Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2881

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 122881 Fans
  • Serienwertung4 36893.95von 142 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • alena schrieb am 08.04.2016, 20.00 Uhr:
    Das ist sehr traurig, "Pia" hat ihr Kampf gegen dem Heimtückischen Krebs verloren. R.I.P.
  • Manchmalzuschauer schrieb am 06.04.2016, 20.43 Uhr:
    Ja ja,, Arzu hat sich hoch geschlafen und scheint die einzige Pflegekraft zu sein. Als Oberschwester muss sie sogar die Patienten im Rollstuhl und im Bett schieben. Peinlich, wie sie ihrem Mann großzügig die Chance gibt großzügig gegenüber diesem egoistischen Möchtegernvater und Eibefruchter Ahrend zu sein. Lächerlich. Eine Familie muss sich nach dem richten.
    Brentano kommt als Arzt viel zu kurz. Peters und Kaminski sehr gut. Heilmann klasse, wenn er staubtrocken agiert. Die neue Chefärztin nur zickig und überfordert. Und was hier die Serie zeigen will, alleinerziehende Chefärztin und zweifache Mutter kann Vollzeit arbeiten. Und das alles mit einer Babysitterin. Träumt weiter. Wo ist die Realität mit Tagesmutter, Großeltern usw.?
  • serienfan1313 schrieb am 06.04.2016, 07.14 Uhr:
    @Lucie (vom 06.11.2015) Nicht jeder denkt so wie Du!
    Zuerstmal Respekt zur eigenen Meinung,keine Frage.
    Allerdings steht fest,daß diese Serie immer noch beim Publikum gute bis sehr
    gute Quoten bringt,besonders bei den ältere Zuschauer/Zielgruppe weibliche
    Zuseherinnen.
    Ob die Rolle der Arzu noch eine große Relevanz hat oder nicht sei dahingestellt,
    aber immerhin ist sie schon eine ganze Weile dabei und hat sich auch innerhalb
    der Serie langsam aber stetig hochgearbeitet.
    Dazu gehören auch mal Stories,die den Fans nicht passen,wie die Affäre mit Niklas der jetzt ja bei "Die Jungen Ärzte" der Hauptdarsteller geworden ist.
    Wenn hier jetzt geschrieben wird,daß angeblich die ganz Serie schon fertig er-
    zählt worden ist und somit ja praktisch sinnlos ist,so kann man dazu verschie-
    dener Meinung sein:
    Jemand wie Du Lucie hast ja ein Recht auf Deine Meinung-keine Frage.
    Aber,und das ist ein grosses Aber:
    Die ARD/DEGETO werden die Serie so lange,und das sicher noch viele Jahre-
    weiter produzieren und senden-ohne Rücksicht auf die Meinunge einzelner Fans.
    Solange der Geldgeber/Auftraggeber (ARD)Staffeln bestellt,werden immer neue
    Geschichten mit den teils jahrelange altgedienten Darstellern gedreht,und es
    kommen immer wieder neue Darsteller(Brenner,Anja Nejarri aus dem Gr.Revier,
    Jascha Rust(GZSZ) uvm) dazu.
    So etwas ist in allen Soaps,Telenovelas,Serien usw völlig normal/Alltag.
    Wenn jetzt behauptet wird,daß die Serie fertig auserzählt und sinnlos geworden
    ist,so kann man dies auch anders sehen.
    Ich freue mich,daß Jascha Rust jetzt bei dieser Serie zu sehen ist,nachdem er
    sich bei GZSZ einen Namen gemacht hat und einer der sympathischsten deutschen Jung-Schauspieler ist,den ich seit langem erlebt habe.
    Er ist beim Publikum beliebt und anerkannt,ob man ihn nun mag oder nicht.
    Um es klarzustellen:Warum gleich sagen die ganze Serie ist sinnlos,nur weil
    eine Rolle quasi zuende erzählt ist und nicht mehr so viele Möglichkeiten hat!
  • Andreas62 schrieb am 18.03.2016, 19.15 Uhr:
    Anfangs konnte man sich die Serie noch anschauen mit der Zeit jedoch wurde es immer unrealistischer. Eine Person wie Sarah wäre mit ihren Intrigen und dem Auftreten in der Realität längst gefeuert worden. Dann Pia, eine selbssüchtige Zicke die nichts verpassen darf gleiches gilt für Arzu. Diese Beziehungsstreitereien einfach nur albern. Im realen Leben läuft dies so sicherlich nicht ab. Schade das vieles an der Realität vorbei geht.
  • Jfvdjtktjr schrieb am 01.03.2016, 21.46 Uhr:
    In welcher Folge haben sich jakob und caro getrennt?
  • wissenojojo schrieb am 01.03.2016, 21.41 Uhr:
    Ich finde Charlotte seit einiger Zeit ganz unnatürlich zurechtgemacht.
  • Manchmalzuschauer schrieb am 08.02.2016, 17.11 Uhr:
    Da wird die Rolle Arzu in der Werbung so hochgelobt, wie toll erwachsen sie geworden sei und wie gelassen sie zwischen den beiden Männern stehen kann ... Dabei werden alle kritischen Stimmen ausgeblendet, da wird das Forum geschlossen und im FB gibt es nur die, die immer alles toll finden.
    Dabei ist diese Rolle derart egoistisch und mies. Der Egoismus und das sie sich bei Ahrend nicht im Griff hatte, können jetzt die beiden Kinder und ihr Mann ausbaden.
    Dann wird die Schauspielerin so gelobt. Na ja, wer dieses Rumgehüpfe, diese holpige Aussprache, ungepflegte und unmoderne lange Haar, zu enge Klamotten, billiges Getuhe auf dem Roten Teppich mag. Weitere Rollen - Fehlanzeige. Ist es toll, dass jemand nach Amerika fliegt und Poker mit Freunden spielt? Ist das alles, was sie zu bieten hat? Ganz schön wenig.
    Und mit 38 an Kinder träumen, natürlich irgendwann. ha, ha !
  • serienfan1313 schrieb am 25.01.2016, 12.18 Uhr:
    Möchte mal wissen,warum jemand meint diese Serie wäre fertig auserzählt.
    Es gab immer Personalwechsel,und wenigstens trägt Jascha Rust als Kris Haas hier auch dazu bei daß die Serie unterhaltsamer und flotter wird.
    Und vieles auch besser erzählt wird als vorher.(Man denke an das Picknick auf
    dem Dach das von Kris organisiert wurde,doch mal was Neues).
    Jascha Rust tut hier wirklich gut,damit endlich mal wieder was los ist.
    Er war schon bei GZSZ ein TOP-Darsteller,der immer für eine Überrachung gut war,und hier ist es im Prinzip genauso.
    Als Kris Haas gut angepasst in den Job,aber doch mit Problemen.
    Seine Person ist jedenfalls mal viel interessanter als die eiskalte Anja Nejarri
    die hier genau wie schon im Großstadtrevier eine absolute Fehlbesetzung ist.
    Denn DR.Peters ist nichts weiter als eine furchtbare Klugscheisserin,die immer
    meint alles besser zu wissen als der Rest der Ärztebelegschaft,und Dinge wie
    Mitgefühl für andere sind der Type von Peters hier vollkommen fremd.
    Die fachliche Kompetenz die die Rolle hat ist unbestritten,aber Ihr Stil ist unmöglich,herzlos,einfach widerlich.Aber typisch für viele Ärzte heutzutage.
    Da wird auch oft nur an den Profit gedacht.
    Seien wir mal ehrlich,Jascha Rust ist genauso klasse hier wie am Anfang der
    Serie der Pfleger Vladi gespielt von Stephen Dürr der auch voher schon bei St. Angela eine ähnliche,wenngleich viel grössere Hauptrolle dort hatte.
    Junge Leute sind auch in Krankenhausserien wichtig,damit es nicht zu lahm,
    langweilig und uninteressant wird,daß war ja schon immer so und so wird es
    wohl auch bleiben.
    Wer ne flotte Krankenhausserie sehen will sollte sich mal eigene alte Aufzeich-
    nungen der Serie ST.Angela reinziehen,da waren die letzten 8 Jahre tolle Unter-
    haltung mit Jungdarstellern die tolle Unterhaltung geboten haben.
    Und die "Jungen Ärzte" auf dem Donnerstagssendeplatz sind immer noch ein grosser Erfolg,es hat immer junge sympathische Darsteller,sowohl als Gast-
    stars als auch unbekanntere Gastrollen,und eine tolle Stammbesetzung.
    Auch die Crossovers der beiden Serien "mit den jungen Ärzten" sind toll.
    Nur der "alte Stinkstiefel Morau" lernt in seinem Leben kein Benehmen mehr gegenüber Untergebenen "Assistenzärzten" und Mitgefühl für Patienten kennt
    er normalerweise auch nicht.
    Nur ganz selten mal wird er persönlich,bei einem ausländischen Patientenen,
    dem er vor einigen Folgen mal Mut gemacht hat und jetzt vor kurzem wieder
    hat er sogar der "Katrin" aus "In aller Freundschaft" das "Du" angeboten .
    Naja Überraschungen und wunder gibt es immer wieder.
    Hoffe mal Jascha und die Jungen Ärzte bleiben uns noch einige Jahre erhalten.
    Hoffe viele stimmen mir hier zu.
    P.S.:Gucke alles Mögliche,nicht nur Quizsendungen!
    • Manchmalzuschauer schrieb am 08.02.2016, 17.12 Uhr:
      ja, die Werbung nervt nur noch.
    • Einmalzuschauer schrieb am 16.07.2016, 00.40 Uhr:
      auf die jungen Ärzte kann man verzichten,
      und der Kris wird auch bald nicht mehr dabei sein.
  • Einzuschauer schrieb am 20.01.2016, 23.11 Uhr:
    nur mit Dr. Stein, Marie und Otto sehr langweilig,
    wo war Dr. Peters, Dr. Brentano und Dr. Kaminski.
  • Ichglotztv schrieb am 04.12.2015, 16.15 Uhr:
    Weiß jemand wie sich die Rolle von Pia Heilmann weiter entwickeln wird? Leider geht es der Darstellerin Hendrikje Fitz nicht so gut. Habe heute einen traurigen Artikel über sie in der Tageszeitung gelesen.
    • Diggerle schrieb am 23.12.2015, 12.45 Uhr:
      Hallo Ichglotztv
      Irgendwo habe ich gelesen, dass sie unbedingt weiter spielen möchte
      Aber war genaues weiß ich leider auch nicht
    • Error schrieb am 24.01.2016, 20.02 Uhr:
      Sie dreht weiter
      http://www.vip.de/cms/in-aller-freundschaft-star-hendrikje-fitz-steht-trotz-krebs-diagnose-wieder-vor-der-kamera-2642952.html
  • Enes Z. schrieb am 29.10.2015, 20.34 Uhr:
    Liebe Marie, das Problem ist doch wohl, dass die Autoren selbst nicht die Charakteren über die ganze Zeit schreiben und so vieles nicht berücksichtigen. Für einen langjährigen Zuschauer ist das natürlich ärgerlich. Dass die Rolle Arzu aber auch die Rolle Philip darunter leiden, ist sehr bedauerlich. Dieses Paar hat für mich über ein Jahrzehnt eine Konstante in dieser Serie ausgemacht, auf die man sich gefreut hat. Probleme, ja die gibt es immer wieder mal in Familien. Aber hier muss offensichtlich das Paar alles durchmachen. Schade, die zwei hatten mir immer außerordentlich gut gefallen. Leider machen diese Vorschauen auf die Folgen mit diesem Paar schon keinen Spaß mehr, sie zu sehen. Jetzt Stress, in der Weihnachtsfolge Stress, ... Na ja, es gibt ja noch andere Serien. Vielleicht muss man sich auch mal trennen von einer Serie, wenn sie nicht mehr meinen Geschmack trifft. Muss ja auch nicht.
    • Lucie schrieb am 30.10.2015, 19.32 Uhr:
      Ich bin auch der Meinung, dass diese Serie mittlerweile fertig erzählt ist. Man fühlt sich nicht mehr unterhalten, wenn Rollen wie die von Arzu und Philipp kaputt geschrieben werden, weil den Autoren sonst nichts anderes mehr einfällt. Bis zu dieser unsäglichen Dreiergeschichte um Arzu, Philipp und Niklas hatte doch gerade Arzu die Rolle einer sympathischen jungen Frau, die mit ihrem Mann Höhen und Tiefen erlebte. Ab dem Zeitpunkt der Affäre mit Niklas ist Arzu nicht wiederzuerkennen; sie nörgelt und maßregelt ihren Mann nur noch, wenn er nicht so spurt, wie sie es will. Und Philipp ist dadurch zu einem Trottel mutiert, vermutlich, damit Niklas Ahrend besser dasteht, denn er weiß alles, kann alles besser als Philipp, macht nie Fehler, usw. Hier frage ich mich, warum das eigentlich so sein muss, dass Niklas derart in den Serienhimmel gehoben werden muss!
      Mittlerweile wäre mir am liebsten, wenn Arzu mitsamt Max nach Erfurt zu Niklas wechseln würde. Der kann ja dann auch mal den Babysitter für Max spielen, wenn Arzu ihrer Wege gehen will. Philipp sollte mit Lea zusammen kommen; das wäre dann endlich auch einmal eine Beziehung auf Augenhöhe!
    • Roland Kaminski schrieb am 05.11.2015, 01.07 Uhr:
      Naja, ob Brentano und Peters wirklich eine Beziehung auf Augenhöhe führen würden? Zumal Peters v.a. nach ihrem Einstieg auch eine Rolle war, die in medizinischen Fragen immer die gegenteilige Meinung von Brentano hatte und immer Recht behielt, sodass auch das meiner Meinung nach zur Vertrottelung Brentanos beigetragen hat. Ich finde so langsam könnte die Peters auch mal ein Augen öffnendes Erlebnis haben.
    • Bertram schrieb am 05.11.2015, 21.28 Uhr:
      Roland Kaminski, wieso ist dann Brentano Leiter einer neuen Abteilung geworden? Ein Trottel wird das bestimmt nicht.
    • Lucie schrieb am 06.11.2015, 15.06 Uhr:
      Ich glaube, die Augenhöhe zwischen Philipp und Lea ist mittlerweile schon gegeben. Ich erinnere mich an die Anfangszeiten sowohl von Katrin als auch von Elena; bei beiden hatte man das Gefühl, die wüssten alles besser als die anderen Ärzte in der Sachsenklinik und wären DIE Spezialisten auf ihrem Gebiet. Das hatte dann aber auch relativ schnell nachgelassen, so dass dann eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich war. So geht es doch auch mit Lea im Moment; sie ist mittlerweile auf dem Boden der "Kliniktatsachen" angekommen und ist auch nicht mehr nur die Allwissende.
      Scheinbar meinen die Autoren, dass sich alle Ärzte zu Beginn ihrer neuen Arbeitsstelle durch herausragende Leistungen empfehlen müssten.
    • serienfan1313 schrieb am 15.03.2016, 08.40 Uhr:
      Zuerstmal Respekt zur eigenen Meinung,keine Frage.
      Allerdings steht fest,daß diese Serie immer noch beim Publikum gute bis sehr
      gute Quoten bringt,besonders bei den ältere Zuschauer/Zielgruppe weibliche
      Zuseherinnen.
      Ob die Rolle der Arzu noch eine große Relevanz hat oder nicht sei dahingestellt,
      aber immerhin ist sie schon eine ganze Weile dabei und hat sich auch innerhalb
      der Serie langsam aber stetig hochgearbeitet.
      Dazu gehören auch mal Stories,die den Fans nicht passen,wie die Affäre mit Niklas der jetzt ja bei "Die Jungen Ärzte" der Hauptdarsteller geworden ist.
      Wenn hier jetzt geschrieben wird,daß angeblich die ganz Serie schon fertig er-
      zählt worden ist und somit ja praktisch sinnlos ist,so kann man dazu verschie-
      dener Meinung sein:
      Jemand wie Du Lucie hast ja ein Recht auf Deine Meinung-keine Frage.
      Aber,und das ist ein grosses Aber:
      Die ARD/DEGETO werden die Serie so lange,und das sicher noch viele Jahre-
      weiter produzieren und senden-ohne Rücksicht auf die Meinunge einzelner Fans.
      Solange der Geldgeber/Auftraggeber (ARD)Staffeln bestellt,werden immer neue
      Geschichten mit den teils jahrelange altgedienten Darstellern gedreht,und es
      kommen immer wieder neue Darsteller(Brenner,Anja Nejarri aus dem Gr.Revier,
      Jascha Rust(GZSZ) uvm) dazu.
      So etwas ist in allen Soaps,Telenovelas,Serien usw völlig normal/Alltag.
      Wenn jetzt behauptet wird,daß die Serie fertig auserzählt und sinnlos geworden
      ist,so kann man dies auch anders sehen.
      Ich freue mich,daß Jascha Rust jetzt bei dieser Serie zu sehen ist,nachdem er
      sich bei GZSZ einen Namen gemacht hat und einer der sympathischsten deutschen Jung-Schauspieler ist,den ich seit langem erlebt habe.
      Er ist beim Publikum beliebt und anerkannt,ob man ihn nun mag oder nicht.
      Um es klarzustellen:Warum gleich sagen die ganze Serie ist sinnlos,nur weil
      eine Rolle quasi zuende erzählt ist und nicht mehr so viele Möglichkeiten hat!
  • Marie Enzel schrieb am 15.10.2015, 15.26 Uhr:
    iaf "bis zur letzten Minute": heute gesehen. Meine Güte, diese Arzu fällt ständig ihrem Mann in den Rücken. Trotz Fremdgehen und dem Kind von einem anderen trägt sie die Nase ganz schön hoch. Dieser Charakter gefällt mir nicht mehr. Wenn ich bedenke, wie sie damals bei Brentano reagierte, als er ihr sofort gestand, dass er sich in die Formulantin verliebt hatte und mit ihr geschlafen hatte, hatte er es sofort bereut, gestanden, sich für Arzu und sein Kind entschieden und vor allem alles getan, damit diese Nora nicht nach Leibzig zog. Und Arzu ? Ein Trauerspiel. Von wegen sie braucht keine Gewissensbisse mehr haben und kann gelassen zwischen beiden Männern stehen. Sie sollte sich schämen. Was wird wohl den Kindern mal erzählt?
    Hoffentlich findet Philipp noch sein wahres Glück.
    • Bertram schrieb am 17.10.2015, 00.59 Uhr:
      Liebe Marie Enzel, ich sehe das genauso. Die Rolle Arzu wurde kaputt geschrieben, nur um die Ahrendrolle reinzubringen. Kein Sympathieträger mehr. In aller Freundschaft haben die Frauen oft nichts in der Birne, wenn es um Beziehungen geht. Siehe Elena und Arzu. Solch absurde Geschichten braucht kein Mensch. Als wenn so eine Familie nicht genug Geschichten zu erzählen hätte.
    • Bertram schrieb am 17.10.2015, 00.59 Uhr:
      Liebe Marie Enzel, ich sehe das genauso. Die Rolle Arzu wurde kaputt geschrieben, nur um die Ahrendrolle reinzubringen. Kein Sympathieträger mehr. In aller Freundschaft haben die Frauen oft nichts in der Birne, wenn es um Beziehungen geht. Siehe Elena und Arzu. Solch absurde Geschichten braucht kein Mensch. Als wenn so eine Familie nicht genug Geschichten zu erzählen hätte.
  • Maja Specht schrieb am 07.10.2015, 17.40 Uhr:
    Ich glaube, wenn noch mehr der alten Charaktere rausgeschrieben werden ist die Serie tot.Natürlich müssen sie aufgrund ihres Alters teilweise aus dem "Berufsleben" ausscheiden aber sie nicht mehr vorkommen lassen ist ein Fehler. Sie sind und waren das Herzstück dieser Serie.
  • Marion Müller schrieb am 01.10.2015, 00.00 Uhr:
    Arzu sollte durchaus "Gewissensbisse" haben. Sollen wir diese doofe Dreiecksgeschichte einfach vergessen? Arzu`s Rolle ist durch Leute, schlecht als Oberschwester, miserabel als Mutter und Ehefrau. Philipp hat was besseres verdient.
    • Joss schrieb am 03.10.2015, 18.51 Uhr:
      @ Marion Müller! Der Meinung bin ich auch! Besonders als Oberschwester ist sie doch total unglaubwürdig! Die Verantwortlichen wollten doch eigentlich mehr Realitätsnähe in die Serie bringen, warum tun sie es dann nicht? Wie kann eine Krankenschwester in einem 2-Tage-Kurs sich die ganzen Kenntnisse aneignen, die für den Job einer Pflegedienstleitung (so steht es auf ihrem Namensschild) notwendig sind?
      Die Rolle der Arzu wurde derart kaputt geschrieben, dass sie mittlerweile fast niemand mehr sehen will!
  • Andrea schrieb am 30.09.2015, 00.00 Uhr:
    Gut begonnen, aber schwach beendet. Hoffentlich bald.

    So kann es nicht mehr weitergehen. Statt halbwegs realer Geschichten, nur das ewige wer-mit-wem, sympathische Charaktere gehen, unsympathische bleiben.