Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
782

Welt am Draht

D, 1973

Welt am Draht
  • 782 Fans
  • Serienwertung3 38683.22von 9 Stimmeneigene: –

"Welt am Draht"-Serienforum

  • Herbi schrieb am 02.04.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe den Film im TV auch irgendwann mal gesehen, vielleicht war ich vierzehn oder so, der Film ist mir immer in Erinnerung gesehen. Es gab dann mal ne Wiederholung, völlig abgefahren
  • Tobias schrieb am 17.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe den Film mal als Kind gesehen und nie wieder vergessen. Es hat Jahre gedauert bis ich herausgefunden habe an welchen Film ich mich überhaupt erinnere.
    Das WDR Filmarchiv kann Kopien anfertigen, das habe ich schon angefragt. Allerdings nur als Sendungsmitschnitt für 100 Eur pro Stunde.
    Das ist dann doch ein wenig teuer. Die Fassbinder Foundation hat mir zwar versichert das die dabei wären die Filme neu aufzunehmen, leider fangen die mit anderen Filmen an und sind meines Wissens noch nicht bei diesem Meisterwerk angelangt.
    Na ja man soll die Hoffnung nicht aufgeben.
  • Helmut schrieb am 03.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe diesen Film von Rainer Werner Fassbinder irgendwann Ende der 70er gesehen und ihn als s/w in Erinnerung gehabt. Vor einiger Zeit habe ich ihn wiedergesehen und er war doch in Farbe. Ich habe ihn auch gleich auf Video aufgenommen und wenn ich ihn wiederfinde, werde ich ihn auf 2 CDs brennen - er ist nämlich über 3 Stunden lang. Allerdings hatte ich schon vorher den gleichnamigen Roman von Daniel F. Galouye gelesen und war tief beeindruckt.
  • Wolfgang schrieb am 21.02.2004, 00.00 Uhr:
    Suche diesen Film (glaube 2-teiler) als Video ...
  • Henk Wismans schrieb am 15.02.2004, 00.00 Uhr:
    Nach 30 Jahre noch immer aktuel mit interessante Schauspeiler. Gute Aufbau der Geschichte zum Klimax. Besser als Heutzutage wo der "special effects" dominiert zu kosten der Geschichte. Wo finde Ich die DVD oder eine MPG?
  • U. K. schrieb am 21.12.2003, 00.00 Uhr:
    Bedarf dringend der Wiederholung! M. E. "besser" als jede "Matrix"! Natürlich weniger spektakulär, aber eben dadurch intensiver: Mehr zum (Nach-)Denken als zum Schauen!
  • Alma schrieb am 19.12.2003, 00.00 Uhr:
    Wer kann mir sagen wo der Film (Videomitschitt) zu bekommen ist? Suche ihn für einen guten Bekannten, den der Film sehr beeindruckt hat, ihn aber leider nicht in voller länge sehen konnte.
  • Marcosolo schrieb am 03.10.2003, 00.00 Uhr:
    Mit 14 Jahren habe ich diesen Film das erste Mal gesehen.
    Er war massgeblich daran beteiligt, dass ich mich zu einem kritischen Weltenbuerger weiterentwickelt habe. Es ist nicht alles so wie es scheint und einem von den Massenmedien und oeffentlichen Stellen weisgemacht versucht wird.
    Selbst die neusten Ereignisse vom 9.11.2001 haben deshalb Parallelen zu der von Fassbinder excellent inszenierten Geschichte.
    Die fanatischen Araber und Urheber des schrecklichen Planes wurden meines Erachtens von gewissen Kreisen ueber uns bestmoeglichst dabei unterstuetzt, dass ihr im Normalfall unmoegliches Ziel der voelligen Zerstoerung des WTC, mediengerecht, realtime und fuer uns alle als Zeugen miterlebbar und voellig wirkungsvoll erreicht wurde.
    By the way, wer ist Guenter Lause????
  • Leb schrieb am 25.09.2003, 00.00 Uhr:
    nun, das hier ist der vorgänger solcher filme wie 13th floor und matrix, den ich dank eines hinweises in der fernsehzeitung beim wdr gesehen habe. auch aufgenommen, aber die videoqualität, oh gott.
    jedenfalls ist das ganz grosse filmkunst, 70erstyle pur, klaus löwitsch als ruppiger held und sehr philosophische fragen, die da aufgeworfen werden. sollte man sich ansehen, wenn die chance besteht.
  • Claus schrieb am 23.09.2003, 00.00 Uhr:
    Rainer Erlers WELT AM DRAHT - zeitlos gut und immer eine Wiederholung wert.