Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Unsere kleine Farm
(Little House on the Prairie) USA, 1974–1983

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 09.07.: Neue komplette Folge: Freundschaft ohne Worte (Joyn)
- 09.07.: Neue komplette Folge: Feuersbrunst (1) (Joyn)
- 09.07.: Neue komplette Folge: Der Überfall (Joyn)
- 08.07.: Neue komplette Folge: Der Werwolf von Walnut Grove (Joyn)
- 08.07.: Neue komplette Folge: Das verdorbene Klassentreffen (Joyn)
- 08.07.: Neue komplette Folge: Die gestohlene Uhr (Joyn)
- 05.07.: Neue komplette Folge: Falsch verbunden (Joyn)
- 05.07.: Neue komplette Folge: Der Großvater (Joyn)
- 05.07.: Neue komplette Folge: Der Wunderheiler (Joyn)
- 04.07.: Neue komplette Folge: Alberts Indianertraum (Joyn)
- 04.07.: Neue komplette Folge: Zeig mir den Weg (Joyn)
- 04.07.: Neue komplette Folge: Milos letzter Kampf (Joyn)
- 03.07.: Neue komplette Folge: Das dritte Wunder (Joyn)
- 03.07.: Neue komplette Folge: Annabelle (Joyn)
- 03.07.: Neue komplette Folge: Kirchliche Trauung (Joyn)
- 02.07.: Neue komplette Folge: Schulanfang (2) (Joyn)
- 02.07.: Neue komplette Folge: Der Stammbaum (Joyn)
- 02.07.: Neue komplette Folge: Die Reise ans Meer (Joyn)
- 02.07.: Neue komplette Folge: Schulanfang (1) (Joyn)
- 01.07.: Neue komplette Folge: Ein kleines bisschen Liebe (Joyn)
- 01.07.: Neue komplette Folge: Licht und Schatten (Joyn)
- 01.07.: Neue komplette Folge: Die Seuche (Joyn)
- 28.06.: Neue komplette Folge: Spätes Geständnis (Joyn)
- 28.06.: Neue komplette Folge: Tobys Romanze (Joyn)
- 27.06.: Neue komplette Folge: Das Seeungeheuer (Joyn)
- 27.06.: Neue komplette Folge: Kinderstimmen (Joyn)
- 27.06.: Neue komplette Folge: Der kleine Schwindler (Joyn)
- 26.06.: Neue komplette Folge: Der Kunsttischler (Joyn)
- 25.06.: Neue komplette Folge: Die Reise nach Walnut Grove (1) (Joyn)
- 25.06.: Neue komplette Folge: Die Reise nach Walnut Grove (2) (Joyn)
- Platz 23
2956 Fans - Serienwertung4 18384.37von 186 Stimmeneigene: –
"Unsere kleine Farm"-Serienforum
Hoerratte schrieb am 03.04.2025, 14.36 Uhr:
Patty Maloney (Alice Bates - Lous Ehefrau) ist am 31.03.25 im Alter von 89 Jahren verstorben.
Tanzmaus194 schrieb am 25.02.2025, 10.10 Uhr:
Ich habe gerade die erste Staffel komplett gesehen und die Hälfte von Staffel 2.
Die Synchronsprecher der Hauptrollen wechseln innerhalb einer Staffel mehrfach. Die englischen Namen werden falsch ausgesprochen, so werden die Ingalls Töchter von manchen Figuren "Lora" und "Meri" genannt (Mutter Ingalls), was sehr komisch ist, wenn die Lehrerin Ms Beadle Laura und Mary sagt.
Außerdem bekommt Mary Anfang der 2. Staffel eine Brille, die sie in den späteren Folgen gar nicht mehr trägt.
Hoerratte schrieb am 14.07.2024, 14.44 Uhr:
Shannen Doherty (Jenny Wilder) ist am 13.07.24 im Alter von 53 Jahren gestorben.
Hoerratte schrieb am 04.05.2024, 19.10 Uhr:
J. Brennan Smith (Elmer) ist schon 08.02.07 verstorben - er wurde 36 Jahre alt.
Delia Luana schrieb am 24.03.2024, 18.04 Uhr:
Ub der Folge, in der Laura ihr Kind verliert, sagt sie zum Doktor, er hätte sie auf die Welt gebracht. Stimmt doch gar nicht. Laura und 2 ihrer Schwestern waren schon auf der Welt, als sie nach Walnut Grove kamen, bei der Geburt von Grace war der Dr. gar nicht beteiligt. Typischer Fehler für eine langlebige Serie. Da wissen die Regisseure/Drehuchschreiber nicht mehr, was früher gesagt wurde.
Hoerratte schrieb am 24.08.2023, 11.07 Uhr:
Hersha Parady (Alice Garvey) ist am 23.08.23 im Alter von 78 Jahren gestorben.
Kunstliebhaber schrieb am 09.08.2023, 11.18 Uhr:
Victor french kommt zu wenig in der gesamten Serie vor. Er ist so witzig, die Synchronisation ist auch perfekt, die gleiche stimme von walter mathau, bud spencer. Habe mal was gelesen, das es nur 26 folgen sind, wo er mitspielt, ich dachte es sind mehrere.
Die Bewertung der folge „Chicago“ mit 2/5 sternen ist sehr hart.
Nowak1984 schrieb am 05.08.2023, 17.23 Uhr:
Wer diese Serie auf BluRay zuhause ist, sollte mal den Episodenguide von hier mit dem auf den BluRays vergleichen. In Staffel 2 sind etliche Folgen in der falschen Reihenfolge. Ich weiß nicht, wie es auf den DVDs ist, bei den BD's ist es jedenfalls so.
katinka1 schrieb am 28.03.2023, 14.18 Uhr:
Als Kind habe ich die Serie immer mit meiner Oma gesehen . wunderschön!
Martin Schmidt schrieb am 20.02.2023, 14.56 Uhr:
In der Folge Nellies Baby ist ein Fehler drin. Mal heißt das Restaurant Carolines und mal Nellies.
Hoerratte schrieb am 09.12.2022, 15.32 Uhr:
Cliff Emmich (John Bevins) verstarb Ende November im Alter von 85 Jahren. Er war der Hausmeister in der Blindenschule - Staffel 5 in Folge 4 "Der dicke Mann"
Martin Schmidt schrieb am 14.10.2022, 15.53 Uhr:
Staffel 6, Folge 20 Almanzos Bruder (Wilder And Wilder) enthält am ende eine Merkwürdigkeit. Im Abspann läuft "Endless love" von Lionel Richie,doch der Titel wurde erst im Juni 1981 veröffentlicht. Original-TV-Premiere, der Folge Almanzos Bruder war aber: Mo 11.02.1980 NBC. Entweder hat man in der deutschen Synchronisation das Lied eingespielt oder aber der Lionel wurde "inspriert".
Norbertk66 schrieb am 16.06.2024, 11.59 Uhr:
Im Abspann läuft die ganz normale Musik, die sonst auch immer zu hören ist. Sie wird zwar von Staffel zu Staffel neu arrangiert, im Original öfter als in der deutschen Fassung, aber es ist neun Staffeln lang immer die gleiche Melodie. Da ist nichts mit Lionel Richie.
Martin Schmidt schrieb am 30.09.2022, 14.22 Uhr:
Der "running Gag" war ja immer das Willie in der Schule in der ecke stehen musste. Ist durch ein Interview überliefert ob Jonathan Gilbert im echten Leben ähnliches widerfahren ist?
Wheelboy2 schrieb am 11.07.2022, 14.29 Uhr:
Einer der interessantesten Aspekte der Serie ist für mich, dass Nellie und Willie Oleson als Erwachsene die Kurve gekriegt und einen vernünftigen Lebensweg eingeschlagen haben. Bei Nellie war ja hier die Begegnung mit Percival der Grund für die Charakteränderung -> was war hier bei Willie Oleson the "changing point"? Und hätte bei Nancy eine ähnliche Entwicklung stattgefunden?
serienfan1313 schrieb am 23.07.2022, 10.15 Uhr:
vielleicht hat es ja etwas mit der Folge "Akademie oder Hochzeit" zu tun,wo Willie sich entscheiden musste ob er heiratet oder auf die Akademie geht,was er sich in de Serie als Sohn der reichen Kauf-
manns-Familie ja leisten konnte.
Man kann vieles nicht so todernst nehmen-Albert ist beispielsweise in der letzten Folge der Serie,wo Walnut Grove komplett gesprengt wird,ja auch dabei und immer noch am Leben-was auch gut so war.
Schliesslich ist die Serie halt eine "nette kleine Serie" der damaligen Zeit gewesen,aber sie ist sehr frei umgesetzt und interpretiert worden,viele Figuren aus der Serie haben in der echten Biografie der Erinnerrung derLaura Ingalls ja nie existiert.
Trotzdem eine schöne Serie,nur leider sind auf "WarnerTV SERIE" nicht alle "NICHTSYNCHRONISIERTEN DIALOGE" untertitelt-fehlende Stellen werden mit englischem Originalton innerhalb der deutschen Tonspur auf einmal mit der englischen Ton-Version dann ergänzt.
Für die unsynchronisierten Stellen wünscht man sich natürlich dann deutsche Untertitel zur Us-
Synchron-dialogfassung so wie es ist-kann man manche Dialoge schwer verstehen-Kopfhörer helfen da sicher weiter in Bezug auf die Verständlichkeit der Dialoge.Martin Schmidt schrieb am 30.09.2022, 14.26 Uhr:
Das mit den Stellen die plötzlich im englischen Originalton vorliegen ist echt ärgerlich und leider in allen Serien und Filmen mittlerweile der Fall. So z.B. am ende des Bond Filmes "Octopussy" und ganz schlimm in der ersten Folgen von "Die Straßen von San Francisco". Manchmal hat man es auch grottenschlecht nachvertont. Mit einer Stimme die völlig anders ist.
Da fragt man sich warum die nicht einfach eine alte Aufnahme die sicher irgendwer noch im Keller hat aufkaufen um die verloren gegangenen Stellen zu ersetzen.Dotwin schrieb am 08.12.2022, 08.20 Uhr:
das liegt schlicht und ergreifend daran, daß gerade was die älteren TV-Serien betrifft, die deutschen Fassungen seinerzeit von den Sendern längenmäßig auf 45 Minuten getrimmt wurden, wogegen die Originalfolgen mitunter unterschiedlich längere Zeiten aufbieten. Das hatte zwangsläufig zur Folge, daß eben diese fehlenden Szenen seinerzeit nicht synchronisiert wurden. Erst durch die Übernahme der neueren Master mit den Episoden in Originallänge sind eben diese fehlenden Szenen wieder mit dabei. Am Beispiel von "Die Straßen von San Francisco" wurden diese Sequenzen nachträglich synchronisiert. Für Michael Douglas konnte man wieder auf Volker Brandt als Douglas' Stammsprecher zurückgreifen. Bei Karl Malden war das aber nun mal leider nicht möglich, da dessen Sprecher Friedrich W. Bauschulte zu dem Zeitpunkt bereits verstorben war, so daß man eben einen anderen Sprecher eingesetzt hat. Und das ist halt bei manchen FIlmen bzw. Serien eben so, daß nachträglich eingefügte Szenen mit anderen Sprechern synchronisiert werden, weil die Original-Sprecher aus irgendwelchen Gründen nun mal nicht mehr zur Verfügung stehen. Man sollte froh darüber sein, manche Filme und Serien in ihren ungekürzten Fassungen sehen zu können oder das vorher in Deutschland noch nie ausgestrahlte Folgen auf Deutsch bearbeitet wurden und das man sich die Mühe macht, das Material überhaupt zu synchronisieren, statt ständig nur meckern, daß da mal gelegentlich der Sprecher wechselt. Manchmal macht man sich auch gar nicht erst die Mühe und gibt eine Nachsynchronisation in Auftrag. Dann wird wieder gemeckert, weil plötzlich an diesen Stellen englisch geredet wird.
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Neueste Meldungen
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- "Kanzlei Liebling Kreuzberg": Dritter Teil der Fortsetzung angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.