Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2949

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 162949 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 143 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • Lily Evans-Snape schrieb am 14.02.2018, 13.30 Uhr:
    Oskar und Max haben anscheinend überhaupt keine Erziehung genossen. (Pauline ist noch zu klein, um etwas über ihren Charakter auszusagen.)
    Man steht nicht einfach wortlos vom Frühstückstisch auf und die Anderen wissen dann nicht, ob sie abräumen können oder man noch etwas essen möchte. Und warum müssen die Fahrräder mitten auf dem Rasen liegen? Was ist denn so schwer daran, den Kinder beizubringen, dass die Räder in den Schuppen gebracht werden sollen?
    Mich nervt auch dieses ständige Heulen nach Franzi. Man soll ihnen einfach sagen, dass Franzi einen neuen Job hat und gut. Wenn Oskars Lieblingslehrerin ihm im nächsten Schuljahr nicht mehr unterrichtet, verweigert er dann ein ganzes Jahr die Mitarbeit und sagt: "Frau Müller soll wiederkommen!" oder was?
    • Zappie schrieb am 14.02.2018, 16.52 Uhr:
      Frau Müller soll wieder kommen - der war echt gut !
    • Lizzi schrieb am 14.02.2018, 17.34 Uhr:
      Bei der Erziehung von Oskar und Max scheint wirklich was schief gelaufen zu sein! Da werden Arzu und Philipp noch viel "Spaß" bekommen im Laufe der nächsten Jahre!
      Ich kann Kris aber auch nicht verstehen! Es war jetzt schon das 2. Mal, dass er den Forderungen der Kinder nachgegeben hat und Franzi hergebeten hat, obwohl er doch weiß, dass Philipp und Arzu das nicht recht ist! Und Franzi (wovon lebt die eigentlich?) hat scheinbar immer auf Abruf Zeit und daher nichts Eiligeres zu tun, als zu den Brentanos zu eilen, obwohl sie weiß, dass sie da nicht mehr willkommen ist! So blöd kann man doch nun wirklich nicht sein, denn sowohl Franzi als auch Kris hätten damit rechnen müssen, dass Arzu und/oder Philipp auch eher als geplant nach Hause kommen könnten!
  • Hoppla schrieb am 14.02.2018, 12.40 Uhr:
    Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – Oskar und Max nerven schon genauso wie ihre Mutter. Und diese Franzi-Geschichte zieht sich wie Gummi, obwohl sie niemand sehen will (behaupte ich einfach mal).
    Man hätte die ganze Lovestory Philipp – Arzu von Anfang an anders gestalten sollen, nämlich als eine Liebesgeschichte mit eitel Sonnenschein und ohne diese ganzen schweren Probleme wie totes Kind, Kuckuckskind, Fremdgeherei und Kleinkrieg. Es gibt sie nämlich, die glücklichen Paare mit Kindern, die ihren Alltag mit seinen Problemen, aber eben vor allem den schönen Seiten genießen.
    Ein Pärchen, das einfach nur glücklich ist, fehlt der Serie. Das heißt ja nicht, dass es langweilig werden muss, im Eigenteil, heitere Familienepisoden, mit Augenzwinkern erzählt und mit Arzus Eltern als lustige Beigabe, wären bestimmt unterhaltsam.
    Eheprobleme haben wir mit Roland und Pia genug durchgemacht, obendrein der beziehungsunfähige Dr. Stein und Frau Dr. Eichhorn mit ihren auch eher unglücklichen Liebschaften.
    Sehr schade finde ich auch, dass Brentano, der als hoffnungsvolles medizinisches Talent in die Serie eingeführt wurde, inzwischen jeden beruflichen Ehrgeiz vermissen und sich obendrein von seiner Frau dermaßen zum Hanswurst machen lässt.
    Den heiteren Part vermisse ich schon lange bei In aller Freundschaft, ganz früher haben war das meist die Aufgabe von Charlotte und Friedrich, aber auch die Patientengeschichten waren oft komisch, besonders wenn sich zwei unterschiedliche Charaktere als Patienten in einem Krankenzimmer zusammenraufen mussten. Schöne alte Zeit, vorbei und kommt nicht wieder! Oder doch?
    • Zappie schrieb am 14.02.2018, 16.57 Uhr:
      Ich hatte ja damals den Eindruck das die Geschichte Brentano-Arzu-Ahrend einen ganz anderen Ausgang nehmen sollte -zwinker - nur hatte man wohl nicht mit den heftigen Reaktionen der Zuschauer gerechnet .
      Ich vermisse auch den ganz normalen Alltagswahnsinn einer Familie . Da gäbe es so viele tolle Geschichten - soll wohl nicht sein .
      Die Patientengeschichten aus dem Doppelzimmer habe ich auch immer sehr gern gesehen.
    • Lizzi schrieb am 14.02.2018, 17.50 Uhr:
      So ein bisschen "heile Welt" vermisst man seit einigen Jahren bei IaF.
      Natürlich gibt es Familien, die im Leben auch viele unglückliche Zeiten durchmachen, aber das trifft doch bei Weitem nicht auf die Mehrzahl der Familien zu! Dieses geballte Unglück, das Arzu und Philipp im Laufe der bisher wenigen Jahre ihres Zusammenlebens durchlitten haben, ist einfach zu viel des Schlechten für eine Fernsehunterhaltungsserie! Mit Realitätsnähe hat das eher kaum etwas zu tun.
    • Zappie schrieb am 14.02.2018, 21.34 Uhr:
      @Lizzi
      Absolute Zustimmung !
      Ich frage mich immer noch was aus den zwei Eigentumswohnungen der Brentanos geworden ist.
      Irgendwie bin ich auch am überlegen ob ich da jetzt einen Denkfehler habe aber geht Oskar nicht inzwischen zur Schule ?
      Wenn ja - scheint das auch kein Thema zu sein ?
    • Lizzi schrieb am 15.02.2018, 11.26 Uhr:
      @ Zappie
      Ich wusste es auch nicht mehr, habe mal gegoogelt. Oskar ist im Jahr 2010 in der Weihnachtsfolge - natürlich auf dramatische Weise - zur Welt gekommen. Demnach wäre das Bubi inzwischen 7 Jahre alt und müsste längst zur Schule gehen.
      Das gehört auch zu den vermeintlichen Nebensächlichkeiten, die so schludrig abgehandelt werden.
      Von den beiden Eigentumswohnungen der Brentanos ist schon lange keine Rede mehr. Man hatte sie auch vor ihrem Umzug in das Haus nur in einer einzigen Wohnung gesehen, da war schon von der 2. Wohnung keine Rede mehr.
      Wenn man sich das mal überlegt! Der Kauf dieser 2. Wohnung hatte doch bei Philipp damals diesen Medikamentenmissbrauch zur Folge!
  • User 1195479 schrieb am 13.02.2018, 23.46 Uhr:
    Hi, beide Schauspieler sind krank und werden jetzt wohl so langsam aus der Serie genommen, es wurde ja heute häufig betont, wie schwach und nervös Charlotte sei.
    Der neue Arzt nervt-und auch er kann und darf alles-bewacht die Druckkammer in einem fremden Haus und da gibt es kein eigenes Personal!?
    Kris ist so süß, der hat 'was Besseres als Franzi verdient-Arzu/Brentano Probleme wurden ja schon mit Recht als ausgelutscht bezeichnet. Und Arzus Garderobe!!!
    Das Minenspiel von Roland an einigen Stellen wieder der Knüller.
    • Zappie schrieb am 14.02.2018, 08.18 Uhr:
      Auch ohne die Vorschau gelesen zu haben war mir eigentlich klar das Martin sein Bein nicht verlieren wird.Ich fand es schön wie Roland ihn dann doch noch unterstützt hat .
      Verwirrt war ich eher über Martins Freundin . Wollte die nicht eine Ausbildung zur Krankenschwester machen und nun will sie eine Rolle in einer Serie ? Wird hier jetzt schon ihr Ausstieg eingeläutet ?
      Nach wie vor frage ich mich in welchem Universum die Autoren eigentlich umher wuseln ?
      Sagt mir bitte das sie keine Kinder haben und daher nicht wissen wie man Kinder erzieht !
      Mich hat es bald vom Sofa gehauen als der Große von Brentanos meinte das man bei Franzi sehr wohl den Rotz am Ärmel abstreift . Sollte wohl lustig sein ich fand es absolut bähhhhhhhhhhhhhhh
      Schade das die neue Kinderfrau nicht bleibt . Mir hat sie sehr gut gefallen .
      Franzi in ihrer wuchtigen Pelzweste ging für mich absolut nicht . Da sah der Chris ja noch kleiner und zarter aus .
      Ich kann die Franzi auch nicht verstehen . Schon der Kinder wegen die sie ja angeblich so lieb hat sollte sie sich vom Acker machen .
      Das Brentano nun so ins wanken kommt - was für ein Blödsinn - wer alle Folgen gesehen hat weiß was ich meine .
      Witzig mal wieder Arzu in ihrer Selbstgerechtigkeit - ihr Fehltritt sitzt jeden Morgen mit am Frühstückstisch !
      Ja liebe Autoren auch da scheint ihr wohl in Nimmerland zu leben . In der Realität hätte der Mann wohl dann die Ahrendkarte gezogen und sich nicht noch reumütig abkanzeln lassen .
    • Lizzi schrieb am 14.02.2018, 09.58 Uhr:
      Ich kann mich den Beiträgen von Zappie und Pusteblume nur anschließen!
      Die Selbstgerechtigkeit von Arzu ist kaum noch zu toppen! Bei dieser Geschichte fällt mir dazu nichts weiter ein!
      Der hilfsbereite Kris tut mir irgendwie leid, denn Franzi hat mit ihm ja überhaupt nichts am Hut - und der Gute merkt es nicht!!
      Der Neue Arzt fügt sich schon so richtig gut in die Gegebenheiten ein, nach denen die Ärzte der Sachsenklinik alles können, alles operieren und generell jede Erkrankung behandeln! Da sind andere Fachärzte doch glatt überflüssig!
      Daher hat es mich auch überhaupt nicht gewundert, dass der Neue so einfach Zugriff zu einer Druckkammer hat und eine HBO-Behandlung auch locker selbst durchführen kann.
    • Katzenfee schrieb am 14.02.2018, 12.32 Uhr:
      Zappie Pusteblume ,und Lizzi ,ihr habt alles schon gesagt ,ganz in meinem Sinne!
      Ich muss nur noch sagen wie dumm ist der Phillip denn ,1. Was findet er eigentlich an Franzi ! Und warum lässt er sich von der Arzu so behandeln (der dummen Nuss).Franzi soll verschwinden,das zieht sich schon zu lange hin 🏥🏥
    • Theli schrieb am 15.02.2018, 00.45 Uhr:
      Zappie Lizzi und Pusteblume, ich gehe voll mit Euch konform.
      Franzi ist eine unreife dumme Göre und es nicht wert, von Männern wie Philipp und Kris, beachtet zu werden. Man kann nur wünschen das sie endlich begriffen hat, das ihr Spielchen vorbei ist! Wenn es auch nicht immer stimmen muss das die Eltern ein Vorbild sind, bei Arzu hat es bereits funktioniert. Oskar und Max machen ihr da alle Ehre. Die kleinen Engelchen, schlau wie Bolle und setzen jetzt bereits ihren Kopf bei den Eltern durch!! Die Folgen sind für mich, seit längerer Zeit nicht Entspannung am Abend sondern Stress zur Nacht!!.
    • tangofan schrieb am 21.02.2018, 09.48 Uhr:
      Von Selbstgerechtigkeit habe ich bei Arzu in der letzten Folge eigentlich nicht viel gemerkt, davor sicherlich. Fand es eher souverän von ihr, dass sie Franzi und Kris einfach ohne großes Trara zum Essen eingeladen hat.
      Und als Philipp sich endlich mal entschlossen hat, ehrlich zu sein (Daumen hoch dafür), hat sie ihm auch keineswegs die erwartete Szene gemacht. Dass sie sich trotzdem Sorgen um ihre Beziehung mach, eigener Fehltritt hin oder her, ist ja normal - oder hab ich in der Folge irgendwas verpasst?
  • Schaefchen schrieb am 13.02.2018, 23.18 Uhr:
    Hallo ihr lieben, ich bin neu hier und versuche es einfach mal
    und zwar, sind Charlotte Gaus und Otto Stein ausgestiegen wäre ja Schade denn sie gehören einfach dazu
    • Zappie schrieb am 14.02.2018, 08.07 Uhr:
      Nein ausgestiegen sind sie nicht ! Herr Becker war ja gestern wieder dabei . Bei Frau Karusseit
      muss man abwarten da sie wirklich schwer krank ist .
      Ich könnte mir vorstellen das man beide weiterhin auf der Insel läßt .
      Alles andere wird man sehen .
    • Schaefchen schrieb am 14.02.2018, 16.56 Uhr:
      Hallo Zappi,
      ich wußte nicht das die Frau Karusseit schwer krank ist was hat sie denn wenn man fragen darf?
      Durch die vielen Ausstiege einiger beliebter Darsteller wird der Serie die Seele genommen, wie zum Beispiel Frau Dr. Eichhorn und Schwester Yvonne, auch Barbara habe ich vermisst als sie ausstieg aber nach Prof. Simonis Tot wäre sie garantiert sowieso raus geschrieben worden
    • Zappie schrieb am 15.02.2018, 08.52 Uhr:
      Dir wird sicher auch aufgefallen sein das Frau Karusseit immer dünner wurde .In vielen Szenen hat sie dann auch gesessen .
      Woran sie genau erkrankt ist weiß ich nicht . Sie hatte vor ein paar Monaten ein Radiointerview
      gegeben und da erholte sie sich gerade laut eigenen Angaben von einer sehr großen OP .
      Man hätte Barbara nach dem Tod von Prof. Simoni raus schreiben müssen . Nur weil der Chef stirbt muss ja die Sekretärin nicht gehen .
      Mich wundert eher das Roland ganz ohne Sekretärin aus kommt und bei Sarah ebenso .
      Ihren Sekretär hat man ja auch nach kurzer Zeit entsorgt .
  • Zappie schrieb am 07.02.2018, 13.28 Uhr:
    Sie haben sich getraut - lach -
    Seit über 20 Jahren spielt Alexa Maria Surholt jeden Dienstag in "In aller Freundschaft" die gefürchtete Verwaltungsdirektorin Sarah Marquardt. Die kühle Rechnerin ist Single, hat in der Sachsenklinik lieber heiße Affären, statt einer festen Beziehung.
    Im realen Leben sieht das jedoch anders aus: Seit 28 Jahren liebt Alexa Maria Surholt ein und denselben Mann. Und dem gab sie vor einem Jahr völlig überraschend das Jawort, wie die Schauspielerin jetzt in "Meins" verriet.
    Eigentlich wollten Alexa und Leon nur ein paar notarielle Dinge regeln. "Und dann fanden wir beide das so unglaublich spießig! Wir haben uns gefragt: Warum sollen wir einem Notar das Geld in den Hals werfen, wenn wir doch davon lieber eine schöne Party mit unserer Familie und Freunden machen können? Da haben wir lieber geheiratet!"
    Letztes Jahr schwor sich das Paar dann nach 28 Jahren Beziehung und einem gemeinsamen Sohn die ewige Liebe. Dabei wollte Alexa Maria Surholt eigentlich nie heiraten. Doch: "Es war einfach der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt."
    Quelle -t-online
    • Theli schrieb am 18.02.2018, 17.28 Uhr:
      Sehr viele Promi-Paare, die sich nach einer Mehrjährigen Beziehung getraut haben, erlitten kurz danach Schiffbruch. Ich wünsche der
      Alexa Maria Surholt das sie den richtigen Schritt getan hat!!
  • User 1195479 schrieb am 06.02.2018, 23.55 Uhr:
    Und ohne Ausweich auf one. Sondern klassisch das 'Damenprogramm' mit dem 'Traumschiff' im ZDF.
  • Josta schrieb am 06.02.2018, 12.03 Uhr:
    Heute wieder mal Fußball
  • Lily Evans-Snape schrieb am 05.02.2018, 17.28 Uhr:
    Auf den Bildern für Folge 803 sieht man bei Felix nur noch eine kleine Narbe. Es darf im ÖR anscheinend keine Person geben, die nicht dem Schönheitsideal entspricht.
    Aber wenn man hübsch ist, findet man immer einen Partner, auch wenn man naiv und nervig ist (Arzu).
    • User 1195479 schrieb am 06.02.2018, 23.59 Uhr:
      Für reine Unterhaltung gilt das sicherlich. Aber bei den neueren Krimis werden auch gut aussehende SchauspielerInnen häßlich dargestellt und vor allem sind die ganzen Filme in Grünfilter oder spielen bei Schummerlicht.
    • Katzenfee schrieb am 07.02.2018, 08.36 Uhr:
      Recht hast du mit Arzu ,!die war einmal als Gast bei wer weiss denn sowas ,da war sie auch fürchterlich dumm ,wenn sie nicht dagessen wäre hätte es auch nichts gemacht !
    • User 1195479 schrieb am 10.02.2018, 00.45 Uhr:
      Manchmal ist es echt desillusionierend, wenn man Schauspieler, die man in Serien oder Filmen gut findet, in Talkshows oder so erlebt. Manche bringen keinen graden Satz 'raus, manche labern nur peinlichen Unsinn, einige machen pausenlos Eigenwerbung für ein Buch oder einen Film oder verwenden ähm als Interpunktion.
  • Error schrieb am 02.02.2018, 20.59 Uhr:
    22:00 Riverboat u.a. mit Bernhard Bettermann & Julian Weigend
    Das verpasse ich definitiv nicht. Julian Weigend - absolut!!!
  • Igelchen schrieb am 31.01.2018, 12.25 Uhr:
    Ich bin momentan bei iaF nicht ganz auf dem Laufenden.
    Frage: Verlässt Dr. Globisch die Klinik? Und ist eine Neubesetzung des Chefarztposten überhaupt in der Form möglich? Keine interne Ausschreibung etc. Wieso kann der Neue von heut auf morgen seinen Dienst antreten?
    Mit dem hätte ich mich nicht so schnell auf den Kantstein vor die Klinik gesetzt - blöde, vollkommen überzogene Szene.
    • Lizzi schrieb am 31.01.2018, 15.35 Uhr:
      Hallo Igelchen,
      nein, Dr- Globisch verlässt nicht die Klinik! Sie will sich in Viszeralchirurgie weiterbilden und gibt dafür ihren Posten als Chefärztin mal so nebenbei auf!
      Da kann man sich doch nur noch an den Kopf fassen! Nach Erreichen dieser Karrierestufe, was ohnehin nur den wenigsten Klinikärzten gelingt, diesen hoch dotierten Chefarztposten
      so einfach aufzugeben, nur um eine weitere Facharztweiterbildung durchzuführen - na ja!
      Scheinbar ist Kathrins Trauma nach der geplatzten Hochzeit und Verhaftung ihres Lovers doch schwerer als angenommen!
      Auch die Art und Weise, wie dieser Chefarztwechsel vonstatten ging, war mal wieder lustige IaF-Märchenstunde! Es kann keiner mal eben schnell ohne Wissen des Klinikleiters einen Arbeitsvertrag als Chefarzt unterschreiben und dann sofort seine Tätigkeit beginnen, obwohl die Chefärztin (Dr. Globisch) noch im Amt ist! Zudem hat neben dem Klinikleiter auch noch der Kostenträger der Klinik bei der Vergabe dieser Position ein Wörtchen mitzureden!
    • Theli schrieb am 31.01.2018, 18.14 Uhr:
      Märchenstunde total das wird langsam zur Qual,
      ach könnte ich eine Zauberin sein,
      ich setzte die Lizzi, als medizinischen Berater ein!!
      Dann hätten wir sicher viel Vergnügen,
      würden uns vor Freude, kaum ein noch kriegen!
    • Lizzi schrieb am 01.02.2018, 08.50 Uhr:
      Ah, die liebe Theli hat mal wieder ihrem dichterischen Talent freien Lauf gelassen! *Lach...*
      Ich als medizinische Beraterin? Ich glaube, das wäre für die Produktion vermutlich zu teuer, denn es gäbe dann auch noch andere Fachärzte, damit nicht mehr alle Krankheiten ausschließlich von Chirurgen behandelt werden, die eigentlich gar nicht in deren Aufgabengebiet gehören! Daher wird es wohl bei der Märchenstunde bleiben!
      Ich denke, die medizinische Beratung konzentriert sich bei IaF (auch bei DjÄ) in der Hauptsache auf die einigermaßen korrekte Haltung des OP-Bestecks in den Händen der Schauspieler und auf die Vorschläge, welche seltenen Krankheiten die Sachsenklinik behandeln könnte, damit die Autoren sich dazu eine Geschichte einfallen lassen können. Dazu werden dann irgendwelche Einspielungen auf den Monitoren gezeigt, von denen es ja genug gibt.

      Klar, es ist eine Fernsehunterhaltungsserie und soll auch nicht in eine Klinik-Doku ausarten, das wäre nämlich alles andere als unterhaltsam für den Feierabend! Aber nachdem vor gut 3 Jahren von den Machern mehr Realitätsnähe und Authentizität angekündigt wurde, müssen sie dann auch damit rechnen, dass man sie beim Wort nimmt.
      Dabei ist es oft gar nicht so schwierig, mit etwas mehr Beachtung der vermeintlichen Kleinigkeiten, die Serie nicht ganz so unglaubwürdig erscheinen zu lassen, wie das jetzt beispielsweise beim Chefarztwechsel wieder mal zu sehen war.
  • Katzenfee schrieb am 31.01.2018, 08.59 Uhr:
    Also das hat mich auch gestört,dass Roland als Klinikchef ,sich von dem Kotzbrocken so behandeln lässt !und erst die Katrin,wie dumm ist die denn ,in punkto Männer ist sie falsch gepoolt das hat man ja bei Weber gesehen! Der einzige Brentano der skeptisch ist !
    • Lizzi schrieb am 31.01.2018, 15.55 Uhr:
      Ja, das fand ich auch sehr befremdlich!
      Der neue Chefarzt ist zwar eine interessante Figur, aber auch ein Kotzbrocken!
      Irgendwie ist er ein Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft, in der man scheinbar so viel Macht hat, wie man sich selbst nimmt, wenn man weiterkommen will. Dies zeigte besonders die Szene, in der er Roland, der als Klinikchef und leitender ärztlicher Direktor immerhin sein Vorgesetzter ist, und Kathrin, seine Vorgängerin im Amt, im Beisein eines Patienten wie gemaßregelte Schulkinder hat aussehen lassen.
      Rolands passive Rolle während dieser Situation war allerdings nachvollziehbar, denn er wollte vor dem Patienten kein Hierarchie-Gerangel ausfechten. Aber später hätte Roland den neuen Chefarzt zu einem Gespräch in sein Büro zitieren müssen!
      Vom neuen Chefarzt kann man bezüglich Benehmen sicherlich noch Einiges erwarten! Aber wenn es dem Unterhaltungsfaktor dient, wollen wir es mal auf uns zukommen lassen!
    • User 1195479 schrieb am 07.02.2018, 00.02 Uhr:
      Ich finde es auch nicht unbedingt realistisch, daß alle Kerle auf Katrin fliegen-oder sie lieben alle die 'ich finde alle Männer toll' Ausstrahlung.
  • User 1195479 schrieb am 30.01.2018, 22.55 Uhr:
    In allen öffentlich rechtlichen Serien taucht er irgendwann auf: der 'moderne', dynamische Kotzbrocken. Alles Bewährte ist per se sch..., alle finden ihn unwiderstehlich, er selbst sich am Meisten, ertrampelt auf den Gefühlen und Befindlichkeiten aller Anderen herum und ab und zu versucht er, mit einem pseudo zerknirschten 'Ich bin halt so' alles vom Tisch zu wischen.
    Roland verkommt zum Statisten. Das finde ICH total bekloppt!
    • Zappie schrieb am 31.01.2018, 08.09 Uhr:
      Das Schlussbild verspricht uns wohl den Beginn einer wundervollen Freundschaft wenn nicht sogar
      einer Beziehung .Die dann selbstverständlich auch nicht ewig halten wird.
      Ich bin gespannt wie lange uns dieser Neuzugang erhalten bleiben wird.
      Bezüglich Roland bin ich ganz bei Pusteblume . Ich wünsche mir eigentlich mehr aus dem ganz normalen Privatleben aller Hauptdarsteller. Wenn ich die Vorschau lese dann wird da wohl nichts draus .
      Was waren das noch für Zeiten als Familie Sommer oder die Wicherts von nebenan über den Bildschirm flimmerten.Da konnte ich mich wieder finden.
    • Lizzi schrieb am 31.01.2018, 16.05 Uhr:
      Zunächst hatte ich mich über Rolands Passivität auch aufgeregt! Aber sein Verhalten ist nachvollziehbar, denn er wollte als Klinikleiter kein Kompetenzgerangel vor dem Patienten austragen, nachdem der neue Chefarzt so forsch bestimmte, wo es langgeht mit der Therapie des Patienten!
      Ich finde es auch schade, dass sich immer weniger im Privatleben der Protagonisten abspielt! Das ist keine gute Entwicklung in der Serie!
      Da will ich mal wieder ein Loblied auf meine geliebte Schwarzwaldklinik anstimmen, wo weit mehr als die Hälfte der Serie im Privatleben der Protagonisten spielte! Ach ja.....
    • User 1195479 schrieb am 31.01.2018, 20.06 Uhr:
      'Die Älteren werden sich erinnern'. Ja, du hast vollkommn Recht-wer will denn die Einzelheiten abstruser Krankheiten sehenI? Bei Dr, House, wo das bedeutend spannender gemacht wird, stehen auch die Geschichten um die Ärzte mindestens auf gleicher Ebene.
      Ich will wissen, wie es mit den Leuten weiter geht, die ich ewig 'kenne'. Selbst bei Amikrimiserien interessiert mich mehr das Privatleben, wenn die Fälle zu brutal geschildert werden, steige ich aus und deutsche/skandinavische etc. Krimis, die keine Identifikationsfiguren haben, fallen gleich weg.
    • Lizzi schrieb am 01.02.2018, 09.01 Uhr:
      Ja, so ist es! Wir lieben die Serien-Protagonisten und wollen an deren Freud und Leid in der Serie teilhaben! Ständige abstruse Krankheiten, lange OP-Szenen und unglaubwürdige Klinikvorkommnisse dienen eher der Langeweile und nicht der Unterhaltung!
    • Katzenfee schrieb am 02.02.2018, 08.47 Uhr:
      Liebe Lizzi genau so ist es ! Aber auf die Meinung von uns pfeifen die Autoren 🎈🎈
  • User 1195479 schrieb am 24.01.2018, 00.12 Uhr:
    Au weia, alle Schauergeschichten aus der Vorschau in einer Folge und dazu noch Dr.Ahrend, sehr schwer verdaulich. (Und 'Timo' aus der Lindenstraße als Verbrecher)
    Und eine allein Erziehende Bauchchirugin hat ja soo viel mehr Zeit für ihr Kind.
    Wieder rührend und ein Highlight: Kaminski mit dem Taschentuch!
    • Zappie schrieb am 24.01.2018, 08.32 Uhr:
      Nun ich habe nur mal im Schnelldurchgang die Folge durchlaufen lassen. Dr. Ahrend mag ein guter Arzt sein aber tanzen kann er absolut nicht .
      Die Folgenvorschau finde ich echt schauerlich - lach -
    • Lizzi schrieb am 24.01.2018, 08.55 Uhr:
      Kathrins künftiger Verzicht auf den Chefarztposten passt nicht zu ihr - ebenso wenig wie Martins Verzicht auf diese sich ihm bietende Möglichkeit, nun doch noch Chefarzt zu werden! Aber das ist wohl dem Neuzugang geschuldet.
      Wobei ich diesen Bundeswehrarzt, der wohl der neue Chefarzt werden wird, als eine durchaus interessante Type sehe! Da werden wir uns auf erfrischende Dialoge, besonders zwischen Brentano und ihm, gefasst machen können.
    • Zappie schrieb am 24.01.2018, 12.37 Uhr:
      @Lizzi
      Das mit Katrin und Martin sehe ich auch so . Das ist wieder so zusammen geklöppelt ohne Sinn.
    • Theli schrieb am 24.01.2018, 14.23 Uhr:
      Harter Kern, weiches Herz der Bundeswehrarzt wird uns noch so einige Sachen zum knacken geben und Philipp sicher so manches mal ausflippen!
      Roland und Karin schön anzusehen, aber als Paar nicht vorstellbar. Sarah im tollen Konflikt mit ihrem Gefühlsleben, Vater oder Sohn, wer macht das Rennen??
    • Katzenfee schrieb am 24.01.2018, 16.39 Uhr:
      Wenn ich die Sarah wäre möchte ich weder den Sohn noch den Vater !und der Bundeswehrarzt ist auch nicht sympatisch ! Ich kann den Brentano schon verstehen!
    • Erfurt100 schrieb am 24.01.2018, 17.06 Uhr:
      Dass Sarah mit Vater und Sohn ins Bett steigt , ist schon ein Ding. Ich kann das nicht verstehen. Aber sie weist ja keinen Mann ab. Der neue Arzt bringt sicher neuen Schwung mit. Dr. Hermann und Prof Patzelt gefallen mir gut zusammen. Martin scheint mit seiner Freundin nicht recht glücklich zu sein so wie er die Dozentin anbaggerte.
    • Lizzi schrieb am 24.01.2018, 18.18 Uhr:
      @ User 1270490
      Als sympathisch kann man diesen Bundeswehrarzt tatsächlich nicht bezeichnen! Aber er ist halt eine Type mit Ecken und Kanten. Man kann vielleicht sogar einige Parallelen zu Kaminski ziehen, der anfangs auch nicht sonderlich sympathisch rüber kam! Und heute sind Kaminskis ironische Sprüche und Zitate mit diesem gewissen sarkastischen Touch doch nicht mehr wegzudenken! Was wäre die Serie ohne Kaminski?
      Ich freue mich jetzt schon auf den einen oder anderen verbalen Schlagabtausch zwischen Kaminski und diesem künftigen Chefarzt!
    • Katzenfee schrieb am 24.01.2018, 19.37 Uhr:
      Lizzi hallo mit dem Kaminski hast du wohl vollkommen recht !
  • User 1195479 schrieb am 21.01.2018, 01.08 Uhr:
    Ja, das ist Strafvereitelung. Das ist an sich schon strafbar und wenn man im öffentliche Diesnt oder im städtischen Krankenhaus o.ä. in gehobener Position arbeitet, gibt das noch sehr viel mehr Ärger.
    Aber das ist das juristische Parallelprogramm zu den unrealistischen medizinischen Dingen, z.B., daß unsere Freunde vom Kopf bis zu der Zehe alles operieren können und alle in Dr.House Manier ausgebuddelte Exotenkrankheiten diagnostizieren und therapieren können.
    • Lizzi schrieb am 21.01.2018, 10.20 Uhr:
      So ist es! Bei diesen unrealistischen medizinischen Abläufen, wo jeder Patient sofort in der Chirurgie landet, egal welche Erkrankung er hat, und auch jeder Arzt einfach alles operiert, egal um welches Fachgebiet es sich handelt, hätten in einer normalen Klinik auch die Juristen viel zu tun!
  • Dorle schrieb am 20.01.2018, 21.36 Uhr:
    Was ist denn jetzt aus der Geschichte mit Weber geworden. Hört man far nichts mehr? Oder hab Ich da was verpasst? Und dassvKatrin ihn in der Wohnung versteckte und die Polizei analog, bleibtbohne Konsequenzen?