Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Perry Mason
USA, 1957–1966

- Platz 1168
614 Fans - Serienwertung4 56394.46von 39 Stimmeneigene: –
"Perry Mason"-Serienforum
Ulli schrieb am 25.06.2009, 00.00 Uhr:
Habe die Serie das erste Mal letzte Woche auf Kabel Eins gesehen. Das Perry Mason Fiber hat mich erwischt!!! Eine ideale Serie zum abschalten.
Tony schrieb am 23.09.2010, 00.00 Uhr:
Ich bin ein riesen Fan von Perry Mason und habe mir bisher alle veröffentlichten Staffeln gekauft. Allerdings finde ich die Anzahl der Folgen in einer Box etwas karg. Bei der zweiten Staffel waren sogar nur 2 DVD's enthalten, während es in der 1. Staffel 3 DVD's waren. Man kann nur hoffen, dass die anderen Staffeln auch noch erscheinen. Ende der 90er wiederholte ja Kabel schon einmal die Serie - Sendetermin war morgens gegen halb 9. Das geht hin und wieder, wenn man später zu arbeiten beginnt. Allerdings morgens um 4 oder halb 5 ist doch kaum für jemanden realisierbar. Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, ob es sich für AMAZON rechnet diese alten Serien anzubieten. Aber es scheint ja doch einige Fans in Deutschland zu geben - wenn man bedenkt, damals nur wenige Folgen gezeigt wurden. Weiss jemand eigentlich den Grund - war PERRY MASON nicht erfolgreich in Deutschland ? In den USA war sie ja mega-erfolgreich.
Rolf schrieb am 27.02.2009, 00.00 Uhr:
Kein Wochenende ohne PM. Schon seit langem Pflicht : Tasse Kaffe, Brötchen mit Honig und Marmelade, dazu jedes mal ein Teil der großartigen Serie. Habe das Glück alle Folgen auf DVD zu besitzen. Besonders gefällt mir Paul Drake, typischer 50er Jahre Typ. Immer schöne Autos, Jacke mit breiten Schultern, Schlapperhosen. Könnte jedesmal in den Fernseher kriechen. Zum Glück ist morgen wieder Samstag. Dann heist es wieder : Der Fall mit .......
Markus schrieb am 18.07.2008, 00.00 Uhr:
Perry Mason ist meine Lieblingskrimiserie, allerdings nicht im Fernsehen, sondern in Buchform. Der Krimireihe kommt zugute, dass der Autor Erle Stanley Gardner den Anwaltsberuf aus eigener Erfahrung kannte. Leider hat die Fernsehserie mit den Büchern nicht viel mehr als die Hauptpersonen gemein.
Stefan schrieb am 02.12.2007, 00.00 Uhr:
Hatte nur sehr wenige Folgen auf "Kabel1" mal gesehen. Vor allen die alten S/W-Folgen fand ich als Nostalgie-Fan sehr ansprechend. Auch hier finde ich irgendwie, daß die Serie der Vorgänger von "Petrocelli" irgendwie ist. Eine Paraderolle hatte Raymond Burr als "Der Chef" (O.: Ironside). Die Rolle war einfach die berühmtere als "Perry Mason" (ist natürlich Geschmackssache). Die deutsche Stimme im "Chef" war übrigens Martin Hirthe (und nicht der Bruder von Heinz Dose. Na ja, kleiner Scherz...).
ernst schrieb am 12.09.2006, 00.00 Uhr:
Die faszinierende Atmonsphäre der fünfziger und sechziger Jahre sowie auch die spannenden Fälle haben mich zu einem großen Perry Mason Fan gemacht.
Auch die Folgen in s/w zu drehen (bis auf einen einmaligen Versuch (Folge 215) wo die gesamt Fan-Gemeinde schon in den 60ern sich dagegen ausgesprochen hat in Farbe weiter zudrehen) gibt dieser Serie das gewisse Etwas. Auch wenn ich mir ansehe, wie die Körpersprache von Mason (und Raymond Burr ist eine stattliche Erscheinung) schon alleine den Gerichtssaal dominiert, ich kanns nicht oft genug mir ansehen. Würde gerne mit gleichgesinnten Jahrgängen (bin ein 59er) noch über diese überreagende Serie unter ernst.mueller@aon.at oder in den Foren plaudern. Ich sag immer, dass Perry Mason so ein bisschen der "Urvater" von
Petroccelly gewesen ist, wenn auch nicht in Cowboystiefel und Häuschen bauend.
Mike schrieb am 22.03.2006, 00.00 Uhr:
bin auch ein großer PM-fan! spannende fälle, klasse frauen, tolle autos und eine insgesamt faszinierende atmosphäre, wie es sie nur in den fünfziger und sechziger jahren gegeben hat. mich wundert nur, dass sich tragg und burger nicht spätestens nach dem zehnten fall erhängt haben. die jungs halten deutlich mehr als hundert blamable niederlagen am stück klaglos durch! :-)
Wilfried Mueller schrieb am 05.02.2006, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich würde sehr gerne einmal mit echten Serienfans in Kontakt treten, die diese tolle Serie aufgezeichnet haben.
Sinopeus schrieb am 04.02.2004, 00.00 Uhr:
Kann mich nur anschließen. Die Serie bietet ihren eigenen Charme, Spannung und einen markanten Hauptdarsteller.
Schaue ich mir oft und gerne an.
Ulli Bluhm schrieb am 10.01.2004, 00.00 Uhr:
Ich mag diese Serie sehr, weil sie ohne Action und Gewalt mehr
Spannung bringt als all diese moderne Massenware, die man kaum noch von einander unterscheiden kann. Toll aus heutiger
Sicht auch die Autos, Klamotten und Wohnungen aus dem Amerika der 50er Jahre. Schöne Grüße.
Helmut Eck schrieb am 23.09.2003, 00.00 Uhr:
Es gibt im TV und im Kino keine gute Filme mehr. Nur Action ohne Hintergrund und Handlung.
Rainer Steppuhn-Cilleßen schrieb am 16.07.2003, 00.00 Uhr:
Ich LIEBE diese Serie. Die lausigen Drehbuchautoren von heute sollten sich mal öfter "Perry Mason" anschauen, damit sie sehen, wie man eine spannende, überraschende Handlung konstruiert. Auch die Romanvorlagen von ERLE STANLEY GARDNER seien hier wärmstens empfohlen.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.