Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1666

Raumpatrouille

Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion
D, 1966

Raumpatrouille
  • 1666 Fans
  • Serienwertung5 05594.70von 66 Stimmeneigene: –

"Raumpatrouille"-Serienforum

  • Klaus Stocker schrieb am 29.09.2003, 00.00 Uhr:
    Einseitigerweise wird Orion heute immer nur in die augenzwinkernde Trash- und Kult-Ecke geschoben. Okay, die Zeit lässt alles in einem anderen Licht erscheinen - vieles hat sich überholt. Trotzdem möchte ich mal betonen, dass sich das Set-Design von Orion gegenüber Enterprise verhält wie Armani zu Levis. Orion war viel stringenter, konsequenter und, hm, eleganter. Chrom, Glas und Metallic in kontrastreichem Schwarz-Weiß. Der Space-Jazz von Peter Thomas war expressiv und charaktervoll, was man vom "A-haaaaa-ha-ha-ha-ha-haaaaa" der Enterprise nun wirklich nicht sagen kann. Orion war eben, Gott sei Dank, das "alte Europa".
  • emskopp schrieb am 27.09.2003, 00.00 Uhr:
    das wars halt!
    gab es je ein schöneres raumschiff als die orion?
    und je einen tolleren start?
    und so ein tolles rowenta bügeleisen?
    und den ganzen rest aus baumärkten(wenns die damals überhaupt schon gab)!
    das war` n die besten!!
    und es gab nur 7 folgen!!
    und damit zum kult! einfach irre!!
    mir letztens erst alle folgen wieder angesehen
    und war wieder begeistert!
    ...und das als "enterprise - fan"
    lang lebe die orion!!
  • Ernie schrieb am 24.09.2003, 00.00 Uhr:
    Bei der Erstausstrahlung war ich 11 Jahre alt und durfte zum ersten Mal länger aufbleiben, um die Orion zu sehen. Seitdem bin ich begeisterter SF- und Astronomie-Fan. Selbst heute (ich habe die Serie komplett auf Kauf-Video) jagt mir immer noch eine Gänsehaut, wenn ich mir einen Teil ansehe. Sagt das alles über den Kultstatus dieser Serie?
  • Claus schrieb am 22.08.2003, 00.00 Uhr:
    Wenn das nicht Trash pur ist! Die Serie war so bizarr und abgefahren, daß man das nicht in Worte fassen kann. Das gleiche gilt auch für die Auswahl der Mitwirkenden. Man stelle sich vor, heute dreht man einen Neuaufguß von Der Bergdoktor mit Arnold Schwarzenegger, Wesley Snipes, Marlon Brando, Peter Steiner und Zlatko in den Hauptrollen. Das hätte in einigen Jahrzehnten dann den gleichen Kultcharakter wie Raumschiff Orion.
  • Jan schrieb am 21.05.2003, 00.00 Uhr:
    Kult, wenn auch in S/W. Die Effekte waren für die damalige Zeit Star trek weit überlegen und die Ausstattung mit Bügeleisen und Co. hat einen angenehm trashigen Charm. Gut, tanzen konnten sie nicht, aber was solls. Aber das beste war und ist die Titelmusik. Wird Zeit für einen Kinofilm (ohne tanzen versteht sich)
  • Katika schrieb am 22.04.2003, 00.00 Uhr:
    Dietmar Schönherr als Cptn. Cliff Alistair McLane..Wolfgang Völz...und noch so einige Schauspieler, die heute leider keiner mehr kennt....und das noch VOR STAR TREK, meine jungen Damen und Herren *hihihihi*
    Eine gute Titelmelodie " 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1.......", habe ich immer noch auf einer Schallplatte *grins*
  • texmex schrieb am 21.11.2002, 00.00 Uhr:
    Es gibt nicht viele Kultserien aus Deutschland, aber für die damalige Zeit der Tricktechnik und Dialoge ist die ORION einfach K U L T !
  • Armitage3 schrieb am 01.10.2002, 00.00 Uhr:
    BTW: Es gibt die Serie auf DVD!!! Für Liebhaber lohnend ;-)
  • Holger schrieb am 07.08.2002, 00.00 Uhr:
    Ich habe diese Serie leider erst viel später in einer WDR-Wiederholung kennengelernt. Naja, irgendwie fand ich nicht nur die Tänze in der Zukunft sondern auch Dietmar Schönherrs Verhalten als Kommandant ziemlich peinlich.
  • conni b. schrieb am 24.03.2002, 00.00 Uhr:
    Das ist mein Favorit. Die Serie war einfach cool. Das Weltraumfeeling war einfach klasse und spannend.
    Und das Bügeleisen auf der Schaltkonsole ist mir erst viele Jahre später aufgefallen ;-)