Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
SMS - Schwanke meets Science
D, 2018–2021

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.08.: Neues Online-Video: Der Bodensee - und die Fischerei (ARD Mediathek)
- 20.08.: Neues Online-Video: Der Bodensee - und die Fischerei (ARD Mediathek)
- 20.08.: Neues Online-Video: Der Bodensee - und die Fischerei (ARD Mediathek)
- 20.08.: Neues Online-Video: Der Bodensee - und die Fischerei (ARD Mediathek)
30 Fans- Serienwertung0 34873noch keine Wertungeigene: –
SMS - Schwanke meets Science Episodenguide
Staffel 4
Verfügbar in der ARD Mediathek
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 16.401Archäologie: Die großen Fragen der MenschheitARD alpha, 08.10.2018Der Archäologe Philipp Freiherr von Rummel, Generaldirektor des DAI, schlägt den Bogen von den Anfängen der wissenschaftlichen Forschungseinrichtung vor fast 200 Jahren bis hin zu den aktuellen Forschungsthemen. Mit über 20 Standorten ist das Deutsche Archäologische Institut weltweit an ...
- 17.402Wenn Knochen erzählenARD alpha, 09.10.2018Julia Gresky arbeitet im Bereich Anthropologie/Paläopathologie und interessiert sich für die Informationen, die sie aus Menschenknochen lesen kann. Mit Hilfe von Röntgenaufnahmen oder Dünnschliffen von Knochen, die unter dem Mikroskop untersucht werden, erfährt sie viel über die Lebensweise, über ...
- 18.403Der BaumkalenderARD alpha, 10.10.2018Sie graben in der Vergangenheit - und das nicht nur mit dem Spaten: Die Arbeit von Archäologen gleicht der von Detektiven. Karl-Uwe Heußner untersucht Wachstumsringe von Bäumen. Sobald ein Stück Holz - selbst wenn es verkohlt ist - gefunden wird, macht er sich sofort an die Arbeit. 50 Jahresringe ...
- 19.404Das KnochenalphabetARD alpha, 11.10.2018Im Labor von Norbert Benecke liegen - Tierknochen. Unendlich viele Knochen verschiedenster Tiere - fein säuberlich sortiert. Bei vielen archäologischen Grabungen werden Knochen gefunden. Sie geben Auskunft über die Ernährung und damit über die Lebensweise vergangener ...
- 20.405Hilfsprogramm für das Erbe der MenschheitARD alpha, 12.10.2018Das DAI (Deutsches Archäologisches Institut) ist nicht nur an Ausgrabungen und damit verbundenen Forschungsaufgaben beteiligt. Ein Aspekt des Instituts ist der Knowhow-Transfer gerade zum Erhalt von kulturhistorisch wichtigen Orten, die durch Kriege oder Bürgerkriege zerstört wurden ...
- 21.406Austern für die WissenschaftARD alpha, 15.10.2018In "SMS - Schwanke meets Science" macht der Meteorologe und Moderator Karsten Schwanke Spitzenforschung in Deutschland erlebbar. Dazu begibt er sich in jeder Staffel an einen anderen Forschungsort in der Republik. Diesmal besucht er das Alfred-Wegener Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und ...
- 22.407Die Frage nach dem AlterARD alpha, 16.10.2018Mit unterschiedlichen Methoden versuchen Wissenschaftler, etwas über das Klima vergangener Zeiten haruszufinden. Unter anderem mit Sedimentkernen, also Sedimentproben vom Meeresgrund, mit denen sich Thomas Ronge beschäftigt. In ihnen sind - ähnlich wie in Eisbohrkernen - viele Geheimnisse der ...
- 23.408Das Geheimnis der KaltwasserkorallenARD alpha, 17.10.2018Wie funktioniert das "System Erde"? Welche Rolle spielen die Meere und ihre Ökosysteme in der Steuerung weltweiter Umweltprozesse? Wie wirken sich Eisschmelze und schrumpfende Gletscher an Nord- und Südpol auf das globale Klima aus? Auf der Suche nach Antworten erforscht das Alfred-Wegener Institut ...
- 24.409Eiskalte WissenschaftARD alpha, 18.10.2018Wie funktioniert das "System Erde"? Welche Rolle spielen die Meere und ihre Ökosysteme in der Steuerung weltweiter Umweltprozesse? Wie wirken sich Eisschmelze und schrumpfende Gletscher an Nord- und Südpol auf das globale Klima aus? Auf der Suche nach Antworten erforscht das Alfred-Wegener Institut ...
- 25.410Der Nordpol schmilztARD alpha, 19.10.2018Wie funktioniert das "System Erde"? Welche Rolle spielen die Meere und ihre Ökosysteme in der Steuerung weltweiter Umweltprozesse? Wie wirken sich Eisschmelze und schrumpfende Gletscher an Nord- und Südpol auf das globale Klima aus? Auf der Suche nach Antworten erforscht das Alfred-Wegener Institut ...
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
- Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
- Quoten: Erfolgreiches Jubiläum für ZDF-Krimi "Ein starkes Team"
- "ES: Welcome to Derry": Sky bestätigt frühzeitige Veröffentlichung der nächsten Folge
Neueste Meldungen
"Doctor Who": Disney+ steigt offiziell aus, BBC verspricht Fortsetzung
"SpyOn": Bond-Bösewicht Götz Otto ("Der Morgen stirbt nie") wird in ZDFneo-Sitcom zum Agentenausbilder
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
Sitcom-Vormittag: Disney Channel mit neuer Programmstruktur ab 2026
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.



