Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2301

Neues aus Uhlenbusch

D, 1977–1982

Neues aus Uhlenbusch
Serienticker
  • 2301 Fans
  • Serienwertung5 04794.57von 65 Stimmeneigene: –

"Neues aus Uhlenbusch"-Serienforum

  • Markus schrieb am 19.10.2002, 00.00 Uhr:
    Ja, diese Serie war wirklich was für Kinder. Nicht soetwas was heute läuft. Wo wird denn Neues aus Uhlenbusch wiederholt? Bitte gebt Antwort. Danke
  • Michael schrieb am 12.10.2002, 00.00 Uhr:
    Zum Glück wird "Neues aus Uhlenbusch"endlich wiederholt! Ich werde jede Folge aufnehmen. Es ist eigentlich schade, dass die Kinderserien heute nicht mehr so schön und so lehrreich sind wie früher. Könnte mir jemand evtl. die Plätze, an denen in Bornum gedreht wurde, sagen?Weil ich fahre öfters durch Bornum.
  • jan schrieb am 12.10.2002, 00.00 Uhr:
    geile seite. aber wo kann man die titelmelodie finden?? möcht sie gern haben.. kann mir da wer helfen??
  • Tommy schrieb am 11.10.2002, 00.00 Uhr:
    Ich kenne keinen der die Titelmeldoie und den Vorspann nicht kennt. So etwas gibt es heutzutage leider nicht mehr.
  • Björn aus Loccum schrieb am 11.10.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo, ich komme aus Loccum und vieles sieht noch so aus wie damals als Uhlenbusch gedreht worden ist. Die meisten Leute aus meiner Umgebung (inclusive unser Kneipenwirt) haben an der Serie mitgewirkt. Das Thema Uhlenbusch wird auch in Loccum immer noch GROß geschrieben. Natürlich heißt auch unser Kindergarten "Uhlenbusch". Und wenn die Serie jetzt wiederholt wird, springen in ganz Loccum die Videorecorder an. Freue mich auch über ne E-Mail von anderen Fans. Vielleicht besucht Ih Loccum ja mal?! Gruß Björn
  • Diana schrieb am 10.10.2002, 00.00 Uhr:
    Ich bin so froh, dass es diese Site gibt. versuche schon ewig den Namen der Serie rauszufinden, die ich als Kind so heiß geliebt habe. Das waren noch richtige Kindergeschichten.
    Ich weiß noch, dass so gegen 15.00 uhr immer Kinderstunde im Frensehen kam und wir alle gespannt auf Konstantin gewartet haben. Heutzutage kommen so schöne Filme für die Kurzen gar nicht mehr. Da erschießen die sich doch nur alle. Uns hat Onkel Heini und seine Geschichten auf jeden Fall viel lehrreiches und lustiges mit auf den Weg gegeben. Danke!
  • Kerstin schrieb am 08.10.2002, 00.00 Uhr:
    Juchhuu! Endlich ist es bald wieder soweit. Kanns kaum erwarten, diese Serie wieder zu sehen. Ich war echt baff, als ich Moritz Bleibtreus Namen in der Darstellerliste gelesen habe. Kommt er auch aus Bornum oder wo wurde er entdeckt?
    Ich habe die Serie schon als Kleinkind geshen, und auch wenn ich damals noch nicht alles verstanden habe, Onkel Heini ist mir noch sehr gut in Erinnerung geblieben. Ich konnte mich mit den Kindern in Uhlenbusch immer sehr gut identifizieren, da ich selber auf dem Land aufgewachsen bin. Serien, die in der Stadt spielten, fand ich immer ein bißchen traurig, da mir die Stadtkinder immer sehr leid taten. Ich hoffe, daß sich möglichst viele Kinder die neuen Folgen angucken und lernen, daß es auch ein Leben jenseits von Playstation, Computern und Pokémon gibt.
  • Melli schrieb am 05.10.2002, 00.00 Uhr:
    *freu* ich kann es gar nicht fassen.... meine absolute lieblingsserie wird wieder ausgestrahlt, und meine tochter hat inzwischen sogar das passende alter... ich bin sprachlos... *bussi*
  • Melly schrieb am 04.10.2002, 00.00 Uhr:
    Ich wollte früher unbedingt nach Uhlenbusch ziehen, als ich die Serie verschlungen habe. Bei mir heisst jeder Gockel, der mir begegnet, Konstantin.
    Ich bin soooooo froh, dass diese Serie wiederholt wird. Leider empfange ich keinen KIKA, aber ich werde es mir sicherlich aufzeichnen lassen.
    AUWEIA!!!
  • Torsten Hoffmann schrieb am 02.10.2002, 00.00 Uhr:
    Bin heute durch Zufall auf diese Seite gekommen. Ich ging damals in Bornum in die Schule. Es wurde auch in unserer Klasse gedreht. Ein alter Klassenkamerad, der Michael, hatte damals eine Hauptrolle bekommen. Der alte Schulhof in Bornum sieht immer noch so aus wie damals. Es wurde auch oft in Lauingen gedreht, einem Nachbarort. Ich würde die Sendungen auch gern wieder anschauen. Ich selber bin auch bei ein oder zwei Sendungen zu sehen. Mein Vater hatte damals eine Schafzucht. Bei einer Aufnahme in Lauingen waren unsere Schafe zu laut. Sie mussten von der Weide geholt werden, da sonst keine Aufnahmen gemacht werden konnten.
  • Friedrich schrieb am 01.10.2002, 00.00 Uhr:
    Leider empfange ich KIKA nicht ...
    Ich wohne in Loccum und hier wurden die Serien ja damals gedreht.
  • Claudia schrieb am 28.09.2002, 00.00 Uhr:
    Ich freue mich wahnsinnig auf die Wiederholung und habe meinen Videorecorder schon programmiert!!
  • Michael schrieb am 24.09.2002, 00.00 Uhr:
    Nachdem wir fanden, dass unser (neugeborener) Sohn ziemlich krähte, fiel uns die Wahl auf den Namen Konstantin nicht schwer … Mittlerweile singt er das Lied selber (2 Jahre) und ich finds toll, auf diese Seiten gestossen zu sein und hoffe, ich komme beim Kramen in meiner Kindheit noch weiter … Hoffentlich können wir das irgendwannmal wieder sehen …
  • Petra schrieb am 22.09.2002, 00.00 Uhr:
    GEBT UNS ONKEL HEINI ZURÜCK ! Meine Tochter - der ich schon so viel von der Serie erzählt habe - möchte Onkel Heini und die Kinder kennenlernen, aber natürlich auch das Konstantin-Lied hören.
  • Carmen schrieb am 20.09.2002, 00.00 Uhr:
    Eben beim surfen im Internet habe ich gesehen das "Neues von Uhlenbusch" wieder gesendet wird. Man toll! Habe ich damals Sonntags immer gesehen. Wer kennt denn noch von Euch die "Rappelkiste"? Solche Kindersendungen sollten mehr gezeigt werden als diese Zeichentrickfilme wo es nur "Krach und Wum" geht. Werde mir natürlich "Neues von Uhlenbusch" angucken. So wie ich mir Sonntags auch "Die Sendung mit der Maus", "Siebenstein" und "Löwenzahn" angucke. Ist eben Kult. Und man ist nie zu alt sich solche Sendungen anzugucken finde ich.