Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kim Possible
(Kim Possible) USA, 2002–2007

- Platz 1516
514 Fans - Serienwertung4 73853.88von 84 Stimmeneigene: –
"Kim Possible"-Serienforum
Max schrieb am 03.10.2008, 00.00 Uhr:
@Tina:
Grundsätzlich ist Disney eben Disney und bleibt es wohl auch auf ewig. Aber immerhin durften die, die es unbedingt haben wollten, Kim und Ron in der vierten Staffel ein paar Mal die Lippen aufeinander pressen sehen. Wie es in "echten" Disney-Streifen in dieser Hinsicht aussieht - keine große Ahnung (und mir ehrlich gesagt auch völlig egal), weil ich mich mit diesen Produkten herzlich wenig befasse.
Bzgl. der KP 4-Folgen im O-Ton: Geh auf YouTube und gib dort als Suchbegriffe Kim Possible oder kp ein sowie dazu den englischen Titel der jeweiligen Folge. Ich kann dir nicht sagen, ob derzeit alle Folgen aus der Vierten in Englisch hochgeladen sind, zumindest die meisten sind es aber. Die Episodenvideos sind immer in mehrere Teile zerlegt, aber wenn du den ersten Part ansiehst, findest du rechts unter "Releated Videos" Links zu den Fortsetzungen.
Max schrieb am 28.09.2008, 00.00 Uhr:
@Hughes:
"European Master Quiz" sowie "Paracelsus und Luzifer" hatte ich zum Zeitpunkt meines letzten Posts noch nicht gesehen. In aller Kürze: "European Master Quiz" - gut, hat mich auf mehr davon neugierig gemacht. Kam mir allerdings tatsächlich irgendwie bekannt vor. "Paracelsus und Luzifer" - nett, aber keine Begeisterung meinerseits.
Hale & Pace habe ich ebenfalls als gut in Erinnerung. Absolutely Fabulous sagt mir nichts, doch "pechschwarz" ist eine Beschreibung nach meinem Geschmack. Zum Fußball-Sketch noch: Ich bin nicht der weltgrößte Monty Python-Fan, aber diese Nummer ist ein Meisterwerk. Und spielt (wortwörtlich) in einer Humorliga, die noch mal eine Etage über KP angesiedelt ist.
Damit sind wir wieder beim Hauptthema. Ich hätte bzgl. der übrigen Stärken vielleicht "sehr angenehmer und auch bestimmt nicht unwichtiger Bonus" schreiben sollen. Denn ohne diese würde mir die Serie keineswegs genauso gefallen. Der Zeichenstil gehört zu diesen übrigen Stärken, ein mich ansprechender solcher allein reicht mir freilich ebenfalls nicht.
Damit, wenn KP eine Ausnahme von der "Irgendwann kriegen sie sich ja doch"-Regel geworden wäre, hätte ich auch kein Problem gehabt. Aber die Macher hatten solches bekanntermaßen von Anfang an nicht im Sinn. Wie schon mal erwähnt, wäre mir ein ordentlicher K/R-Krach in der vierten Staffel durchaus Recht gewesen, aber das hätte natürlich für einige(s) böses Blut und Tränen beim Hauptpublikum gesorgt (die KiGo-Fraktion ausgenommen, sofern man die diesem Publikum generell zurechnen kann).
Dass die gelegentlich negative Darstellung der Titelfigur nur positiv ist, habe ich ebenfalls früher bereits unterstrichen. Eine solche Darstellung bietet in KP 4 auch "Die Mode-Mafia". Stichworte Eifersucht, Neugier und die dahintersteckende Unfähigkeit, auch mal hintan zu stehen.
Apropos KP 4: Momentan sehe ich mir, nachdem ich mir länger keine Folge daraus mehr vorgenommen hatte, die Wiederholungen auf SRTL an. Und stelle fest, dass ich meine Meinung zur vierten Staffel - bis jetzt zumindest - nicht nach unten revidieren muss. Ausnahme: "Die Formwandlerin". Mit der Epi wurde ich schon anfangs nicht warm, inzwischen halte ich sie für eigentlich überflüssig. Mehr als den zwar korrekten, aber auch nur für einen einmaligen Lacher guten Seitenhieb auf den ebenfalls überflüssigen Hilton-Spross hat sie m.E. letztendlich nicht zu bieten.
american dragon fan schrieb am 27.09.2008, 00.00 Uhr:
Juhuu! Im neuen KP Magazin ist mein Bild ganz groß drin (ich hab das bild abgeschickt als ich 11 war)
May schrieb am 26.09.2008, 00.00 Uhr:
KIm Possible ist eine großartige Serie aber ich stimme einigen hierzu. Staffel. 4 ist nicht ganz so gut wie Staffeln 1-3. Was mich stört sind vor allem das sie Kims Brüder äusserlich geändert haben aber die anderen Figuren sehen noch aus wie vorher (abgesehn von Klammoten und Moniques(Ist das richtig geschrieben?) Augen) So was wie hairstyle oder so hätten die villeicht bei einigen charas ändern können.Und ich denke der Grund weshalb Staffel. 4 weiniger witzig ist könnte sein weil Disney Company mit eder 4. Staffel nur Geld machen wollte. Währen Stafelln 1-3 mit, sagen wir mal, mit Lieben gemacht wurden endstand staffel 4 nur wegen dem geld. Ich hab auch mal gehört das nach Staffel.3 eigentlich Schluss mit KP sein sollte.
Tina schrieb am 26.09.2008, 00.00 Uhr:
@ Lisa: Danke für den Tipp, ich habe es schon angesehen. Mir gefällt dieses (selbstgemachte) Hochzeitsvideo von Kim&Ron gut!
@ Max: Dir auch Danke für den Tipp, nur wo kann ich das ansehen? Um noch mal auf die Disney Bosse zurückzukommen: Die lassen nicht mal in echten Filmen zu, das sich das Paar das sich gefunden hat küsst. Beklopft,oder?
@ alle: Der ORF zeigt jetzt jeden Samstag eine neue Folge KP auch den Abspann von Gefahr im Anzug war schon zu sehen. Der SRTL zeigte den ja nie.
Lisa schrieb am 22.09.2008, 00.00 Uhr:
Ich habe vor längerer Zeit mal im Internet nach videos über kim possible geschaut.. es war noch befor die 4.stafel bei und lief...(also schon etwas länger her...)
naja jeden falls habe ich ein video gefunden, indem ron und kim heiraten...
link: http://www.myvideo.de/watch/1790539/Kim_Possible_Ron_Stoppable_in_Loveschaut es euch bitte mal an und gibt mir ein feedback
Hughes schrieb am 22.09.2008, 00.00 Uhr:
@Max:
Gänge es nur nach dem Humor, kämen andere Serien bei mir vor KP. Ohne den von Dir bezeichneten "angenehmen Bonus" ist die Serie für mich höchstens halb so viel wert. Um Deine Lichtmetapher auszureizen: KP 4 gleicht nur dem Licht einer Ölfunzel, während die anderen Staffeln mit Flutlicht gleichzusetzen sind. Es mangelt einfach zu sehr bei den Faktoren Originalität, Musik, Plot und Charakterzeichnung. Und da der Wortwitz nachließ und andere Serien nach dem Motto "Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn" auch Ausreißer nach oben produzieren, muß ich Deine Frage mit einem Nein beantworten (Wie bereits erwähnt: einzelne Episoden bzw. Teile davon: ja - die Staffel im Schnitt: nein). Bezüglich des optisch ansprechenden Zeichenstils kann ich Dir nur beipflichten, aber das ist kein Merkmal, aufgrund dessen ich einschalten würde.
Ad "Kim wird Trainerin": In negativem Licht erscheint Kim zum Glück öfters. Mit der Wiedergabe von Kims Makeln und Ron als temporärer oberster sozialer Instanz vermieden es die Produzenten ihre Hauptfigur zu einem unantastbaren, übermenschlichen Etwas zu stilisieren, mit dem eine Identifikation naturgemäß schwerfällt. Anders in Staffel 4: Abgesehen von "Trading Faces (Die Formwandlerin)" und "Larry's Birthday (Larrys Geburtstag)" hat Kim weder persönliche Fehler noch Probleme. Um dieses Vakuum zu füllen, übernimmt sie sogar die (Ron) ermahnende Position, was das Ganze aber nicht ausgleicht, sondern verschlechtert. D. h. Fehler machten ihren Charakter menschlich und sympathisch. Subtrahiert man dieses Element, ist sie austauschbar (wie z. B. Captain America oder der mächtige Thor und ihre Marvel-Konsorten, die nacheinander und ohne sich groß voneinander zu unterscheiden Anfang der Neunziger auf RTLplus liefen), und Ron wird auf einen marginalen Pseudoscherzkeks mit magischen Kräften reduziert. "Kim wird Trainerin" beinhaltet übrigens einen der besten Dialoge der ganzen Serie:
SSS: Du mußt deinem Feind eine Chance geben!
SSJ: Wofür denn?
SSS: Er könnte das Seil hinaufklettern oder etwas Tolles tun.
Durch Bernd Rumpfs (SSS) Betonung klingt sogar die deutschsprachige Version besser als das Original. Die Vorzeichen werden hiebei komplett umgedreht: Der vermeintlich Dumme wird zum rational Handelnden und der Intelligente wird durch sein Klammern an Traditionen zur Witzfigur. Diese Szene ist eine Verbeugung vor Stan Laurel und Oliver Hardy und gleichzeitig ein Seitenhieb auf die 007-Filme (Bond ist in fast jedem Film in der Höhle des Löwen und wird trotz vieler Möglichkeiten dort nicht getötet).
Ad "KYTV": Wenn es Dir nicht in Erinnerung blieb, kann es eventuell daran liegen, daß Du die wirklich schlechte erste Episode "Launch" (der Pilot "Siege-Side Special" wurde nur von der BBC ausgestrahlt) oder das mäßige "It's a Royal Wedding" gesehen hast. Bei z. B. "The Green Green Show" oder dem völlig überdrehten "Challenge Anna" wäre das nicht passiert. Die Serie lief in unseren Breiten auf den von Dir erwähnten Sendern und auf ORF 2. Bei Arte gab es in den Neunzigern einen fixen Programmplatz (ich glaube Samstag vorabends) für eine Comedyserie von der Insel (in OmU). Neben "KYTV" wurde damals "The Black Adder", "The Comic Strip Presents", "Hale & Pace" (zahlreiche Einträge dieser großartigen Stand up- und Sketchshow auf YouTube) sowie "Armstrong and Miller" (eher schwach) und "Absolutely Fabulous" (tiefschwarz, nicht für jedermann bekömmlich) ausgestrahlt. Schade, daß danach Schluß war.
Wie waren Deine Eindrücke vom "European Master Quiz" bzw. "Paracelsus und Luzifer"?
Ad "Germany vs. Greece": Gern geschehen (und danke für Dein Kompliment bezüglich des Neologismus)! Es ist genau die von Dir zitierte Pointe, die mir in Erinnerung blieb und weshalb ich mich dunkel wieder an folgendes erinnern konnte: "Beckenbauer's obviously a bit of a surprise there."
Hughes schrieb am 22.09.2008, 00.00 Uhr:
@Tina:
Mir war schon klar, daß Du die vierte mit den anderen Staffeln verglichst, schließlich hatte ich am 5.9. ja dazu angeregt und Du hattest es am 12.9. erklärt. Deshalb verstehe ich Deine diesbezügliche Aussage im letzten Post an mich (17.9.) nicht. Sollte ich diese zuvor irgendwie provoziert haben, so sei versichert, daß das nicht meine Intention war!
Zu Deiner Frage: Ich denke, daß man in Sachen Liebe nicht verallgemeinern kann. D. h. was für die einen normal ist, kann für andere befremdend sein. Es gibt viele Arten sich gegenseitig die Zuneigung zu zeigen. Das muß nicht unbedingt durch extensive Lippenakrobatik vonstatten gehen. Z. B. war die Umarmung nach dem Kampf zwischen Ron und Warhok viel ausdruckstärker als es ein Kuß in dieser Situation hätte sein können. Außerdem wurden die wenigen Küsse eben durch ihre geringe Anzahl aufgewertet. Ich fand gerade den Running Gag nett, als sich die beiden ein paar Folgen lang immer wieder zu küssen versuchten, aber aus den verschiedensten Gründen davon abgebracht wurden.
Ich persönlich hätte auf Liebesbekundungen in der Serie generell lieber verzichtet, denn dafür wurden Schnulzenromane, Seifenopern und Teenagerserien erfunden. Nachdem die Serie nach ihrem ursprünglichen Ende ("So the Drama (Das Hephaestus-Projekt)") revitalisiert wurde, waren Küsse unumgänglich, weil sie zu einer Romanze einfach dazugehören und das Zielpublikum diese auch sehen will.
Das ist ein weiterer Punkt, weshalb mir die erste Staffel so positiv auffiel: Die damals noch platonische Beziehung der beiden war nicht von amourösen Gefühlen durchsetzt, was einen ganz anderen Umgang zwischen Kim und Ron ermöglichte. Ansonsten zeigen Serien immer die üblichen (langweiligen, weil zu oft gezeigten) Spannungen, die sich aus derart emotionalen Verstrickungen ergeben. Das Originelle bleibt dabei auf der Strecke. Aus diesem Grund hatte ich (vergeblich) gehofft, daß KP eine löbliche Ausnahme bleiben würde. Immerhin wurde das Eifersuchtssujet in "Homecoming Upset (Königin Bonnie und König Ron)" auf ungewöhnlich schnellem Wege (blindes Vertrauen) abgehakt, und auch die Entwicklung der beiden zu einem Paar (erste Andeutungen in Staffel 2) wurde abgesehen vom klischeeüberladenen Mittelteil von "So the Drama" gut in Szene gesetzt.
Max schrieb am 21.09.2008, 00.00 Uhr:
@Tina:
Dein Eintrag vom 12.9. hat mich natürlich nicht verärgert, nur ein bisschen verwundert. Ich schrieb deshalb von einem starken Sinneswandel, da sich in deinen früheren Posts deine Meinung zur vierten Staffel noch ziemlich anders las. Und damals müsstest du doch eigentlich ein paar der jetzt von dir als wenig(er) berauschend bezeichneten Folgen bereits gesehen gehabt haben. Ebenso waren dir die ersten drei Staffeln da auch schon bekannt gewesen, oder? Freilich können sich Ansichten ändern, nur fand ich deinen Umschwung leicht auffallend, deshalb meine Nachfrage. Als Kritik ist diese selbstverständlich nicht zu verstehen.
Auf jeden Fall noch ein Tipp: Sieh dir - falls du es noch nicht getan hast und die Sprache einigermaßen beherrschst - die KP 4-Folgen mal im englischen O-Ton an.
Dass ich auf eine fünfte Staffel verzichten kann, weil ich die Serie für durch und dank "Die Abschlussfeier" auch zu einem passenden Ende gebracht halte, habe ich bereits vor längerem angemerkt. Wenngleich: Shego und Drakken als schrecklich nettes (Ehe)paar würde ich schon gerne sehen. Das ist aber auch der absolut einzige Grund, der von meiner Warte aus für eine Fortsetzung spräche.
Nebenbei noch: Mit der Beschreibung "furchtbar prüde" tust du den Disney-Bossen kein Unrecht.@Daniel:
Bzgl. des "trashigen Charakters mancher KP 4-Folgen": Die Macher ließen mal verlauten, dass sie für die vierte Staffel teils auf Ideen zurückgriffen, die sie schon früher gehabt, ursprünglich aber als zu überzogen und abgedreht verworfen hatten. "Ron XXL", "Jagd auf Rufus/Die Gaunerbabys" und "Das Mathegenie" etwa dürften Episoden mit solchem Hintergrund sein. Da hätten die Geistesblitze ruhig in der Schublade bleiben können.
Bzgl. einer fünften Staffel: Meine grundsätzliche Meinung dazu siehe oben. Ergänzend: Ich bin vor einiger Zeit auf die Aussage Loters (evtl. auch McCorkles, ganz genau weiß ich es nicht mehr) gestoßen, dass er eine solche gern fünf Jahre nach "Die Abschlussfeier" spielen lassen würde. Also mit einer 23-jährigen Kim. Ob das die (bisherige) Hauptzielgruppe noch anspräche, darf bezweifelt werden. Das wäre zwar nicht mein Problem, für die Verantwortlichen dafür aber ein umso größeres.
Davon abgesehen: Der Witz der Serie beruht ja u.a. darauf, dass eine Minderjährige regelmäßig die Welt rettet, während sie sich gleichzeitig mit typischen Teenie-/Schüler-Problemen rumschlagen muss. Bei einer Weiterführung mit einer nochmals älter gewordenen Kim wäre davon zwangsläufig nichts mehr über, nachdem die vierte Staffel diesbezüglich schon reduzierend wirkte. Und überhaupt: KP ohne Middleton High School, ohne Mr. Barkin, ohne Bonnie Rockwaller? Danke, nein!
Was anderes wäre, würde man weitere Folgen zeitlich nicht nach, sondern vor KP 4 spielen lassen. Also einige "bisher unveröffentlichte" Abenteuer nachschieben. Einer solchen Variante gegenüber wäre ich aufgeschlossener. Aber sie ist sicher noch unwahrscheinlicher als eine Fortsetzung.
Lynn schrieb am 21.09.2008, 00.00 Uhr:
@n Tina: tja, ich auch. Aber so ist das halt mit Disney und Amerika ... furchtbar! :-(
@n Daniel: allerdings. Wenn ich mir aber die hier doch von überwiegend schon reiferen Semestern vertretenen Kommi-Schreiber angucke, ist sie wohl leicht zu beantworten - Kim Possible ist wohl kaum länger als eine vollständige Kinderserie zu bezeichnen. Andernfalls kann ich mir jedenfalls nicht die tiefschürfenden Diskussionen hier erklären, denn über eine Kinderserie führt man keine tiefschürfenden Diskussionen, oder?
Daniel schrieb am 20.09.2008, 00.00 Uhr:
Der Grund dafür, dass Kim und Ron sich weder mit 15 (erste Staffel), 16 (zweite Staffel), oder 17 (dritte Staffel) oft küssen liegt ganz einfach daran, dass die beiden erst ab Staffel 4 ein richtiges Paar sind. Zuvor haben sie sich in der letzten Folge der dritten Staffel zum ersten Mal ernsthaft geküsst.Ich selbst finde die neuen Folgen ehrlich gesagt besser als die älteren. Vor allem in Staffel 3 war die Grundidee der Serie schon fast verbraucht und die Folgen wurden zunehmend öder. Mit der 4. Staffel wird jedoch das ganze Kim-Universum einer Neuordnung unterzogen, was sich aus meiner Sicht positiv auf die Serie auswirkt. Zugegebenermaßen sind manche der neuen Folgen so richtig trashig, wobei ich denke, dass Absicht dahintersteckt.Eine fünfte Staffel würde mir sehr gut gefallen, da sich der Charakter der Serie damit nochmal stark verändern würde (Kim wäre dann 19, würde auf die Uni gehen, etc.). Ob man das Ganze dann allerdings immer noch als "Kinderserie" verkaufen könnte, ist eine berechtigte Frage, die sich mir auch schon bei der 18-Jährigen Kim gestellt hat...
Tina schrieb am 20.09.2008, 00.00 Uhr:
@ Lynn: Hallo Lynn. Soviel ich weiß sind die Leute oder Macher bei Disney furchtbar prüde. Sie haben auch damals einen Riesenaufstand gemacht, als Miley Cirus ( Hannah Montana) Fotos machte auf denen sie ihren nackten Bauch zeigt. Küssen oder Zärtlichkeit ist für die schon zu schlimm. Auf jeden Fall hätte ich es auch gut gefunden, wenn Kim und Ron ein bisschen mehr gemacht hätten in der Liebe.
Lynn schrieb am 19.09.2008, 00.00 Uhr:
@n Tina: ich stimme dir völlig zu. Mit 17 steht Küssen in einer Beziehung doch eigentlich an der Tagesordnung (?!), meistens sogar sehr viel mehr, also ich versteh dieses Verhalten auch nicht ... vielleicht machen die Produzenten das so wegen der jüngeren Zielgruppe, das die "sowas" nich sehen sollen???
Max schrieb am 18.09.2008, 00.00 Uhr:
@Hughes:
Bzgl. der Präferenzen: KP ist Comedy, ist Parodie, und da sind für mich Humor, Witz sowie Treffsicherheit der Pointen und Anspielungen das Wesentliche. Und in diesem Bereich halte ich die Serie für etwas wirklich Besonderes. Dass sie darüber hinaus noch mehr zu bieten hat, ist ein angenehmer Bonus. So sagt mir auch, was ich glaube ich bisher noch gar nie erwähnt habe, der Zeichenstil sehr zu (Wenngleich, wie angesprochen, die zu dünn geratenen Figuren wegen mir nicht hätten sein müssen). Dieser war sogar das Erste, was mir an KP gefiel, noch bevor sich mir die weiteren Stärken offenbarten.
Zur ersten Staffel ein paar ergänzende Worte: Einer meiner Faves daraus ist "Kim wird Trainerin". Nicht zuletzt deshalb, weil die Folge sich "traut" die Hauptfigur ob ihres überzogenen Ehrgeizes bzw. Leistungswahns in ein negatives Licht zu stellen und Ron vergleichsweise als intelligentere, jedenfalls moralisch überlegene oder kurz ganz einfach menschlichere Person zu präsentieren. So etwas sucht man in KP 4 zugegebenermaßen vergeblich. Die Verblödung oder "Verhofnarrung" (hübsche Wortkreation, die nächste -)) des Mr. Sidekicks ist mir jedoch lang nicht so drastisch vorgekommen wie dir. Komplett zu leugnen ist sie allerdings nicht.
Noch eine weitere Frage zur vierten Staffel: Würdest du wenigstens zustimmen, dass auch diese für sich genommen alles in allem ein Licht in der oftmals trüben Fernsehlandschaft darstellt (erneut etwas dramatisch ausgefallene Wortwahl, ich weiß ...), oder reicht es deiner Meinung nach auch dafür nicht?
Bei KYTV bin ich mir nicht sicher, ob ich das nicht vor geraumer Zeit mal auf 3Sat (oder Arte?) gesehen habe. Falls tatsächlich, kann es mich unmöglich begeistert haben, da dann zumindest irgendwas hängengeblieben wäre. Doch deiner Beschreibung sowie dem Wikipedia-Artikel darüber nach zu urteilen müsste die Sache an sich genau meine Kragenweite sein.
Für gut durchdachte Geschichten bin ich selbstverständlich grundsätzlich zu haben, und das Vermögen von Andersen, Grimm & Grimm etc. will und kann ich auf keinen Fall bestreiten. Dennoch, Märchen sind nicht hundertprozent meins (waren es eigentlich auch nie). Daran konnten auch die Folgen von Köhlmeiers Märchen nichts ändern, die ich mir auf deinen Einwurf hin angesehen habe ("Der standhafte Zinnsoldat", "Zwerg Nase", "Die Bremer Stadtmusikanten"). Was nicht an Köhlmeier liegt, der sicher etwas vom Erzählen - und auch vom Interpretieren - versteht.
Mit meiner Einschätzung des Herrn Kaiser stehe ich also nicht alleine da -). An seinen Auftritt in dem wahrlich legendären Fußball-Sketch konnte ich mich aber gar nicht mehr erinnern. Habe die Nummer sehr lange nicht mehr gesehen, sie mir nun aber gleich mal wieder auf YouTube gegönnt. "Nietzsche has just been booked for arguing with the referee. He accused Confucius of having no free will" - einfach grandios! Merci dafür, dass du mich das wiederentdecken hast lassen.
Tina schrieb am 17.09.2008, 00.00 Uhr:
@ Hughes: Danke für deine Antwort! Ich stimme dir wegen Ron völlig zu. Meistens macht Kim die Arbeit und oft behindert er sie später auch an Missionen. Manchmal kommt er mir eher wie ein Maskottchen vor. Ich schreibe ja nicht ganz plötzlich schlechter über die 4. Staffel sondern ich habe die ersten 3 Staffeln mit der 4.verglichen. Und bei den ersten Staffeln gibt es wirklich fast keine Folge die mir nicht zusagt. Ich kenne die ganze Serie erst seit Oktober 07. Außerdem hätte ich gedacht das Kim und Ron sich vielleicht öfter küssen oder so. In ein paar Folgen merkt man fast nichts davon, das sie ein Liebespaar sind. Ich meine das wäre doch ganz normal schließlich sind sie ja schon 17, oder wie siehst du das?
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
Neueste Meldungen
- Olivia Colman ("The Crown") und Brie Larson ("Room") in Psychothriller "Cry Wolf"
- "Sullivan's Crossing": Drama-Soap vom "Virgin River"-Team geht in Staffel 4
- "Based on a True Story": Zweite Staffel mit "Big Bang Theory"-Star Kaley Cuoco in Sicht
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.