Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4621

Ich heirate eine Familie...

D, 1983–1986

Ich heirate eine Familie...
Serienticker
  • Platz 4254621 Fans
  • Serienwertung4 03034.39von 213 Stimmeneigene: –

"Ich heirate eine Familie..."-Serienforum

  • Thomas schrieb am 08.06.2003, 00.00 Uhr:
    Es ist sehr schön dass das ZDF endlich mal wieder eine der beliebtesten Familienserien überhaupt wiederholt. Nur warum wird "Schumann's Winterreise" auch dieses Mal wieder am Schluss der Staffel gesendet ? Wäre es denn so schlimm wenn die Folge(n) im August oder September laufen würden als Mitte November(müsste in etwa hinkommen bis die Serie ausgelaufen ist)? Mit einem kleinen Trick kann man aber beim Aufzeichnen die korrekte Reihenfolge hinbekommen, in dem man sich die entsprechenden Kassetten vorher besorgt. Für die Folgen "1+1=5","Der Alltag beginnt" und "Kinderkrankheiten" eine 180er Cassette verwenden. Für "Die Kinder sind unterwegs","Familienzuwachs" und "Der blaue Brief" eine 200er oder 240er verwenden, da "Familienzuwachs" etwas länger ist(trotz der Kürzung), reicht eine 180er nicht aus. Für die Folgen "Der Freund" und "Der 50.Geburtstag" eine 180er Cassette verwenden, auf die man dann zum Schluss "Schumann's Winterreise" aufzeichent. Und für die Folgen:"Übrraschungen" bis "Angie muß sich entscheiden" eine 240er VHS Cassette kaufen. So hat man für sein privates Film-Archiv die richtige Reihenfolge der Serie und kann sich die Serie immer und immer wieder ansehen. In dieser Reihenfolge habe ich mir bei letzten Wdh. 2000/2001 die Serie aufgezeichnet.
  • Tanja schrieb am 03.06.2003, 00.00 Uhr:
    Da wir es nun anscheinend wirklich geschafft haben, möchte ich bei Euch allen ganz herzlich für die Mithilfe bedanken. Als ich hier die Idee mit den Emails gepostet hab, hätte ich nie gedacht, daß so viele mitmachen. Wir sind super ;-)
  • Steffi Hamann schrieb am 03.06.2003, 00.00 Uhr:
    Hallöchen, find ich ja genial, dass so viele Leute diese Sendung genauso toll finden wie ich. Warum werden andere Serien so oft wiederholt und diese super Serie so selten.
  • Florian schrieb am 02.06.2003, 00.00 Uhr:
    Folgende Antwort bekam ich auf die Anfrage, ob denn diesmal die Original-Reihenfolge gesendet wird:
    "Es tut mir leid, dass ich hierzu leider keine positiven Nachrichten habe, aber "Schumanns Winterreise" wird, wie auch bei der letzten Wiederholung, am Ende ausgestrahlt. Ich werde Ihren Wunsch noch einmal an die entsprechende Stelle im Hause weiterleiten, kann aber nichts versprechen."
    Nun, ein Hoffnungsfunke bleibt ja noch. Es würde sogar für den Programmablauf überhaupt kein Problem darstellen. Wenn "Schumanns Winterreise" ohnehin in zwei Teilen gesendet wird, also ab "Der fünfzigste Geburtstag" nur noch 45Minuten-Folgen gezeigt werden, sollte man doch erwarten können, dass man die Original-Reihenfolge senden kann. Ich verstehe das einfach nicht, die haben die Bänder doch tatsächlich immer noch falsch sortiert. *ggg*
  • Florian schrieb am 02.06.2003, 00.00 Uhr:
    Wir dürfen uns wohl doch auf einen angemessenen Ausstrahlungsmodus der Serie freuen. Folgende Antwort bekam ich vom ZDF auf meine Anfrage (siehe dazu meinen Beitrag vom 25.05.2003):
    "Die Serie "Ich heirate eine Familie" wird ab 26.07.2003 jeweils Samstag, 14.00 Uhr in 17 Folgen (je ca. 45 Minuten) ausgestrahlt.
    Der Pilotfilm '1 + 1 = 5', 'Familienzuwachs' und 'Schumanns Winterreise' werden jeweils als 2 x 45-Minuten-Version gesendet."
    Also wird es wahrscheinlich so sein wie 2000/2001, nur mit der Ausnahme, dass "Schumanns Winterreise" diesmal auch in zwei Teilen gezeigt wird. Bleibt nur zu hoffen, dass sie "Schumanns Winterreise" nicht wie beim letzten Mal, ganz am Schluss zeigen, sondern nach "Der fünfzigste Geburtstag" und vor "Überraschungen".
    Bis auf geringe Kürzungen in der Folge "Familienzuwachs" (ursprünglich 103 Minuten; Ausstrahlung in 2 x 45-50 Minuten; also fehlen ca. 5-10 Minuten) wie bei der Wiederholung 2000/2001, werden alle Szenen der Serie zu sehen sein.
  • Tom schrieb am 01.06.2003, 00.00 Uhr:
    Das ist ja genial !!! Endlich kommt die Serie noch einmal im Fernsehen. Meine alten Aufnahmen sind mittlerweile sehr schlecht. Aber dann kann ich sie diesmal endlich direkt auf DVD brennen. Darauf warte ich jetzt schon sooo lange. Für mich ist es die beste Familienserie aller Zeiten, da es mich auch sehr viel an meine Kindheit errinert, wo die Serie immer geschaut mit der Familie geschaut wurde. Ich wünsche allen viel Spaß bei der Wiederholung der Folgen !!!
  • miriam schrieb am 01.06.2003, 00.00 Uhr:
    hallo dachte immer wäre die einzige die die serie so toll findet schön das es soooooooooo viel fans bin mal gespannt ob die alle folgen wiederholen nicht nur die kurzform.....
  • unbekannt schrieb am 31.05.2003, 00.00 Uhr:
    Hallöchen! Ich wusste gar nicht, dass es so viele ich heirate eine familie fans gibt. Finde ich aber klasse. Die Serie ist einfach klasse. Immer wenn ich krank bin und nicht zur Schule kann ist "ich heirate eine familie" gucken angesagt. Das ist schon Tradition bei mir. Am Mittwoch war wieder so ein Fall.:-)
  • michael schrieb am 30.05.2003, 00.00 Uhr:
    also ich habe gerade noch mal ans zdf geschrieben! laut zdf wiederholen sie alle folgen! und nicht bloss 8. immer sa ab dem 26.7
    um 14:00! also aufnehmen nicht vergessen!
  • Manuela schrieb am 30.05.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    ich bin echt begeistert, wie viele junge Fans es von "Ich heirate eine Familie" gibt.
    ich habe hier gerade gelesen, daß im Juli die Serie wiederholt wird. Ein Glück. Leider bestimmt nur die gekürzten Folgen.
    Ich habe noch Folgen, die liefen damals auf RTL2, da ist noch die Szene drin, wo Angie dem Werner in der Schwangerschaft Vorwürfe macht, sich mit Martina abzugeben, sie sei ja jetzt unansehbar und wo Bille und Alfons dem Werner erklären, warum der Streit war. Das sind ganze 20 Minuten, die beim ZDF fehlen. Leider kann ich nicht diese Szene in die ZDF Folgen reinkopieren, da es eine sehr schlechte Qualität ist.
    Ich hoffe, die Zeit geht bis Juli schnell um.
    Viele Grüße aus Düsseldorf
    Manu
  • Boris schrieb am 26.05.2003, 00.00 Uhr:
    die serie wird echt wiederholt? dann haben unsere mails ja wohl
    erfolg gehabt!! stimmt das wirklich?? dann muss ich mir den termin dick im kalender vermerken! aber wenn nur 8 folgen dann wo sind die restlichen 6?
  • Florian schrieb am 25.05.2003, 00.00 Uhr:
    Ganz so schlimm wie Loxagon es beschrieben hat, war es zum Glück damals 1992 nicht :-). Die drei jeweils 45minütigen Folgen "Der Alltag beginn", "Kinderkrankheiten" und "Die Kinder sind unterwegs" wurden auf einen Film von genau 115min (also nicht 90min) zusammengeschnitten, sodass also insgesamt ca. 15-20min fehlten. (Von der Rede der Schumanns-Kinder 1992 habe ich noch die letzten 30Sekunden auf Video *g*)
    Bei den anderen zu 90minütigen Spielfilmen zusammengeschnittenen Folgen (jeweils 2) wurden nur Vor- und Abspänne rausgekürzt, das war also eigentlich noch ganz ok.
    Besser war auf jeden Fall die Wiederholung 2000/2001. Hier wurden alle Folgen so gesendet wie sie waren, mit Vor- und Abspann (bis auf "Schumanns Winterreise". Hier wurde der Abspann etwas abgeändert.) Die Langfolgen "1+1=5" und "Familienzuwachs" wurden allerdings jeweils in zwei 45 bzw. 50minütigen Episoden gezeigt. Da der Film "Familienzuwachs" ursprünglich 103 Minuten lang ist, wurde auch hier ein bisschen gekürzt, aber es hielt sich in Grenzen. Besonders schade fand ich es allerdings, dass die Szene, in der Alfons Werner die Pelzmantelsammlung von Bille zeigt, mit der Alfons die eifersüchtige Bille immer wieder versöhnen kann, hier rausgekürzt wurde.
    Ich bin mir auch nicht 100%ig sicher, ob das ZDF diesmal den Ausstrahlungsmodus von 1992 wählen wird. Nur der Kommentar von Jasmin, dass die Serie mit "8 Folgen" gezeigt würde, macht mich eben stutzig. Entweder ist das so gemeint, dass die Serie in 8 Spielfilmen (wie eben 1992) gezeigt wird, oder dass nur die Folgen 1-8 ausgestrahlt werden. In diesem Fall würden dann "Schumanns Winterreise" und die letzte Staffel nicht gesendet. Ich habe bereits wegen dieser Sache beim ZDF angefragt, ob es nicht möglich wäre, die Serie in der Urfassung ungekürzt und in korrekter Reihenfolge zu senden. Sobald mir eine Stellungnahme vorliegt, werde ich sie hier veröffentlichen.
  • Loxagon schrieb am 25.05.2003, 00.00 Uhr:
    Damals bei einer WH gabs eine ca. 5 Minütige "Vorrede" der "Schuhmann-Kinder". Davon habe ich leider nichts aufgenommen ...
    ---
    Ab Juli eine WH... na und?
    Die Serie wird eh vom ZDF nur noch vergewaltigt.
    1.) Die Schneiden viele Szenen raus! (3 Folgen a 45 Min werden zu einer s 90 Min verarbeitet)
    2.) Der Abspann wird weggelassen!
    (Das kotzt mich bei allen Serien an!
    ICh verlange Abspänne!
    Wenigstens beim ersten Mal)
    Hab zum Glück eh alle Folgen aus VHS. Nur die 5 Minuten "Rede" fehlt eben :-(
  • Yvonne schrieb am 24.05.2003, 00.00 Uhr:
    Hi Leute!
    Das ist ja absolut klasse, dass das ZDF die Serie nun doch wiederholt. Ist zwar echt blöd, wenn wie Florian sagt, dass ZDF dann wieder einige Szenen rauskürzt aber ich finds klasse. Was ich ein bisschen blöd finde ist die Uhrzeit. Alle zwei Wochen kann ich dann kein Formel 1 Qualifying gucken. Aber man kann nich alles haben. ;-)) Finde es aber echt super dass die Serie wiederholt wird. Dann kann ich ja schon mal Videokassetten kaufen!!! :-))
    Liebe Grüße
    Yvonne
  • Katja schrieb am 22.05.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    ich bin echt überrascht und noch mehr erfreut, dass es außer mir anscheinend immer noch viiiiiiiiiiele, viiiiiiiiiiele andere Fans von "Ich heirate eine Familie" gibt. Ich liebe diese Serie auch und habe gerade alle Folgen auf neuere Videokassetten überspielt, damit die alten nicht irgendwann einfach mal den Geist aufgeben. Ich werde mich auch mal ans ZDF wenden. Je mehr dorthin schreiben, um so mehr werden sie sicher darauf reagieren und es werden Wiederholungen im TV erfolgen, da bin ich mir sicher.
    Grüßle
    Katja