Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
 - Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
 - Fragen & Antworten
 
Mit offenen Karten
(Le dessous des cartes) F, 1990–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
 - 01.11.: Neues Online-Video: Sudan: Der vergessene Krieg | Mit offenen Karten | ARTE (YouTube)
 - 31.10.: Neues Online-Video: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 30.10.: Neues Online-Video: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 30.10.: Neues Online-Video: Trump in Malaysia: Das Recht des Stärkeren | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (YouTube)
 - 30.10.: Neues Online-Video: Japan: Eiserne Lady im Amt | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (YouTube)
 - 30.10.: Neues Online-Video: Ukraine: Putin unter Druck | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (YouTube)
 - 30.10.: Neues Online-Video: USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg? | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (YouTube)
 - 30.10.: Neues Online-Video: Gazastreifen: Wie den Frieden sichern? | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (YouTube)
 - 30.10.: Neues Online-Video: Elfenbeinküste: Ouattara bleibt Präsident | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (YouTube)
 - 30.10.: Neues Online-Video: Argentinien: Mileis Sieg | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (YouTube)
 - 28.10.: Neue komplette Folge: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 28.10.: Neue komplette Folge: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 28.10.: Neue komplette Folge: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 27.10.: Neue komplette Folge: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 25.10.: Neues Online-Video: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 25.10.: Neues Online-Video: Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb (arte.tv)
 - 24.10.: Neues Online-Video: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 23.10.: Neues Online-Video: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 23.10.: Neues Online-Video: Mit offenen Karten - Im Fokus (arte.tv)
 - 23.10.: Neues Online-Video: Japan: Eiserne Lady im Amt (arte.tv)
 - 22.10.: Neues Online-Video: ARTE Reportage (arte.tv)
 - 22.10.: Neues Online-Video: Japan: Inselstaat in der Krise | Mit offenen Karten - Geopolitische Aspekte | ARTE (YouTube)
 - 22.10.: Neues Online-Video: USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg? (arte.tv)
 - 22.10.: Neues Online-Video: Gazastreifen: Wie den Frieden sichern? (arte.tv)
 - 18.10.: Neues Online-Video: Ungarn: Orbán setzt auf Russland (arte.tv)
 - 17.10.: Neues Online-Video: Israel-Gazastreifen: Endlich Frieden? | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (YouTube)
 - 17.10.: Neues Online-Video: Trump: Friedenspräsident? | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (YouTube)
 - 17.10.: Neues Online-Video: Madagaskar: politisches Chaos (arte.tv)
 - 16.10.: Neues Online-Video: Japan: Inselstaat in der Krise | Mit offenen Karten | ARTE (YouTube)
 - 16.10.: Neues Online-Video: Trump: Friedenspräsident? (arte.tv)
 
- Platz 1332
168 Fans - Serienwertung5 118785.00von 12 Stimmeneigene: –
 
Mit offenen Karten Episodenliste
bisher 1188 Folgen
Diese Liste basiert auf mehreren online verfügbaren Episodenführern. (Vollständigkeit kann nicht garantiert werden; deutsche Titel fehlen tlw.!)
Folge –1188
S Staffel E Episode Stream im TV - 1001.1001Frischer Wind im Karibischen Meer?
 - 1002.1002Australien – Westliche oder östliche Macht?
 - 1003.1003Weltbevölkerung: Wo sind die jungen Menschen?
 - 1004.1004Türkei: Alle Macht für Erdogan?
 - 1005.1005Ärmelkanal: Kleines Meer, große Bedeutung
 - 1006.1006Ernährung: Globalisierung auf unseren Tellern
 - 1007.1007Iran: Im Zentrum der Spannungen
 - 1008.1008Chinas Machtinteressen im Westpazifik
 - 1009.1009Algerien – Enttäuschte Hoffnung?
 - 1010.1010Konflikte um die Ressource Wasser
 - 1011.1011Donald Trump – Globaler Unruhestifter
 - 1012.1012Mali – Die Probleme der Sahelzone
 - 1013.1013Handel – die Eroberung der Meere
 - 1014.1014Japan – Rückkehr ins Zentrum?
 - 1015.1015Das Auto – Eine globalisierte Industrie
 - 1016.1016Die Welt der Sprachen
 - 1017.1017
 - 1018.1018Brasilien – Ewiges Schwellenland
 - 1019.1019Singapur – Modellstaat oder bedrohte Insel?
 - 1020.1020Eisenbahn - Verkehrsmittel der Zukunft
 - 1021.1021Jordanien – Ein diskretes Land im Nahen Osten
 - 1022.1022Taiwan im Visier der Regierung in Peking
 - 1023.1023Kann Großbritannien auf den Commonwealth setzen?
 - 1024.1024Kaliningrad, eine russische Enklave in der EU
 - 1025.1025Kaschmir, ein Konflikt ohne Ende
 - 1026.1026Tunesien, ein Sonderweg in Nordafrika
 - 1027.1027Die Beschleunigung der Welt
 - 1028.1028Die Geschichte der Epidemien
 - 1029.1029Ist die NATO "hirntot"?
 - 1030.1030Waldwelten
 - 1031.1031Erstickt die Erde im Plastik?
 - 1032.1032Islam, Islamismus: Welche geografische Verbreitung
 - 1033.1033Die zunehmende Ausbeutung des Kaspischen Meeres
 - 1034.1034China, Russland und die "SOZ"
 - 1035.1035Migration - Eine lange Geschichte
 - 1036.1036Putin, Erdogan: Die Wacht am Schwarzen Meer
 - 1037.1037Die neue Seidenstraße - Xi Jinpings Monopoly
 - 1038.1038Grönland: Begehrlichkeiten im ewigen Eis
 - 1039.1039China, ein Land, viele Gesichter
 - 1040.1040Kaffee: Eine lange Reise
 - 1041.1041Italien: Ein europäisches Labor
 - 1042.1042Elektrifizierung in Afrika: Energie gefragt
 - 1043.1043Portugal: Kleines Land, große Geschichte
 - 1044.10445G-Technologie: Ein neuer kalter Krieg?
 - 1045.1045Namibia und die koloniale Vergangenheit
 - 1046.1046Der Klimawandel hat längst begonnen
 - 1047.1047Syrien: Zehn Jahre Krieg
 - 1048.1048Kanada: Das andere Amerika?
 - 1049.1049Vereinigte Arabische Emirate - Ein eigener Weg im Nahen Osten
 - 1050.1050Von Trump zu Biden - Führungsmacht USA?
 - 1051.1051Jemen: Unerreichbare Einheit?
 - 1052.1052Indien: Zeitenwende unter Modi
 - 1053.1053Deutschland: Endstation Merkel?
 - 1054.1054Frauenwelten
 - 1055.1055Globale Kleidung
 - 1056.1056Vietnam: Ein neues Zeitalter nach dem Krieg?
 - 1057.1057Welche Zukunft für das Königreich Marokko?
 - 1058.1058Die Alpen - Ein europäisches Gebirge
 - 1059.1059Mosambik - Eldorado oder Ressourcenfluch?
 - 1060.1060Antarktis - Die Begehrlichkeiten nehmen zu
 - 1061.1061Australien und Ozeanien - Wer hat das Sagen im Pazifik?
 - 1062.1062Tourismus - Welche Zukunft nach der Pandemie?
 - 1063.1063Die Welt der Vulkane
 - 1064.1064Kolumbien - Land der Rebellen
 - 1065.1065Der Nil, eine geopolitische Kreuzfahrt
 - 1066.106611. September: 20 Jahre Krieg(e) gegen den Terrorismus
 - 1067.1067Kaukasus - Zwischen den Welten
 - 1068.1068Geopolitik der Sozialen Netzwerke
 - 1069.1069Russland - Ein Land voller Kontraste
 - 1070.1070Die Welt der Bienen
 - 1071.1071Krieg im 21. Jahrhundert: Roboter oder Menschen?
 - 1072.1072Die kartographische Darstellung der Welt
 - 1073.1073Osteuropa: Wie viel(e) Europa(s)?
 - 1074.1074Kakao: Wer profitiert von der Schokolade?
 - 1075.1075Myanmar zwischen Diktatur und Wunsch nach Demokratie
 - 1076.1076Senegal und Frankreich: Privilegierte Partner?
 - 1077.1077Irak: welche Unabhängigkeit?
 - 1078.1078Rhein und Donau - Zwei Flüsse, zwei Europas?
 - 1079.1079USA und China: Ein neuer kalter Krieg?
 - 1080.1080Fußball - Spielfeld der Macht?
 - 1081.1081Argentinien - Land der verpassten Chancen
 - 1082.1082Soft Power und der Krieg der Hochschulen
 - 1083.1083Spezial Ukraine
 - 1084.1084Food Power: Die Macht des Getreides
 - 1085.1085Weizen - Instrument der Macht
 - 1086.1086Frankreich, zwischen Macht und Abstiegsangst
 - 1087.1087Libyen - Spielball fremder Mächte
 - 1088.1088Indonesien - Inselstaat mit großem Potential
 - 1089.1089Südafrika - Die Spuren der Vergangenheit
 - 1090.1090Fische - Die globalisierte Fischerei
 - 1091.1091Demokratien weltweit unter Druck
 - 1092.1092Pazifischer Ozean - Im Zentrum der Interessen
 - 1093.1093Ukraine: Die atomare Bedrohung - eine Wende?
 - 1094.1094Erdgas und Erdöl: Regieren Rohstoffe die Welt?
 - 1095.1095Zentralasien - Treffpunkt der Kulturen
 - 1096.1096Chile: Hoffnung auf Wandel
 - 1097.1097Der Balkan zwischen West und Ost
 - 1098.1098China: Das Meer, die Macht und das (Un)Recht
 - 1099.1099Israel: Auswegloser Konflikt, neue Bündnisse
 - 1100.1100W. Putin : Die Sehnsucht nach dem Imperium
 - 1101.1101Großbritannien: Der Brexit beginnt zu wirken
 - 1102.1102Atomenergie: Ausgedient oder zukunftsträchtig
 - 1103.1103Spezial China
 - 1104.1104Island: Land aus Feuer und Eis
 - 1105.1105LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung
 - 1106.1106Umwelt und Klima: Welche Länder sind am "grünsten"?
 - 1107.1107Katar: Im Zentrum des Interesses
 - 1108.1108Ägypten: Das Pharao-Syndrom
 - 1109.1109Die EU angesichts der Krisen
 - 1110.1110China und Russland: Freunde für immer?
 - 1111.1111Welcher Staat für die Palästinenser?
 - 1112.1112Ungarn: Osten statt Westen?
 - 1113.1113Türkei: Erdogans Karten
 - 1114.1114Baltische Staaten - Der Krieg vor den Toren
 - 1115.1115Spezial: Ukraine (1)
 - 1116.1116Ukraine - Ein Land im Krieg
 - 1117.1117USA: Bruchlinien gestern und heute
 - 1118.1118Eine Welt voller Müll
 - 1119.1119Finnland und Russland: Das Ende der Neutralität
 - 1120.1120Niger - Prekäre Stabilität
 - 1121.1121Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren
 - 1122.1122Südkorea: Der Tigerstaat hat seinen Weg gefunden
 - 1123.1123Spanien, die verkannte Macht?
 - 1124.1124Elfenbeinküste - Afrikanische Möglichkeiten
 - 1125.1125Griechenland - Sorgenkind der EU
 - 1126.1126Costa Rica: Ein grünes Paradies?
 - 1127.1127Spezial Taiwan
 - 1128.1128Der Atlantik und seine geopolitische Bedeutung
 - 1129.1129Information und Desinformation: Der Krieg im 21. Jahrhundert
 - 1130.1130Indien und China - Duell der Giganten
 - 1131.1131Nahostkonflikt: Wie viele Kriege noch?
 - 1132.1132Afrika: Russische Einflüsse
 - 1133.1133Das Mittelmeer: Ein bedrohtes Ökosystem
 - 1134.1134UNO - Reformbedürftig?
 - 1135.1135Dschibuti, geopolitische Drehscheibe
 - 1136.1136Welthandel: Krisen und Fragmentierung
 - 1137.1137Zypern, die geteilte Insel
 - 1138.1138Arktis und Antarktis - Die Welt der Polargebiete
 - 1139.1139Nigeria - Riese mit Schwächen
 - 1140.1140Neuseeland - Land am Ende der Welt?
 - 1141.1141Kalifornien - Ein Modell und seine Grenzen
 - 1142.1142Ukraine-Russland: Die Bedeutung der Krim
 - 1143.1143Malaysia: Brennpunkt Straße von Malakka
 - 1144.1144Mongolei: Balance zwischen Russland und China
 - 1145.1145Indischer Ozean: Neu-Delhi und das Meer
 - 1146.1146Straße von Gibraltar - Zwischen Europa und Afrika
 - 1147.1147Europäische Union: Schwenk nach Osten?
 - 1148.1148Persischer Golf - Binnenmeer im Nahen Osten
 - 1149.1149Wind und Sonne - Energierevolution?
 - 1150.1150Armenien - Kleines Land mit großer Geschichte
 - 1151.1151Die Macht auf den Meeren - Schlüsselthema im 21. Jahrhundert
 - 1152.1152Drogen: Neue Handelsrouten
 - 1153.1153Das gespaltene Königreich Großbritannien und Irland
 - 1154.1154Kriege im 21. Jahrhundert
 - 1155.1155Iran und Saudi-Arabien: Ein schwieriges Verhältnis
 - 1156.1156Elektroautos - Wer stoppt China
 - 1157.1157Die US-Außenpolitik unter Trump und Biden
 - 1158.1158Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni
 - 1159.1159Das Milizen-Netzwerk des Iran
 - 1160.1160Lateinamerika: Ein Kontinent im Abseits?
 - 1161.1161Die Beringstraße und Russlands Ambitionen in der Arktis
 - 1162.1162Spannungen im Japanischen Meer
 - 1163.1163Der Dnjepr, ein Fluss im Zentrum des Ukraine-Kriegs
 - 1164.1164Die Sinai-Halbinsel - zwischen Afrika und Asien
 - 1165.1165Der globale Anstieg des Meeresspiegels
 - 1166.1166Der Vatikan und seine Diplomatie
 - 1167.1167Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea
 - 1168.1168China: Krieg oder Frieden
 - 1169.1169Der Smartphone-Krieg
 - 1170.1170Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz
 - 1171.1171Deutschland: Zeitenwende
 - 1172.1172Polen: Neue Führungsmacht in Europa?
 - 1173.1173Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?
 - 1174.1174Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion
 - 1175.1175Afrika: Frankreich auf dem Rückzug
 - 1176.1176Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten
 - 1177.1177China: Die große Krise
 - 1178.1178Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums
 - 1179.1179An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg
 - 1180.1180Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten
 - 1181.1181Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
 - 1182.1182Aserbaidschan: Fossile Brennstoffe und Diktatur
 - 1183.1183Sudan: Der vergessene Krieg
 - 1184.1184Folge 1184
 - 1185.1185EU und Großbritannien: Neuanfang?
 - 1186.1186Marokko: Zwischen Europa und Afrika
 - 1187.1187Norwegen: Sorge vor dem Nachbarn
 - 1188.1188Saudi-Arabien: Bin Salman im Zentrum
 
"Die Experten"
Folge –1188
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.EX01Jean-François Colosimo - Der Religionskrieg
 - 2.EX02Jean Jouzel – Der Klimawandel
 - 3.EX03Pauline Schnapper - Brexit or not Brexit?
 - 4.EX04Alexandra Novosseloff - Von Mauern und Menschen
 - 5.EX05Henri Bentégeat
 
Mit offenen Karten Spezial
Folge –1188
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.S01Die Vereinigten Arabischen Emirate
 
Geopolitische Aspekte
Folge –1188
S Staffel E Episode Stream im TV - GA01USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
 - 2.GA02Polen: Zentrale Rolle in Europa?
 - 3.GA03Israel: Die unmögliche Normalität?
 - 4.GA04Palästina: Welche Anerkennung?
 - 5.GA05Japan: Inselstaat in der Krise
 
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
 - Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
 - "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
 - Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
 - "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
 
Neueste Meldungen
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
"FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
"Wie Retro unsere Gegenwart prägt": Dreiteilige Doku über Film & Fernsehen, Musik und Mode
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.



