Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Münchner Geschichten
D, 1974

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 24.05.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR: Wie mich Sir Quickly, Fritz Egner und Rudi Carrell begleitet haben
804 Fans- Serienwertung4 04604.04von 23 Stimmeneigene: –
"Münchner Geschichten"-Serienforum
geraldo schrieb am 24.02.2008, 00.00 Uhr:
bildqualität ist leider nicht sehr gut. es gibt da ein paar szenen, wo das bild hin/herflackert. ansonst wäre der film nicht so schlecht mit dem bild.
Schorschi schrieb am 12.01.2008, 00.00 Uhr:
Man muß Helmut Dietl nicht unbedingt leiden müssen. Aber mit den Serien Monaco Franze und Kir Royal hat er wohl einen Meilenstein im deutschen Fernsehen gsetzt, an den heutige Sendungen leider nicht heran kommen. Und ich bin gerade mal 27 Jahre alt und somit nicht der stereotype Senior, für den früher alles besser war. Wo sind die Schauspieler, die so schräge Figuren wie Baby Schimmerlos oder den ewigen Stenz so pfiffig spielen können? Also Helmut, gib Dir einen Ruck und beschenke uns nochmal mit einer Münchener Kultserie. Fraglich ist bloß, ob die Stadt den Fimstoff überhaupt noch hergibt. Wär doch schad wenn nicht.
Volker schrieb am 03.08.2007, 00.00 Uhr:
Ich habe mir diese Kultserie gerade zum wiederholten Male reingezogen. Etwas Besseres hat es für mich im Deutschen Fernsehen nicht gegeben. Ich habe die Serie als Jugendlicher wegen der Figur der Tscharlie schon verschlungen. Als "Zugeroaster" lebe ich nun seit 22 in München und habe seitdem immer wieder neue Facetten der Serie entdeckt, erzählt sie doch auch vom Verlust der Jugend und der Unschuld, die Person des Tscharlie steht dabei für mich als Synonym für die Stadt München die wahrscheinlich in den 70ern auch ihre Unschuld verloren hat. Leider sind solche Charaktere wie sie hier dargestellt werden immer seltener in dieser Stadt vorzufinden.
Das Motto "Leben und leben lassen" gilt leider heutzutage nur noch bedingt.
Die Besetzungsliste dieser Serie sucht ebenfalls ihresgleichen. Hier merkt man einfach wieviele hervorragende Schauspieler es doch in Bayern gab/gibt. Viele von Ihnen wurden einem breiteren Publikum leider nur als Gaudiburschen im Kommödienstadl bekannt.
Börni schrieb am 19.07.2007, 00.00 Uhr:
diese Serie is einfach Wahnsinn !!! Kult , oder wie da Tscharlie sagen würd´... ''riiiieessiiiig'' Dübrigens die Melodie wo die drei durch´s Siegestor reiten is von Lonnie Donegan und heißt ''The Battle of New Orleans''Gruß, Börni
lanco schrieb am 17.07.2007, 00.00 Uhr:
spitze, habe heute die serie endlich auf dvd bekommen, da wird nostalgie wieder wach.
so etwas wie die bayrischen komödien aus dem leben gegriffen wird es nie mehr geben.diese serie ist ein musskauf
Michi schrieb am 08.07.2006, 00.00 Uhr:
In der Tat wirklich das Beste was es je als Serie gegeben hat! Als Münchner geboren und aufgewachsen kann ich nur bestätigen das Helmut Dietl genau das Lebensgefühl und den Zeitgeist der 70er in München getroffen hat. Irgendwie erkennt man sich in der Person des Tscharlie wieder selber und auch der anderen Personen. In den 80ern hat man das ja selber durchlebt teilweise ohne an die Gschichten bewusst zu denken(zur Erstaustrahlung war ich erst 12 Jahre alt). Irgendwie hat sie uns aber in dieser Stadt immer mitbegleitet. Der Ausspruch "ois Chikago" oder " ja logisch" war lange Zeit hier üblich :-) . Im übrigen musste Dietl bei der Produktion wohl nur den Leuten hier aufs Maul schaun um sie machen zu können. Die Besetzung mit bayerischen Schauspielern wie Bayrhammer- Sedlmeier-Therese Giehse-Vierock-Halmer-Toni Berger-Harlander-Towie Kleiner-Karl Obermayer-Michaela May-Hans Brenner usw. sind unerreicht geblieben. Es mutet schon befremdlich an, heute die wenigen übriggebliebenen als Schauspieler in hochdeutsch sprechen zu hören:-)
Jürgen schrieb am 22.02.2006, 00.00 Uhr:
Die Titelmusik von den Münchner Geschichten ist von der Band
Richard Palmer James und gibts auf der Ulli Wengers CD
" One Hit Wonder Volume 7 "
Wiggal schrieb am 18.02.2006, 00.00 Uhr:
Die beste Serie die es je gab!!!! Titelmelodie ist von wem?
Bin mit den Geschichen aufgewachsen und kann nicht mehr zahlen wie oft ich mir die Filme schon angeschaut hab! Danke für diese Serie!!!!
Buchi schrieb am 20.12.2005, 00.00 Uhr:
Bezüglich dem Lied am Siegestor in "Der lange Weg nach Sacramento":Das Lied ist von Jimmy Driftwood und heißt "Battle of New Orleans" gesungen wird es im Film aber wahrscheinlich von
Johnny Horton.Link dazu: www.niehs.nih.gov/kids/lyrics/battleof.htmCiao
da Buchi
Ulli Wenger schrieb am 29.11.2005, 00.00 Uhr:
Soeben ist die Original-Titelmusik zu den "Münchner Geschichten" erstmals auf CD erschienen. Der Komponist heißt Richard Palmer-James und gehörte zur Anfangsformation von Supertramp. Die CD heißt "Ulli Wengers One Hit Wonder - Volume 7", ist erschienen bei Ganser & Hanke unter der Bestellnummer 770 517-2 und hier könnt Ihr Euch den Song sogar kurz anhören (Letzter Titel beim Voting):http://www.br-online.de/bayern3/musik/one-hit-wonder/artikel/ohw-7/voting.xml
Viel Spaß beim Erinnern an eine echte Kultserie!
Chris schrieb am 08.07.2005, 00.00 Uhr:
Von wem ist die Musik (nicht dir Titelmusik), wo sie in der Folge "Der lange Weg nach Sacramento) durch das Siegestor reiten
Lucky schrieb am 22.03.2005, 00.00 Uhr:
Tja, der jüngste Fan hier bin wohl ich :-) Ich liebe die Geschichten rund um den Tscharlie und seine Oma zumal sie die 70er jahr und das Flair von damals widerspiegeln und zu anderen weil es echt lustige, nette Geschichten sind. Mich würde brennen interessieren von wem die Filmmusik ist, weis da wer was? Würde mich sakramentisch freuen :-)
Petra M. schrieb am 06.03.2005, 00.00 Uhr:
Schade, ich habe die Wiederholung im November 2004 verpasst. Nur ein kleiner Trost, dass ich dafür live bei der Erstausstrahlung vor der Röhre saß. Weil ich mich kaum noch daran erinnern kann. Auch nicht an die Musik. Das es saugut war, das weiß ich noch. Hoffentlich sagt mir jemand vor der nächsten Ausstrahlung bescheid. Bitte
Petra aus Berlin (aber ein ganz großer Münchenfan)
Meistgelesen
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Neueste Meldungen
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Prime-Video-Highlights im Juni: "Solange wir lügen", "Countdown" und "Deep Cover"
- Update "Smoke": Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton ("Kingsman") erhält Starttermin
- Disney+- und Star-Highlights im Juni: "Ironheart", "The Bear", "Predator: Killer of Killers"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.