Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Julia
USA, 1968–1971

68 Fans- Serienwertung4 19764.33von 18 Stimmeneigene: –
"Julia"-Serienforum
bernd123456789hh schrieb am 06.05.2023, 17.49 Uhr:
Hallo Ich bin auf der Suche nach der Serie Julia aber leider gibt es davon keine DVD oder VHS hat jemand die eventuell aufgenommen? Ich würde mich sehr freuen über jede Hilfe:)Mfg
Stefan_G schrieb am 04.09.2016, 22.30 Uhr:
Auf "Premiere Comedy" hatte ich es 2001 verpasst.
Im NDR/RB-Regionalprogramm soll es auch gelaufen sein (1973) - daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Chance wäre dann noch auf "Sky Nostalgie" - glaube ich aber wiederum nicht! Denn die (langweilige) Bundesliga ist denen ja wichtiger...
Stefan schrieb am 13.07.2006, 00.00 Uhr:
Und auch hier wieder der gleiche Hickhack:
A l l e Folgen wieder mal nicht synchronisiert und ausgestrahlt, "TV.München" strahlte die ersten 13 (ARD-) Folgen nicht aus. Wiederholt wird sie z.Zt. auf "SAT 1-Comedy" (bekommt man als Kabel Deutschland-Kunde nicht zu sehen)usw.usw.usw. Genau dasselbe (oder zumindest so ähnlich) passiert z.Zt. mit "Dr. Kildare"...Peter lehmann schrieb am 09.07.2012, 00.00 Uhr:
Ob es diese Serie mal auf DVD geben wird? Die Serie war einfach Klasse. Schwarze Hauptdarstellerin (super schön), tolle "weisse" Nachbarn tolle Jungenfreundschaft. Einfach Klasse.silke schmidt schrieb am 13.03.2013, 00.00 Uhr:
Diese Serie habe ich geliebt. Wir haben ein alte Foto von uns Kindern gefunden und ich meinte "seht mal, der sieht aus wie Earl j. Waggedorn" Keiner wusste wen ich meinte, also musste ich googlen und bin happy, dass es noch mehr Leute gibt, die meinen kleinen Freund. Earl J. kennen
unbekannt schrieb am 12.02.2006, 00.00 Uhr:
Soweit ich mich erinne, war Julia eine alleinerziehende Krankenschwester, mit einer niedlichen Tochter. In Julias Leben gab es viele interessante Momente, über die berichtet wurde. Ich habe diese Serie sehr gern gesehen.
Frank Pitz schrieb am 20.12.2004, 00.00 Uhr:
..., war zwar selber erst 6 Jahre alt, aber der Name Earl G. Waggedorn klingelt mir heute noch in den Ohren. (Durch diesen Namen bin ich auf diese Seite gestoßen) War das nicht ein kleines, rothaariges, sommerschpossiges Männlein ???
Carsten Menkhoff schrieb am 14.01.2003, 00.00 Uhr:
"Julia": 1. alleinerziehende Mutter (neu!)
2. farbige Hauptdarstellerin (neu!) 3. attraktive Hauptdarstellerin (nicht neu!) 4. witzig (nicht neu!)
Manches, nicht alles war neu an dieser US-Serie Ende der 60er (bei uns Anfang der 70er in den ARD-Regionalprogrammen). Wer die obigen amerikanischen Websites durchstöbert, kann erkennen, daß diese Serie mit den genannten Kennzeichen in den USA durchaus ein Politikum war!
Meistgelesen
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
- Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
- "Die Jahreszeiten": Miniserie mit "Emily in Paris"-Star feiert Deutschlandpremiere
Neueste Meldungen
"Doctor Who": Disney+ steigt offiziell aus, BBC verspricht Fortsetzung
"SpyOn": Bond-Bösewicht Götz Otto ("Der Morgen stirbt nie") wird in ZDFneo-Sitcom zum Agentenausbilder
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
Sitcom-Vormittag: Disney Channel mit neuer Programmstruktur ab 2026
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.




