Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1186

Lindenstraße

D, 1985–2020

Lindenstraße
  • Platz 1641186 Fans
  • Serienwertung3 31023.43von 120 Stimmeneigene: –

"Lindenstraße"-Serienforum

  • Robert schrieb am 07.10.2013, 00.00 Uhr:
    Pardon, wo befindet sich Anna eigentlich derzeit?

    Ich kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen dieser Quizshow Gung als Gabis Ehemann akzeptieren. Aber ich find es gut, dass er für Andy einspringt. Paul wäre bei seinem Lernpensum sicher auch ein guter Kandidat.

    Ansonsten wird die Listra immer morbider und trostloser. Nur noch Krankheit und Gebrechen. :-(
  • Beetle Ham schrieb am 07.10.2013, 00.00 Uhr:
    Die Anna hat ja schon einiges auf dem Kerbholz, aber was sie sich gegenüber Hans und dem kleinen Emil herausnimmt, ist unglaublich. Das soll eine liebende, fürsorgende Mutter- so wurde sie ja immer dargestellt - sein? Sie ist egoistisch und gefühllos und hat die Liebe von Hans überhaupt nicht verdient. Wahrscheinlich wird es so ausgehen, dass sie zurückkommt und Hans ihr wieder 100prozentig verzeiht. Man sollte ihr mal die Meinung geigen.
  • Hans schrieb am 30.09.2013, 00.00 Uhr:
    Warum hat Dr. Dreßler dazu aufgerufen, seine Partei nicht zu wählen und warum ist Knatterton radikaler Nicht-Wähler?
    • Andrea schrieb am 02.10.2013, 00.00 Uhr:
      1. weil der Doc. erkannt hat, dass seine Partei asozial ist
      2. weil HaJo der Meinung ist, dass alle Politiker Lügner sind.
  • Volker schrieb am 18.09.2013, 00.00 Uhr:
    Stimmt, Nossek wurde ja von Klausi versehentlich mit dem Sturmgewehr von Onkel Franz angeschossen. Ich kann mich noch erinnern, wie Mutter Beimer zur Wiedergutmachung wollte, dass Klausi Nossek ein Bild malt und Klausi seiner Mutter entgegnet, dass eine Entschuldigung vom Band gesprochen sinnvoller sei, da er ja eh nix mehr sehen kann. Irgendwann hat Nossek doch mal seine Wohnung mit Geldscheinen tapeziert. Wisst ihr, was da war? Ja, und die Schildknechts rauften sich alle aufgrund des nahstehenden Todes der jüngsten Tochter Maike zusammen. Henni und Tanja trennten sich von Nossek und lebten am Ende wie eine normale Familie. Schließlich starb Henni, dann Maike und dann Franz.
    • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 28.03.2014, 00.00 Uhr:
      Die Schildknechts raufen sich nicht mehr zusammen.
      Deswegen hat Henny sich ja umgebracht, mit einer überdosis Schlaftabletten.
      Meike und Franz waren zu dieser Zeit bei Tanja in Bonn, wo sie in ein Internat war. Franz hatte ja schon Wochen vorher zu Henny gesagt es ist Aus! Und die waren ja auch noch beim Scheidungsanwalt.
      Der zweite Versuch scheiterte ganz schnell, so richtig kamen Henny und Franz Schildknecht nie wieder zusammen. Henny zog es immer wieder zu ihren Stefan Nossek, bis sie die Videocassette in seiner Wohnung fand, wo Tanja drauf stippte. Und daraufhin zerbrach die Schildknechts-Ehe endgültig.
      Bianca hat doch Baby einfach abgetrieben, das Miststück und zog nach Ulm oder so. Nossek starb ja bei einem Autounfall stimmt . Er war weder mit Henny noch Bianca verheiratet. Hat beide Frauen enttäuscht einschließlich Tanja die er eigentlich nie richtig wollte.
      Meike starb an Leukemie und Franz weiß ich nicht mehr bei der Folge bin ich noch nicht. Bin erst bei Vera und Celin
  • Martin schrieb am 16.09.2013, 00.00 Uhr:
    Hey,

    kann mir jemand sagen, weshalb die Serienwiederholung plötzlich bei Folge 1009 endet und dann erst sporadisch ab 1019 weiter gesendet wird? Habe das System noch nicht ganz verstanden.
    • Udo schrieb am 18.09.2013, 00.00 Uhr:
      Bis zum Anfang in der vergangenen Woche liefen 2 Serien parallel. Mo-Fr die eine und nur samstags die andere. Und jetzt trafen sich die beiden fast. Ich dache schon, dass jetzt die Serie von Samstag auf Mo-Sa ausgedehnt würde, aber weit gefehlt. Ich vermute, dass die einzelnen Jahre auf Kauf-DVDs rauskommen und so ist man einfach wieder mit der Serie wieder bei 1 angefangen. Und so schaffe ich es, jetzt die Serie das 4. oder 5. Mal von Anfang zu sehen.
  • Gustl schrieb am 16.09.2013, 00.00 Uhr:
    Ich habe mich gestern geärgert, dass die Lindenstraße wegen der bayerischen Landtagswahl entfallen musste. Gibt es schon einen Nachholtermin? Hätte man die Landtagswahlergebnisse nicht auf einem Streifen (wie Börsenkurse) durchs Bild laufen lassen können oder in der Handlung einfach Bezug auf die Wahl nehmen können?
    • Andrea schrieb am 18.09.2013, 00.00 Uhr:
      Hallo Gustel
      Am Sonntag lief die Folge im ersten Programm ganz normal. Zwar mit ein paar Min. verspätung. Es gab auch Laufband mit den Wahlergebnissen

      Hier eine Auswahl von Terminen (es gibt noch ein paar mehr) wann die Folge wiederholt wird:
      20.09. 1:00 Uhr Hr-Fernsehn********
      21.09. 7:30 Uhr Bay. Fernsehn********
      22.09. 9:05 Uhr WDR

      EinTip fürs nächste Mal: Unter Sendetermine findest Du auch die Wiederholungen der aktuellen Folge

      VG
      Andrea

      P.S. Nicht vergessen Sonntag läuft die Lindenstraße erst um 23:30 Uhr
  • Norb schrieb am 16.09.2013, 00.00 Uhr:
    Hy Pam, nein Siggi war Finanzbeamter. Elfie heiratet er erst ab der zweiten Folge, daher der andere Nachname. Henni macht nur ne Ehekrise wegen Nossek durch, aber bleibt ihrem Franz bis zu ihrem Verkehrsunfall treu. Schließlich entscheidet sich Nossek lieber für Tanja, Hennis Tochter. Später heiratet er Bianca, die Friseurin und wird nach seiner Erblindung vom Auto überfahren.
    • Udo schrieb am 17.10.2013, 00.00 Uhr:
      1. Siggi war beim Zoll.
      2. Elfieund Siggi heirateten in Folge 9
    • Nicole schrieb am 24.03.2014, 00.00 Uhr:
      zur Korrektur. Henni hat Suizid mit Schlaftabletten begangen. Demnach nicht durch Unfall gestorben- das betraf später die Frau von Dressler und Nossek hat Bianca nicht geheiratet- sie hatte den Namen Guther und lediglich die Lebensgefährtin-
  • Andrea schrieb am 16.09.2013, 00.00 Uhr:
    Nicht vergessen Lindenstraße am 22.09.13 erst um/ab 23:30 Uhr!!!
    VG
    Andrea
  • Inga schrieb am 23.08.2013, 00.00 Uhr:
    Hy, war in Urlaub und dann krankgeschrieben und hab Listra länger nur sporadisch gesehen. Könnt ihr mir sagen, ob Zenker Lea und Jacqueline bez. der Auto-/peinliche Bilder-Affäre inzwischen das Handwerk legen konnte? Leben die beiden Tanjas noch zusammen? Ist Lisas Streit mit den Flöters noch weiter eskaliert? wÄRE euch dankbar für Antwort.
    • Andrea schrieb am 23.08.2013, 00.00 Uhr:
      Hallo Inga!

      Frage eins: Nein, wurde in den letzten Wochen nicht
      weiter erwähnt.

      Frage zwei: Tanja 2 ist letzte Folge ausgezogen.

      Frage drei: Carsten und „Käthe“ haben sich mit Lisa und
      Murat, mit der Hilfe von Dr. Dressler, geeinigt.

      Der Fußboden von „Käthe“ und Carsten wird neu gemacht und die Kosten werden geteilt.

      Viele Grüße
      Andrea
    • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 11.09.2013, 00.00 Uhr:
      Also ich finde es klasse bei Folge.1 noch einmal, denn damals waren es bessere Folgen wie heute.
      Schön diesen alten Hausdrachen Else Kling noch mal zu sehen mit ihren Egon.
      An die Kronmayers konnte ich mich nicht mehr gut erinnern. Der Siggi war doch dieser Zollbeamte der seine Frau Krankenhausreif schläft daß sie ihr Baby verlor oder? Stelle aber fest gerade bei Folge.1 daß Elfie aber nicht Kronmayer sondern Hoffmann heiß und nicht seine Frau sondern seine Freundin ist. Habe ich das irgendwas verwechelt?
      Und schön Frau Schildknecht wieder zu sehen. Die Henny war immer mein Favorit. Die heiratet doch den Stefan Nossek den Tennisleher oder? Kann mich dunkel daran erinnern daß sie zusammenzogen irgendwann
  • chrisNM schrieb am 04.08.2013, 00.00 Uhr:
    @Sauer und andere: Doch, die gab es. Auf 1Festival kam die LiStra um 18:50Uhr...Nur wer immer noch Kabel analog hat, kann diesen Sender nicht empfangen.
  • Birgitt schrieb am 03.08.2013, 00.00 Uhr:
    Was haltet ihr davon dass einsfestival die Lindenstrasse nochmal von Folge 1 wiederholt ab September? Die Samstag- Wiederholung hört beiFolge 1017 auf.
    • BeetleHam schrieb am 06.08.2013, 00.00 Uhr:
      Wollt ihr wirklich nochmal sämtliche Folgen der L. ansehen? Selbst als eingefleischter L.-Fan würde ich das nicht tun.
    • Ingo schrieb am 16.08.2013, 00.00 Uhr:
      Die hätten lieber bei den Folgen aus dem Jahr 2005 weiter machen sollen. Die hab ich nämlich noch nie wiederholt gesehen
    • Ingo schrieb am 16.08.2013, 00.00 Uhr:
      Quatsch, die Samstagswiederholungen gehen weiter. Steht doch auch hier auf der Seite bis Folge 1020
  • Beetle Ham schrieb am 02.08.2013, 00.00 Uhr:
    ich freue mich, dass L. noch nicht im AUS ist, sondern es erst mal weiter geht. Ich fürchte, wenn die Beimers, Schillers und Dresslers aussteigen wollen, weil sie altersmäßig nicht mehr können, dann müßte man wahrscheinlich über ein Ende nachdenken.
  • sauer schrieb am 22.07.2013, 00.00 Uhr:
    dass die L. gestern erst um 0,00 Uhr gessendet wurde, ist eine Riesenunverschämtheit. gab es am Sonntag keinen anderen Termin?
    • Gabri schrieb am 28.07.2013, 00.00 Uhr:
      Sehe ich genauso, Wenigstzens hätte man ansagen können...um welche Uhrzeit...Lindenstraße denn nun kommt. Ich habe die Folge jetzt verpaßt...
    • Ingo schrieb am 03.08.2013, 00.00 Uhr:
      Wieso, die Folge lief doch auf Eins Festival zur gewohnten Sendezeit und auf der App wurde die Folge um 19 Uhr 20 ausgestrahlt. So what?
    • BeetleHam schrieb am 06.08.2013, 00.00 Uhr:
      Ingo: es gibt auch noch Leute, denen EinsFestival nichts sagt, sondern sich noch an dem urspr nglichen Sendeplatz orientieren und da war von einer Ausstrahlung andernorts und zu anderen Zeiten nichts bekanntgegeben. Trotzdem danke für den Hinweis..
  • lelang schrieb am 08.07.2013, 00.00 Uhr:
    ICh habe die Lindenstrasse fast seit Beginn verfolgt.
    Kann aber zurzeit keinen Gefallen mehr finden, da Situationen zu überspitz sind . Ich denke da nur an das Autogeschenk so ein Blödsinn. Kind mit Ü 50 genauso schwachsinnig.Das Niveau ist so gesunken, das es besser wäre aufzuhören.
    • User_766212 schrieb am 10.07.2013, 00.00 Uhr:
      Genau so sehe ich das auch,deshalb meine Frage an die anderen Langzeitzuseher.Auch die politischen Ambitionen von Dressler für eine Partei,von der zuvor noch niemals die Rede war,ist eine seltsame Idee.Man hat wirklich das Gefühl,die Luft ist einfach raus.
    • Denkenicht schrieb am 16.07.2013, 00.00 Uhr:
      Auch wenn das Niveau gesunken sein sollte, bin ich nicht der Meinung, dass Lindenstraße eingestelt werden sollte. Für mich gehörte L. immer zum Sonntag wie für Gläubige der Kirchgang. Die alten Darsteller sind einem ans Herz gewachsen und in der Serie spielte die Sozialkritik immer eine Rolle. Momentan ist es auch wieder spannend zu sehen wie sich das Verhältnis zwischen Hans und Anna entwickelt bzw. ob sie das Kind akzeptiert. Aber die Seriie könnte schon wieder etwas frische Luft vertragen.
    • Eis 222 schrieb am 21.07.2013, 00.00 Uhr:
      Ich verfolgte die Serie fast von Anfang an, eben mitgeschaut. Ja, es gab Zeiten, da gab es pro Haushalt oft nur einen Fernseher. Nur bei der "Lindenstraße" kann ich so auch wirklich sagen, damit aufgewachsen zu sein. Doch im Mai 2013 wurde es mir zuviel. Es ging nicht mehr - die Geschichten um die Bewohner sind einfach auserzählt. Was jetzt kommt, ist nur noch der Aufguss vom Aufguss. Das Ensemble kocht im eigenen Saft, da neue Schauspieler schnell wieder Reißaus nehmen, um nicht zu "verlindensträßlern". Ich würde die Serie mit dem Silvestertanz auslaufen lassen. Nach so vielen Jahren kann die Serie dann mit Würde in Rente gehen statt immer mehr ins Nieveaulose abzusinken.
  • Thilo schrieb am 02.07.2013, 00.00 Uhr:
    Da widersprech ich! Gerade die ältesten Schauspieler sind in dieser Serie doch die Leistungsträger! Meinetwegen können Dreßler & Co. noch 120 werden. Besser als dass man die Serie mit jungen Dingern à la Lea-Schantall-Schacklin oder diesem Orkan zwangsproletarisiert. Das ist nämlich auch eine Parallele zu "Wetten, dass ...?" mit Cindy. Die Lösung wäre, Zuschauer in die Drehbucharbeiten miteinzubeziehen. Genügend kreative Ideen befinden sich in diesem Gästebuch hier.