Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nesthäkchen
D/CH/A, 1983

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.05.: Neuer Kommentar: Andi123: Sagt nicht sogar der Vater, dass er von Frieda nie ...
- 19.03.: Neuer Kommentar: Schlumpf33333: Schönen guten Tag an alle Fans, ich habe mir ...
- 08.02.: Neue komplette Folge: Episode 3 (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Episode 1 (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Episode 4 (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Episode 2 (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Episode 5 (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Episode 6 (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Folge 4 (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Nesthäkchen (TV-Serie) (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Folge 6 (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Folge 2 (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Folge 5 (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Nesthäkchen (TV-Serie) (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Folge 3 (Amazon Video)
- 06.02.: Neue komplette Folge: Folge 1 (Amazon Video)
- Platz 1917
4910 Fans - Serienwertung4 04774.19von 137 Stimmeneigene: –
"Nesthäkchen"-Serienforum
Birgit schrieb am 10.03.2014, 00.00 Uhr:
Hallo ihr lieben,
ich hab nun auch eine frage: wo genau befindet sich das kinderheim auf amrum?
steht es noch? kann man es besichtigen?
danke schonmalJosi schrieb am 29.05.2014, 00.00 Uhr:
Hallo,
Das Heim wurde ca. 2001 leider abgerissen. Früher war es tatsächlich ein Kindererholungsheim, später in Privatbesitz.Nina schrieb am 22.07.2014, 00.00 Uhr:
Falsch! Das Haus steht noch genau so da wie es da stand!
Ich war nämlich genau heute dort! Im Norddorf wenn man am ehemaligen Schlecker runter fährt (irgendwas mit Letj Stich o.ä.) und dann rechts fährt auf den Wattweg nach Nebel direkt das 2. Haus! Ich hab auch ein Bild gemachtplaschi schrieb am 07.01.2016, 16.49 Uhr:
Haben es gestern auch gefunden. Es gibt zwar keine Laterne mehr über der Tür und darüber befindet sich heute eine kleine grüne Tür aber es ist definitiv das Haus.
Adresse ist Bideelen Nr. 17Chr2031 schrieb am 06.04.2016, 06.28 Uhr:
Ich komme von Amrum, das Kinderheim ist definitiv abgerissenen worden. Es war das Seehospitz I. dort steht nur noch ein Gedenkstein.
User_1175350 schrieb am 14.06.2016, 01.27 Uhr:
Das Kinderheim "Clarsen" hat nichts mit dem Seehospiz I gemein. Es handelt sich um ein Haus, das im Straßenzug Bideelen/Boragwai steht.
User_1175350 schrieb am 14.06.2016, 01.44 Uhr:
Ich komme gerade von Amrum zurück. Während des Aufenthalts im Schullandheim Ban Horn hatte ich mich gefragt, ob hier wohl "Das Nesthäkchen" gedreht wurde. Nun recherchierte ich und finde dieses Forum. Das mit dem abgerissenen Kinderhospiz stimmt nicht. Nach der Beschreibung von Nina und Plaschi hier im Forum habe ich eben meine Fotos nachgeguckt. Das "Kinderheim Clarsen" gibt es noch! Es ist eines der schönsten Friesenhäuser im Straßenzug Bideelen/Boragwai. Eindeutig kann man das runde, viergeteilte weiße Fenster der Haupteingangstür, die Art der Sprossenfenster sowie die Anordnung der Fenster mit Türen und Tor identifizieren. Auch die eisernen Beschläge, die Art der Fensterläden und die Löcher in den Fensterläden stimmen überein. Außerdem hat sich farblich kaum etwas geändert. Nicht zuletzt ist auch die steinerne Treppe zum Haus und der Friesenwall, der ein Holztürchen einfasst, wiederzuerkennen.
Kerstin schrieb am 30.01.2014, 00.00 Uhr:
Hallo ihr lieben :-)Zuerst mal find ich's toll dass es soooo viele Nesthäkchen-Fans gibt. Tolles Forum!!! Ich habe in Folge 5 (Ich schiebs jetzt mal auf den Mundschutz) so ein paar Probleme mit dem Text. Christian Wolf sagt zur Schwester: Schwester bringen sie ???? Schnell!!! Was soll sie bringen??? Und dann sagt er später noch: Bereiten sie einen ???Priester-Wickel??? Vor, das ist zwar unorthodox Aber vielleicht hilft das. Was ist ein Priester-Wickel??? Es scheinbar ja scheinbar dazu zu führen dass es ihr dann besser geht. Folge 5 ist übrigends meine Lieblingsfolge...Lg Kerstin
Birgit schrieb am 10.03.2014, 00.00 Uhr:
hallo kerstin,
was die schwester bringen soll, weiss ich leider auch nicht.
der wickel, der gemeint ist, nennt sich prießnitz wickel:
Vinzenz Prießnitz (1799 - 1851) und Sebastian Kneipp (1821 - 1897) haben Wickel - für größere Körperflächen und Kompressen für einzelne Körperstellen - in ihrer naturkundlichen Medizin sehr erfolgreich eingesetzt. Beim "klassischen" Prießnitz-Wickel, den man bei Halsschmerzen anlegt, wird ein dünnes Tuch zu 1/3 in kaltes Wasser getaucht und so zusammengelegt, dass die nasskalte Seite auf zwei trockenen Schichten zu liegen kommt. Die feuchte Seite wird nun auf den vorderen Hals aufgelegt und mit einem trockenen Tuch befestigt. Der Wickel kühlt und wirkt schmerzlindernd.
ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :)Katrin schrieb am 03.04.2014, 00.00 Uhr:
Hallo Kerstin,
der Vater sagt zu der Schwester: "Schwester, bringen Sie Campher." Der Wirkstoff dieser Heilpflanze soll entzündungshemmend sein.Viele liebe Grüße,
Katrin
Christian schrieb am 13.12.2013, 00.00 Uhr:
ZDF-Programmtipp: Am Dienstag, 17.12.2013, sendet "hallo deutschland" um 17:10 Uhr einen Rückblick auf "30 Jahre Nesthäkchen". Im Interview: Kathrin Toboll und Christian Wolff
Christine schrieb am 12.11.2013, 00.00 Uhr:
Ich habe das Nesthäkchen in meiner Kindheit gesehen, wobei ich glaube, dass ich da schon älter war und es nicht bei der Erstausstrahlung das erste Mal gesehen hab, da ich da erst fünf war. Ich hatte immer das Bild in Erinnerung, wie Annemie mit ihren Puppen am Fenster des Hauses sitzt. Genau wusste ich aber nicht mehr, worum es ging. Am Samstag hab ich mir bei einem Einkaufsbummel die DVD-Box mit den sechs Folgen gekauft und nun alle Folgen angeschaut. Was soll ich sagen, ich bin verliebt. Es ist eine wunderschöne Serie, einfach rührend und sooo schön gemacht. Die Darsteller wirken einfach glaubwürdig, die kleien Annemarie war so niedlich. Und die ganze Serie strahlt eine unglaubliche Warmherzigkeit aus, die wunderschöne Musik, einfach perfekt. Serien dieser Art gibt es doch heutzutage nicht mehr. Die Qualität der Serie und auch die Authentizität, wie viel Arbeit dahinter steckt, das alles so originalgetreu nachzubilden, ich glaube nicht, dass das in der heutigen Zeit noch so möglich wäre wie damals, bzw. dass das Ergebnis einer Verfilmung dieser Art einfach ein ganz anderes geworden wäre. Ich bin kein Fan von Neuauflagen und von Fortsetzungen, es ist doch viel besser, es so zu belassen wie es ist und in Erinnerung zu haben. Zum Glück gibt es jetzt diese DVD-Boxen und man kann sie sich anschauen so oft man will, denn das werde ich mit Sicherheit immer wieder tun.
Würde mich freuen, wenn sich andere Nesthäkchen-Fans hier melden würden, da der letzte Eintrag schon eine Weile her ist
Daniela schrieb am 20.10.2013, 00.00 Uhr:
Ich finde das Nestäkchen auch so Süss:-) Ist eine Erinnerung an meine Kindheit.Schade das es keine Wiederholung gibt.Lg an alle weiteren Fans:-)
Claudia schrieb am 27.08.2013, 00.00 Uhr:
Ich war diesen Sommer auf Amrum und hab in Norddort das Haus entdeckt, daß im Film als Kinderheim gedient hat. wenn man zu den Fenstern reinschaut, kann man sogar Detaills des Wohn- und Esszimmers wie im Film wieder erkennen.
Steffi schrieb am 31.03.2013, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich kannte bisher nur die Serie und habe sie geliebt. Jetzt lese ich die Bücher und kann gar nicht verstehen, warum die Serie bei der "Backfischzeit" nicht mehr weiter geht ? ! (eigentlich bei Nesthäkchen und der Weltkrieg) Ab der Backfischzeit könnte man doch weitermachen ... Sind doch auch schöne Bücher und Anekdoten - man kann sich die Nesthäkchenkinder richtig gut vorstellen...
Ich finde das echt schade, dass die Serie da aufhört.
Anita schrieb am 04.01.2013, 00.00 Uhr:
Hallo Kathrin, bin ganz neu hier, bin immer noch ein riesen Nesthäkchenfan, aber besonders von dem jungen Nesthäkchen, du warst einfach zu süß, hätte eine Frage, das Wohnhaus wo die Serie gespielt hat, kann man das eigentlich besichtigen?, würde mich einfach interessieren, wenn ich mal in München nochmal bin, es mir mal anzuschauen, wenigstens von außen, liebe Grüße und schonmal danke für die Antwort, Anita
Ollie schrieb am 05.04.2013, 00.00 Uhr:
Das Haus steht in der Hohlbeinstraße; ich selbst war schon zweimal dort und muss sagen, dass es schon ein eigenartiges Gefühl ist, wenn man mitten in der bekannten "Kulisse" steht. Außer, dass das Backsteinpflaster mittlerweile entfernt und die Straße geteert wurde, hat sich nicht viel geändert, man erkennt es sofort und ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. War bestimmt nicht mein letzter Besuch dort :)
Nostalgin schrieb am 29.12.2012, 00.00 Uhr:
Hallo :-) Wer etwas über Anja Bayer sucht, ein aktuelles Photo zb findet es unter: anja thea bayer. Sie ist heute Logotherapeutin in München ;-)
ivet schrieb am 21.12.2012, 00.00 Uhr:
In der aktuellen Ausgabe des "Stern" findet sich auf der letzten Seite in der Rubrik "Was macht eigentlich...?" ein Bericht über Kathrin Toboll
bianca schrieb am 05.05.2012, 00.00 Uhr:
hi,
ich glaube ich habe da ein ziemliches schnäppchen gemacht!!! bei uns in der stadt gibt es ein sogenanntes "bookcrossing" so ein glaskasten, in dem man bücher, die man nicht mehr braucht, ablegegen kann. da fand ich gestern das buch: nesthäkchen und der weltkrieg. ich dachte echt, mich tritt ein pferd. das wird normalerweise bei ebay total hoch gehandelt. leider fehlt eine seite, und das ganze buch sieht auch nicht mehr so gut aus. ist ja auch kein wunder, ist ja uralt. mit dem lesen hab ich große probleme, da es ja in altdeutscher schrift geschrieben ist. lgunbekannt schrieb am 10.05.2012, 00.00 Uhr:
Halle Bianca,
das bin ich aber neidisch auf dieses Schnäppchen. Ich hab mich durch die englische Variante gelesen, aber deutsch wäre es bestimmt viel schöner. In Übersetzungen geht immer etwas verloren.bianca schrieb am 13.05.2012, 00.00 Uhr:
hi,
ja das ist echt der hammer, stammt bestimmt aus einer haushaltsauflösung oder so, und die entrümpler wussten nicht, was das für ein buch war. aber wie gesagt, in altdeutsch ist es auch unheimlich schwer zu lesen, da würd ich glaub ich englisch bevorzugen, wenn es normal geschrieben ist.
Montaine schrieb am 27.12.2011, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen,meine Erinnerungen an die Serie hab ich hier schon vor einiger Zeit gepostet und mittlerweile hab ich mal etwas nachrecherchiert und bin da auf was gestoßen... Es gibt eine dokumentarische Biographie von Marianne Brentzel mit dem Titel "Nesthäkchen kommt ins KZ", hab ich mir übers Netz runter laden können. Ich will hier keine Werbung machen, ich habe nur erkannt das in der Serie Nesthäkchen weitaus mehr steckt als "nur" eine Weihnachtsserie für kleine Mädchen wie wir es selbst damals waren als wir die Serie zum ersten Mal sahen.Sie spiegelt die Kindheit der Buchautorin wieder und es in meinen Augen ziemlich unfassbar das ausgerechnet die Frau, die diese wunderbaren Bücher zur Serie und damit den Stoff für Kinderträume geschaffen hat, Träume die auch heute noch - ein ganzes Jahrhundert später - immer noch anhalten, das ausgerechnet diese Frau am 12. Januar 1943 in Auschwitz ums Leben kam. Ich schreibe das hier ganz bewußt, denn ohne Else Ury hätte es Nesthäkchen nie gegeben, weder die Bücher, noch die Serie.
Erik Mais schrieb am 15.10.2012, 00.00 Uhr:
Hallo Montaine, Vielen Dank für diese Info, ich habe Gänsehaut bekommen als ich es gelesen habe! Wie vielen Deutschen ging es wohl genauso! So behütet aufzuwachsen und mitansehen zu müssen wie die Welt die man kenn zerbricht
monika aus Rom schrieb am 01.08.2014, 00.00 Uhr:
endlich nach langer suche im Internet habe ich notizen von der "Nesthaeckchen" serie oder buecher" entdeckit; Heute bin ich Oma von 3 Enkelkindern wohne in Rom und habe leider keine Moeglichkeit die DVD box der Nesthaeckchen serie in deutscher Sprache zu besorgen; 1964 war ich einige Montate in Berlin und hatte damals Gelegenheit in einer deutschen Familie mit Kindern diese Buecher (vom 1. bis zum letzten Band) zu lesen; viele Jahre sind vergangen und mein Leben verlief in der Stadt Rom: meinen Enkelkindern moechte ich so gerne diese DVD serie schenken , wie komme ich dazu?
Nadine T. schrieb am 26.12.2011, 00.00 Uhr:
Hallo an alle!
Auch ich bin ein großer Nesthäkchen Fan.
Nun, ich glaube es war 1986, da sah ich zum ersten Mal die Serie und war fortan begeistert.
Übrigens: Mir sind beide Nesthäkchen's äußerst sympathisch :;-)
Heute besitze ich die DVD-Box und die Melodien zur Serie, es bereitet mir immer wieder Freude die DVD's anzusehen und die Melodien zu hören.
Da ich weiss, das Kathrin Toboll und auch andere Mitwirkende an der Serie, hier gelegentlich vorbeischauen, möchte ich sie an dieser Stelle ganz lieb grüßen *winks* und ihnen für ihr wundervolles Schaffen, recht herzlich danken.
Herzliche Grüße
Nadine
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.