Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
782

Welt am Draht

D, 1973

Welt am Draht
  • 782 Fans
  • Serienwertung3 38683.22von 9 Stimmeneigene: –

"Welt am Draht"-Serienforum

  • peter reu schrieb am 03.10.2004, 00.00 Uhr:
    Hab welt am Draht im TV gesehen da hat sich von der Thematik nur ein paar LSD trippender Haufen ein paar gedanken gemacht, und keiner hat gewusst wie man Matrix schreibt. Hab den 2ten Teil auf VHS.
    Hätte den 1sten auch gerne.
  • Frank schrieb am 26.09.2004, 00.00 Uhr:
    Wünsche mir nichts sehnlicher als die welt am draht noch einmal zu sehen. Sollte doch dem WDR auch mal lamn sam klarwerden.
    ggf. besteht die Möglichkeitbdas einedüs der Programm Kinos in Köln eine Alternative hat z.b Lupe auf der Zülpicher straße. wär zu hoffen. Ansonsten habe ich bis heute keinerlei weite Informatione auftreiben können
  • Alexander schrieb am 01.09.2004, 00.00 Uhr:
    in der Tat ein Film, der kleinen Teil meiner Sicht auf die Dinge mitgeprägt hat.
  • Wolli schrieb am 29.08.2004, 00.00 Uhr:
    hi... als begeisterter sifi-leser habe ich die 2 teile natürlich gesehen. damals war der begriff der "virtual reality" noch nicht so geläufig. der gedanke, in einer "nichtwirklichen welt" eines riesigen computers oder -netzes zu leben - war einfach faszinierend. der pc wurde ja erst ca. 7 jahre später entwickelt.
    der film wurde in den 80er und 90er mehrmals im fernsehen angekündigt, aber wegen rechtlicher (?) probleme immer wieder abgesetzt.
    den schuldigen sollte man dafür ins bier pinkeln!
    natürlich habe ich einen mitschnitt - bisweilen seh´ ich mir den an - und geniesse es ...
    grüsse aus bayern - Wolli
  • heide schrieb am 14.08.2004, 00.00 Uhr:
    wie gebannt saß ich damals vor dem Fernseher. Ich, die so gut wie nie Filme schaut und schon gar kein SF. Aber es ist mehr. Die Philosophie und das was "hinter dem Vorhang" passiert ist wohl eine Herausforderung. Leider habe ich nicht mitbekommen, dass der Film nochmals ausgestrahlt wird. Und wie verzweifelt suche ich diesen Film schon seit 1973!
    Also, Filme-macher, Filme-Vertreiber!!! Hier ist eine echte Marktlücke! Auch ich gehöre zu den Käufern!!!
    Heide
  • Kai Joswig schrieb am 31.07.2004, 00.00 Uhr:
    Habe bei der ersten ausstrahlung als Kind nur noch den Anfang in Erinnerung. War aber schon sehr beeindruckt damals.
    Wie komme ich an eine DVD oder wenigstens an ein VHS-Video.
    Über Zuschriften würde ich mich sehr freuen.
    Danke
    Kai
  • Peter Solymosi schrieb am 17.07.2004, 00.00 Uhr:
    Vor über 30 Jahren, gesehen - nie vergessen. Hi, Fans!
    Damals, als junger Informatikstudent, hat der Film eine ganze Kette von Entwicklungen bei mir angestoßen. Insbesondere habe ich angefangen, unseren doch extrem subjektiven Objektivitätsbegriff in Frage zu stellen. Bald bin ich auf die Theoreme Kurt Gödels gestoßen ... eine enorme Befreiung meines überheblichen und doch so eingeschränkten Denkens. Heute bin ich ein entschiedener Christ ... und mir geht's guuut dabei.
    Danke, Rainer Werner Fassbinder, hätt'ste wohl nicht gedacht, oder?
  • Dieter Reimann schrieb am 08.07.2004, 00.00 Uhr:
    w "Similacron III" ist der Kinohit "The 13th Floor", der 30 Jahre nach der R.W.Fassbinder SciFi-Debut die Kassen reichlich klingeln ließ. Fassbinders technologische Artefakte erinnern stark an die Bügeleisenkonsolen von Raumschiff Orion, aber der Film hat dennoch eine ganz andere Spannungsdimension. Das liegt zum einen am Thema; ein Wissenschaftler, dem es gelingt, in eine WeltSimulation selbst einzutauchen, als wäre er ein Teil davon, hat schiesslich den Verdacht, das seine eigene, vermeintliche Welt auch nur eine Simulation ist. Zum anderen liegt es aber an Fassbinders Art, Filme zu machen; die Dramatik dieses Verdachts bringt er mit einer Ernsthaftigkeit auf den Filmstreifen, die einen erschaudern lassen. Bedenkt man, welche Mittel vor nunmehr über 30 Jahren für SciFi zur Verfügung standen, so kann dieser Film nur als meisterhafte Umsetzung der brilliante Fantasie des Romanautors und damit als "absolut sehenwert" eingestuft werden. Bezüglich des Grundthemas "ein Appel, uns die Technologie nicht entgleiten zu lassen" reiht sich "Welt am Draht" ein in eine Reihe von Werken wie "Fahrenheit 451" oder auch "Nr. 6 - The Prisoner".
  • Peter schrieb am 23.06.2004, 00.00 Uhr:
    Einer der wenigen SF-Filme der gleichzeitig Spannend ist und zum Nachdenken anregt. Ich habe mich durch MATRIX wieder daran erinnert. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich an den Titel erinnerte. Leider konnte ich diesen Film bis heute weder als Video noch als DVD auftreiben. Für Tipps, oder Links wo man den Film kaufen kann wäre ich dankbar.
  • Reinhard schrieb am 18.06.2004, 00.00 Uhr:
    "Leute, ihr habt ja alle so recht." (Zitati mak, s.o.). Dem ist nichts hinzu zu fügen. Auch ich suche diesen Film als VHS-Video, dringend. Bin für jeden Hinweis dankbar!
  • Walter schrieb am 06.06.2004, 00.00 Uhr:
    Habe den Film auch als Teenager gesehen und war nachhaltig beeindruckt. Vor allem, als den Hauptdarsteller die entsetzliche Erkenntnis trifft, selbst nur Teil einer simulierten Welt zu sein, hat mich zum ersten mal diese intensive "paranoide" Grundtönung des Werkes heftig angerührt und die Selbstverständlichkeit erschüttert, mit der man als als Jugendlicher die eigene Wahrnehmung für die objektive Realität hält. Bei einer späteren Wiederholung hatte ich überdies zu meinem Erstaunen entdeckt, dass Fassbinder als musikalische Untermalung öfters den "Contrapunctus Nr. 1" aus der "Kunst der Fuge" von J.S. Bach in der Fassung für Streicher gewählt hatte. Auch dieses eine geniale Idee. Denn um die Stimmung von quasi magischer "Welt-Entrücktheit" und alptraumhaftem "Realitätsverlust" darzustellen bot sich das oft als "überirdisch" qualifizierte Spätwerk Bachs mithin an.
  • Hilde schrieb am 01.06.2004, 00.00 Uhr:
    Habe den Film 1976 gesehen und war sehr beeindruckt. Ja, es ist der einzige Film von früher, an den ich immer wieder erinnere und der mein späteres Denken stark beeinflusst hat. Bin durch Zufall auf diese Seite gekommen und freu mich, auf Gleichgesinnte zu stossen, bei denen der Film offensichtlich auch Eindruck hinterlassen hat. Wäre stark interessiert an einem Video oder DVD. Wer hat Infos diesbezüglich?
  • mak schrieb am 15.05.2004, 00.00 Uhr:
    Leute, ihr habt ja alle so recht. Beim Lesen eurer Erinnerungen fühle ich mich wie erst lebendig. Ein sehr erstaunlicher Film der mein Empfinden der "Realität" geprägt hat.
    Kann leider keine Quelle finden und hab auch kein EinsFestival wo er wohl öfter läuft.
  • Henry schrieb am 14.04.2004, 00.00 Uhr:
    Einer der besten Filme aller Zeiten. Habe immer noch eine Gänsehaut, wenn ich mich an den Film erinnere. Bin durch Zufall auf diese Seite gestossen.
  • Olaf schrieb am 06.04.2004, 00.00 Uhr:
    Hurra ich bin nicht alleine !
    Ich hab mich neulich wieder an den Film erinnert. Und durch dvd-inside.de hab ich dann rausbekommen wie der Film überhaupt hieß. Und nun merke ich das es nochmehr Leute gibt die der Film beeindruckt hat.
    Olaf