Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2820

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

D, 1972

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
  • 2820 Fans
  • Serienwertung4 05754.39von 64 Stimmeneigene: –

"Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt"-Serienforum

  • Andreas schrieb am 30.06.2002, 00.00 Uhr:
    Ich weiß das ich nach der ersten Ausstrahlung 1973 Abends im Bett ziemlich traurig war, ich fand den Roboter am intressantesten.
    War schon toll , eigentlich könnten sie sich jetzt mal wieder treffen ich meine Robbi und Tobbi.
  • Robert Stein schrieb am 19.06.2002, 00.00 Uhr:
    War gestern bei der Vernissage im Museum der Augsburger Puppenkiste zur Ausstellung der von innen geführten Stabpuppen von Karl Heinz Drescher. Dort wurde auch der Original-Robbi von Frau Drescher vorgeführt. Einfach genial! Auch die anderen Puppen sind einfach sehenswert.
  • Michael schrieb am 14.06.2002, 00.00 Uhr:
    ........Hach, wie lang mag das schon her sein, als ich das Fliwatüt
    das erste mal sah..... *träum* Die Melodie fand ich damals so toll und
    wenn ich mir die Bilder hier ansehe, dann kommt sie mir sofort wieder
    in den Sinn.
    Jetzt müsste die Sendung demnächst nur mal wiederholt werden, damit ichs mir auf Video oder gar als Divx aufheben kann.... *gg*
  • Mike schrieb am 13.06.2002, 00.00 Uhr:
    "klick, klick," ...mensch was hab ich diese serie gerne gesehen ! War doch irgendwie alles schoener und fantasiereicher als dieser heutige "fernost-verdummungs-muell" !!!
    Danke an den WDR fuer ne unbeschwerte schoene "Kinderstunde" im TV !
    gruss,
    Mike
  • Karsten schrieb am 02.06.2002, 00.00 Uhr:
    Ich fand die Serie damals einsame spitze - ich selbst wollte daraufhin am liebsten auch so eine FlieWaTüüt-Kiste basteln. Hat natürlich nicht geklappt - vielleicht habe ich deshalb heute einen technischen Beruf ? *kicher*. Jedenfalls wollte ich Erinnerungen auffrischen und habe die Serie vor kurzem aufgenommen (2 Doppelfolgen). Endlich konnte ich Erinnerungslücken schließen ! Jedenfalls eine für mich unvergeßliche Sendung !
  • KonradFiedler schrieb am 29.05.2002, 00.00 Uhr:
    An alle Fans der Serie Robbi,Tobbi und das Fliewatüüt wir sollten einen Fan-Club gründen.Vielleicht können wir so auch eine Fortsetzung der Serie in Aussicht stellen und mit Armin Maiwald das war der Macher der Serie beim WDR Kontakt aufnehmen.
    Bei Interesse meldet euch bei mir E-Mail:KonradFiedler@web.de
    Würde mich freuen wenn es klappt mit dem Fanclub.
    Gruß Konrad (Klick,Klick)
  • Steffen schrieb am 27.05.2002, 00.00 Uhr:
    Naja, an Robbi Tobbi und das Fliewatüüt habe ich gemischte Erinnerungen ... erstens als kleinen Jungen hat mich die Story fasziniert und dafür gesorgt, dass ich tatsächlich extra wegen dieser Sendung (2. Teil) auf die Feier bei uns im Fußballverein verzichtet habe ... und das war richtig so, denn zweitens in der Wiederholung neulich kam mir alles sonderbar langweilig vor ... außerdem meckerte meine ostdeutsche Freundin ständig, wohl wegen dem sächselnden Forscher am Nordpol ... aber trotzdem: Damals unerreicht und im Vergleich zu den heutigen Kinderserien sehr anspruchvoll. Klick.Klick.Hurra! Das war Spitze.
  • Jens schrieb am 25.05.2002, 00.00 Uhr:
    Acj ja,"Robbi,Tobbi,.." ist so wunderbar.Ich gebe ehrlich zu ich gucks auch als Erwachsener gerne.
    Habe es als Kind gesehen und die Serie bringt eine Stimmung rüber wie es nur wenige schaffen.
    Zum Glück habe ich jetzt die komplette Serie beim WDR aufgenommen auf Video,was mich wundert ist das die Kaufvideos insgesamt ca 45 minuten kürzer sind!?
    Warum???
  • René Künzer schrieb am 23.05.2002, 00.00 Uhr:
    Hurra! Endlich lief es mal wieder im TV! Unglaublich wie schnell und intensiv man sich wieder in seine Kindheit zurückversetzt fühlt... Leider habe ich den ersten Teil verpasst, aber war als Trost doch davon überrascht ,daß die Serie in Farbe war(ja, ich gebe es zu, wir hatten damals noch ´ne schwarz-weiß-Glotze :-) ). Ich hoffe inständig, das dieser Meilenstein des deutschen Fernsehens noch mal auf DVD erscheint, es wird zur Zeit ja auch jeder andere Schrott neu rausgebracht!!! Liebe Grüße an alle FWT-Fans! Klick-Klick...
  • Olaf schrieb am 22.05.2002, 00.00 Uhr:
    Die Burg ist für den Film gebaut - sie existiert natürlich nicht. Sie wurde extra in einem See vom Team für die Aussengrossaufnahmen tagelang gebaut - ein Blick ins Making of verrät es ;) Nebenbei habe ich Kontakt zu Armin Maiwald aufgenommen und vielleicht wird's ja was mit einer digital remasterten Fassung auf DVD... Verdient hätte die Serie das auf jeden Fall !
  • Chris schrieb am 21.05.2002, 00.00 Uhr:
    Was mich schon lange mal interessiert:
    Gibt es die dreieckige Burg mit den dreieckigen Türmen wirklich und wenn ja wo steht sie und wie heißt sie?
    Viele Grüße von Chris (chris@wos.net)
  • Petra Nause schrieb am 20.05.2002, 00.00 Uhr:
    Ich bin totunglücklich. Habe die Wiederholung gestern und heute leider verpaßt.
  • Uwe Johann schrieb am 20.05.2002, 00.00 Uhr:
    Ich bin völlig geplättet, wie viele Leute sich allein am Pfingstmontag hier eingetragen haben und genau die gleichen Gedanken geäußert haben, die auch mir in den Sinn kamen, als ich Samstag total zufällig reinzappte und dann panisch an den Viderekorder stürzte. Für jeden Scheiß lassen die Sender eine Million Trailer laufen, und dann das...
    Ich habe 1972 als Viereinhalbjähriger die Erstausstrahlung mit meinen Eltern geschaut und erinnere mich heute noch, wenn auch sehr bruchstückhaft daran. Mir fällt auf, wie liebevoll diese Miniserie damals gemacht wurde. Vielleicht wird Fernsehen doch noch irgendwann mal besser, wenn man sich an diese Grundtugend erinnert. Schön wäre es, wenn der WDR die Originaldoku "Wie das Fliewatüüt fliegt" nochmal zeigen könnte. Fliewatüüt-Fans, Unite!!
  • Tobias Greinke schrieb am 20.05.2002, 00.00 Uhr:
    Als ich heute im TV rumzapte, sah ich plötzlich auf WDR Robbi und Tobbi in der alten Burg rumlaufen. Ich hab mich schlagartig an meine Kindheit erinnert und mir die Sendung begeistert angeschaut. Da ich nicht mehr wusste aus welchem Jahr die Sendung war, hab ich mich gleich auf die Suche gemacht und bin auf diese wunderbare Seite gestossen. Schöne alte Zeit...!
  • Christian G. schrieb am 20.05.2002, 00.00 Uhr:
    Einfach Kult! Spannend, fesselnd und mitten im Leben. Keine lebensfremde Idylle, sondern Flugzeugradar usw. Selbst an den Versorgungsdampfer für den Leuchtturmwärter ist gedacht worden.
    70er-Jahre pur, genial! Wem fällt nicht bei den dicken, runden, hellblauen Buchstaben im Vorspann sofort sein Deutschbuch mit dem Titel "drucksachen" ein ?? Und knallbunte 70er-Jahre Sofas in orange oder khaki und ebenso farbenfrohe Teppichböden mit geometrischen Mustern. Super ! Die reinste Zeitreise!!