Deutsche Erstausstrahlung: 29.04.1968 (ARD)
Chansons und Protestlieder im ARD-Spätprogramm, z.B. mit Franz-Josef Degenhardt, der in einer Mischung aus "Schauer" und "Parodie" ein Beitrag zur damals zeitgemäßen Auseinandersetzung zwischen "Establishment" und "Revolution" ablieferte.
Fernsehlexikon
Musiksendung am späten Abend, in der jeweils ein Künstler eine halbe Stunde lang seine Lieder vorstellte, meistens Protestsongs oder zeit- und gesellschaftskritische Lieder. Den Anfang machte Franz Josef Degenhardt, der u. a. dazu aufforderte, nicht mit den Schmuddelkindern zu spielen.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.