Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Schawinski

CH, 2011–2020

Serienticker
  • 4 Fans
  • Serienwertung0 21449noch keine Wertungeigene: –

Schawinski Episodenguide

Staffel 4

Verfügbar bei YouTube, Play SRF

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 126.401Irina Beller
    Original: SRF 1, 25.08.2014
    Braut war ihr Berufswunsch, Ehefrau eines Millionärs ist Irina Beller nun von Beruf. Im Ratgeber «Hello Mr. Rich! - So heirate ich einen Millionär» legt sie anderen Frauen nahe, es ihr gleichzutun. Bei «Schawinski» sagt sie wieso.
  • 127.402Kurt Pelda
    Original: SRF 1, 01.09.2014
    Bis vor Kurzem war die Terrorgruppe Islamischer Staat den meisten noch völlig unbekannt. In den vergangenen Wochen aber dominiert sie die Schlagzeilen: Im Nordirak machte sie Jagd auf die kurdische Minderheit der Jesiden. Um einen Genozid zu verhindern, sahen sich die USA gezwungen einzugreifen, ...
  • 128.403Tim Guldimann
    Original: SRF 1, 08.09.2014
    Der Spitzendiplomat Tim Guldimann vermittelt im Auftrag des Bundesrates zwischen Russland und der Ukraine. In «Schawinski» erzählt er von den Gesprächen mit Wladimir Putin und sagt, weshalb Neutralität ein Schweizer Mythos ist.
  • 129.404Peter Spuhler
    Original: SRF 1, 15.09.2014
    Peter Spuhler gehört mit seiner Stadler Rail AG zu den erfolgreichsten Schweizer Unternehmern. Bei Roger Schawinski sagt der ehemalige SVP-Nationalrat, wie stark ihn die wortgetreue Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative treffen würde.
  • 130.405Moritz Leuenberger
    Original: SRF 1, 22.09.2014
    Seine letzten Worte als Bundesrat waren wohlgewählt, wie alle seine Worte. Moritz Leuenberger, der Schöngeist unter den Bundesräten, schrieb seine Reden selber und erhielt dafür gar Preise. Seine letzte Rede an die Parlamentarier im September 2010 schloss er mit ...
  • 131.406Marcel Tanner
    Original: SRF 1, 29.09.2014
    Seit März erreichen uns schreckliche Bilder aus Westafrika. Ebola verbreitet sich dort zurzeit wie ein Buschfeuer. Betroffen sind die Ärmsten in ehemaligen Bürgerkriegsländer mit desolater Infrastruktur: Menschen in Liberia, Guinea und Sierra Leone. Ebola ist eine Gefahr für die regionale, aber ...
  • 132.407Nicolas Blancho
    Original: SRF 1, 06.10.2014
    Seit Monaten erschüttern die Terroristen des Islamischen Staates die Welt mit ihren Gräueltaten. Dschihadisten aus aller Welt reisen in den Irak und nach Syrien, um mitzukämpfen. Gegen 50 Muslime aus der Schweiz waren bereits vor Ort, schätzt der Nachrichtendienst des Bundes ...
  • 133.408BLIGG
    Original: SRF 1, 13.10.2014
    Rapper Bligg gehört zu den erfolgreichsten Musikern der Schweiz. Bei Roger Schawinski sagt der 38-Jährige, was hinter seinem Erfolg steht, und wieso ihn der Vorwurf, er setzte auf Kommerz, kaltlässt.
  • 134.409Balthasar Glättli
    Original: SRF 1, 20.10.2014
    Balthasar Glättli ist der Philosoph unter den Politikern. Der Nationalrat der Grünen kämpft für eine faire Asylpolitik, gegen den Überwachungsstaat und gegen die Ecopop-Initiative. In «Schawinski» sagt er wieso.
  • 135.410Christian Levrat
    Original: SRF 1, 27.10.2014
    Nach der Masseneinwanderungsinitiative steht nun Ecopop an. Wie will SP-Präsident Christian Levrat den Bruch mit der EU verhindern? Das sagt er Roger Schawinski.
  • 136.411Christoph Blocher
    Original: SRF 1, 03.11.2014
    Seit bald drei Jahrzenten kämpft Christoph Blocher (74) gegen die bedrohte Unabhängigkeit der Schweiz. Nach dem EWR-Nein 1992 ist das Ja zur Masseneinwanderungs-Initiative im vergangenen Februar sein grösster Erfolg. Die Massnahmen zur Umsetzung dieser Initiative geben ihm fast wöchentlich Anlass, ...
  • 137.412Benno Büeler und Christa Markwalder
    Original: SRF 1, 10.11.2014
    Am 30. November stimmen Schweizerinnen und Schweizer über die Ecopop-Initiative ab. Im Streitgespräch bei Roger Schawinski diskutieren Initiant Benno Büeler und Gegnerin Christa Markwalder die Vorlage.
  • 138.413Niklaus Scherr und Jean-Michel Cina
    Original: SRF 1, 17.11.2014
    Soll die Besteuerung nach dem Aufwand, auch Pauschalbesteuerung, abgeschafft werden? Darüber diskutieren Befürworter Niklaus Scherr und Gegner Jean-Michel Cina in «Schawinski».
  • 139.414Stefan Gubser
    Original: SRF 1, 24.11.2014
    Als Kommissar Flückiger im «Tatort» ist Stefan Gubser das Schweizer Gesicht in Deutschland. In «Schawinski» spricht der Schauspieler über die Höhen und Tiefen seiner Karriere.
  • 140.415Michael Hermann und Thomas Milic
    Original: SRF 1, 01.12.2014
    Ecopop ist bereits die zweite Zuwanderungsintiative, über die die Schweiz dieses Jahr abstimmt. Die Politologen Michael Hermann und Thomas Milic analysieren in «Schawinski» das Abstimmungsresultat und wagen einen Blick in die Zukunft.
  • 141.416Michael Lauber
    Original: SRF 1, 08.12.2014
    Michael Lauber ist der erste vom Parlament gewählte Bundesanwalt. Bei «Schawinski» spricht er darüber, in welchem Zustand er die Bundesanwaltschaft angetroffen hat und wie er verhindern will, dass Schweizer in den Krieg nach Syrien ziehen.
  • 142.417Andreas Thiel
    Original: SRF 1, 15.12.2014
    Er steht dazu und sagt es jedem, der ihn fragt. Und auch ungefragt lässt er verlauten, er sei ein «enfant terrible». Das sei er schon immer gewesen. Er brach in die Schule ein, später hat diese ihn rausgeschmissen. Nun verdient der Satiriker Andreas Thiel eben mit Provokation sein Geld. Es heisst, ...
  • 143.418Polo Hofer
    Original: SRF 1, 22.12.2014
    Polo Hofer hat dem Mundart-Rock den Weg geebnet. Nun, kurz vor seinem 70. Geburtstag, nimmt er Abschied von der Bühne. In «Schawinski» zieht Polo National die Bilanz über sein aufregendes Leben.
  • 144.419Arnold Hottinger
    Original: SRF 1, 05.01.2015
    Arnold Hottinger verbrachte sein halbes Leben in der arabischen Welt. Bei «Schawinski» spricht der langjährige «NZZ»-Korrespondent über die aktuelle politische Wirkung von Koran und Scharia.
  • 145.420Micheline Calmy-Rey
    Original: SRF 1, 12.01.2015
    Als Bunderätin prägte Micheline Calmy-Rey die Schweizer Aussenpolitik. In «Schawinski» sagt sie, wieso die Schweiz der EU beitreten soll. Und sie nimmt Stellung zu den Attentaten in Frankreich.
  • 146.421Tobias Straumann, Markus Diem Meier
    Original: SRF 1, 19.01.2015
    Anfang Jahr noch bekräftigte Nationalbankpräsident Thomas Jordan, die Schweiz halte am Mindestkurs für den Euro fest. Wenige Tage später lädt die Nationalbank zu einer Pressekonferenz und kündigt an, womit niemand gerechnet hat: Die Schweiz schafft den Mindestkurs von 1.20 Franken pro Euro ab. Der ...
  • 147.422Barbara Lüthi
    Original: SRF 1, 26.01.2015
    Fast acht Jahre lang war Barbara Lüthi für SF und SRF als Fernsehkorrespondentin in China unterwegs. In «Schawinski» erzählt sie von ihren schwierigsten Reportagen - und weshalb sie das Land so fasziniert.
  • 148.423Lukas Bärfuss
    Original: SRF 1, 02.02.2015
    Lukas Bärfuss ist heute der bedeutendste Schriftsteller der Schweiz, und dies trotz einem enorm schwierigen Start ins Leben. Was ist sein Erfolgsrezept? Roger Schawinski fragt nach.
  • 149.424Philipp Müller
    Original: SRF 1, 09.02.2015
    Der FDP-Parteipräsident Philipp Müller hat für dieses Jahr zwei Ziele: bei den Wahlen im Herbst die SP überholen und selber in den Ständerat einziehen. Wie er dies schaffen will, erklärt er Roger Schawinski.
  • 150.425Harald Schmidt
    Original: SRF 1, 16.02.2015
    Harald Schmidt ist zurück am Fernsehen. Der Late-Night-König moderiert den SRF-«Kulturplatz». In «Schawinski» erzählt er, was ihn mit der Schweiz verbindet und wie er es schafft, dass so wenig Privates über ihn bekannt ist.
  • 151.426Rudolf Strahm
    Original: SRF 1, 23.02.2015
    Nach der Abkoppelung des Frankens vom Euro sind die Exporte im Januar im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Was ist noch zu erwarten? Der Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger und der Kolumnist Rudolf Strahm diskutieren in «Schawinski».
  • 152.427Mike Müller
    Original: SRF 1, 02.03.2015
    Es scheint fast, als würde ihm alles gelingen. Mike Müller, der Satiriker, der den Hanspeter Burri spielt oder Toni Brunner - garantiert ein Lacher. Seine Theaterstücke sind gut besucht. Und wenn der Müller in einem Schweizer Film eine Rolle hat, dann ist dieser meist erträglich. Die Rolle des Luc ...
  • 153.428Markus Somm
    Original: SRF 1, 09.03.2015
    Markus Somm ist nicht erst seit er als «NZZ»-Chefredaktor gehandelt wurde eine Reizfigur. Er ist Christoph Blochers Mann bei der «BaslerZeitung». Steigt er wie Weggefährte Roger Köppel nun auch in die Politik ein? Roger Schawinski fragt nach.
  • 154.429Hans-Ulrich Bigler
    Original: SRF 1, 16.03.2015
    Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands, kämpft an vorderster Front gegen das neue Radio- und Fernsehgesetz. Bigler erklärt Roger Schawinski, was ihm an der SRG SSR generell und ihrer geplanten neuen Finanzierung insbesondere nicht ...
  • 155.430Samir
    Original: SRF 1, 23.03.2015
    Der Filmemacher Samir beschäftigt sich seit Jahren mit dem Irak und hat die politischen Wirren seines Heimatlands filmisch dokumentiert. In «Schawinski» spricht er über religiösen Fanatismus und den Hass zwischen Schiiten und Sunniten.
  • 156.431Frank Urbaniok, Sepp Moser
    Original: SRF 1, 30.03.2015
    Der 28-jährige Co-Pilot liess die A320 absichtlich in Südfrankreich abstürzen. Der Psychiater Frank Urbaniok und der Aviatik-Journalist Sepp Moser diskutieren darüber, wieso etwas passieren konnte, mit dem nie jemand gerechnet hat.
  • 157.432Dimitri
    Original: SRF 1, 13.04.2015
    Dieses Jahr wird Dimitri 80 Jahre alt. In «Schawinski» blickt der legendäre Schweizer Clown auf sein Lebenswerk zurück und erklärt, weshalb er noch nicht ans Aufhören denkt.
  • 158.433Thomas Maissen
    Original: SRF 1, 20.04.2015
    Was in der Schweizer Geschichte ist wirklich geschehen? Was ist Mythos? Der Historiker Thomas Maissen hat dazu ein Buch geschrieben. In «Schawinski» spricht er darüber, wie Schweizer Geschichte politisch instrumentalisiert wird.
  • 159.434Regula Rytz
    Original: SRF 1, 27.04.2015
    Bei den kantonalen Wahlen im Baselbiet, in Luzern und Zürich haben die Grünen verloren. Wie will die Partei den Abwärtstrend stoppen? In «Schawinski» nimmt Regula Rytz, Kopräsidentin, Stellung.
  • 160.435Roger Köppel
    Original: SRF 1, 04.05.2015
    Roger Köppel, Chefredaktor der «Weltwoche», ist nun auch Politiker. Im Herbst will er Nationalrat werden. Journalist und Politiker, geht das? Und als Intellektueller in der Volkspartei SVP? Roger Schawinski diskutiert mit Köppel über Roger Köppel.
  • 161.436Roger de Weck
    Original: SRF 1, 11.05.2015
    Aus der Diskussion über die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) wurde in den letzten Wochen eine Grundsatzdebatte über die SRG SSR. Generaldirektor Roger de Weck stellt sich den kritischen Fragen von Roger Schawinski.
  • 162.437Guido Tognoni
    Original: SRF 1, 18.05.2015
    Am 29. Mai lässt sich Sepp Blatter zum fünften Mal zum Fifa-Präsidenten wählen. Wieso kann niemand dem Langzeitpräsidenten die Stirn bieten? Der ehemalige Fifa-Funktionär Guido Tognoni gibt in «Schawinski» Einblicke ins System.
  • 163.438Walter de Gregorio
    Original: SRF 1, 08.06.2015
    Nach den Ermittlungen gegen die Fifa und Sepp Blatters Rücktritt ist im Weltfussballverband nichts mehr wie zuvor. Mediendirektor Walter de Gregorio diskutiert mit Roger Schawinski über den Sturm auf dem Zürichberg.
  • 164.439Gerhard Pfister
    Original: SRF 1, 15.06.2015
    Der Zuger CVP-Nationalrat Gerhard Pfister gilt als einer der profiliertesten Schweizer Politiker. Zusammen mit Roger Schawinski analysiert er die Abstimmungsresultate und sagt, wie er seine Partei auf Kurs bringen würde, wenn man ihn liesse.
  • 165.440Christian Wasserfallen
    Original: SRF 1, 22.06.2015
    Der Berner FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen gehört zu den grössten SRG-Kritikern. Roger Schawinski fragt ihn: Was soll die SRG SSR seiner Meinung nach tun?
  • 166.441Tobias Straumann, Franz Jaeger
    Original: SRF 1, 29.06.2015
    Die Lage in Griechenland spitzt sich zu. Die Banken sind geschlossen. Kann der «Grexit» noch verhindert werden? Roger Schawinski diskutiert mit dem Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann und dem Wirtschaftsprofessor Franz Jaeger.