Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2829

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

D, 1972

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
  • 2829 Fans
  • Serienwertung4 05754.39von 64 Stimmeneigene: –

"Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt"-Serienforum

  • Guenter schrieb am 16.01.2004, 00.00 Uhr:
    War 'ne richtige tolle Serie-klick,klick- würde sie gerne wieder mit meinem Sohn(6) sehen -klick,klick- los WDR WIEDERHOLEN und auf DVD- klick,klick, danke
  • André schrieb am 15.01.2004, 00.00 Uhr:
    Das waren noch Zeiten !!! Da kann ich meinen "Vorschreibern" nur Recht geben. Ich finde, es müßte mal einen Tag nur das Programm aus den 70ern laufen. Dafür würde ich mir auch einen Tag Urlaub nehmen :-)) Ich hoffe, daß es diese (und andere) Serie(n) bald auf DVD gibt. Dann bekommt mein Sohn mal vernünftiges zu sehen. Hat mir ja auch nicht geschadet ;-)
  • Das Weichei schrieb am 06.01.2004, 00.00 Uhr:
    Irgendwie bin ich gestern bei Karstadt auf den Soundtrack von RTudF gestossen - und für 7Euro habe ich ihn auch gleich eingesackt!!
    Im Web fand ich dann schnell heraus, dass es die Filme noch auf Video zu kaufen gibt - und die muss ich haben, denn meine Tochter ist gerade 7 und somit im besten Robbi Tobbi-Alter!!
    Und dann bin ich auf dieses Forum gestossen und während ich die Filmmusik gehört habe und Eure Einträge gelesen habe, kullerten mir vor Freude - aber irgendwie auch aus Traurigkeit - über die Wangen.
    Von Robbi Tobbi und dem Fliewatüüt werde ich noch als Opa meiner Enkel erzählen, und träumen. Klick!
  • Der Dings schrieb am 06.01.2004, 00.00 Uhr:
    Es war der erste Puppenfilm, der "echte" Special-Effects benutzte (Blue Box) anstatt Plastikfolien-Ozean und Papp-Deko wie in der Augsburger Puppenkiste und in der die Puppen "vernünftig" sprachen!
    Kein Vergleich mit dem Tritratrullala-Gehampel der Augsburger Puppenkiste.
    Denn es war der erste Puppenfilm der "richtige" Technik benutzte, eine geile moderne Musik hatte und eine richtig gute Geschichte für moderne Kinder. Das war das, was uns interessierte.
    Die dreieckige Burg war auch ein Spitzen-Ding.
  • Martin schrieb am 05.01.2004, 00.00 Uhr:
    Spannend, unterhaltend, nicht so ein Schrott wie Powerrangers oder Teletubby! ab ins TV damit !!!!!!!!!!!!! :-))
  • jörg schrieb am 05.01.2004, 00.00 Uhr:
    Auch diese Sendung habe ich gesehen. Damals fieberte ich den
    Folgen entgegen. Was wäre es schön, wenn diese auf DVD
    erhältlich wären.
    Tja, aber wie sagt mein Arbeitskollege, es stehen und fallen die
    Sendungen mit dem modernen Merchendising. Ob Nostalgie hin
    oder her - hauptsache die Kohle stimmt; - auch bei den öffentlich
    rechtlichen Sendern - frei und fest unterstützt von den Gebühren- zahlern , quartalsweise abgebucht. Zusätzlich wird hier die
    Kohle vereinnahmt und für Schundserien großzügig ausgegeben.
    Auch unsere Kinder haben ein Recht auf diese alten Serien,
    aber im Sonntagsprogramm nachmittags - und nicht um 20.15 h !
  • Björn schrieb am 05.01.2004, 00.00 Uhr:
    Wie habe ich diese Serie GELIEBT !!!!!!!!!!!!!!!!! Warum wird heute nicht mehr so etwas produziert ???? Was heute den Kindern geboten wird ist einfach nur noch schrecklich: hässliche Dämonen und Ungeheuer und brutale Gewalt in schnellen Cartoons. Früher war das Kinderprogramm wesentlich schöner und kindgerechter, als es noch Serien wie Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt gab. Warum wird so etwas nicht auf DVD veröffentlicht ???
  • Nathalie schrieb am 09.12.2003, 00.00 Uhr:
    Habe seit kurzem Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt in der anscheinend Komplettfassung. Jaja, fragt aber net woher :-). Hab mich gleich hingesetzt und sie mir angeschaut. *seufz* das waren noch Zeiten. Ich find den Film richtig toll - aber das beste ist von heutiger Zeit gesehen diese typische 70er Jahre psychodelische Musik.
    Solche Filme sollte der WDR öfter zeigen.
  • Dieter Fischer schrieb am 08.12.2003, 00.00 Uhr:
    Seit Jahren such ich die Folgen der Serie.
    Das war das was Kinder sich immer erträumten.(Und ich auch..)
    Würde sie aber nur auf DVD kaufen.
    Hoffe das sie irgendwann mal als solche rauskommt und mir
    (..und anderen "Kindern") ein Traum erfüllt....
  • Dirk schrieb am 06.12.2003, 00.00 Uhr:
    Einfach eine geniale Serie! Fliewatüüt fliegen ist wunderbar, das habe ich mir schon als kleiner Junge gewünscht, nur verträgt meins keinen Himbeersaft. Mal sehen wann mich Robbi besucht, um zu helfen!
  • Guy schrieb am 03.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ja das waren noch zeiten schade dass die modernen sendungen so scheisse sind
  • christian h. schrieb am 01.12.2003, 00.00 Uhr:
    Das war ein Kinderabenteuer, dass man sein Leben nicht wieder vergisst: tolle spannende Geschichte, phantastische Figuren, genial gespielt und verfilmt... Ich erinnere mich, dass ich bis in die Zehenspitzen gespannt zugesehen habe und anschließend völlig erfüllt, aber auch richtig traurig war, dass die Welt, in die ich eingetaucht war, nach der jeweilig ausgestrahlten Sendung wieder zu ende ging. Auch der Abspann, in dem ein Foto des Filmteams gezeigt wurde, hielt mich noch in dem Bann. Das war noch eine Kindersendung...
    Heutzutage werden die Kinder überschwemmt mit billigen Trickfilmen, wo eine Figur noch häßlicher als die andere ist und die Handlung des Film sehr zu wünschen übrig läßt.... Fernsehleute, laßt euch wieder mehr einfallen!!!
  • Jürgen schrieb am 01.12.2003, 00.00 Uhr:
    Auch ich verpasse keine Wiederholung der Folgen. Vor einigen Jahren habe ich mal bei einem Tag der offenen Tür des WDR in Köln-Bocklemünd das original Fliewatüüt im Fundus gesehen. Eine weitere Möglichkeit bestand 1997 in der Ausstellung "Der Traum vom Sehen"in Oberhausen. Hiervon gibts noch ein Foto auf folgender Webseite ganz unten: http://www.gasometer.de/kunst01_traum_allgemein.htm
    Zumindest wurde dieses Erinnerungsstück aus Kindheitstagen für die Nachwelt bewahrt.
  • Markus schrieb am 28.11.2003, 00.00 Uhr:
    Hab' mal im WDR-Fundus vor dem Fliewatüüt gestanden. Das war ein tolles Gefühl. Es konnte aber nicht mehr fliegen, da kein Himbeersaft mehr im Tank war. ;-)
  • arne... schrieb am 26.11.2003, 00.00 Uhr:
    ... der erste teil war zu ende und ich konnte es gar nicht abwarten, wie es weiter geht 8)... nun musste ich warten... ich glaube eine woche... ein roboter, hubschrauber, und schiffe das war schon cool... nur im finale hatte ich angst vor.... ihr wisst schon !!! aber mein dad war doch neben mir, so konnte mir nichts passieren... ...
    ja so war das 197??? ... ...
    ich würde alle serien nochmal gerne mit meinen dad ansehen...