Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Raumpatrouille
Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes OrionD, 1966

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 09.10.: Neue DVD: Raumpatrouille Orion (Remastered 4-Disc Edition) (4 ...
1673 Fans- Serienwertung5 05594.70von 66 Stimmeneigene: –
"Raumpatrouille"-Serienforum
Stefan Deppe schrieb am 16.05.2006, 00.00 Uhr:
Raumpatroille ist das Beste was die deutschen Fersehanstalten im Science Fiction-Bereich jemals produziert haben, sie wurden sogar in diverse Länder verkauft. Und dann ist nach sieben Folgen Schluß, obwohl es noch massenhaft Bücher gibt. Nichts gegen Star Trek, bin auch Fan davon, aber muß man uns deutschen Zuschauern nur amerikanische oder englische (UFO)Produktionen vorsetzen? Allerdings der lieblose Orion-Zusammenschnitt der als "Rücksturz ins Kino" zu sehen war ist total daneben. Zum Glück kriegt man Cliff & Co. als DVD'en.
Rainer F. schrieb am 07.04.2006, 00.00 Uhr:
Die Serie war 1966 zusammen mit den "Die Gentlemen bitten zur Kasse" ein Highlight, das mich auch Jahre danach fasziniert hat. So war es geradezu zwingend, dass ich auch 1968 und 1975 keine Folge verpasst habe und alles auf Band (Tonband!) und SW-Fotos mitgeschnitten habe. Mittlerweile habe ich auch die Orginal-Außendrehorte in Bayern mehrmals bereist. Die Kulisse ist noch fast wie in den 60er Jahren. Enttäuschend ist, dass die Bavaria nichts mehr zur Raumpatouille zu bieten hat. Toll finde ich es, dass der Autor Josef Hilger als "Nachgeborener" als einer der ganz wenigen nach so vielen Jahren so viel über diese Serie ausgegraben hat.
Thomas schrieb am 17.03.2006, 00.00 Uhr:
Ich habe ORION schon "kultig" gefunden, lange bevor dieser Begriff gebräuchlich wurde. Bin als kleines Kind von Commander McLane & Co. geprägt worden und bis zum heutigen Tage dem SciFi-Genre zugetan. Ich erinnere mich an einen Sonntag Nachmittag in den 60er Jahren, da wollte ich partout eine Folge sehen, musste aber mit meinen Großeltern auf dem Balkon Eis essen - was hab' ich geplärrt! Später lief die Serie mal abends und ich hab alle Folgen per Mikro und Cassettenrekorder direkt vom TV-Lautsprecher aufgenommen. Kennt jemand von den älteren Semestern noch diese bunten C-120 BASF-Cassetten? Gab's in gelb, rot und lila, glaub' ich... Einige Jahre darauf wurde die Aufnahme erneuert, diesmal auf CrO2-Cassetten mit Cassettendeck und richtigem Anschlusskabel. Ein paar Kumpels und ich kannten die Sprüche der Serie in- und auswendig. In den 80ern folgte zwangsläufig die Aufnahme auf VHS-Cassette und mittlerweile besitze ich die sieben Episoden natürlich auf DVD, logisch! Der Film ist selbstredend kein Ersatz, macht aber irgendwie trotzdem Spaß. Wirklich putzig sind die dämlichen Ansagen von Elke Heidenreich und die Pseudo-Werbespots. Meine Mutter besaß früher auch so eine aufblasbare (und höllisch laute) Trockenhaube. Ach ja... ich wusste zwar, dass TRAV "Terrestrische Raum-Aufklärungs-Verbände" heißt und TORB "Treibstoff/Oxygen/Radio/Batterien" bedeutet - aber dass FROGS die Abkürzung für "Feindliche Raumverbände ohne galaktische Seriennummer" ist, fand ich zum schießen! Alles wird galaktisch gut - muss jetzt dringend was trinken - IM STARLIGHT-CASINO!!!
Gerfried Gutenstein schrieb am 19.10.2014, 00.00 Uhr:
@ Thomas (wenn auch mit leichter Verspätung, aber was bedeutet das schon in den unendlichen Weiten ...) ;-)
"dass FROGS die Abkürzung für "Feindliche Raumverbände ohne galaktische Seriennummer" ist, fand ich zum schießen!" OK, ich auch. Aber das wurde ja auch nicht von Honold oder dem Autorenkollektiv W.G.Larsen verzapft, sondern von den Autoren der (in der Tat zahlreichen) Epigonen-Bücher ... die qualitativ (Spannung, Originalität) mE ohnehin in keinster Weise an die genialen Originale heranreichen.
mit Galaktischem Gruß,
G.G. (auch auf Facebook zugange)
Jörg schrieb am 22.01.2006, 00.00 Uhr:
interessante Kommentare von den Kids der 70er. Tja Leute die Special Effects waren damals - habe die erste Wiederholung 1968 gesehen - klasse. Wir haben als Kinder lange diskutiert, ob man solche Raumschiffe wirklich irgendwann mal bauen könnte.
Kultig wurde die Serie dann in den Siebzigern, als man, inzwischen verwöhnt von teueren US-Produktionen, die Wasserhähne und Bügeleisen auch als solche erkannte. Dennoch bleibt Raumpatrouille als deutsche Science-Fiction-Serie einfach genial und braucht sich vor der ersten StarTrek Staffel bestimmt nicht zu verstecken.
Annegret schrieb am 13.09.2005, 00.00 Uhr:
Ich war 11 Jahre alt, als Raumpatrouille zum ersten Mal gesendet wurde. Die Serie war damals eine echte Sensation. Ich war überzeugt, nie etwas Besseres gesehen zu haben. Außerdem war ich unsterblich in Commander McLane verliebt. Heute bin ich das zwar nicht mehr, aber noch immer überzeugt, keine bessere Serie zu kennen.
Stefan schrieb am 11.09.2005, 00.00 Uhr:
Zwar die Special Effects eher mittelmäßig, doch die Serie allein ist schon kultig. Grade wegen der S/W-Aufnahmen...
Sven-Oliver schrieb am 30.08.2005, 00.00 Uhr:
Allein schon aufgrund der selbst für das deutsche Fernsehen der Sechziger Jahre hundsmiserablen Special Effects bestenfalls mittelmässige Serie,die es - wenn überhaupt!- nur sporadisch schaffte,den diversen US-Produktionen,allen voran dem "Raumschiff Enterprise",das Wasser zu reichen!
Anne schrieb am 20.08.2005, 00.00 Uhr:
Diese Serie ist echt KULT! Wie die jemand nicht mögen kann, werde ich nie verstehen. Mein Vater fand die immer so toll und hat die dann mal auf DVD gekauft. Ich war seit der ersten Folge begeistert! Leider habe ich jetzt keine Gelegenheit mehr sie zu sehen, weil mein Vater ausgezogen ist und die DVD mitgenommen habt. Aber in guter Erinnerung wird die Besatzung des kultigsten Raumschiffes der Fernsehgeschichte aber ganz bestimmt bleiben (besonders die technischen "Höhepunkte"! *g*)Liebe Grüße an alle Raumpatrouille - Fans da draußen aus dem verregneten Wuppertal,Anne
Laramiestar schrieb am 02.05.2005, 00.00 Uhr:
Bin eigentlich kein Fan von SF, aber für Raumpatrouille kann ich mich seit ihrem ersten Flug grundsätzlich begeistern. Ich liebe ganz einfach diese Serie!
Trotz aller möglichen Unkenrufe - Raumpatrouille ist und bleibt Kult!
Hat überhaupt schon mal jemand festgestellt, dass die ORION von ihrer äußeren Erscheinungsform das schönste, eleganteste und schnittigste Raumschiff ist, das jemals durchs Universum flog?
Gruß Laramiestar
Andre schrieb am 02.05.2005, 00.00 Uhr:
ich finde die serie einfach toll ,ich habe sie auch damals als kleiner junge gesehen. und habe mir endlich die dvd`s gekauft
schade das nie weitergemacht wurde nur 7 folgen :-( wenn man da an enterprise denkt mit 79 folgen. kann ich das garnicht verstehen.aber naja kann man nix machen.Orion forever................Andre
Ralf Zimmermann schrieb am 13.03.2005, 00.00 Uhr:
Lebe im Ami-land nun schon fuer 6 Jahre. Mittlerweile habe ich
6 Folgen der orion auf Divx im Internet gefunden. Muss shon sagen das das Ganze beste Deutsche Unterhaltung ist.
Orion forever.Ralf
Rolf schrieb am 15.02.2005, 00.00 Uhr:
Der Wasserstrudel und die dazugehörigen Geräusche der aufsteigenden Orion,treiben mir auch heute noch die Gänsehaut auf den Rücken. Leider schaut man aber mit zunehmenden Alter genauer hin. Das wiederum entzaubert die Erinnerungen an die Eindrücke von vor Vierzig Jahren.
Trotzdem bleibt der Reiz und ich freue mich, daß so viele andere auch noch so einen "Rücksturz in die Kindheit"im mittleren Alter zulassen.
Den Kinofilm-Aufguss habe ich mir noch nicht angesehen. Besser gesagt: ich habe mich nicht getraut!
Ich glaube nicht, daß das wilde Aneinanderreihen verschiedener Filmsequenzen noch irgendwelche offenen Fragen beantworten könnte. (Man stelle sich das mal mit 2000 folgen "Startreck" vor?!?!) Ja,liebe Startreckfans, ich weiss, es waren nicht so viele.
Im Jahre 3000 war eben doch alles besser.
Weiterhin guten Flug,
Euer Rolf.
Meistgelesen
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
Neueste Meldungen
- Termin, Gäste und alle Details zur "Big Brother: Knossi Edition 2025"
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- Quoten: "Hundertdreizehn" startet erfolgreich, "Promi Big Brother" schlägt "Sommerhaus" klar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.