Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
The Big Bang Theory
USA, 2007–2019

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.05.: Neues Online-Video: Das Babynamen-Theater (Joyn)
- 03.05.: Neue komplette Folge: Die Professor-Proton-Personalie (Joyn)
- 03.05.: Neues Online-Video: Die Zeitzonen-Klausel (Joyn)
- 02.05.: Neue komplette Folge: Das Hochzeitsplanungs-System (Joyn)
- 02.05.: Neues Online-Video: Der Hüpfburg-Enthusiasmus (Joyn)
- 02.05.: Neues Online-Video: Das Trauzeugen-Testverfahren (Joyn)
- 02.05.: Neue komplette Folge: Die Watkins-Wahrscheinlichkeit (Joyn)
- 02.05.: Neues Online-Video: Die Geologen-Peinlichkeit (Joyn)
- 02.05.: Neues Online-Video: Die Tesla-Theorie (Joyn)
- 02.05.: Neues Online-Video: Die Bitcoin-Odyssee (Joyn)
- 01.05.: Neue Meldung: Die 7 wichtigsten Serien im Mai: Von "Murderbot" bis "Matlock", von "Paris Has Fallen" bis "Die Augenzeugen"
- 01.05.: Neues Online-Video: Die Führerschein-Frage (Joyn)
- 01.05.: Neues Online-Video: Das Erziehungs-Experiment (Joyn)
- 01.05.: Neue komplette Folge: Die Professor-Proton-Renaissance (Joyn)
- 01.05.: Neue komplette Folge: Erregungsfaktor: Null (Netflix)
- 30.04.: Neues Online-Video: Das Doktor-Ramona-Dankeschön (Joyn)
- 30.04.: Neue komplette Folge: Das Romulaner-Getränk (Joyn)
- 30.04.: Neues Online-Video: Die Entspannungs-Enttäuschung (Joyn)
- 30.04.: Neues Online-Video: The Big Bang Theory – Kollektion (Netflix)
- 29.04.: Neues Online-Video: Der Stelzen-Traum (Joyn)
- 29.04.: Neues Online-Video: Das Princeton-Problem (Joyn)
- 29.04.: Neues Online-Video: Die Nowitzki-Provokation (Joyn)
- 28.04.: Neues Online-Video: Männertausch (Warner TV Comedy)
- 28.04.: Neues Online-Video: Probewohnen bei Mutter (Warner TV Comedy)
- 28.04.: Neues Online-Video: Ein guter Kerl (Warner TV Comedy)
- 28.04.: Neues Online-Video: Zwei komische Vögel (Warner TV Comedy)
- 28.04.: Neues Online-Video: Penny und Leonard 2.0 (Warner TV Comedy)
- 28.04.: Neues Online-Video: Mamis Liebling (Warner TV Comedy)
- 28.04.: Neues Online-Video: Leichtes Fummeln (Warner TV Comedy)
- 28.04.: Neues Online-Video: Such Dir eine Inderin! (Warner TV Comedy)
- Platz 189
5533 Fans - Serienwertung4 112694.41von 525 Stimmeneigene: –
"The Big Bang Theory"-Serienforum
LJGibbs schrieb am 11.01.2016, 10.10 Uhr:
boah, eh, danke für die vielen tollen Beiträge, habe die Serie nun von meiner Wunschlist entfernt, man hat ja gar keine anderen Serien im Feed mehr gesehen, wil hier alls voll gespammt wurde.
Beobachter schrieb am 09.01.2016, 07.18 Uhr:
Aber es ist auch absolut richtig was du geschrieben hast. Penny und Sheldon sind die Aushängeschilder der Serie- und das hat bestimmt eine große Rolle. Ich habe mir mal Gedanken gemacht, und bin zu dem Ergebnis gekommen das die Serie eigentlich gar nicht ohne eine gewisse Enttäuschung oder zumindest Frustration enden kann. Nehmen wir mal an Penny und Sheldon würden am Ende zusammenkommen….“Shenny“-Fans würden jubeln-ich eingeschlossen, aber es würde nicht lange dauern bis die Frage käme: Warum jetzt? Warum hat man uns jahrelang so hingehalten, wenn es doch im Grunde immer schon hätte sein können? Wird aus „Shenny“ nichts dann ist unsereins natürlich auch enttäuscht und ist sauer das man der Serie jahrelang gefolgt ist. Ebenso verhält es sich doch-denke ich mal- auch bei den anderen Pärchen. Sollten „Lenny“ oder „Shamy“ eventuell auseinandergehen, wären deren Fans ja ebenfalls vor den Kopf gestossen und würden nicht wissen was das ganze denn nun sollte. Bleiben diese zusammen, könnte ich mir vorstellen, das sie das Ende als unspektakulär empfinden würden und sich auch fragen würden, warum diese ganzen Jahre? Wenn man eine Serie aktuell verfolgt bemerkt man es meistens nicht, aber wenn man sie nach Jahren sich wieder anschaut-an einem Stück-ohne die jeweiligen Wartezeiten- erkennt man das ganze Handlungsstränge und sogar Staffeln im Grunde genommen inhaltlich vollkommen überflüssig waren und das das ganze nur einen Zweck hatte. Quote zu machen. Aber, na ja…diese ganzen Ernüchterungen brauchen einen ja dennoch nicht davon abhalten an seinen ideellen Steckenpferden fest zu halten.
Lieber Kartoffelkäfer, wie du liest ist es wieder einmal länger geworden als gedacht. Tschuldigung. Auch an alle anderen Leserinnen/Leser.
Jetzt kommt erst einmal das Wochenende.
Auch dir „Danke“ für deine sachlichen Argumente und ein „Bis Dann“Kartoffelkäfer schrieb am 10.01.2016, 00.18 Uhr:
Na ja, sich zu fragen, warum man die ganzen Jahre geguckt hat, wenn das Ende nicht so ist, wie man es sich wünscht, wäre wohl übertrieben, zumal die Antwort auf der Hand liegt: Weil man sich bestens amüsiert hat. Und weil es bei einer Sitcom auch nicht so wichtig ist, dass es sich am Ende alles so fügt, wie man es sich wünscht. Für mich ist die Entwicklung bei TBBT mit dem Koitus Shamy ja schon so schlecht fortgeschrieben worden, dass man dahinter ja kaum zurück kann. Ich überlege, was ich mir für ein Ende wünschen würde. Sheldon wieder allein und so verschroben wie am Anfang? Ja, fände ich am besten, geht aber nicht mehr. Also Notlösung Shamy friert den jetzigen Zustand ein, mehr entwickelt sich aber nicht. Und Leonard und Penny, da kann ich nicht aus meiner Haut, schaffen es - keine Ahnung wie - ihre Krise zu überwinden, Gemeinsamkeiten zu schaffen ... und bleiben allein deshalb schon zusammen, weil sie sich lieben. Und alle zusammen reisen nach Schweden, wo Sheldon endlich seinen Nobelpreis bekommt.
Normalerweise lese ich immer die Staffelvorschauen bei Serien. Wenn sich dort eine Entwicklung abzeichnet, die ich nicht sehen möchte oder Charaktere ausscheiden, deren Fehlen sich fatal auf die Handlung auswirken, ziehe ich es ohnehin vor, frühzeitig auszusteigen. Ich kann mich gar nicht dran erinnern, jemals irgendein Ende gesehen zu haben. Auch über HIMYM - hab ich zwar nicht gesehen, höchstens mal zufällig ein paar Folgen - habe ich zumindest immer mal was gelesen. Als ich das grottenschlechte Ende las, war ich allerdings wirklich froh, das vorher nicht geguckt zu haben.Kartoffelkäfer schrieb am 10.01.2016, 00.24 Uhr:
Und bitte kein Baby für irgendein Paar! Das würde gar nicht passen!
Beobachter schrieb am 11.01.2016, 02.54 Uhr:
Jim Parsons hat mal in einem Interviw gesagt, das seiner Meinung nach kein Nachwuchs für Irgendwen in der Serie auftauchen sollte. Ich denke zwar nicht das er großen Einfluss auf die Arbeit der Autoren hat, aber seine Meinung diesbezüglich ist, wie ich finde, lobenswert.
Beobachter schrieb am 09.01.2016, 07.17 Uhr:
Bezüglich des„Shamy-Koitus“ sprach er in einem kürzlichen Interview plötzlich von einem lang erwarteten „Plot-Twist.“ Ich kann mir nicht helfen, aber mir kommt das so vor, als würde er ehen versuchen auf verbale weise die dramaturgischen Scherben zusammen zu kehren und das er die Kontrolle über seine „Schöpfung verloren hat. Neu wäre das nicht. „Sea-Quest,“ Millenium“, „Star Trek: DS-Nine“. Das waren auch alles Serien, die durch andere Federführung irgendwann nichts mehr mit ihrem ursprünglichen Konzept gemein hatten. Und das das-so wie es aussieht- auch bei „TBBT“ der Fall ist, ist sehr schade. Du hast ja selber geschrieben, das es dir lieber gewesen wäre, wenn Sheldon allein geblieben wäre, und das Penny und Leonard ja irgendwie auch nicht zueinander passen würden. Ist das nicht komisch? Im Grunde genommen passen in den beiden Haupt-Pärchen der Serie die Partner nicht zueinander. Da fragt man sich doch wirklich wie das ganze weitergehen bzw enden soll.Mit der Harmonie hast wohl recht. Und es kommt noch etwas anderes hinzu. Das psychische Prinzip auf der eine solche Serie-in dieser Hinsicht- funktioniert ist im Grunde genommen simpel. Jeder Zuschauer pickt sich die Figur heraus in der er sich selbst am meisten wieder zu erkennen glaubt-oder die er gerne sein möchte- und „erlebt“ dann die Serie praktisch durch dessen Blickwinkel. Und wenn sich dann die Handlung nicht so entwickelt wie man es sich dann so gewünscht oder gedacht hat empfindet man natürlich Enttäuschung. Das ist völlig normal.
Kartoffelkäfer schrieb am 10.01.2016, 00.01 Uhr:
Man hätte natürlich auch Amy und Sheldon so zusammenlassen können, dass er asexuell bleibt und sich schon nach einem von Amy aufgezwungenen Kuss sofort angewidert den Mund abgewischt und anschließend die Zähne geputzt hätte. Fortan wären die beiden dann quasi ohne Geschlechtsverkehr zusammengewesen - für ihn schon sehr viel, Amy als seine Freundin zu bezeichnen, und Amy hätte damit klarkommen müssen, dass die Beziehung platonisch bleibt. Und hätte sich deshalb entweder getrennt oder auch nicht.
Deine Analyse, wie Menschen die Serie gucken, finde ich interessant. Wenn dem so ist, dann gucke ich sie durch die Brille von Penny und Leonard.
Beobachter schrieb am 09.01.2016, 07.17 Uhr:
Aber wenn man das ließt, kann man erkennen das ursprünglich-nach Lorres Willen- nicht angedacht war Sheldon eine Freundin zu geben oder ihn überhaupt zu verändern. Die Sache ist nur die, das Lorre, ab der vierten Staffel die Leitung der Serie an Steven Molaro abgegeben hat. Und wenn man zurückblickt sieht man, das „TBBT“ auch da anfing langsam aber sicher zu dieser Beziehungs-Seifenoper zu werden die wir jetzt haben. Ich persönlich will Mister Molaro nichts handwerkliches ankreiden. Er hat dafür gewiss ein Händchen und war/ist auf dem Sektor bei der Betreuung der Show gewiss professionell. Nur scheint mir, das er nicht recht begriffen hatte, worum es in der Serie eigentlich ging. Ich würde sagen das Mister Lorre da sich etwas zu stark das Heft aus der Hand hat nehmen lassen. Obwohl ich das ja schon unbedachterweise ausposaunt habe, gebe ich hier Trotzdem jetzt eine SPOILER-Warnung aus. Also, eventuell ab hier nicht mehr weiterlesen.
Kartoffelkäfer schrieb am 09.01.2016, 23.53 Uhr:
Ja, es wäre besser gewesen, ihn nicht zu verändern und ihm keine Freudin zu geben. Dass Lorre ab der vierten Staffel quasi nicht mehr zuständig war, wusste ich nicht. Sehr interessant. Ich sehe es genauso wie du: Damals begannen die ganzen Beziehungsgeschichten, als nach und nach jeder Nerd eine Freundin bekam.
Beobachter schrieb am 09.01.2016, 07.16 Uhr:
Hallo, Kartoffelkäfer.
Das mit dem Computer kenne ich. Vor Jahren hatte ich mal an einer Geschichte gearbeitet, hatte bereits über zweihundert Seiten fertig, dann hatte der PC beim Speichern einen Fehler, …. und Zack. Alles war weg. Das erste und einzige mal, wo ich bezüglich meines Computers den Drang nach einem Vorschlaghammer bekam. Du bist also damit nicht allein.Das, wie du geschrieben hast, du es am besten gefunden hättest wenn Sheldon allein geblieben wäre ist auch so eine Sache, wozu ich etwas Interessantes gefunden habe. In einer Ausgabe des „Entertainment Weekly“ von 2010 wurde Serienschöpfer Chuck Lorre gefragt ob die Figur des Sheldon hetero-homoo oder asexuell sei, worauf er interessante Antworten gab. Ich übersetze es mal sinngemäß:„Das Einzige worauf er fokussiert ist, ist seine Arbeit. Die theoretische Physik. ‚Aletrnative Realität’ ist eine andere Ausdrucksweise dafür. Charaktere wie Sheldon fühlen sich zu einer alternativen Realität hingezogen die bequemer ist als die, in der sie wirklich leben. Und warum das ändern? Warum nicht den Charakter einzigartig lassen? Warum sollten wir ihn verändern wenn er so aus seine Arbeit fokussiert ist? Andere Menschen, egal welchen Geschlechts, zu berühren ist für ihn irrelevant. Warum kann in der serie nicht ein drittes Geschlecht sein? Männlich, weiblich, und Sheldon?“Jim Parsons sagte dazu, das er wusste das es Leute gibt die Sheldon in einer Beziehung sehen wollen, aber das er auch Chucks (Lorres) Sichtweise versteht, und zwar das das einzige was Sheldon will der Nobelpreis ist. Das sei „die warme Umarmung“ nach der er sich sehne. Er (Parsons) antwortet ob Sheldon jemals Wanken könnte das er es nicht wüsste uns hielt sich die Möglichkeiten offen.Kartoffelkäfer schrieb am 09.01.2016, 23.49 Uhr:
Hallo Beobachter,
über zweihundert Seiten gelöscht, das ist wirklich bitter.
Was du über Chuck Lorre und seine Charakterisierung von Sheldon schreibst, finde ich höchst interessant. Genauso, wie er die Rolle konzipiert hat, kam sie auch rüber. Eine tolle Idee, ein sehr interessanter Charakter absolut hundertprozentig umgesetzt. Andere Menschen zu berühren bezeichnet er als "irrelevant" für Sheldon. Ich möchte hinzufügen: und unangenehm. Er mag überhaupt keine Berührungen Und Chuck Lorre hatte Recht: Warum nicht einen Charakter, aus dem noch dazu die Hauptkomik der Sitcom gezogen wird, einfach so lassen? Sheldons Streben war es immer, den Nobelpreis zu bekommen, das kommt auch in ganz vielen Folgen vor. Dazu passt, dass Jim Parsons auf die Frage, was er sich für das Ende von TBBT wünsche, gesagt hat, dass er es schön fände, wenn alles damit endet, das Sheldon den Nobelpreis bekommt. Das würde mir auch gefallen.Thinkerbelle schrieb am 10.01.2016, 13.38 Uhr:
So wie Chuck Lorre sehe ich das auch. Die Figur ist u.a. deswegen interessant weil sie nicht so wie alle anderen ist. Wieso soll man ihn denn "normal" machen wollen mit einer normalen Beziehung? Das will er nicht und es würde der Figur die Magie und den Unterhaltungswert nehmen. Und ich kenne mehrere Menschen, die ohne Beziehung sehr glücklich sind und denen nichts fehlt.
Kartoffelkäfer schrieb am 08.01.2016, 00.26 Uhr:
...aber ich mag Situationen und Charaktere die "larger than life" sind, die es also so in Wirklichkeit nicht gibt. Daher sicher auch meine Vorliebe für die Kunstfigur Simone, die so hervorragend gespielt wird. Jemand, der in den ersten Staffeln kaum weiß, wie sich Menschen fortpflanzen, der braucht eigentlich gar keine richtige Freundin. Für Sheldon würde Leonard als bester Freund und Penny als beste Freundin reichen. Beide wissen, wie Sheldon "tickt". Es stimmt schon, dass Penny sehr sensibel mit Sheldon umgeht, während Amy hingegen ihr Wissen über Sheldons Wesen für sich und ihr Fortkommen in der Beziehung instrumentalisiert. Eigentlich sind Sheldon und Amy ein Paar, weil Amy Sheldon überlistet hat. Dass sie ihm fehlt, nachdem sie sich zurückgezogen hat, ist normal, denn Sheldon bekommt nicht gerne etwas weggenommen, und er hasst Veränderungen. All das hat auch nichts mit Liebe zu tun. Ich fände es sehr schlüssig, wenn Sheldon alleine bliebe - in der Obhut seiner Freunde, die ihn vor der "bösen" Welt da draußen schützen. Dass sich aber viele Zuschauer offenbar diese Verbindung Sheldon/Penny wünschen hat m.E. sehr viel damit zu tun, dass bei den Menschen immer eine tiefe Sehnsucht nach Harmonie vorhanden ist, und die äußert sich bei Serien in der Hoffnung, dass am Ende die Protagonisten zusammen kommen sollten - und das sind nun mal Penny und Sheldon.
Ich finde unsere Diskussion ziemlich nerdig - fast wie bei Sheldon, der Gott und die Welt und die Verantwortlichen im Sender verrückt macht, um das Absetzen seiner Lieblingsserie rückgängig zu machen. Trotz meiner sonstigen Gewohnheiten werde ich diese Staffel ab Montag schon im Fernsehen und nicht erst später auf DVD verfolgen und dabei bestimmt ein großes Augenmerk auf die Verhaltensweise von Leonard sowie Penny und Sheldon legen. Hey, mein unbelasteter und unvoreingenommener Blick ist damit dahin. Mal gucken, wie es sich "anders" guckt.
Kartoffelkäfer schrieb am 08.01.2016, 00.06 Uhr:
Ich hatte heute Nachmittag einen sehr langen Text geschrieben, bis mir angezeigt wurde, dass ich zuviel geschrieben habe und bitte kürzen solle. Da ich ohnehin fertig war, wollte ich einen kurzen Satz herausnehmen und dabei - simsalabim, hab keine Ahnung wie - verschwand dann plötzlich der gesamte Text. Und ich hasse es, einen einmal geschriebenen Text noch einmal zu schreiben. Gedanken sortiert, zu Papier gebracht und als "erledigt" abgehakt. Eine Zweitfassung kann nur ein Abklatsch werden. Aber nun, ihr bekommt hier jetzt meine Gedanken ein bisschen kunterbunter durcheinander als heute Nachmittag.
Erstmal vielen Dank, lieber Beobachter, für die vielen Informationen. Dass die Pärchenbildung offenbar sehr viele Menschen bewegt, war bisher völlig an mir vorbei gegangen. Nun lese ich allerdings nur das über TBBT, was ich zufällig sehe, d.h. ich suche nicht danach. Ich finde die Serie zwar genial, aber mein Interesse beschränkt sich weitgehend auf das Angucken der Folgen, von denen ich offenbar - wie ich deinen Ausführungen entnehme - auch nicht alle gesehen habe. Wer z.B. ist Martha?
Die Paare, die Du als Beispiele anführst, kenne ich leider nicht, aber ich verstehe schon, was Du damit veranschaulichen möchtest. Das klingt auch alles sehr plausibel.
Ich möchte etwas zur Ehrenrettung von Leonard sagen.Es stimmt ja alles, was Ihr geschrieben habt. All die Beispiele - widerlich, finde ich auch. Leonard war allerdings immer der Nerd, der mir am meisten leid getan hat, denn er wollte eigentlich nichts anderes als dazugehören. Nur leider stand ihm sein hoher IQ (den er sich ja nicht freiwillig ausgesucht hat) dabei immer im Weg und machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Es stimmt schon, Sheldon war immer mit sich zufrieden, Leonard dagegen wollte nie ein Nerd sein. Noch heute leidet er darunter, wie man ihn in der Schule behandelt hat. Hinzu kommt diese gräßliche Mutter (als Figur sehr gut erfunden), die ihm trotz seines hohen IQs nie eine Wertschätzung entgegen gebracht hat. Da ist es zwar nicht schön, aber vielleicht doch ein bisschen verständlich, dass er jetzt, wo er einmal im Leben richtig Glück hat mit Penny, das den anderen auch zeigen möchte. "Penny als Trophäe" finde ich dafür ein bisschen zu hart ausgedrückt. Ich glaube schon, dass Leonard Penny wirklich liebt (diese "Aber wir haben doch trotzdem noch Sex?"-Szenen habe ich immer als running gag empfunden). Dass beide nicht wirklich zueinander passen, ist aber auch richtig. Schon als Sheldon fragt, warum sie zwar seit einem Jahr verlobt sind, aber noch immer keinen Hochzeitstermin haben, sieht man ja, wie beide herumdrucksen. Insofern finde ich es auch spannend zu sehen, was aus den beiden wird. Die Alternative Penny/Sheldon sehe ich aber trotzdem nicht. Für mich war Sheldon immer ein zutiefst asexueller Mensch. Nicht sehr glaubwürdig zwar, aber ich%...
Beobachter schrieb am 07.01.2016, 19.26 Uhr:
Hi, Kartoffelkäfer (cool-knuffiger Name übrigens);
Hier noch ein kleiner Zusatz bzgl. deines Punktes „Liebesleben.“
Es ist unmissverständlich das Leonard-auch jetzt noch- die Befürchtung hat das ihm Penny jemand abspenstig machen könnte. In dieser Hinsicht ist die Kuss-Szene-also Leos Alptraum interessant. Wieso beinhaltet dieses-für ihn Horror-Szenario ausgerechnet Sheldon? Weshalb nicht Kurt, Zack, einen anderen von Pennys Ex-Freunden oder sonst wen?
Weil er wohl indirekt weiß, das –wenn es um Penny geht- Sheldon wohl durchaus eine andere leidenschaftliche Seite haben kann vor der er wahrscheinlich immer schon Angst hatte das sie bei ihm herausbrechen könnte. (Er kennt Sheldon ja am längsten).
Das gibt einen Hinweis darauf wie ein eventuelles Liebesleben zwischen Penny und Sheldon aussehen könnte/würde. (Durchaus leidenschaftlich).
Amy hat sechs Jahre gebraucht um von Sheldon einen „Geburtstags-Koitus“ zu bekommen den er dann ja sogar noch auf einmal jährlich festgelegt hat. Ich finde, das das tief blicken lässt.
Kartoffelkäfer schrieb am 07.01.2016, 13.39 Uhr:
Oha, bin so vollgestopft mit neuen Informationen und Einschätzungen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Werde gleich nochmal in Ruhe lesen und später schreiben, aber eins erscheint mit absolut notwendig, na mindestens wünschenswert:
Melrose, Du brauchst unbedingt einen Rechner zuhause. Wenn du Interesse an weltweiter Recherche hast, wär das doch optimal. Was spricht denn für dich konkret dagegen? Wie gesagt, ich bin auch eher Sheldon-artig widerborstig bei Veränderungen, aber ein Laptop wird doch von dir bedient, d.h. du bestimmst den Nutzen, den du daraus ziehen willst. Und das, was du nicht möchtest, lässt du. Oder ist es viel komplizierter?
Melrose schrieb am 07.01.2016, 10.39 Uhr:
Nachtrag 4, weil's mir jetzt wieder einfällt ...@ Beobachter
Mensch, du gibst einem so viel zu lesen, dass mir tröpfchenweise erst die Nachfragen einfallen:
WER ist Martha?!?!
Nie gehört. Oder aus der 1. Staffel? Aus der 1. Staffel sind meine Erinnerungen mehr nebulös ...@ Käfer
Hase, nichts wird je zwischen uns stehen, schon gar keine Cuddy! :-DBeobachter schrieb am 07.01.2016, 19.23 Uhr:
Hallo Melrose.
Danke für deine Antworten.
Ein paar kleine Infos für dich.
Einmal zu Martha.
Sie erschien in der zwölften Folge der dritten Staffel. „The psychic vortex“. Howard und Leonard hatten eine Doppelverabredung mit Bernie und Penny während Raj Sheldon überredete mit ihm los zu ziehen. Dabei gabelten sie die beiden Mädels Martha und Abby auf mit denen sie sich sofort gut verstanden. Sogar mit Comics kannten die beiden sich aus. Man wechselte ins Apartment 4A wo (zumindest für den Zuschauer) klar wurde das Martha Sheldon sehr zugetan war. Tja, irgendwann sagte Sheldon das es Zeit fürs Bett wäre was Martha mit einem „okay“ kommentiert-wohl sich gewisse Hoffnungen machend. Sheldon verschwand in sein Zimmer und kam nicht wieder. Während Raj und Abby anfingen sich miteinander zu „beschäftigen“ klopfte Martha an Sheldons Tür, der sie einließ worauf sie sich auf sein Bett setzte und fragte ob sie bei ihm „abhängen“ könnte. (Noch immer wohl auf den Koitus hoffend). Sheldon sagte zu und sagte, während er das Zimmer verließ, das er in Leonards Zimmer schlafen würde. Dann ein „Gute Nacht“ und Martha blieb, ziemlich platt, sitzen.
Die Waschkeller-Fantasie.
Zu sehen in Episode Elf der Staffel Sieben. „Onkel Doktor Cooper“-„The Cooper-Extraction“. Sheldon ist nach Texas gefahren weil seine Schwester ein Kind bekommt, sodass die Truppe ohne ihn Weihnachten feiert. Dabei kommt das Gedankenspiel auf wie es wäre wenn sie sich alle unter anderen Umständen bzw. gar nicht kennen gelernt hätten. Dabei kam dann Amy auf diese Fantasie wie-ihrer Vorstellung nach- sich Penny an Sheldon ran gemacht hätte, hätte es Leonard nicht gegeben. Wie gesagt ist es ziemlich abstrus und unlogisch und zeigt nur Amys Sicht der Dinge bzw. Wünsche.
Melrose schrieb am 07.01.2016, 09.21 Uhr:
Nachtrag 3 (oh je, zu wenig Arbeit, zu viel Zeit, sorry für's Auf-die-Nerven-Gehen):Die Ansage, dass Leonard und Penny in Ep. 9.01 tatsächlich heiraten, hat mich übrigens extrem überrascht. Mal im Ernst, wenn nicht in Folge 8.24 (als beide im Auto sitzen und gen Las Vegas düsen) klar wurde, dass die beiden eigentlich nicht zusammen passen und dass Penny sich unwohl fühlt, sich an Leonard zu binden, wann dann? Ihre Abneigung geht ja regelrecht in Wellen von ihr aus. Der kleine Stinker! Ba!
Melrose schrieb am 07.01.2016, 07.56 Uhr:
Nachtrag 2: Amy und Leonard als Puppenspieler finde ich ein gutes Bild. Der Klumpen Ton, stimmt. Als sie versucht, seine Gefühle "neurobiologisch erwiesen" zu manipulieren, durch Erdbeergetränk, Spaghetti mit HotDogWürstchen und SuperMarioMusik. Ba!Und Leonard: Ich kann gar nicht mehr sagen, WIE oft ich geschrieben habe, dass ich es ekelhaft finde, wie er Penny nur als Trophäe sieht.Die Szene auf dem Schiff, wo er ihr Vertrauen missbraucht und den Killergorilla-Film zeigt. Wenn sie wütend auf ihn ist, ist seine erste Frage IMMER: "but we are still dating, right?" und dazu dieser ängstliche Blick! Wie er sie abknutscht, obwohl er weiß, dass sie es nicht will, weil ihr Vater zusieht (das war für mich das absolut Schlimmste und fast vergewaltigend). Wie er sie auslacht und sich über sie lustig machtig wg. der Wahrsagerin, VOR seinen und ihren Freunden, so dass sogar Howard (!) sarkastisch sagt: "good job never making fun of her" (weil Leonard vorher sagte, "of course, I would never make fun of you!" Im Grunde, und das ist das Schlimmste, hält er sie geistig für unter seiner Würde, aber für Sex ist ihm das egal. Ich HASSE Leonard, merkt man das?
Beobachter schrieb am 09.01.2016, 07.09 Uhr:
Mmmja, das merkt man. So weit sollte man nun nicht gehen, da er ja nur eine fiktive Figur ist, aber wie ich schon schrieb, ich mag ihn auch nicht, oder sagen wir mal die Art wie die Autoren ihn charakterisieren. Und so wie es aussieht wird sich daran auch nichts ändern. Apropos: Die Folge mit Pennys Vater. Ich-wohlgemerkt ich-fand das diese Szene sehr aussagekräftig war. Als Leo ihr den Kuss aufdrückt und Sheldon das sieht, fand ich immer das man an seinem Ausdruck sehen konnte das es ihn eher schmerzte als schockierte. Er kommentierte das zwar nur mit einem lapidaren "nicht das schon wieder", aber ich fand das er enttäuscht wirkte-hatte er doch in den vorherigen Folgen viel Zeit mit Penny verbracht und war ihr menschlich näher gekommen.Ein unterschwelliges Anzeichen von Eifersucht war da zu sehen, aber das ist nur meine Deutung.
Melrose schrieb am 07.01.2016, 07.30 Uhr:
Nachtrag: Um die Peinlichkeit zu erhöhen: die "Armer Astronaut"-Szene habe ich sicher 50 mal gesehen. Oh je, ich bin ... seltsam.Ist dir auch aufgefallen, dass Sheldon im Pilot eigentlich anders angelegt war? Da war eine Erwähnung, die so nie wieder kam, und im Gegenteil, danach wurde Sheldon immer ganz gegenteilig dargestellt:In der 1. Szene der ganzen SitCom sind Leonard und Sheldon in der Samenbank, und Leonard sagt irgendwas wie, dass Sheldon doch jetzt für Geld machen könnte, was er zu Hause so oft umsonst macht (äh, Masturbieren natürlich). Später in der SitCom wird aber immer wieder betont, dass Sheldon fast alle Körperfunktionen ekelhaft findet, und die "bowel movements" daher tabellarisieren und rationalieren muss, um sie besser zu ertragen. Das passt überhaupt nicht mehr. NACH der 1. Folge ist ein masturbierender Sheldon unmöglich geworden.Außerdem: Mir fiel auch auf, dass Sheldon bei Sorgen immer zu Penny kommt (in die Cheesecake-Factory-Bar). Ab Staffel 8 natürlich nicht mehr, weil Penny nicht mehr dort arbeitet, aber vorher immer. Sie war immer sein Sorgen-Mensch, auch wenn er sich immer sarkastisch darüber geäußert hat. Und die Suppentattoo-Sache fand ich auch sehr gelungen. Er hat gelunst, mein Sheldon, ha! Zum Quietschen! :-D
Melrose schrieb am 07.01.2016, 08.23 Uhr:
Nachtrag Zitat aus dem Pilot:Sheldon: Leonard, I don’t think I can do this.
Leonard: What, are you kidding? You’re a semi-pro.Beobachter schrieb am 09.01.2016, 06.58 Uhr:
Ja, das stimmt. Sheldon war da noch anders, aber das ist häufig bei Serien so. In der ersten gedrehten Pilotfolge von "Star Trek" ( aus den sechzigern) war der Vulkanier Spock auch noch wesentlich emotionaler. Zu den kalten Logikern wurde seine Rasse erst später umgeschrieben. Oder in den ersten Folgen von "Akte X" ging Mulder um Trost zu finden noch in Kirchen, während er schon zu beginn der zweiten Staffel alles Religiöse prinzipiell verwarf. Es ist häufig so, das wenn ein Konzept nur in Rohfassung existiert mit den Figuren experimentiert wird. Und du hast recht. Penny war immer sein Fixpunkt wenn er sich Trost oder Rat holen wollte. In einer der ersten Folgen von Staffel sieben-wo Leonard auf der Nordsee war-vertraute er Penny ja sogar Geheimnisse an, dieer laut eigener Aussage, mit ins Grab nehmen wollte. Also Dinge, die nicht einmal Amy wusste. Ob diese Dinge aus Sicht Zweiter oder dritter albern waren spielt keine Rolle. Penny vertraute er sie an. Und das sagte, finde ich, sehr viel.
Melrose schrieb am 07.01.2016, 07.21 Uhr:
Hallo, Beobachter,ich bin wie so oft beeindruckt, nicht von der Länge der Beiträge, sondern von der Analyse. Leider kann ich nicht die ganze Fanfiction im Net überprüfen oder YouTube-Videos sehen, weil ich -wie gesagt- nur im Büro einen Rechner habe, und der eine starke Firewall gegen alles, was "social networking" oder "people related" (sic!) sein könnte, hat. Es ist ein Wunder, dass ich überhaupt auf wunschliste.de oder fernsehserien.de kann. Und da ich im Büro schreibe, ist meine Zeit natürlich auch begrenzt. Danke an die Erinnerung an all die Shenny-Momente, die ich alle genau SO wahrgenommen habe. Ich habe hier immer schon geschrieben, dass die einzig wahre Magie zwischen den beiden ist (oh ja, die Anzug-Szene, die war woooow, um es mal kindisch auszudrücken). Um ein Foto für meine Bürokollegin (wie gesagt, alles Leonard-Fans) zu finden, habe ich google-Bilder auf die Shenny-Spur geschickt (auch wenn ich kaum eine Seite öffnen kann, aber ich kann wenigstens die kleinen Ergebnis-Bilder speichern), und war total baff, WIE viel Shenny-Fans es gibt. WOW!!!Zu dem T-Shirt: Dann müsste ich den Kästner-Spruch noch drunter drucken lassen, denn im Ernst, Hase, eine 52-jährige Frau mit Comic- und Statement-Shirts ist mehr als nerdy, das ist ... unaussprechlich, da würde ich mich der Lächerlichkeit vollends ausliefern :-DDie Beispiele, die du bringst (für gegensätzliche Pärchen), da kenne ich nur wenige. Emma Peel, Crocodile Dundee, usw. klar, aber Balu und Rebecca sagt mir gar nichts. Nicht schlimm, ich verstehe die Intention ;-)In welcher Folge ist denn nur diese Waschküchenfantasie von Amy, lief die schon, habe ich die verpasst, oder kommt die noch in Season 9? Die müsste ich, wenn ich sie auf meinen 8 Staffeln habe, doch (wie ich mich kenne) 20 mal in Zeitlupe angeguckt haben, so als Shenny-Fan. Ich habe jede Shenny-Szene 20 mal angeschaut (oh oh oh, wie peinlich ...). Ach, ich beneide dich um die Möglichkeit der weltweiten Fan-Recherche! *seufz*
Melrose schrieb am 07.01.2016, 08.18 Uhr:
Btw.: WEIL ich Rechner nur im Büro habe, kann ich natürlich nur werktags vormittags schreiben und lesen (oder: lesen und daraufhin schreiben). Das ist schade, weil ich oft allein zum Lesen so viel Zeit brauche, dass eine Antwort dann zu spät kommt, besonders wenn WE oder Urlaube dazwischen liegen (gell, Käfer, du weißt das, ich Technikfeind *schnief* komme bei den AWZ-Antworten grundsätzlich zu spät, da ist ja auch jeder Werktag ein Thema).Beobachter, du hast schon einmal hier (= wunschliste.de/fernsehserien.de, ich weiß nicht, auf welcher der beiden Plattformen du schreibst, aber vom Datum der Einträge her gesehen, wohl wunschliste.de, weil sie heute geschrieben und heute schon zu lesen sind) geschrieben, so viel, stimmt's? Auch irgendwann über den Jahresbruch, Dezember, Januar, irgendsowas? Ich erinnere mich, dass damals auch schon welche sagten, Der hat aber viel Zeit! ;-)
Beobachter schrieb am 07.01.2016, 02.25 Uhr:
P.S.1:Kurze Info zu Schluss. Die Inhaltsangabe zu der „Koitus-Episode“ Staffel 9, Folge Elf. (Wenn ich es richtig hinkriege) Sheldon ist sich nicht sicher ob er in die Premiere von „Star Wars Episode VII“ gehen oder bei Amy bleiben soll weil sie Geburtstag hat. Es erscheint ihm der imaginäre „Arthur“ der ja verstorben ist, der ihm rät bei Amy zu bleiben, worauf er dann beschließt ihr den Koitus zu schenken. Wenn ich recht gehört habe, zerdrückt Penny als sie das hört, mit bloßer Hand ein Glas. Schließlich entscheidet Sheldon das er diesen Akt wiederholen wird….nächstes Jahr wenn Amy wieder Geburtstag hat. Als „Arthur“ ihm danach erneut erscheint und wissen will wie es war sprudelt es nur so aus Sheldon heraus…..über „Star Wars“, den er sich danach angesehen hat. Klingt alles ein wenig absonderlich nicht wahr? In den USA hat dies Folge Rekorde geknackt, weil mit der Ankündigung des “Shamy-Sex“ geworben wurde bis zum Abwinken. In Folge 2 der neunten Staffel gibt es den „Shenny-Kuss“. Zwar eine Traum-Szene aber sie hat es in sich. Darüber gab es keine Ankündigung. Wenn es die gegeben hätte,….ich möchte nicht wissen wie da die Quoten gewesen wären. Bei „YouTube“ hat die Szene Rekord-Kliks gehabt. In Folge 12 geht es dann damit weiter das Penny und Leonard zur Eheberatung gehen um über ihre Probleme zu sprechen. Tolle Ehe, nicht?
P.S.2: Ich bin kein Gedankenleser, aber ich glaube ich weiß was hinter den Stirnen einiger Forenmitglieder über mich gedacht wird. „Der Typ hat zuviel Zeit. Der soll sich Arbeit suchen und sich um ein richtiges Leben bemühen.“ Kann ich verstehen, aber ich möchte dazu erklären das all diese Stellungnahmen in meiner Freizeit zustande kommen, da ich eine feste Arbeit mit geregelter Zeit (9St. Pro Tag) habe.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.