Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
28

Jahrzehnte in Rot Weiß Rot

A, 2012–

Jahrzehnte in Rot Weiß Rot
ORF
  • 28 Fans
  • Serienwertung0 2845noch keine Wertungeigene: –

Jahrzehnte in Rot Weiß Rot Episodenliste

bisher 10 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Die 50er Jahre
    3sat, 14.01.2013
    Hurra wir leben wieder! In den 1950er Jahren fällt den Österreichern die Wiederentdeckung der Lebenslust wieder leichter, viele Trümmer sind beseitigt, das eröffnet der Zukunft Perspektiven. Innen- wie außenpolitisch sind die 1950er Jahre das wohl wichtigste Jahrzehnt in Österreichs ...
  • 2.02Die 60er Jahre
    3sat, 16.01.2013
    Die 1960er Jahre sind die Zeit der Wirtschaftswunderjahre, des Aufschwungs und der Technologieschübe. Die sind wesentliche Stabilitätsfaktoren der Demokratie. Die Entnazifizierung betrachtet man als abgeschlossen. Die milden Urteile und Freisprüche in Kriegsverbrecherprozessen zeichnen jedoch ein ...
  • 3.03Die 70er Jahre
    3sat, 19.01.2013
    Die Anfänge der 1970er Jahre sind geprägt von den Nachwirkungen des Aufstands der Jungen gegen die Ideale der Vätergeneration. Studentenproteste wenden sich gegen Provinzialismus und die fast nahtlose Kontinuität von NS-Erziehungsidealen. 1970 wird Bruno Kreisky, ein Sozialist und vertriebener ...
  • 4.04Die 80er Jahre
    Original: ORF 2, 28.11.2013
    Die 80er Jahre sind das Jahrzehnt der Krisen und Skandale. Bruno Kreisky tritt 1983 zurück, sein Erbe zerbröselt. Die nachfolgende sozial-liberale Koalition Sinowatz - Steger wird zum Pleiten, Pech und Pannen-Kabinett. Ab 1986 macht der FPÖ-Chef Jörg Haider aus einer rechten, kleinen ...
  • 5.05Die 90er Jahre
    Original: ORF 2, 05.12.2013
    Die 90er Jahre werden zum Jahrzehnt der einflussreichen Spin-Doktoren und politischen Marketingstrategen. Das Zeitalter der rücksichtslosen Globalisierung beginnt, sie sollte künftig die Europäische Union als auch die nationalen Regierungen, vor allem in der Sozial- und Wirtschaftspolitik, vor neue ...
  • 6.06Die 2000er Jahre
    Original: ORF 2, 12.12.2013
    Die 13jährige Phase der Großen Koalition wird am 4. Februar 2000 durch die Wenderegierung unter Wolfgang Schüssel abgelöst. Die EU verhängt Sanktionen. Ein Sunnyboy als Finanzminister versucht das "Nulldefizit". Und das schwarz-blaue Kabinett im Gesamten versucht das Unpopuläre ...
  • 7.07Die 20er Jahre - Demokratie und Bubikopf
    Original: ORF 2, 27.12.2024
    Die "Goldenen Zwanziger" waren die besten Jahre der ersten Republik. Erstmals ist Österreich Demokratie und alles scheint möglich, was bisher undenkbar war. In den "wilden Zwanzigern" wird Altes über Bord geworfen, statt Monarchie und Religion herrscht jetzt Demokratie und liberale Gesellschaft ...
  • 8.08Die 30er Jahre - Wirtschaftskrise und Wunderteam
    Original: ORF 2, 27.12.2024
    Während in den 1930er-Jahren das österreichische Fußball-"Wunderteam" von Sieg zu Sieg eilte, hatte die Weltwirtschaftskrise das Land mit aller Gewalt erfasst. Bis zu 600.000 Menschen waren arbeitslos, viele davon ausgesteuert. Sie lebten von Almosen und wurden nicht einmal mehr in der ...
  • 9.09Die 40er Jahre - Wieder Demokratie
    Original: ORF 2, 30.12.2024
    Bis 1945 gibt es Österreich nicht mehr - als Staat. In New York, London und Moskau aber lebt die Idee eines freien und demokratischen Österreich weiter. Hunderttausende Österreicher und Österreicherinnen, viele aus Politik, Wissenschaft und Kunst, sind im Exil und bewahren ihre ...
  • 10.10Die 2010er Jahre - Die Welt in der Hosentasche
    Original: ORF 2, 22.05.2025
    Es war ein buntes und gegensätzliches Jahrzehnt: das Smartphone veränderte alle Lebensbereiche; Conchita Wurst gewann den ESC, während in Österreich über das Rauchverbot und "Töchter" in der Bundeshymne diskutiert wurde. Viele der Themen, die gegenwärtig den öffentlichen Diskus bestimmen, haben ...