Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1186

Lindenstraße

D, 1985–2020

Lindenstraße
  • Platz 1641186 Fans
  • Serienwertung3 31023.43von 120 Stimmeneigene: –

"Lindenstraße"-Serienforum

  • Gerd schrieb am 09.03.2013, 00.00 Uhr:
    Mir ist vor allem aufgefallen, dass gesellschaftskritische Themen immer stumpfsinniger und mit geradezu slapstickhaftem Humor aufgearbeitet werden. Die Handelnden sind einfach zu überspitzt dargestellt (flat characters/stock characters). Aber warum macht sich die ach so unkonventionelle, fortschrittliche, emanzipierte, alleinerziehende, junge Ärztin mit Migrationshintergrund, die doch über jeden Verdacht erhaben sein sollte, voreingenommen zu sein nun Gedanken, dass ihre 12(!)-jährige Tochter homosexuell sein könnte? Und warum lässt sich eine so intellektuelle, aufgeklärte Frau von der eher beschränkten Lisa Hofmeister-Daddelem einreden, dass fußballspielende Mädchen homosexuell sein könnten? Ich finde das sehr, sehr konstruiert. Interessanter find ich da schon die "Society"-Geschichte. Bin mal gespannt, ob es Klaus gelingt, Frau und Tochter aus der Gehirnwäsche zu befreien ...
  • Olaf schrieb am 01.03.2013, 00.00 Uhr:
    Ja, so ist das. Immer wenn mehrere Schauspieler gleichzeitig ihren Vertrag lösen wollen, gibts eine Riesenkatastrophe. Das war schon bei Helgas Hochzeit 1995 mit dem Busunglück und jetzt halt EHEC, obwohl das Thema in den Medien schon 3 Jahre alt ist. Hatte eigentlich getippt, dassTimo Zenker vorn paar Jahren den Anschlag durchgezogen hätte, damit wieder ein paar Schauspieler aussteigen können. AKTUELL: Bin gespannt, wie die Ärztin Tanja einen Korb geben wird. Vielleicht kommt sie nur zu Besuch, weil sie dahinterkam, dass Tanjas künstliche Befruchtung illegal war. Und Nastya kommt bestimmt nicht als geläutert zu Klaus zurück, sondern tut nur so, um ihn zugunsten der Sekte hirnzuwaschen. Mila ist bestimmt auch schon in der Lage, Klaus zu manipulieren. Das ist nämlich ein alter Trick von so Psychosekten. Wir werden sehen.
  • darum schrieb am 25.02.2013, 00.00 Uhr:
    Schade, dass Josi aus persönlichen Gründen den Serientod sterben musste. Sie war mir sympathisch, weil sie trotz ihrer Tennagerallüren am Ende doch zuweilen kluge Entscheidumngen traf.bzw. Größe zeigte. Man hätte das noch ausbauen können, wäre sie länger geblieben. Ansonsten zeigte sich jetzt endgültig, dass die Lindenstraßen-Macher wohl ihre ursprüngliche Idee, mit den Stadlers eine mal rlelativ unproblematischeFamilie zu zeigen, aufgegeben haben. Jetzt ist sowieso nur noch Adi übrig.
  • Chris schrieb am 20.02.2013, 00.00 Uhr:
    Vielleicht ist es die müßigte aller Fragen zur Listra, aber ich wage mich trotzdem: Warum spielt die Serie laut Drehbuch in München, wenn doch klar ist, dass es Köln ist? Warum betreibt man den ganzen Aufwand? Und warum werden Konservative/Bürgerliche meistens als unvorteilhaft dargestellt während Linksalternative, Grüne und Rollen mit ganz ausgefallenen exotischen Lebensstilen und Neigungen Sympathieträger sind?
  • Chris schrieb am 19.02.2013, 00.00 Uhr:
    Geht mir genauso, Sonja. Die Plots werden immer durchschaubarer. Es geht nur noch um Liebe, Intrigen, Eifersucht, Verrat, Drogen, Krankheiten und Aktuelles aus den Medien. Die Protagonisten werden immer flacher und die Situationskomiken sind auch kaum noch zum Lachen. Mich stört die zunehmende Anpassung an daily soaps, z. B. beim Einsatz von unrealistischen special effects oder aktueller Chartmusik im Hintergrund. Das letzte mal, dass ich die Listra packend fand, war als Frank Dreßler drogensüchtig war und zu Panflötenmusik im Indianershirt auf dem Teppich rumrobbte und im Wechsel Robert um Heroin oder Ludwig um Methadon bat. Auch die Hintergrundmusik passte sehr gut. Schade, dass es keinen Listra-Score-Soundtrack gibt.
  • Sonja1965 schrieb am 10.02.2013, 00.00 Uhr:
    Und schon wieder eine große Liebe gestorben.
    Langsam vergeht mir die Lust an dieser Käse-Serie.
  • kschwarz schrieb am 23.12.2012, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    wer kann mir sagen, welche Musik bei Folge 1410 am Ende der Sendung lief?
    Danke
    • Klaus Wesseler schrieb am 27.12.2012, 00.00 Uhr:
      Hallo, mich interessiert es auch brennend, wie die Schlussmusik in Folge 1410, und von wem das Stück war.
      Gehört eigentlich in den Nachspann einer Serie.
      Hast Du schon etwas gehört ?
      Wenn ja, bitte ich freundlichst um eine kurze Mail.
      Vielen Dank
      Klaus Wesseler
  • nettirobbie schrieb am 04.11.2012, 00.00 Uhr:
    Hallo an euch alle,

    wer weiss von euch, welche Musik während Enzos Sorgen um Nina in der "Halloween"-Folge gespielt wird ( könnte sie von Paul Kalkbrenner sein )?
  • leslie taylor schrieb am 01.10.2012, 00.00 Uhr:
    ich hätte nie gedacht, dass jack blankzieht. desweiteren bin ich erstaunt, dass sie solche schönen brüste hat. dachte da wäre fast nichts...
  • Nadine schrieb am 09.02.2012, 00.00 Uhr:
    Hallo, kann mir jemand sagen wann die Staffeln 17 etc. veröffentlicht werden? Irgendwie finde ich nichts dazu. Staffel 16 ist die letzte die ich habe. Sollte jemand im Besitz der weiteren Staffeln sein, mal bitte melden. DANKE
    • Trekker schrieb am 10.02.2012, 00.00 Uhr:
      Ich bleibe Fan der Serie.

      Im Moment kann man die sich ja auch anschauen.

      Da passiert nix Besonderes und da erwartet auch niemand mehr irgendetwas.

      Was? Die Zeit, in der die LiStra noch etwas bedeutete, ist vorbei? Wann soll das denn passiert sein?

      Die Grünen sind ja schließlich schon lange korrupt.

      Also, was solls?
  • Trekker schrieb am 27.10.2011, 00.00 Uhr:
    Ich weiß nicht, wie andere das sehen, aber momentan passiert ja überhaupt nichts in der Lindenstraße. Traditionsbewußt schaue ich es weiterhin, aber derzeit taugt sie nicht einmal zum Aufregen oder Ablästern ...

    Vorschlag: Eine Pause für die Serie, ein halbes Jahr vielleicht.
    • satanella schrieb am 16.11.2011, 00.00 Uhr:
      Pause bis 3011 !!! :-) Der Türke ist ja immer noch dabei, habe ich gehört ! Brrr....
    • Trekker schrieb am 07.12.2011, 00.00 Uhr:
      Wie das wirkt in Deiner Schreibe: Der Türke ...

      Allzu schnell wird man so in die rechte Ecke gestellt!

      Ansonsten ... Orkan fand ich eigentlich ganz amüsant, im Gegensatz zu dem anderen Driss, der in der Lindenstraße zuletzt geschah.

      Ich empfinde diesen Orkan nicht einmal als überzeichnet, sondern er ist irgendwie der typische Jugendliche unserer Zeit - grenzenlos überdreht, manchmal sogar aggressiv, aber auch sensibel und mißverstanden.

      Den Orkan haben sie wirklich bislang authentisch dargestellt
  • Andrea schrieb am 07.09.2011, 00.00 Uhr:
    Es gibt bald einen Lindenstraßen-Tag.
    26 Folgen am Stück, leider weiß ich nicht wann.
    Weiß jemand mehr darüber?
    LG
    Andrea
  • Friedrich schrieb am 23.08.2011, 00.00 Uhr:
    Ich habe vom Beginn dieser Serie bis heute nur einmal hin und wieder eine Folge geschaut, dennoch haben sich so einige Charaktere in meinem Kopf festgespeichert. Beispielsweise natürlich die Beimers und dann die ziemlich gehässige Else Kling, die vor allem gegenüber auslaendischen Mitbürgern immer sehr abfällig und haesslich war. Es ist gut, dass diese Serie in einem Umfeld spielt, mit dem sich ein Großteil der Fernsehzuschauer identifizieren kann, eine typische Grossstadtsiedlung, wie man sie nicht nur in München, sondern an sich in jeder deutschen Großstadt vorfindet. Dadurch dass die Serie mittlerweile ein gutes Vierteljahrhundert alt ist, spiegelt sie sehr gut den Wandel unserer Gesellschaft von damals bis heute wider.
    1989 hatte ich einmal das WDR-Produktionsgelaende besucht und war dann auch durch die berühmte Lindenstrasse spaziert. Es war sehr interessant, zumal die Häuser an der Straße alle nur eine Attrappe sind und die Innenaufnahmen in einem danebenliegenden Studio produziert werden.
  • Lucille schrieb am 21.08.2011, 00.00 Uhr:
    Also ich sehe die Lindenstrasse seit Folge Nr. 1 fast ohne Unterbrechnungen - aber nicht mal Onkel Franz oder Sohn Kling sind mir so auf den Zeiger gegangen wie die Figuren des Orkan und dessen Freundin Lea - können diese beiden nicht mal ein Praktikum am anderen Ende der Welt kriegen und aus der Serie abtauchen.....? Auf diese beiden kann doch echt verzichtet werden - einfach nur nervig und peinlich
    • Bekenner schrieb am 27.08.2011, 00.00 Uhr:
      Absolut meine Meinung.
      Der "Rap" mit "Muss I denn..." von letzer Woche übetrifft ja wohl alles. Man man man, wer berät die Autoren ?
    • lepping schrieb am 28.08.2011, 00.00 Uhr:
      Der Orkan ist einfach nur peinlich und seine Freundin
      sollte mal eine Schauspielschule besuchen
    • Otto schrieb am 22.10.2011, 00.00 Uhr:
      Onkel Franz und Olaf Kling gehören doch zu den besten Figuren, die jemals dabei waren. Wie können die denn nerven!?
  • Sonja1965 schrieb am 26.07.2011, 00.00 Uhr:
    Endlich ist da mal etwas los - bißchen wie Dallas oder Denver oder dergleichen.
    Nastya als intrigante Schlampe.