Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Augsburger PuppenkisteD, 1976

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik: Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren
1379 Fans- Serienwertung5 39944.73von 37 Stimmeneigene: –
"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"-Serienforum
karl schrieb am 31.12.2008, 00.00 Uhr:
Einfach nur super, diese Serie! Jetzt wurde sie ja zum Glück mal wieder ausgestrahlt an Silvester und ich habe sie mir komplett aufgenommen! Diese Version ist und bleibt das Original von der Augsburger Puppenkiste und keine Trickserie wird jemals so gut sein! Glaubt mir das
Friedrich schrieb am 09.02.2007, 00.00 Uhr:
Die Serie kam kurz vor Weihnachten 1981 im WDR-Fernsehen und ich hatte sie mir mit großer Begeisterung angeschaut. Als ich im ersten Schuljahr war, hatte meine damalige Klassenlehrerin uns die Geschichte vorgelesen, allerdings nur den Teil „Jim Knopf und die wilde 13“. Als ich dann die Serie im Fernsehen sah, konnte ich mir endlich vorstellen, wie alles, was ich aus der vorgelesenen Geschichte hörte, aussah. Am spannendsten finde ich ja, wie Jim und Lukas mit Emma, der Lokomotive, durch das enge Tal der Dämmerung fahren und dann das ganze Teil wegen der gefährlichen Schallschwingungen einstürzt. Ebenso finde ich es spannend, wie die beiden dann hinterher noch, nachdem sie die Wüste durchquert hatten und Herrn Turtur kennen gelernt hatten, durch einen dunklen Felstunnel fuhren und schließlich am Vulkan des Halbdrachen Nepomuk herauskamen. Eine wirklich tolle Serie, die meistens immer um die Weihnachtszeit in der ARD oder den dritten Fernsehprogrammen ausgestrahlt wurden und deshalb für mich auch immer die weihnachtliche Atmosphäre, in der man auch heute als Erwachsener noch verborgene Kindheitsträume hat, mit prägt. Das tun eigentlich auch alle Serien, die von der Augsburger Puppenkiste hergestellt wurden.
Guido schrieb am 25.09.2006, 00.00 Uhr:
Eine Insel mit 2 Bergen und nem Fernsprechtelefon ....- Hallo hier ist falsch verbunden ..Ja das kann doch mal passieren ..- Also dann Auf Wiederhören ..Einfach spitze, früher war halt eben alles besser als heute, nicht son Mist wie Teletubbies und wie se alle heissen.Ich erinnere mich gerne an die Zeiten zurück und finde es schade, das solche Sendungen nicht wiederholt werden.
Sabrina schrieb am 04.10.2004, 00.00 Uhr:
Wir (meine Kinder und ich) haben mit Begeisterung die Lesung von M.Ende "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" 1 und 2 gehört. Aber nach der 2. Kasette war Schluß und ich kann keine Fortsetzung finden. Also Ihre Fahrt hört kurz vor der Drachenstadt auf....wie geht es weiter - wir wollen nicht das Hörspiel sondern die Lesung. Michael Ende liest so schön.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Martina Müller schrieb am 11.08.2004, 00.00 Uhr:
Mein Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und er guckt jeden Tag zur Entspannung Jim Knopf. Er kann gar nicht genug davon kriegen und erzählt mir natürlich jedesmal, was jetzt kommt. Mein Mann hatte alle Folgen mal vor Jahren auf Kassette vom TV aufgenommen. Wunderbar, dass es noch sowas schönes gibt. Bald kommen die anderen Sachen dran: Kalle Wirsch, Urmel etc... aber erst wenn er von Jim Knopf genug hat, und das kann dauern.
Liebe Grüße
Martina
Dee schrieb am 24.05.2004, 00.00 Uhr:
Eine Insel mit zwei Bergen, lalalala....- Frau Waas, Herr Ärmel, Lukas und Emma, Jim Knopf, Frau Mahlzahn, ohhhh und natürlich König Alfons der Viertelvorzwölfte -... das weckt schwarz-weiße Erinnerungen an wunderschönes Marionettentheater und charmante Unterhaltung. Ich glaube, ich habe die Abenteuer von Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer Mitte der 60er Jahre das erste Mal gesehen und bin immer noch begeistert von der Augsburger Puppenkiste.Daher: DA CAPO.
Carlo schrieb am 23.04.2004, 00.00 Uhr:
Jedenfalls aus einer Zeit, als sich das deutsche Fernsehen noch seiner pädagogischen Verantwortung bewusst war und nicht am hellichten Tage auf sämtlichen Sendern offen über Sex geredet wurde. Erschreckend, dass kein Politiker und keine Medienaufsicht dem Grenzen vorschiebt. Man muss sich doch wirklich nicht wundern, dass Kinder hierzulande durchdrehen, oder dumm werden.
andreas schrieb am 31.03.2004, 00.00 Uhr:
Hmmm ... ist die Serie nicht älter als 1977?
Ich vermeine zu wissen, die Puppenkiste-Version ist über 30 Jahre alt.
??
Ilka schrieb am 27.03.2004, 00.00 Uhr:
Die Musik stammt meines Wissens von Hermann Amann und Josef Furchtner.
Jim Knopf gibt's jetzt übrigens auch auf DVD!
Mark aus Dänemark schrieb am 31.01.2004, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich als ich als Kind die Videos zur Weinachten bekommen habe. Ich guckte sie fast jeden Tag. Ich liebe die Serie. Aber ich will gerne wissen wer der Melodi komponiert hat??
Mojn
Mirja Lettow schrieb am 23.01.2004, 00.00 Uhr:
Wer hat das Lummerlandlied komponiert?
Bitte um baldige Antwort!!
Mirja
(Musikstudentin)
Luigi schrieb am 01.10.2003, 00.00 Uhr:
Ich kann allem nur zustimmen. Jim und Lukas sind zwei Supertypen. Lustig war es allemal. Und wer würde je das Titellied oder das Lied der wilden 12 vergessen? Jim Knopf gehört (wie die komplette Puppenkiste) einfach zum Fernsehen dazu.
DeeJay schrieb am 24.08.2003, 00.00 Uhr:
ein "Muß" für jeden ... absolut, eine kulturelle Bildungslücke wenn nicht vorhanden ... no comment
Patricia Schießl schrieb am 04.06.2003, 00.00 Uhr:
bedarf es zu Jim Knopf denn wirklich eines Kommentares?! GENIAL!!!!
..und wie stell ich es an, wenn ich schlicht ALLES der Puppenkiste mal wieder sehen will? muss ich jetzt jeden Film einzeln voten? Leider hat nicht mal die Puppenkiste selbst die Videos zu kaufen - also gebt unsern Kindern die Chance auf ECHTE und GUTE Kultfilme!
helga schrieb am 02.01.2003, 00.00 Uhr:
ich habe meine kinder seit der fruehsten jugend gezwungen diese serie zu sehen. nun haben sie das auch so mit meinen enkeln gemacht und ich kann sagen, es hat ihnen nicht geschadet. im gegenteil. eienr ist lokomotivfuehrer. meine tochter kraemerin und mein enkel schwarz(fahrer)
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.