Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Musikladen
D, 1972–1984

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik: Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren
- 16.03.: Neuer Kommentar: Thorsten H.: Schade, dass diesmal die Folge nicht in der ...
- 15.03.: Neuer Kommentar: hendry79: Derzeit strahlt der NDR Freitag nachts wieder den ...
- Platz 720
1419 Fans - Serienwertung5 43634.84von 45 Stimmeneigene: –
"Musikladen"-Serienforum
Ralf Ostehr schrieb am 12.12.2003, 00.00 Uhr:
DER Musikladen war damals die beste musiksendung. Mit der Diskowelle wurde die Musik zwar seichter, dafür kamen nun die Go-Gos. Als Rockfan sah ich nun den Musikladen fast nur noch wegen den Go-Gos und den Oldies. Leider wurden die Sendungen nicht in voller wiederholt. Vieleicht wird das noch nachgeholt.
Herr Lehmann schrieb am 10.12.2003, 00.00 Uhr:
Nicht wiederholt wurde bedauerlicherweise der MUSIKLADEN EXTRA DEUTSCH. Das war das einzige mal, wo neben der
damals unbekannten Nena noch andere unbekannte Bands
wie DER CHEF auftreten konnten. Aus der DDR traten damals
noch die Puhdys auf-aber naja, die ARD wusste halt damals auch nicht, was aus der DDR wirklich gut ist.
Dietmar schrieb am 06.12.2003, 00.00 Uhr:
In Erinnerung an die Disco-Welle der
70-er wären ungekürzte Wiederholungen
der Musikladen-Sendungen dieser Zeit
prima!
Müller schrieb am 07.11.2003, 00.00 Uhr:
Die kürzlich gesendeten Musikladen-Wiederholungen waren leider teilweise stark gekürzt, ich fände es schön, wenn man nochmal die Vollständigen Sendungen wiederholen könnte (besonders für dei Fans der Musikladen-Ggos, deren Auftritte besoders oft weggefallen sind).
Alf schrieb am 25.10.2003, 00.00 Uhr:
@Andreas (Posting v. 24.10.2003):
Titelmelodie zum Musikladen: "A Touch Of Velvet"
Interpret: "Mood Mosaic"
Autor: M. Wirtz
(P) 1965Das Stück ist zu finden auf:
"Super 70er Hits Vol. 1 - Rock & Pop Collection" (Doppel-CD)
(C) 2003 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH & Co. KG /
Sony Music Special Products
Barcode: 5 099798 825921Die Veröffentlichung des Stücks erfolgte wohl "mit freundlicher Genehmigung der CHOICE OF MUSIC Germany".Anmerkungen zur Doppel-CD:
i) "Kiss You All Over" von "Exile" ist nicht das Original, sondern die '86er-Version.
ii) "Follow Me" von "Amanda Lear" ist ebenfalls nicht das Original,sondern von '98.
iii) Die in i) und ii) genannten Abweichungen sind auf der CD-Hülle nicht als solche ausgewiesen.
Andreas schrieb am 24.10.2003, 00.00 Uhr:
Hallo Allesamt, Beim Musikladen gab es eine ganz bekannte Titelmelodie. Weiß jemand wie die heißt, den Interpreten oder auf welcher CD ich das Stück finden kann??
Claus schrieb am 12.08.2003, 00.00 Uhr:
Mein Favorit unter Popsendungen im Fernsehen war der Musikladen. Denn hier traten internationale Interpreten auf, die in anderen Sendungen wohl keinen Auftritt bekommen hätten. Regisseur Mike Lekkebusch hatte wirklich ein Händchen für außergewöhnliche Acts. Und Uschi Nerke und Manfred Sexauer waren wohl das beste Moderatorengespann, das es je im deutschen Fernsehen gegeben hat.
Klaus Koch schrieb am 20.01.2003, 00.00 Uhr:
Hello,
mal abgesehen von den musikalischen Beiträgen, von denen mir viele auch heute noch gefallen, waren und sind die Go-Go-Girls ein absolutes Highlight. Besonders gefallen hat mir ANGELIQUE, die ich noch als 'Angelika Heinrich' zu kennen glaube. Wo kann man Bildmaterial und Biografie von ihr bekommen?
Man liest sich,
- Klaus -
Lynn Carey (AKA Mama Lion) schrieb am 23.12.2002, 00.00 Uhr:
Hello. I was on Musikladen in 1973 or so and have long wondered if a copy of that show might be attainable. I remember that the people there did a wonderful job and that we performed three songs. I have no video of what we did. (I used to have one from an American show we did, but it was destroyed in the large earthquake we had here several years ago. I had a great time doing your show (It was highly professional...better than what we had in America at that time.) and loved Germany in general. I lived there for six months in the mid seventies and really liked it. My mother was half German so perhaps that is why I felt at home there. Anyway, I have two more recent CDs out (Would you like to hear them?), am still singing and writing songs and am very happy that I ran across your web site. I would appreciate it if you could reply to this and I hope that someone there will translate this message. All the best, Lynn Carey(Mama Lion)
Egon Kurz schrieb am 26.10.2002, 00.00 Uhr:
Hallo Leute!
Ich finde es prima dass der Musikladen wieder gesendet wird. Die Musik und die Erinnerung an die 70er-80er einfach toll. ...
Es gab seit dem Musikladen keine bessere Musiksendung mehr. Ich hoffe der Musikladen wird nie in Vergessenheit geraden.
gruss EGON
Carsten Menkhoff schrieb am 18.10.2002, 00.00 Uhr:
Der Musikladen löste Ende 1972 den Beat-Club ab. Mike Leckebusch wollte wieder ein breiteres Publikum gewinnen. "Zum Schluß hatte ich beim Beat-Club nur noch die Kiffer vor der Röhre!", hat er zumindest sinngemäß einmal gesagt. Die musikalische Palette des Musikladens war breiter gestreut: neben Rock und Pop auch viel Jazz, Country, Skiffle, Irish Folk sowie damals sogenannte "Blödelbarden" (v.a. Insterburg+Co., ferner Schobert+Black, Ulrich Roski) und Cartoons. Letztere fand ich meistens doof, da die Pointen oft per Holzhammer zuschlugen. In den ersten Jahren war der Musikladen für mich aber trotzdem eine frische, lockere Live-Musiksendung querbeet durch die verschiedenen Stile, wobei aber jenes, was mir in DISCO und Hitparade schwer auf den Zeiger ging, zum Glück nachwievor draußen blieb! Auch im Musikladen wurden etliche internationale Musikgrößen vermutlich erstmalig dem deutschen TV-Publikum vorgestellt: Van Morrison, Randy Newman, Chi Coltrane, Mama Lion, Dubliners, Alexis Korner, Schnuckenack Reinhardt, Doldingers Passport, Stevie Wonder u.v.a.m. - Später schwappte dann leider die DISCO-Welle auch auf den Musikladen über; die plötzlich sehr freizügigen Go-Go-Girls zeigten neben ihren Oberweiten eben auch, daß diese Musik allein die Sendung nicht mehr tragen konnte - sie ließ in meinen Augen und Ohren doch arg nach (ca. ab 1976/77). Bis dahin aber war auch der Musikladen - wie zuvor der Beat Club - konkurrenzlos gut! Die beiden Moderatoren, Manfred Sexauer und Uschi Nerke, führten mit lockerem Stil durch die Sendung, ohne sich dabei zum Affen zu machen wie so viele andere TV-Moderatoren damals (und heute). Uschi Nerke gehörte seinerzeit für mich zu den ganz wenigen TV-Frauen, die nicht das kleine, artige und liebliche Dummchen vorgaben, sondern selbstbewußt auftraten.- Mitte der 80er Jahre führte Radio Bremen dann "Extratour" als Nachfolgesendung ein. Das Konzept des frühen Musikladens müßte eigentlich auch heute noch sein Publikum finden (mit einer Satire allerdings auf heutigem Entwicklungsstand), aber ich sehe sowas nirgends mehr. Schade!
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.