Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1664

Raumpatrouille

Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion
D, 1966

Raumpatrouille
  • Platz 24411664 Fans
  • Serienwertung5 05594.70von 66 Stimmeneigene: –

"Raumpatrouille"-Serienforum

  • Herr Münch schrieb am 17.10.2004, 00.00 Uhr:
    Schade das es die Raumpatroille nicht in Farbe gibt!!!
  • Reno schrieb am 26.08.2004, 00.00 Uhr:
    Die ganze Serie war/ist und bleibt echt der hammer...
    Ich könnte mir die einzelnen Folgen (leider viel zu wenigen) immer wieder anschauen...*g*
  • Thomas schrieb am 23.08.2004, 00.00 Uhr:
    Habe die Serie erst jezt auf DVD angesehen und ich finde sie voll KRANK!!!
    Und das ist gut so! Hat schon jetzt extremen Kultstatus bei mir!
    Ich kannte bisher nur die Titelmelodie, die ein Freud von mir extrem gut remixt hat! (Kann von mir aus jeder haben, indem er mailt, aber bitte unbedingt einen Betreff angeben, wegen der Spams! ggf. mehrmals mailen)
    Habe mir oft 3 Folgen hintereinander angesehen.
    Ist extrem leichte Kost ohne Nachdenken.
    Die Leute dort sind für den Ballermann gut! Einfach nur saufen nach jeder Folge.
    Hat jemand eingentlich schon diese Roboter verhöhnt!
    Wenn nicht, dann tu´s ich!
    Die sind ja für nix, aber auch gar nix gut, außer daß sie abgeschoßen werden müßen. Das Design ist aber cool!
    Außerdem wußte ich nicht daß man Bügeleisen zum kalibrieren für Overkill-Bomben einsetzt. Sollte ich mal probieren. :-)
    Designmäßig muß ich sagen, daß es wirklich den damaligen Zeitgeist verkörpert mit den coolen geschwungenen Einrichtungen. Ist jemanden aufgefallen, daß diese Verbindungsröhren auf der Bodenstation total nieder sind?
    Ich habe diese Serie jetzt schon lieb!!
    Ich glaube wenn man heute so einen Trash machen will wie Raumpatrolie, würde jeder scheitern!
    • User 1285642 schrieb am 14.10.2017, 00.38 Uhr:
      Hallo Thomas,
      schon lange her. ich versuchs trotzdem. Wie kann ich mit Dir in Kontakt treten?.
      Siegfried
  • Dr.Lütgemeier schrieb am 21.06.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo zusammen - also wir haben unseren zweiten Sohn "Laurin" genannt ... Laurin läßt grüßen ! Natürlich über Erdaußen-4 zu TRAV ! Dieser Lichtspruch wurde abgesendet am 21.06.2004 um 22.50. Schnell wechselnde Störfelder bei Gordon nicht in Sicht.
  • Uwe G. O. schrieb am 22.04.2004, 00.00 Uhr:
    Als Kind empfand ich es als die schlimmste Strafe, wenn ich wegen eines Fehlverhaltens am Sonntag die Raumpatroille nicht sehen durfte! Auch wenn heute vieles geradezu primitiv und lächerlich erscheint, weil wir inzwischen einfach übersättigt und viel zu verwöhnt sind, was Filme dieses Genres anbelangt, so war es damals für mich die spannendste und aufregendste Sendung!! Und ich muß auch heute sagen: Ein großes Bravo für die Schauspieler, Regisseur, Autor und alle Beteiligten, für diese, unter damaligen Verhältnissen, hervorragende Spitzenleistung!!!
  • Kathrin schrieb am 04.03.2004, 00.00 Uhr:
    Durch meinen Vater bin auch ich mit Raumpatrouille Orion aufgewachsen und ein echter Fan geworden. Immer wenn meine Mutter aus dem Haus war, haben wir eine VHS eingelegt und Orion geschaut :-) Wenn wir mit dem Auto irgendwohin gefahren sind, haben wir manche Szenen einfach nachgespielt "Laurin lässt grüßen..." *g*
    Die Serie ist einfach Kult! Den Kinofilm habe ich (leider?) noch nicht gesehen, aber der Tag wird kommen ;-)
  • Herman T. schrieb am 03.03.2004, 00.00 Uhr:
    Hallöchen liebe Orion - Fans,
    ich habe den Orion-Film zu Weihnachten im Kino gesehen und meine auch dieses "Machwerk" ist überflüssig und Mist !
    Die erste und die letzte Folge lieblos und zusammenhanglos "aneinandergeschnipselt", dazwischen ein paar andere Szenen mit "eingeflickt" und auch noch Elke Heidenreich als völlig überflüssige "Nachrichtenoffizierin" Helma ?.
    Die Trailer dazu in Deutsch und Englisch aber sind erheblich besser und bringen das Thema auf den Punkt.
    ORION im Original selbst ist heute und auch für mich ganz einfach KULT !
    Habe die Orion - Serie selbst zum erstenmal als Schulbub im Jahr 1975 in der ARD gesehen - und bin bis heute begeistert.
    Die "Handlung" finde ich - entgegengesetzt zum US-Gegenstück "Raumschiff Enterprise / Startreck", welches im Original auch philosophische Elemente beinhaltete - eher primitiv, die Dialoge ( " ... Hasso, weck die Schlafende ! ") und Szenen ( besonders hier die "Tänze" im "Starlight-Casino" ) manchmal lächerlich und eher peinlich, aber : Es soll ja auch Spaß machen !
    Viele Grüße
    Herman
  • Klaus schrieb am 22.02.2004, 00.00 Uhr:
    Einfach nur Kult, durfte als Kind keine Folge verpassen. Habe sie heute auf Video und DVD. Einmal im Jahr ist Orion abend und freue mich über die Helden von damals.
  • Frosch schrieb am 05.02.2004, 00.00 Uhr:
    Die Serie ist meiner Meinung nach zu Recht Kult, und es ist fast ein Wunder das sie existiert, zumal in in der Fernsehlandschaft der 60er Scincefiction gerne abschätzig eingestuft wurde. Der DVD Box hätte es besser zu Gesicht gestanden, wenn das Zusatzmaterial üppiger gewesen wäre. Vielleicht einige Archivinterviews, sowie aktuelle Interviews mit Dietmar Schönherr u. Eva Pflug, Making-of usw.
    Der Kinozusammenschnitt hingegen ist völlig überflüssig.
  • Manny schrieb am 16.01.2004, 00.00 Uhr:
    Das war ein echtes Fernseh-Highlight damals und ist es immer noch. Commander McLane und seine Bande waren die Helden meiner Kindheit. Und wer sich heute über Bügeleisen und Bleistiftanspitzer amüsiert, scheint zu vergessen, daß man Mitte der 60er keine computergenerierten Mega-Giga-Tricks kannte und schlicht auf Phantasie und Handwerk zurückgreifen mußte. Wenn man die Mittel bedenkt, die zur Verfügung standen, ist das Resultat heute noch beachtlich. Außerdem steckte das Fernsehen immer noch in den Kinderschuhen, und die Produktion war ein echtes Wagnis. Man stelle sich vor: eine Science-Fiction-Reihe im Land des "Blauen Bocks" !!!
  • Herr Lehmann schrieb am 19.12.2003, 00.00 Uhr:
    RAUMPATROUILLE ORION die Serie ist gut und Kult - der Kinofilm jedoch Mist. Wo sieht man so etwas unsinniges wie das mechanische Tanzen im STARLIGHT-CASINO, so etwas unromantisches, asexuelles wie Tatjana Jagellowski, so etwas wenig verführerisches wie Commander Dietmar Schönherr und
    so etwas tolles wie FROGS, LANCELOTS. Höchstens bei ED WOOD - doch den seine Filme zeigt man leider kaum.
  • Marc schrieb am 16.12.2003, 00.00 Uhr:
    .. nach langem intensiven überlegungen bin ich mir jetzt absolut sicher, dass tamara jagolovsk damals die wurzel meiner sexualität im keim beeinflusst hat *lach*
    diese strenge und dominanz.. einfach umwerfend in meinem damligen alter......
    und das bügeleisen.. und der start aus dem meer... dieser strudel... göttlich.... die futuristische musik,, die tanzszenen... die drinks....
  • wolfgang jepp schrieb am 17.11.2003, 00.00 Uhr:
    ich kenne keine sf-serie oder film, den ich sooft gesehen habe wie "raumpatrouille", nichts was mit der beherzten improvisationsfähigkeit realisiert wurde, wie die "orion". das ist wahrer kult !!
    im laufe der letzten nun fast 40 jahren gab es nur eine serie, die eine ähnlich fesselnde, charmante skurrilität aufzuweisen hat, nämlich "mit schirm, charme und melone".
  • Siggi schrieb am 10.10.2003, 00.00 Uhr:
    Eine der besten Sci-Fi Serien die je gezeigt wurden. Habe mir erst kürzlich alle 7 Teile als DivX besorgt. Bügeleisen, Joghurtbecher, Wasserhähne usw. Genial einfach, einfach Genial. Da konnten die Pappkulissen von Enterprise nicht mithalten. Orion RULEZ.....
  • Jens schrieb am 30.09.2003, 00.00 Uhr:
    Wer einmal die Abenteuer des Raumschiff Orion gesehen hat, schaut sich diese Serie mit Sicherheit immer wieder gerne an. Den Produzenten ist es exakt gelungen, den naiven und liebenswerten Charme der SciFi Filme der 50er Jahre a là Jack Arnold in eine Serie zu packen.