Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wilde Reise mit Erich Pröll
A, 2013–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 26.04.: Neue komplette Folge: Traun - Ein Fluss wie ein Kristall (3sat-Mediathek)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Shannon - Geheimnisvoller Fluss im Herzen Irlands (3sat-Mediathek)
34 Fans- Serienwertung0 23821noch keine Wertungeigene: –
Wilde Reise mit Erich Pröll Episodenliste
unvollständige Folgenliste ORF III
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - A Abenteuer China (1): FreikletternOriginal: ORF III, 03.11.2016Der damals 26-jährige Freeclimber Thomas Bubendorfer, bereiste Ende der 1980er Jahre mit Erich Pröll China. Er kämpfte mit Stäbchen gegen Nudeln und lernte die Fischer am "Li Jiang"-Fluss kennen.
- A Abenteuer China (2): Höhlenforschen und HöhlentauchenOriginal: ORF III, 10.11.2016In Sichuan, traditionell auch bekannt als das "Land des Überflusses", stößt der Naturfilmer auf eine Halle mit getrockneten Seepferdchen, Kröten und Schlangen - traditionelle chinesische Arzneimittel.
- A Abenteuer China (3): Rafting und ParagleitenOriginal: ORF III, 17.11.2016Eine Erkundungstour in das tibetische Hochland, wo sich waghalsige Wildwasserfahrer in die Fluten des Jangtsekiang stürzen. Dieser ist mit rund 6.380 km der längste Fluss der Volksrepublik China.
- A Abenteuer China (4): TauchenOriginal: ORF III, 15.12.2016Das Team begibt sich in einer 40-stündigen Bahnfahrt an das südliche Ende Chinas, zum chinesischen Meer. Endstation ist das "Ende der Welt" - so steht es eingemeißelt am Ufer der Provinz Hainan.
- A Abenteuer China: FreikletternDer damals 26-jährige Freeclimber Thomas Bubendorfer, bereiste Ende der 1980er Jahre mit Erich Pröll China. Er kämpfte mit Stäbchen gegen Nudeln und lernte die Fischer am "Li Jiang"-Fluss kennen.
- A Abenteuer China: Höhlenforschen und HöhlentauchenIn Sichuan, traditionell auch bekannt als das "Land des Überflusses", stößt der Naturfilmer auf eine Halle mit getrockneten Seepferdchen, Kröten und Schlangen - traditionelle chinesische Arzneimittel.
- A Abenteuer China: Rafting und ParagleitenIm dritten Teil der spektakulären Filmreihe von Erich Pröll führt uns Horst Maas, der für seine vielen Abenteuer auf allen Kontinenten bekannt ist, in das tibetische Hochland. Gemeinsam wagen sie mit Volker Raus und Claus Muhr die Erst-Befahrung des Gelben Flusses, besuchen in 4000 Metern Höhe die ...
- A Abenteuer Schönbrunn (1) - Der älteste Zoo der Welt3sat, 27.10.2020Der Naturfilmer Erich Pröll unternimmt eine Abenteuerreise durch den Tiergarten Schönbrunn. In dieser Episode erkundet er die schillernde Geschichte des Tiergartens und der ersten tierischen Bewohner. Es wird berichtet warum der Zoo ins Leben gerufen wurde, wie die Gesellschaft den Einzug von ...
- A Abenteuer Schönbrunn (2) - Wo sich Eisbären und Löwen zu Hause fühlen3sat, 27.10.2020In diesem Teil der Abenteuerreise durch den Tiergarten Schönbrunn erforscht der Naturfilmer, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Tiere hat. Meeresfische und Korallen kämpfen in den wärmer werdenden Meeren ums Überleben, Rentiere leiden unter Futtermangel, und Trockenperioden zerstören ...
- A Abenteuer Schönbrunn (3) - Dem Zooleben auf der Spur3sat, 28.10.2020In dieser Episode erforscht der Naturfilmer Erich Pröll, was hinter dem Großunternehmen Zoo steckt. Wie transportiert man die großen, schweren, giftigen, fliegenden und schnellen Tiere in den Zoo? Wo kommen sie überhaupt her, und wem gehören sie? Auf einem Rundgang wird gezeigt, welche Partnerzoos ...
- A Abenteuer Schönbrunn (4) - Unbekannte und wiederentdeckte Zoobewohner3sat, 28.10.2020In diesem Kapitel der Reise durch den Tiergarten Schönbrunn stellt Erich Pröll Tiere vor, die heute kaum mehr jemand kennt, den Weißrüssel-Nasenbär, den Kirk-Dikdiks oder die Wiener Kühe. Ob alte Nutztierrassen oder exotische Artgenossen, der Filmemacher kennt sie alle und stattet ihnen einen ...
- A Abenteuer Schönbrunn: Tierbabys - die neue Generation3sat, 06.11.2021Der Naturfilmer Erich Pröll widmet sich ganz dem Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn. Die Dokumentation begleitet nicht nur die spektakuläre Geburt von Elefantenweibchen Numbi, sie zeigt auch herzzerreißende Bilder anderer Tierbabys und blickt hinter die Kulissen. Dabei wird eines gewiss ...
- A Alaskas wilde Wälder - Das Reich der GrizzlysOriginal: ORF III, 21.03.2019Die Landschaft Alaskas ist die Kulisse dieses Naturfilms. Jedes Jahr ziehen Hunderte Grizzlys nach Südalaska, um Lachse zu fangen. Dann ist der Katmai-Nationalpark das Gebiet mit der größten Grizzly-Dichte der Erde. Dort fressen sich die Bären ihren Winterspeck an und suchen nach Partnern ...
- A Ameisen - Die heimliche WeltmachtOriginal: ORF III, 14.06.2018Sie führen Kriege und verabreichen Medizin, betreiben Ackerbau und Weidewirtschaft. Sie leben in einer Welt aus verschlüsselter Kommunikation und blitzschnellen Befehlsketten, geheimen Giftmischungen und gigantischen Körperkräften. Ameisen sind seit Millionen Jahren allgegenwärtig auf diesem ...
- A Amerikas Naturwunder (1) - Das Tor zur ArktisOriginal: ORF III, 12.11.2020In den Bergen der Brookskette liegt der Gates-of-the-Arctic-Nationalpark. Dort, nördlich des Polarkreises, gibt es keine Häuser, keine Straßen, und nicht einmal Wanderwege. Die Region in Alaska besticht durch ihre landschaftliche Vielfältigkeit und hat Erstaunliches zu bieten ...
- A Amerikas Naturwunder (2) - Der Zauber des WestensOriginal: ORF III, 19.11.2020Auf einer Halbinsel im Nordwesten der USA liegt der Olympic-Nationalpark. Dort haben sich wegen seiner Abgeschiedenheit zahlreiche endemische Tierarten weiterentwickeln können. Aus diesem Grund ist das Naturschutzgebiet ein beliebter Treffpunkt von Wissenschaftlern ...
- A Arlberg - Der weiße RauschOriginal: ORF III, 12.01.2017Der Arlberg gilt als Inbegriff des "weißen Rauschs", des Skisports: dort wurde 1901 der erste Skiclub der Welt gegründet, wurden Skistile wie das Wedeln oder der Jetschwung entwickelt. Die fünf Orte St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech gelten als mondän und exklusiv. - Der Film stellt ...
- A Attersee: Auf den Spuren der PfahlbauerOriginal: ORF III, 06.12.2018Sie gehören längst zum UNESCO-Weltkulturerbe: Die zwanzig bis dreißig versunkenen Pfahlbaustationen im Attersee. In einem spektakulären Tauchgang begibt sich Erich Pröll in der ORF-III-Neuproduktion auf die Spuren der Pfahlbauer, die vor 6000-2800 Jahren die Region besiedelt haben. Sie waren ...
- A Australiens gefährlichste TiereOriginal: ORF III, 18.02.2016Zu den Tiere die man auf dem fünften Kontinent meiden sollte, zählen das gefräßige Leistenkrokodil, die tödliche Trichternetzspinne, die aggressive Tigerschlange sowie der furchtlose Riesenwaranran.
- A Azoren - Die Welt der großen MeeressäugerOriginal: ORF III, 26.11.2015Der Naturfilmer reist auf die Azoren, dessen Klima eine entscheidende Rolle für das Wetter Mitteleuropas spielt. Die Inseln sind ein Hotspot für Segler, Wissenschaftler, Naturfilmer und Fotografen.
- A Azoren - Tanz um den VulkanOriginal: ORF III, 07.05.2020Es ist ein gigantisches Unterwasser-Gebirge, das sich im Atlantik erhebt und mit seinen höchsten Spitzen die Inselgruppe der Azoren bildet: neun grüne Juwelen, eine fantastische Welt für sich. Für Seevögel ist die Gruppe von vulkanischen Inseln ein wichtiger Brückenkopf zwischen Amerika und Europa. ...
- A BärenkinderOriginal: ORF III, 25.04.2019Bären sind die mächtigsten Landraubtiere Europas. Natürliche Feinde haben sie nicht, dennoch gibt es nur noch wenige Regionen, in denen Bären vorkommen: Der Mensch reduzierte ihren Lebensraum, drängte sie immer weiter in entlegene Gebiete zurück. Vaclav Chaloupek hat versucht, mehr über die ...
- A Balu, der Bär aus dem DschungelbuchOriginal: ORF III, 10.03.2016Der Film begleitet den Jungbären "Balu" bei seinen Abenteuern des Erwachsen-Werdens. Dabei konnten die Naturfilmer die hauptsächlich nachtaktiven Lippenbären auch tagsüber filmen.
- A Belize - Im Reich des JaguarsOriginal: ORF III, 12.11.2015Der Naturfilmer begibt sich in dem kleinen zentralamerikanischen Staat Belize auf den Spuren der Mayas. Die Spuren ihrer Existenz sind noch heute in dem dichten Dschungel zu entdecken.
- A Bienen - Ein Leben für die KöniginOriginal: ORF III, 03.05.2018Der Film beginnt mit dem Erwachen des Bienenstocks im Frühjahr. Kurz vor dem Schlüpfen einer jungen Königin schwärmt die alte Königin mit sämtlichen flugfähigen Arbeiterinnen aus, um sich eine neue Behausung zu suchen: Ein zweites Volk entsteht. Der Film verfolgt das Schicksal der beiden ...
- A Böhmerwald - Wildnis im Herzen EuropasOriginal: ORF III, 25.06.2015Der Naturfilmer erkundet das weitläufige Gebiet, dass der Todesstreifen des Eisernen Vorhanges für Jahre durchschnitt. Was für die Menschen Leid bedeutete, war für Flora und Fauna eine Erholungspause. Heute umschließen Nationalparks die geschützten Bereiche des Böhmerwaldes an den Grenzen ...
- A British Kolumbien - Im Reich der RiesenkrakenOriginal: ORF III, 02.07.2015Der Naturfilmer erkundet die Welt des Riesenoktopus, der sich in den kalten Gewässern im Westen Kanadas wohlfühlt. Die Bedingungen sind ideal, denn dort erreichen dessen Lieblingsspeisen Rekordgröße.
- A Bucht der vergessenen Haie - AustralienOriginal: ORF III, 17.03.2016Die malerische Jervis Bay im Südosten Australiens ist eine der größten Meeresbuchten der Welt. Einmal im Jahr kommen tausende Port-Jackson-Stierkopfhaie hierher, um sich zu paaren.
- A Chiemgau im Wandel (1)Original: ORF III, 15.11.2018Über tausende von Jahren wurde der Chiemgau von der letzten Eiszeit geprägt. Es ist eine geschichtsträchtige Landschaft mit kulturellen Schätzen auf den Inseln im Chiemsee. Heute ist das Gebiet für seine artenreiche Natur, botanische Schönheiten, aber auch für Jahrhunderthochwasser bekannt ...
- A Chiemgau im Wandel (2)Original: ORF III, 22.11.2018Über tausende von Jahren wurde der Chiemgau von der letzten Eiszeit geprägt. Es ist eine geschichtsträchtige Landschaft mit kulturellen Schätzen auf den Inseln im Chiemsee. Heute ist das Gebiet für seine artenreiche Natur, botanische Schönheiten, aber auch für Jahrhunderthochwasser bekannt ...
- A Costa Rica - Tropischer Garten zwischen den MeerenOriginal: ORF III, 28.01.2016Costa Ricas Unterwasserwelt bietet einen großen Fischreichtum sowie mögliche Begegnungen mit Großfischen, wie Hammerhaien. Auch oberhalb des Wassers gibt es eine enorme Artenvielfalt.
- A Das Gold des HimalayaOriginal: ORF III, 28.04.2016Tausende Menschen begeben sich jedes Jahr im Sommer auf die ausgesetzten Höhen des Himalaya. In den steilen Hängen sind sie auf der Suche nach einem Mittel, das ihr Leben verändern soll. Das sagenumwobene Yarsagumbu wird von einem Parasiten befallen, einem Pilz, der sich von der Raupe ernährt und ...
- A Das Große Barriere Riff: Paradies im OzeanOriginal: ORF III, 23.02.2017Das Korallenriff ist das längste von Lebewesen geschaffene Bauwerk der Erde und zählt zu den sieben Naturweltwundern. Es erstreckt sich über 2.200 Kilometer entlang der Nordostküste Australiens.
- A Das Große Barriere Riff: Vom Riff zum RegenwaldOriginal: ORF III, 28.09.2017Der Regenwald, die Mangroven, Inseln und Seegraswiesen bilden einen großen Lebensraum für Fauna und Flora. Verändert sich eine Landschaftsform, beeinflusst dies alle Bereiche des Ökosystems.
- A Das Große Barriere Riff: Grenzenloses NaturwunderOriginal: ORF III, 05.10.2017Das Große Barriere Riff zieht jährlich nicht nur Millionen Touristen an. Zahlreiche Tierarten pilgern Jahr für Jahr zu den unterschiedlichen Lebensräumen des gigantischen Ökosystems rund um das Korallenriff. Wale, Meeresschildkröten oder Vögel legen wie viele andere weite Strecken zurück, um hier ...
- A Das Kap - Zwischen Tropen und EismeerOriginal: ORF III, 13.06.2019Die Reise führt in eine faszinierende Region an der Südspitze, die von zwei mächtigen Meeresströmungen bestimmt wird: Das Kap, zwischen Tropen und Eismeer, zwischen Indischem und Atlantischem Ozean. In atemberaubenden Bildern zeigt die Dokumentation das kontrastreiche Leben am Kap, das einerseits ...
- A Das MoorOriginal: ORF III, 31.03.2016Es scheint, als wären die bizarrsten und farbenprächtigsten Vertreter der heimischen Fauna und Flora im Moor zu Hause. Hier leben Pflanzen, die Tiere fressen und bunte Pilze, die Pflanzen aussaugen.
- A Das Tal an der Grenze - Nationalpark ThayatalOriginal: ORF III, 04.06.2020Der Naturfilmer reist in das 1330 ha große Thayatal, eines der schönsten Durchbruchstäler Österreichs. Die nichtregulierte Flusslandschaft ist für Tiere und Pflanzen ein unersetzliches Rückzugsgebiet.
- A Das Tote MeerOriginal: ORF III, 13.04.2017Der abflusslose See hat einen extrem hohen Salzgehalt, und liegt rund 428 Meter unter der Meeresoberfläche. Für die Religionen Judentum, Christentum und Islam, ist die Region eine heilige Landschaft.
- A Der Arlberg - Das verborgene ParadiesOriginal: ORF III, 07.01.2016Das Skigebiet ist der Inbegriff winterlicher Idylle und verbindet Tirol und Vorarlberg miteinander. In Tälern und an den zerklüfteten Gebirgsstöcken ist ein Stück unberührte Natur erhalten geblieben.
- A Der Bauer und das liebe ViehOriginal: ORF III, 24.03.2016Wie verhalten sich Kühe in Herden? Wie verhalten sich Schweine, wenn ihnen sie viel Freiraum haben? Im Zentrum stehen die Vorlieben und Eigenheiten von Kühen, Schweinen, Ziegen, Hühnern und Enten.
- A Der Flug der EuleOriginal: ORF III, 14.05.2015Der Naturfilmer begleitet ein Schleiereulenweibchen, dass seinen Lebensraum verloren hat und nun einen neuen Platz sucht. Auf der Sucht nach einer Bleibe trifft es auf andere europäische Eulenarten.
- A Der Flug des SeeadlersOriginal: ORF III, 09.04.2015Der Naturfilmer filmt das Leben des niedlichen Seeadler-Kükens "Victor", vom Schlüpfen bis zum ersten Geburtstag. Erich Prölls Geschichte erzählt von seinem Heranwachsen und seinen ersten Ausflügen.
- A Der Rheinstrom (1)Original: ORF III, 05.04.2018Auf seinem Weg von den Schweizer Hochalpen bis zur Nordsee trennt - und verbindet - der Strom sechs Länder. Mit über 1200 km, ist der Rhein eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Der Film zeigt den Rhein aus ungewöhnlicher Perspektive: von oben. Von der Quelle bis zur Mündung folgen die ...
- A Der Rheinstrom (2)Original: ORF III, 12.04.2018Auch in diesem Teil der Dokumentationsreihe wird die wichtige Wasserstraße in spektakulären Aufnahmen aus der Vogelperspektive präsentiert. Gefilmt wurden die Aufnahmen aus einem Hubschrauber, der durch seine Flughöhe nicht nur eine große Übersicht über, sondern auch einen ungewöhnlichen Blick auf ...
- A Der wilde Wald der KaiserinOriginal: ORF III, 23.04.2015Die Dokumentation stellt den Lainzer Tiergarten vor, der ein Bestandteil des Biosphärenparks Wienerwald ist. In dem weitläufigen Wald- und Wiesengebiet fühlen sich seit Jahrhunderten Wildtiere wohl. In den Jahren 1882 bis 1886 ließ Franz Joseph I. in dem östlichen Teil des Tiergartens die ...
- A Die Alpen - Der goldene AdlerOriginal: ORF III, 20.04.2017Quer durch Europa zieht sich auf einer Länge von 1.200 km ein Gebirgszug - die Alpen. Zwischen Karwendel und Großglockner ist der um die Jahrhundertwende fast ausgerottete Steinadler zu sehen.
- A Die Antarktis (1): Das Reich der PinguineOriginal: ORF III, 16.01.2020In dieser Welt aus Eis spielt der Mensch keine Rolle. Die Antarktis ist ein einzigartiges Natur- und Tierparadies: See-Leoparden, Robben, Albatrosse, Wale, die seltenen Macaroni-Pinguine, Skuas und andere Sturmvögel leben hier. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen jedoch die riesigen ...
- A Die Antarktis (2): Winter im ewigen EisOriginal: ORF III, 23.01.2020Winter in der Antarktis, das bedeutet vor allem endlos lange Stunden der Dunkelheit. Hunderte von Pinguinen schmiegen sich fest aneinander und halten sich so gegenseitig warm. Bei den Kaiserpinguinen findet man manchmal bis zu zehn auf einem Quadratmeter. Die Pinguine am Rand schützen die Kolonie ...
- A Die Batagur-Schildkröten von SchönbrunnOriginal: ORF III, 05.11.2020Ein Filmteam reiste in den Bhawal-Nationalpark in den Mangrovenwäldern Bangladeschs, um die Verantwortlichen eines besonderen Projekts zu besuchen: Auf Initiative des Tiergarten Schönbrunns wurde dort eine Erhaltungszuchtstation für die Nördliche-Batagur-Schildkröte eingerichtet. Die bis zu 60 ...
- A Die Donauinsel - Eroberung einer InselDer Naturfilmer erkundet das Erholungsgebiet für Sonnenanbeter, Radfahrer, Skater und Nachtschwärmer, aber auch für Steinmarder, Biber, Hasen und Rehe, Graureiher, Kormorane und Schwarzmilane.
- A Die geheimnisvolle Welt der SeeküheOriginal: ORF III, 09.07.2015Zutraulich und sanftmütig sind sie, die Seekühe, die im Norden Floridas überwintern. Mit mehr als vier Metern Länge und ihren eineinhalb Tonnen Gewicht bewegen sie sich eher träge durchs Wasser.
- A Die Legende vom Hasen und der SonneOriginal: ORF III, 24.03.2016Experten folgen Feldhasen von den Ebenen der ungarischen Puszta bis in die Kulturlandschaften Mitteleuropas, von der Steppenlandschaft Spaniens bis in die Schneefelder Kanadas.
- A Die letzten Paradiese: Von Fatima zur AlgarveOriginal: ORF III, 01.06.2017Dieser Film zeigt nicht nur die Einmaligkeit der Algarve, sondern auch manuelinische Prachtbauten, den Garten der Monserrat und andere Naturschönheiten abseits der Touristenzentren.
- A Die letzten Paradiese: MauritiusOriginal: ORF III, 08.06.2017Traumstrände, Palmen und Meer: Der "Tom Sawyer"-Autor Mark Twain behauptete einst: "Zuerst wurde Mauritius erschaffen, dann das Paradies. Aber das Paradies war nur eine Kopie von Mauritius".
- A Die letzten Paradiese: Afrika - KilimandscharoOriginal: ORF III, 22.06.2017Vor einer Million Jahren wurde in Afrika der mit knapp 6000 Metern höchste freistehende Berg der Erde geboren: der Kilimandscharo. Unterhalb dieses magischen Berges tummelt sich die Tierwelt Afrikas.
- A Die letzten Paradiese: Seychellen - Trauminseln im Indischen OzeanDie Seychellen sind ein Tauch- und Naturparadies mit einer enormen Vielfalt an endemischen Tierarten wie die Aldabra-Riesenschildkröte, die Praslin Schnecke und der Seychellen Bülbül.
- A Die letzten Paradiese: Symphonie des Lebens - Unterwasserwelten in AustralienDer fünfte Kontinent beherbergt das berühmteste Korallenriff der Welt, das Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens. Es ist die Heimat von über 1500 Fischarten und der selten Dugong-Seekühe.
- A Die Pfahlbauer vom AtterseeOriginal: ORF III, 21.02.2019Mehr als 30 Pfahlbaudörfer gab es am Attersee. Die versunkenen Bauwerke gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. In einem Tauchgang begibt sich Erich Pröll auf die Spuren der Pfahlbauer, die vor 6000 bis 2800 Jahren die Region besiedelt haben. Sie waren nachweislich die ersten Menschen, die sich vom ...
- A Die Rückkehr der Wölfe - Das Wunder im Yellowstone NationalparkOriginal: ORF III, 15.10.20201926 wurde der letzte Wolf im Yellowstone-Nationalpark getötet. 70 Jahre lang fehlte die Anwesenheit des Raubtieres, so konnten sich die Wapiti-Rothirsche ungezügelt auf über 20.000 Exemplare vermehren. Sie fraßen den Park kahl - eine ökologische Katastrophe. 1995 wurden Wölfe wieder angesiedelt ...
- A Die schönsten Landschaften und Tierparadiese der ErdeOriginal: ORF III, 10.10.2019Die Reihe der Besuche in den Tierparadiesen unseres Planeten beginnt mit einem Besuch bei den Eisbären im Wapusk-Nationalpark in Kanada. In einem großen Sprung geht es zu den Wasserkaskaden im kroatischen Nationalpark Plitvicer Seen. Zu den Tieren, die im Verlauf dieser Reise um den Erdball noch ...
- A Die schönsten Nationalparks der USAOriginal: ORF III, 08.10.2015Die Reporter berichten über eine Auswahl nordamerikanischer Nationalparks in den Rocky Mountains und ihren Ausläufern. Dabei richtet sich ihr Augenmerk besonders auf die Gesteinsformationen.
- A Die vier AlpenOriginal: ORF III, 09.06.2016Die Alpen Europas gehören zu den bekanntesten Gebirgen der Welt. Sie sind der Geburtsort des Alpinismus, aber sie sind nicht die einzigen "Alpen". Es gibt drei weitere Gebirgsmassive, die diesen Namen von den ersten europäischen Besuchern bekommen haben - eines in der nördlichen, zwei in der ...
- A Die Wunder ArabiensOriginal: ORF III, 11.04.2019Der Jemen ist bekannt für seine wechselvolle Geschichte, seine kulturellen Schätze und die Schönheit seiner Landschaft. Lebensfeindliche Wüsten prägen die Südspitze Arabiens ebenso wie grüne Landstriche zwischen Bergmassiven, die mittels Terrassenfelder zu einer Kulturlandschaft geformt wurden, ...
- A Die wunderbare Welt der ThunfischeOriginal: ORF III, 17.12.2015Die wunderbare Welt der Thunfische Sie zählen zu den schnellsten, größten und zu den agilsten Fischen der Ozeane - und zu den beliebtesten Speisefischen des Menschen: Thunfische. Auf ihrer Reise über die Meere lassen sie die Küsten tausende Kilometer weit hinter sich. Rick Rosenthal, ein ...
- A Die zauberhafte Tierwelt von Schloss HofOriginal: ORF III, 26.09.20191725 von Prinz Eugen von Savoyen erworben, verzaubert das Gebäude nicht nur mit seiner kulturhistorischen Bedeutung. Dort sind auch rund 200 Tiere beheimatet, von den seltenen weißen Barockeseln, Lipizzanern, weißen Pfauen und altösterreichischen Haustierrassen bis zu exotischen Trampeltieren ...
- A Dolomiten - Sagenhaftes Juwel der AlpenOriginal: ORF III, 17.01.2019Die bekannteste Region der Südalpen mit ihren Nadelwäldern und ihren markanten Gebirgsstöcken ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier kann man Steinadler, Schneehasen, Gämsen und Murmeltiere beobachten. Auch Bären gibt es wieder in den Dolomiten. Zu ihrem Schutz sind grenzübergreifende Projekte ...
- A Donau - Lebensader EuropasZwischen Flut und Frost Überschwemmungen im Sommer, Eisstöße im Winter - die Extreme der Jahreszeiten beeinflussen auch den Charakter der Donau, deren Wassermassen aus den Zuflüssen unserer Alpen gespeist wird. Es ist ein Fluss mit vielen Gesichtern, der aufgrund seiner Mächtigkeit Natur und ...
- A Donau - Lebensader Europas (1): Vom Schwarzwald zum Schwarzen MeerOriginal: ORF III, 15.09.2016Die Donau durchquert 19 europäische Länder und ist damit das internationalste Fluss-System der Welt. Sie beherrscht das Landschaftsbild und bestimmt das Leben der Menschen und der Tiere. Berühmte Kulturlandschaften, wie die Wachau, werden von ihr ebenso geprägt wie die großen Städte Wien, Budapest, ...
- A Donau - Lebensader Europas (2): Zwischen Flut und FrostOriginal: ORF III, 22.09.2016Überschwemmungen im Sommer, Eisstöße im Winter - die Extreme der Jahreszeiten beeinflussen auch den Charakter der Donau, deren Wassermassen aus den Zuflüssen unserer Alpen gespeist wird. Es ist ein Fluss mit vielen Gesichtern, der aufgrund seiner Mächtigkeit Natur und Zivilisation nachhaltig ...
- A Eisige Welten (1): Von Pol zu PolOriginal: ORF III, 11.01.2018Die Dokumentation ist ein Porträt der arktischen und antarktischen Wildnis und zeigt Begegnungen mit den Überlebenskünstlern dieser unwirtlichen Breitengrade. Die Reise beginnt in der Arktis.
- A Eisige Welten (2): Aufbruch ins Leben3sat, 19.12.2017Wenn die große Schneeschmelze im Frühling einsetzt, kehren fünf Millionen Adelie-Pinguine in die Antarktis zurück. An den Stellen, von denen sich das Eis zurückgezogen hat, bauen sie ihre Nester.
- A Eisige Welten (5): Im Bann der PolarnachtOriginal: ORF III, 13.02.2020Arktischer Winter: Im nördlichen Hoch-Polargebiet steht die Sonne monatelang unter dem Horizont. Die meisten Tiere sind nach Süden gewandert. Die Dreharbeiten zu dieser Folge bedeuten mit Abstand die größte Herausforderung für das Team. Stürme von über 160 km pro Stunde verhindern über Tage das ...
- A Eisige Welten - Im Sog der SonneOriginal: ORF III, 15.02.2018Pulsierendes Leben kennzeichnet die kurzen arktischen bzw. antarktischen Sommer. Die Brut muss aufgezogen werden. oder die Tiere müssen sich auf weite Reisen oder auf den harten Winter vorbereiten.
- A Eisige Welten - Wettlauf gegen die Kälte (4)Original: ORF III, 22.02.2018Die Polarregionen sind Gebiete mit extremen klimatischen Voraussetzungen. Der Film zeigt die Überlebensstrategien der arktischen und antarktischen Geschöpfe sowie neue Ansichten der beiden Pole.
- A Engadin - Wildnis der SchweizOriginal: ORF III, 14.02.2019Die Hauptdarstellerin im schweizerischen Engadin ist die Natur mit ihren Gletschern und Wäldern. Bereits im Jahre 1914 wurde in der Region der erste Nationalpark der Alpen gegründet. Heute wird sichtbar, wie sich die hochalpine Landschaft mit ihren Tieren ohne menschliches Zutun entwickelte ...
- A Entdeckungsreise durch das idyllische RodltalOriginal: ORF III, 26.11.2020Das Rodltal im Mühlviertel ist bekannt für seine vielfältige Landschaft, die vor allem Menschen mit sportlichen Ambitionen anzieht. Die Große Rodl, ein Nebenfluss der Donau, prägt die Landschaft um Gramastetten. Neben einem kultur- und naturhistorischen Wanderweg gibt es die Jahresstiege, die der ...
- A Es lebe der ZentralfriedhofOriginal: ORF III, 01.11.2016Erich Pröll erkundet einen ungewöhnlichen Ort für Naturschauspiele: den Zentralfriedhof. Zwischen den Gräbern von Beethoven, Strauß und Schubert leben Turmfalken, Füchse und Dachse und Rehe.
- A Exoten unter unsOriginal: ORF III, 04.06.2020Der oberösterreichische Naturfilmer Erich Pröll entführt uns an die schönsten Plätze Österreichs und der Welt. Beeindruckende Landschaften und eine faszinierende Tierwelt bleiben vor Pröll nicht verborgen. In dieser Neuproduktion ist er den exotischen Pflanzen und Tieren in unserer Heimat auf der ...
- A Feuerberge - Oasen im OzeanOriginal: ORF III, 09.11.2017Seit Millionen von Jahren wachsen im pazifischen Ozean nahe Papua Neuguinea Vulkane, deren Flanken einzigartige Naturräume bilden mit Bewohnern, die nicht unterschiedlicher sein könnten.
- A Frühlingserwachen - Babyboom unter WildtierenOriginal: ORF III, 06.05.2021Wärme, Licht und Nahrung in Hülle und Fülle verheißen eine sorgenfreie Zeit. Doch die Tiere gönnen sich keine Pause, denn die unbändige Kraft des Sommers offenbart sich auch in extremer Hitze und gewaltigen Gewitterstürmen. Der Film zeigt, wie die Tier- und Pflanzenwelt mit den Herausforderungen ...
- A Geheimnisse des Eisgebirges - Nationalpark Hohe TauernOriginal: ORF III, 14.04.2016Der Naturfilmer reist in den größten Naturpark Österreichs. Mit ihren intakten Lebensräumen sind die Hohe Tauern eine Arche Noah der alpinen Tier- und Pflanzenwelt und eine Bergwelt der Superlative.
- A Geschichten aus Österreich: Kitzbüheler Alpen
- A Glockner - Der Schwarze BergOriginal: ORF III, 08.10.2020Der Naturfilmer präsentiert den mächtigsten Gipfel der Ostalpen und Österreichs höchsten Berg. Der rund 3798 Meter über Adria hohe Berg ist für den stetig wachsenden Fremdenverkehr bis heute von großer Bedeutung und mit über 5000 Gipfelbesteigungen pro Jahr ein beliebtes Ziel von Bergsteigern ...
- A Grüne Inseln im Steinernen Meer - Nationalpark NockbergeOriginal: ORF III, 04.06.2020Die Kärntner Nockberge sind die älteste Gebirgsgruppe Österreichs. Ihre sanfte Landschaft erinnert an Irland, ihre Hochplateaus an die helle Weite Kastiliens. Die Tourismusindustrie wirbt mit der Bezeichnung Nocky Mountains. Bis in die Gipfelregion weiden Rinderherden gemeinsam mit Hirschrudeln ...
- A Hagia SophiaOriginal: ORF III, 29.03.2018Einst eine byzantinische Kirche, später eine Moschee, heute ein Museum und Wahrzeichen Istanbuls. Ihre massive Silhouette überragt seit fast 1500 Jahren die Stadt: 1000 Jahre lang war sie die größte Kirche der Welt und das religiöse Zentrum des ersten großen christlichen Reiches ...
- A Hallstatt - Ein Leben zwischen Fels und SeeOriginal: ORF III, 29.09.2016Die Region Hallstatt-Dachstein im österreichischen Salzkammergut ist eine der ältesten Kulturlandschaften der Welt, und ein bedeutendes Kultur- und Naturdenkmal in der Liste der UNESCO. Eis, Karst und unterirdische Wasserwelten erzählen noch heute von den Jugendtagen unseres Planeten ...
- A Hans HassOriginal: ORF III, 24.01.2019Anlässlich des 100. Geburtstags von Hans Hass zeigt diese Dokumentation Archivaufnahmen und Interviews. Die Filme des Tauchpioniers waren Straßenfeger, die Euphorie und patriotische Gefühle auslösten. Im 89. Lebensjahr begab er sich 2008 mit seiner Frau Lotte auf inen Tauchgang ans Rote Meer - ...
- A Heilige Stätten in JerusalemEs ist eines der bekanntesten Stück Boden der Welt: der Tempelberg. Nur wenige Kameras wurden jemals an diesem schwer bewachten und umstrittenen Ort erlaubt. Für diese Dokumentation konnte innerhalb des ummauerten Geländes und des Felsendoms gefilmt werden.
- A Helden der Evolution: VögelOriginal: ORF III, 17.09.2020Sie sind hervorragende Sänger, tragen oft farbenfrohe Federkleider, und die meisten von ihnen können fliegen: Vögel gehören zu den faszinierendsten Tieren der Erde. Der Film begleitet sie von dem Moment an, in dem sie aus dem Ei schlüpfen. Die Palette der porträtierten Arten reicht vom Strauß bis ...
- A Im Land des Sonnenaufgangs: Nationalpark Neusiedler See - SeewinkelOriginal: ORF III, 14.06.2017Eine Naturreportage über die Vogelparadiese am Neusiedler See, dem Nistplatz und Arche Noah für bedrohte Arten. Dazu kommt ein zweiter Hauptdarsteller - der pannonische Himmel.
- A Im Reich der Seedrachen - TasmanienOriginal: ORF III, 14.01.2016Die "Grüne Insel" südlich von Australien konnte sich seit ihrer Entdeckung 1642 durch den Holländer Abel Tasman ihre Fauna und Flora bewahren. Landschaftlich hat Tasmanien von allem etwas zu bieten: Felsige Küsten und Strände wechseln sich ab, vom Meer bis ins bergige Landesinnere erstreckt sich ...
- A Im Reich der Sulu See - IndopazifikOriginal: ORF III, 27.04.2017Zwischen dem Indischen Ozean und dem Pazifik liegt der Indopazifik. Sein Herzstück, die Sulusee, lockt mit großen zusammenhängenden Korallenriffen, die in allen nur erdenklichen Farben schimmern. Aus Korallen entstanden, ist auch die Insel Omadal im Nordosten Borneos ...
- A In der Bergwelt von GaltürFünf Jahre nach der Lawinenkatastrophe sehen die Menschen in Galtür das Leben in den Bergen längst wieder positiv. Der Berg wurde inzwischen mit einer gewaltigen Lawinenverbauung gezähmt.
- A Inn - Der grüne Fluss aus den AlpenOriginal: ORF III, 27.10.2016Der Naturfilmer stellt den längsten Nebenfluss der Donau vor, der auf 520 km drei Länder durchfließt. Er ist ein glasklarer Gletscherbach und ein tosender Wasserfall, der turmhoch zu Tal stürzt. Er ist aber auch eine idyllische Seenkette, die von Dreitausendern gesäumt wird, und er hat im Lauf der ...
- A Island - Sommer der PolarfüchseEine Wunderwelt geprägt von gewaltigen Kräften der Natur: Island. Nur ein Landtier gelangte aus eigener Kraft auf die entlegene Vulkaninsel - der Polarfuchs. Zwei Jahre lang nahm der Filmemacher Tobias Mennle am Familienleben der Polarfüchse teil. Entstanden ist ein bildgewaltiges Porträt in ...
- A Jäger am Kap der Stürme - SüdafrikaOriginal: ORF III, 11.10.2018Im Mittelpunkt des Films stehen drei typische Jäger der Region am Kap der Stürme im Süden Afrikas: Der Weiße Hai, der Seebär und der Kaptölpel. Der Film folgt diesen Jägern ein Jahr lang und dokumentiert die Aufzucht ihrer Nachkommen und den Einsatz ihrer außergewöhnlichen Jagdtechniken. Obwohl auf ...
- A Jagdkumpane - Wie der Hund auf den Menschen kamOriginal: ORF III, 06.10.2016Hunde sind und waren mehr als Haustiere. Die Spürnasen sind seit tausenden Jahren Begleiter und Helfer im Alltag. Oftmals hing das Überleben des Menschen von seinem vierbeinigen Freund ab, zum Beispiel bei der Jagd nach Nahrung oder auch als Schutz. Bis heute tut der Hund das, was von ihm erwartet ...
- A Kalahari - Im Bann der WüsteOriginal: ORF III, 02.05.2019Auftakt zum spektakulären BBC-Fünfteiler über Afrika: Kein Kontinent ist so umweht vom Nimbus der wilden Natur, keiner so bekannt für die Ursprünglichkeit seiner Tierwelt - Löwen, Giraffen, Leoparden, Flusspferde und viele mehr sind hier zu Hause. Die erste Expedition führt in den Südwesten ...
- A Kalifornien - Zwischen Meereswald und WüstenwindOriginal: ORF III, 03.03.2016Kalifornien, das Paradies für Sonnenanbeter, ist auch ein Naturparadies. Der Naturfilmer präsentiert Kolibris über blühenden Kakteen, Leguane im Wüstensand, Seeotter in einem Wald aus Algen.
- A Kenia - Auf Safari im NashornlandOriginal: ORF III, 03.12.2015Der Naturfilmer besucht in Kenia u.a. das Solio Reservat, das erste privat verwaltete Nashorn Schutzgebiet. Dort lebt eine der weltweit größten Populationen der gefährdeten Breitmaul-Nashörner.
- A Kongo - Das starke Herz der WildnisOriginal: ORF III, 23.05.2019Der Fluss Kongo ist der wasserreichste Fluss Afrikas, er verläuft durch eine der letzten unerforschten Regionen unseres Planeten. Im Kongobecken, einem Gebiet von der Größe Indiens, leben mehr Tiere als irgendwo sonst auf dem Kontinent. Um sich zu behaupten, müssen von den Waldelefanten oder ...
- A Krokodile, Maya und SchamanenOriginal: ORF III, 25.02.2016Zu Besuch bei Schmuckherstellern, Geisterheilern und einem Krokodilflüsterer sowie seinem Spitzkrokodil. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des spanischen Kolonialismus erkundet.
- A Kuba - Juwel der Karibik3sat, 20.07.2022Kuba ist die größte und schönste der Karibischen Inseln - und ein Land voller Überraschungen. Der Film präsentiert die Regenwälder und Wüsten, die Berggipfel und Korallenriffe Kubas.
- A Land der Berge: Duell in den BergenOriginal: ORF III, 12.01.2017Die Geschichte des alpinen Schilaufs in Österreich begann mit dem ersten großen Schipionier Österreichs, dem aus Mähren stammenden Matthias Zdarsky, der als Einsiedler in den Bergen rund um Lilienfeld in Niederösterreich lebte. Er passte den Ende des 19. Jahrhunderts aus Norwegen nach Mitteleuropa ...
- A Land der Legenden - NeuseelandOriginal: ORF III, 29.10.2015"Aoteraroa", Land der großen weißen Wolke, so nannten die Maori Neuseeland. In dieser Folge nimmt Erich Pröll die Zuschauer auf eine Reise in die mystische Welt der Maori-Legenden.
- A Leben für das AbenteuerOriginal: ORF III, 26.09.2019Zu seinem 70. Geburtstag am 9. September wurde dieser Zusammenschnitt von Pröll-Dokumentationen gestaltet. Er schildert die spannendsten Erlebnisse des Naturfilmers, erzählt die besten Anekdoten und zeigt die schönsten Aufnahmen. Bei einem Besuch am Gestüt, wo Pröll Mustangs züchtet, vermittelt er ...
- A Libellen - Die HimmelsjägerOriginal: ORF III, 20.10.2016Sie schweben über Teichen und Tümpeln, sie bevölkern die Ufer von Flüssen und Bächen. Makroaufnahmen führen in die Welt dieser Insekten ein, die bereits zu Zeiten der Dinosaurier auf der Erde lebten.
- A Lionsrock - Die Heimkehr des KönigsOriginal: ORF III, 06.12.2018Diese Reportage berichtet, was mit den Tieren geschieht, wenn Zirkusse oder Zoos ihre Löwen loswerden wollen. Wenn sie Glück haben, landen sie auf der Löwenfarm Lionsrock in Südafrika. Dort können sie sich frei bewegen und werden gefüttert, weil sie nie gelernt haben, zu jagen ...
- A Londons wilde TiereOriginal: ORF III, 17.05.2018London gilt als Hauptstadt des Geldes und als Metropole der stylischen Clubs. Doch die englische Hauptstadt ist auch ein Paradies für Tiere. Nur wenige Schritte neben hektischen Straßen leben wilde und weniger wilde Spezies, zum Teil völlig integriert in die Hektik der 10-Millionen-Stadt ...
- A Lungau - Wildnis im Herzen der TauernOriginal: ORF III, 03.10.2019Die Lonka im Weißpriachtal mit ihren Bach- und Regenbogenforellen ist das Herzstück des Biosphärenparks Lungau. Eingekesselt von den Hohen und Niederen Tauern sowie den Gurktaler Alpen ist der Lungau schwer zugänglich. Umso vielfältiger ist die Natur: Bergseen, Moore und artenreiche Almwiesen ...
- A Malediven - Im Paradies der KorallengärtenOriginal: ORF III, 10.12.2015Der Naturfilmer präsentiert eindrucksvolle Unterwasseraufnahmen von Mantas, Muränen und Haien, die in der Nacht auf Beutezüge gehen, Garnelen, die Fischen die Zähne putzen sowie Riesenquallen.
- A Mozambique - Von Haien, Rochen und DelphinenOriginal: ORF III, 18.06.2015Für Naturliebhaber und Taucher ist das südostafrikanische Land ein Geheimtipp. Besucher erwartet eine fast 2.700 km lange, unberührte Küste sowie ein großer Artenreichtum unter und über Wasser. Taucher schwärmen von völlig intakten Riffe mit farbenprächtigen Korallenlandschaften, Walhaien, ...
- A Mustangs - Lebende Legenden: Die aus der Wildnis kommenOriginal: ORF III, 24.03.2016Erich Pröll begibt sich auf die Suche nach den Ursprüngen von Mustangs, Andalusiern und Berberpferden und zeigt wie diese edlen Tiere nach Amerika kamen und sich bis heute entwickelt haben.
- A Mustangs - Lebende Legenden: Die mit den Pferden sprechenOriginal: ORF III, 24.03.2016Die von Erich Pröll gekauften Mustangs müssen zunächst noch ein Jahr in den USA bleiben. Sie werden zunächst auf einer Farm in Wyoming untergebracht. Hier kann Erich Pröll sie trainieren.
- A Mustangs - Lebende Legenden: Die nach Europa reisenOriginal: ORF III, 24.03.2016Mustangs sind Nachkommen verschiedener Pferde-Hausrassen, die vor allem im Norden Amerikas leben. Die zähen und kompakten Tiere gelten als trittsichere und ausdauernde Partner im schwierigen Gelände.
- A Mustangs - Lebende Legenden: Die nächste GenerationOriginal: ORF III, 24.03.2016Vor einigen Jahren wurde für Erich Pröll ein Traum wahr, er brachte aus den USA drei Mustangs nach Österreich. Die Wildpferde haben sich bestens eingelebt, und er kaufte zwei weitere Stuten.
- A Mustangs - Lebende Legenden: Die Hideout RanchOriginal: ORF III, 24.03.2016Zu Besuch bei Pferdenarren auf der "Hideout Ranch" in Wyoming, ganz in der Nähe des Yellowstone-Nationalparks. Von Mai bis Oktober können sich dort Besucher ihren Traum vom "Wilden Westen" erfüllen.
- A Mythos AusseerlandOriginal: ORF III, 02.04.2015In der geografischen Mitte Österreichs liegt eine malerische Region, das Ausseerland im Salzkammergut. An den westlichen Ausläufern des Toten Gebirges locken Seen, Moore, Wälder und massive Berge.
- A Namibia - Das Geheimnis der FeenkreiseOriginal: ORF III, 12.05.2016Seit mehr als 40 Jahren beschäftigen sich Wissenschafter mit dem Phänomen der Feenkreise. Diese mysteriösen kahlen Stellen sind im südlichen Afrika vor allem in den Wüsten Namibias zu beobachten. Aus der Luft betrachtet sind es Tausende rote Punkte auf grünem Grund, denn begrenzt werden die Stellen ...
- A Namibia - Lebende WüsteOriginal: ORF III, 17.09.2015In der kargen Trockenwüste Namib leben die schnellsten Schlangen, trickreiche Nebelkäfer, fast durchsichtige Sandgeckos sowie die seltenen und vom Aussterben bedrohten Wüstenelefanten und Wüstenlöwen.
- A Namibias ErdmännchenOriginal: ORF III, 23.05.2019Sie sind die Stars der Kalahari: Ihre Komik begeistert, ihr genial organisiertes Sozialleben beschäftigt die Forschung. Die Dokumentation zeigt das turbulente Alltagsleben der Wüstenkobolde. Sie sind unbändig, neugierig, immer auf der Hut und bestens organisiert. Nichts im Erdmännchen-Leben bleibt ...
- A Neuseeland von Oben (1): Fjorde und RegenwälderOriginal: ORF III, 09.03.2017Die Reise beginnt im Süden des Landes, im "Fjordland"-Nationalpark. Er wurde 1952 zum Naturschutzgebiet erklärt und gehört seit 1986 mit seiner wilden Küstenlandschaft zum Weltnaturerbe der UNESCO.
- A Neuseeland von Oben (2): Die SüdalpenOriginal: ORF III, 16.03.2017Die Reise führt in die Region Otago, die sich in den 60ern des 19. Jahrhunderts einen Namen als Zentrum des Goldrausches in Neuseeland gemacht hat. Zu Tausenden strömten Menschen damals ins Inland.
- A Neuseeland von oben (3): Neuseelands Wilder WestenOriginal: ORF III, 23.03.2017Sie gilt als landschaftlich spektakulär, aber gegenüber Menschen gnadenlos: Die Westküste Neuseelands. Im 19. Jahrhundert versuchten Goldsucher, dieses feuchte und unwirtliche Gebiet zu besiedeln.
- A Neuseeland von oben (4): Rauchende Vulkane und dampfende QuellenOriginal: ORF III, 30.03.2017Sie gilt als landschaftlich spektakulär, aber gegenüber Menschen gnadenlos: Die Westküste Neuseelands. Im 19. Jahrhundert versuchten sich Goldsucher und zugewanderte Europäer an der Besiedlung dieses feuchten und unwirtlichen Gebietes. Davon zeugen verwitterte und vom Regenwald überwucherte ...
- A Nockberge - Land zwischen Himmel und ErdeOriginal: ORF III, 21.05.2015Die österreichischen Nockberge gehören zu den eindrucksvollsten Mittelgebirgsformationen Europas. Sie sind im Alpenraum aufgrund ihrer sanften Formensprache und geologischen Vielfalt eine Ausnahme. Die geschwungenen Nocken erinnern an Irland, die Hochplateaus an die helle Weite Kastiliens ...
- A Ostafrika - Vom Jadesee zu den BerggorillasOriginal: ORF III, 24.09.2015Eine Tour in den Norden Kenias, in die Region Koobi Fora, wo die Ursprünge der Menschheit begraben sind. Paläontologen erforschen in dem Becken des Turkana-Sees die Geheimnisse unserer Geschichte.
- A PatagonienOriginal: ORF III, 11.06.2015Der Naturfilmer reiste auf die Halbinsel Valdés und staunte über die einzigartige Tierwelt des Naturreservates. Vor ihren Küsten tummeln sich Glattwale, See-Elefanten, Pinguine, Seelöwen und Orcas.
- A Patagonien: Die Küste der KillerwaleOriginal: ORF III, 21.11.2019Die Valdes-Halbinsel liegt ganz im Süden Südamerikas. Hier lassen sich Wale so gut wie kaum an einem anderen Ort beobachten. Die Hauptattraktion sind hier die südlichen Glattwale und manchmal kann man sogar den Killerwalen beim Jagen zusehen. Sehenswert sind ebenso die Felsenpinguine ...
- A Petra - Stadt in den FelsenOriginal: ORF III, 29.03.2018Den Auftakt zur Reise zu heiligen Stätten bildet Petra in Jordanien, die sogenannte Stadt in den Felsen. Sie gilt wegen ihrer monumentalen Grabtempel, deren Fassaden direkt aus dem Fels gemeißelt wurden, als einzigartiges Kulturdenkmal. Nicht umsonst wurde sie 1985 in die Liste des UNECSO-Welterbes ...
- A Pferdemenschen (1)Original: ORF III, 23.11.2017Pferde werden schon Jahrtausende lang vom Menschen als Reit- und Arbeitstiere genützt - und in den letzten Jahrzehnten ist das Pferd vom Arbeits- und Kriegstier zu einem Sport- und Freizeitpartner geworden. Erich Pröll erzählt in dieser dreiteiligen Neuproduktion beeindruckende Geschichten über ...
- A Pferdemenschen (2)Original: ORF III, 30.11.2017Erich Pröll erzählt Geschichten über Pferde und Pferdemenschen, die zeigen, dass die Ausbildung und die Beschäftigung mit ihnen meist viel einfacher sind als die herkömmliche Art der Ausbildung.
- A Pferdemenschen (3)Original: ORF III, 07.12.2017Erich Pröll erzählt Geschichten über Pferde und Pferdemenschen, die zeigen, dass die Ausbildung und die Beschäftigung mit ihnen meist viel einfacher sind als die herkömmliche Art der Ausbildung.
- A Pilbara - Im Niemandsland der RiesenschlangenOriginal: ORF III, 21.01.2016Der Naturfilmer reist in die Pilbara-Region, im Westen Australiens. Große Hitze und langanhaltende Dürren kennzeichnen dieses Niemandsland. Tiere wachsen dort in einer lebensfeindlichen Umgebung auf.
- A PistenzauberOriginal: ORF III, 12.01.2017Eine Winterreise durch Österreich, von Mariazell bis St. Anton am Arlberg: Zeitzeugen erzählen, wie es einst ohne Lifte, bunte Rennbekleidung und gewinnorientierte Jausenstationen auf dem Berg zuging.
- A Pottwale - Riesen im MittelmeerSie sind die größten Raubtiere der Erde: Pottwale. Nur ein paar Hundert von ihnen haben im Mittelmeer überlebt. Die Dokumentation begibt sich auf abenteuerliche Suche nach den letzten Riesen im Mittelmeer. (Doku 2013)
- A Rätselhaftes AustralienOriginal: ORF III, 22.10.2015Die Naturreise durch Australien macht mit vielen der Mythen vertraut. Sie enthalten oft Hinweise auf Jahrtausende alte Kenntnisse, die heute für die Wissenschaft von großer Bedeutung sein können.
- A Rose - Königin der Blumen3sat, 24.04.2017Rosen sprechen weltweit eine eindeutige Sprache. Sie haben die Menschheit schon vor Jahrtausenden berührt und verführt. Ihre Zuchtformen und ihre Namen sind auch ein Spiegel der Zeitgeschichte.
- A Sahara - Mächtiges Meer ohne WasserOriginal: ORF III, 06.06.2019Mit mehr als neun Millionen Quadratkilometern bedeckt die Sahara fast ein Drittel des afrikanischen Kontinents und ist damit etwa so groß wie die USA. Sandstürme von mehr als einem Kilometer Breite sind keine Seltenheit und können ganze Karawanen verschlucken. Es ist ein Gebiet, das vor tausend ...
- A Savanne - Im Reich der VulkaneOriginal: ORF III, 09.05.2019Serengeti, Masai Mara und Amboseli stehen im Mittelpunkt dieses Teils der Reihe über Afrika. Er zeigt die Vielfalt der Natur, darunter den Schuhschnabel, wandernde Flughunde oder die letzten Berggorillas im Virunga-Nationalpark. Das frische Grün rundherum verdankt seine Existenz nicht zuletzt dem ...
- A Schätze der Natur - SüdtirolSüdtirol ist ein kleines Land - aber es ist einer der schönsten Flecken, den unsere Welt zu bieten hat. Neben den einmaligen Dolomiten gibt es eine Vielzahl von Naturparks am südlichen Rand der mächtigen Alpen. Beeinflusst durch das mediterrane Klima der Adria, bietet die Landschaft eine einmalige ...
- A Schladminger Bergwelten (2): Zwischen Jahrhunderten und Hundertstelsekunden (2)Original: ORF III, 16.04.2015Die Dokumentation zeigt, wie der Mensch aus der großartigen Naturlandschaft dieser Region auch eine Kulturlandschaft gemacht hat - und zwar eine Kulturlandschaft, die mit und von der wilden Natur lebt: Zur Vielfalt dieser beeindruckenden Landschaft hat nicht nur die uralte Almwirtschaft wesentlich ...
- A Schladminger Bergwelten (1): Von Gipfeln und GämsenBR, 08.12.2015Die Bergwelt rund um Schladming bietet die vielfältigste Naturlandschaft der Alpen. In dieser Region finden sich die größten Höhlen Österreichs, Bergflüsse und -seen, Feuchtwiesen und Moore.
- A Schneebabys - Der erste WinterOriginal: ORF III, 31.01.2019Es ist eine Bewährungsprobe ihres Lebens: der erste Winter der Tierkinder in den Polregionen unserer Erde. Ob Pinguine, Bären, Robben oder Albatrosse, sie alle kämpfen mit den Elementen und den Extremen von Arktis und Antarktis, von Stürmen bis 300 km/h und Temperaturen bis zu 80 Grad minus. Der ...
- A Schönbrunner Tiergeschichten - Leben im ZooOriginal: ORF III, 07.04.2016Der Tiergarten Schönbrunn ist weit mehr als der älteste Zoo der Welt. Er vereint Natur aus allen Kontinenten auf 17 Hektar inmitten der Großstadt. Er ist ein historisch gewachsenes Weltkulturerbe
- A Schottland - Wilde Schönheit am AtlantikOriginal: ORF III, 17.05.2018Schottland hat nicht nur Whisky und Dudelsäcke zu bieten. Großbritanniens nördlichste Region besitzt auch eine faszinierende Natur und Tierwelt. Schottland beherbergt einige der größten Seevogelkolonien Europas. Vom Fischreichtum profitieren auch Otter und Fischadler, die erst seit einigen Jahren ...
- A Seychellen - Trauminseln im Indischen Ozean - Trauminseln im Indischen OzeanOriginal: ORF III, 14.09.2017Bei einer Fahrt mit der "Sea-Shell", einem alten Dreimaster, werden die schönsten Orte der Seychellen entdeckt. Dazu gehören auch de Palmenwald Coco de Mer und die Granitfelsen der Insel La Digue.
- A Shannon - Geheimnisvoller Fluss im Herzen IrlandsBibel TV, 05.02.2017An den Ufern des Shannon kann man zahlreiche Vogelarten beobachten, dazu zählen Wasserläufer, Kiebitze und Stare. Sie finden auf den letzten unberührten Feuchtwiesen Irlands üppige Nahrung. Fledermäuse haben sich an das Leben am Fluss angepasst: Nachts kommen sie aus ihren Verstecken und jagen ...
- A Solo, der WildhundOriginal: ORF III, 02.06.2016Im Herzen des Okavangodeltas im Nordwesten Botswanas gründet eine einsame außergewöhnliche Wildhündin ein neues Rudel aus der unwahrscheinlichen Allianz von Hyänen und Schakalen. Sie betrachtet dieses unglaubliche Team nicht nur als Jagdgemeinschaft, sondern auch als ihre Familie ...
- A Sonnenberge - Von der Rax zur Buckligen WeltEin Porträt der Landschaft im Süden Niederösterreichs sowie seiner Bewohner. Der eine züchtet "Alpenlachse", der andere "hat Pech", denn hier gewinnen Bauern im Nebenerwerb das Harz der Schwarzkiefer.
- A Sri Lanka - Die Insel der ElefantenOriginal: ORF III, 04.04.2019Die Elefanten Sri Lankas sind nur wenig erforscht - nicht zuletzt wegen des Bürgerkriegs zwischen 1983 und 2009. Sicher ist nur: Sowohl ihr äußeres Erscheinungsbild als auch ihr Sozialverhalten unterscheidet sie von ihren Artgenossen in Afrika. Im Süden der Insel begleitet die Kamera eine Gruppe ...
- A Südchina - Von Macao bis SichuanOriginal: ORF III, 05.11.2015Der Naturfilmer Erich Pröll reist in den Süden Chinas nach Macao sowie in die Provinzen Hunan, Guizhou und Sichuan. Die Landschaften in diesen Regionen Chinas sind überwältigend.
- A SulawesiOriginal: ORF III, 11.02.2016Das Filmemachen in den Regenwäldern der indonesischen Insel war mit kaum vorstellbaren Strapazen verbunden. 100 Prozent Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um die 40 Grad machten jede Aktion zur Qual. Nur nach mehrstündigen Märschen durch Sümpfe und hüfttiefe Flüsse, konnte die Tierwelt des ...
- A Täuschen und Tarnen - Über Lebenskünstler der NaturOriginal: ORF III, 16.06.2016Strandschnecken, Gespenstschrecken oder die berühmte Gottesanbeterin: Der Biologe und Makrofilm-Experte Prof. Dr. Kurt Mündl taucht in die Welt der Insekten, Kleintiere sowie ihrer Fressfeinde ein.
- A Tauchabenteuer MaledivenOriginal: ORF III, 10.07.2020Diesmal begleiten wir Naturfilmer Erich Pröll in den Süden. Die erlebnisreiche Tauchtour mit der Nautilus, einem österreichischen Tauchschiff, führt uns von Insel zu Insel des Archipels. Das Leben der Insulaner und die berühmten Korallenriffe, eine Ausfahrt mit den Fischern und die Begegnung mit ...
- A Tierische HerzensbrecherOriginal: ORF III, 28.03.2019Manche Tiere haben es dem Menschen besonders angetan: Mit großen Kulleraugen erobern sie ihre Herzen, mit Geräuschen bringen sie sie zum Lachen, wieder andere haben ein flauschiges Fell. Was auf den Menschen putzig oder komisch wirken mag, ist in Wirklichkeit eine ausgeklügelte Überlebensstrategie. ...
- A Tierkinder - Nesthocker und FrühaufsteherOriginal: ORF III, 08.10.2020Das Kindchen-Schema funktioniert und alle schmelzen dahin, beim Anblick von Jungtieren. Ob es das Lämmchen ist, das gerade einen Tag alt ist oder Entenjunge, die der Mutter nachwatscheln, ein junger Hund oder ein Fohlen - sie begeistern die Menschen, vor allem die Jüngsten ...
- A Tierwelt der Alpen - HerbstOriginal: ORF III, 29.04.2021Ein Filmteam beobachtete Tiere und Menschen der Alpen: Hunderte Schafe, die vom Nordtiroler Öztal ins Südtiroler Schnalstal getrieben werden. In der hochgelegenen Region Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz begann die Zeit der Alpabzüge. Im Naturpark Tiroler Lech trieben sich ...
- A Tierwelt der Alpen - SommerOriginal: ORF III, 22.04.2021Diese ORF-III-Neuproduktion in drei Teilen und vier Jahreszeiten führt ins Hochgebirge im Alpenraum. Noch nie gezeigte Nahaufnahmen portraitieren das Leben unterschiedlichster Tiere in freier Bergnatur. Diese Hochglanz-Reihe aus dem Hause des international beachteten Naturfilmers Hans Jöchler zeigt ...
- A Tierwelt der Alpen - Winter und FrühlingOriginal: ORF III, 15.04.2021Diese ORF-III-Neuproduktion in 3 Teilen und 4 Jahreszeiten führt ins Hochgebirge im Alpenraum. Noch nie gezeigte Nahaufnahmen porträtieren das Leben unterschiedlichster Tiere in freier Bergnatur. Diese Hochglanz-Reihe aus dem Hause des international beachteten Naturfilmers Hans Jöchler zeigt ...
- A Traun - Ein Fluss wie ein Kristall3sat, 15.11.2024Die Traun ist die zentrale Achse eines vielfältigen Gewässersystems: Tosende Gletscherbäche, Wasserfälle, zahlreiche Seen, Quellen aller Art, Höhlengewässer, stille Tieflandauen, Tausende Kilometer von Bach- und Flussläufen - all das speist am Ende einen einzigen Fluss. Diese Vielfalt ist kaum ...
- A Über dem Regenbogen - mit Schlittenhunden im HimalayaOriginal: ORF III, 07.01.2016Erich Pröll und Volker Raus möchten eine Schlittenhunde-Expedition des Mashers Horst Maas nachstellen. Der Linzer versuchte damals, den zugefrorenen Zanska-Fluss mit Hundeschlitten zu befahren.
- A "Umbria" - Vom Wrack zum RiffOriginal: ORF III, 23.02.2017Am 10. Juni 1940 sank vor Port Sudan ein riesiges italienisches Kriegsschiff: die "Umbria". 60 Jahre nach dem Untergang ist beinahe das gesamte Wrack zur neuen Behausung von Meerestieren geworden.
- A Unter Wölfen, Bären und Geiern - Ein Jahr im Wildpark MauternOriginal: ORF III, 24.10.2019Ab Herbst ist der Alpentierpark in Mautern gesperrt. Die schneereichen Winter lassen einen Ganzjahresbetrieb nicht zu. Selbst einige Tiere, wie Jaks, Hirschkühe und Hirsche, werden Ende Oktober ins Tal getrieben. Erst im Frühling kehrt wieder Leben in das Gehege ein ...
- A Von Ecuador bis GalapagosOriginal: ORF III, 01.10.2015Der österreichische Naturfilmer Pröll bereist Südamerika und besucht einen Hotspot für Naturfreunde, Ecuador. Der tropische Regenwald ist für Menschen lebensfeindlich, und für Tiere ein Paradies.
- A Von Panama zu den KokosinselnOriginal: ORF III, 15.10.2015Mit Erich Pröll geht es in dieser Folge nach Mittelamerika: wer ein Naturparadies auf kleinem Raum erleben will, der reist nach Costa Rica, denn das Land ist zur Hälfte mit Regenwald bedeckt. Hier sind zahlreiche Tierarten vertreten, inklusive skurriler Echsen aus der Urzeit und auch unter Wasser ...
- A Welt der Tiere - Pottwale - Riesen im MittelmeerOriginal: ORF III, 12.10.2017Sie sind die größten Raubtiere der Erde: Pottwale. Nur ein paar Hundert von ihnen haben im Mittelmeer überlebt. Die Dokumentation begibt sich auf abenteuerliche Suche nach den letzten Riesen im Mittelmeer. (Doku 2013)22.30 Runde der ChefredakteurInnen (VPS 22.30)WAHL 17 - Das FinaleIm Anschluss an ...
- A Wetterküche AlpenOriginal: ORF III, 20.11.2017
- A Wiener Wälder - Grüne JuwelenOriginal: ORF III, 13.10.2016Die Wälder von Wien prägen das Erscheinungsbild der Stadt. Sie sind Lebensader und Zuflucht für die Einwohner. Kaum eine europäische Hauptstadt besitzt pro Einwohner so viel Wald wie Wien.
- A Wiener WasserOriginal: ORF III, 28.05.2015Die Dokumentation verfolgt den Weg des Wiener Trink- und Nutzwassers von den Gipfeln des Hochschwab und Schneeberg über die berühmten Hochquellwasserleitungen in die Bundeshauptstadt von Österreich. Sie zeigt, wie sich der Strom hunderttausendfach verästelt in dem Labyrinth der unzähligen Leitungen ...
- A Wilde Heimat: Der Winter Original: ORF III, 13.12.2018Der Winter ist für die Tierwelt die härteste Jahreszeit. Schnee und Eis überziehen das Land und die Gewässer, die Tage sind kurz und dunkel. Für Adler, Luchs und Fuchs und Otter wird es immer schwieriger Beute zu machen. Der Lauf der Natur bestimmte immer auch den Lebensablauf der Menschen ...
- A Wilde Heimat - FrühlingOriginal: ORF III, 22.03.2018Der Film zeigt das Erwachen der Natur. Blüten strecken sich durch den schmelzenden Schnee, ein Hauch Grün überzieht den Waldboden, die ersten Zugvögel aus dem Süden treffen ein - es ist Frühling.
- A Wilde Heimat - HerbstOriginal: ORF III, 29.10.2020Nebel legt sich über Flüsse und Seen, die Wälder leuchten farbenprächtig im goldenen Sonnenlicht - im Herbst zeigt sich die Natur noch einmal von ihrer verschwenderischen Seite. Der Himmel ist erfüllt von Zugvogelschwärmen auf dem Weg in ihre Winterquartiere, und durch die Wälder hallen die Laute ...
- A Wilde Heimat - SommerOriginal: ORF III, 21.06.2018In den österreichischen Hochalpen hält sich die winterliche Kälte bis weit über den Frühling hinaus. Wenn schließlich auch dort das Eis schmilzt, ist der Sommer ins Land gezogen. In dichten Bergwäldern und auf den Sommerwiesen der Täler, entlang mächtiger Flüsse, rund um die großen Seen und an den ...
- A Wilde Küste von SüdafrikaOriginal: ORF III, 29.11.2018Sie sind klein, kuschelig, ähneln Murmeltieren und bewohnen die rauen Küsten der Kapregion. Die Klippschliefer sind in Europa so gut wie unbekannt und überraschenderweise mit Elefanten und Seekühen verwandt. Die Dokumentationen bietet außergewöhnliche Einblicke in das Leben der charmanten Tiere und ...
- A Wilde Pyrenäen: Im Reich der GeierOriginal: ORF III, 26.03.2020Die rund 430 km langen Pyrenäen entstanden zur gleichen Zeit wie die Alpen und folgen im Wesentlichen der Staatsgrenze zwischen Frankreich und Spanien. Das Herz dieser Gebirgskette ist der bereits vor über 100 Jahren gegründete Nationalpark Ordesa y Monte Perdido ...
- A Wildes ÄthiopienOriginal: ORF III, 08.03.2018Die Aufnahmen zeigen die Gegensätze zwischen dem Äthiopische Hochland und dem Flussdelta des Jadesees. Die Berge sind grün bewachsen, während das Flussdelta des Jadesees ausgetrocknet ist.
- A Wildes Baltikum (1)Original: ORF III, 07.03.2019Überall in den baltischen Ländern Lettland, Litauen und Estland bestimmt Wasser den Rhythmus der Natur. Im Frühling verwandelt sich der Soomaa-Nationalpark im Westen Estlands in einen riesigen See. Auch Europas breitester Wasserfall liegt im Baltikum - in Lettland ...
- A Wildes Baltikum (2)Original: ORF III, 14.03.2019Im Baltikum liegen die längsten Strände der Ostsee. 1400 Kilometer weißer Sand, 50 Meter hohe Dünen und Baltischer Glint wechseln einander ab. Von den Dünen Litauens, über die Findlingsküste Lettlands, bis zu den Klippen Estlands erstrecken sich unberührt wirkende Landschaften ...
- A Wildes IslandOriginal: ORF III, 07.11.2019In Island ist die Bewältigung des Lebens für Mensch und Tier tagtäglich eine große Herausforderung. Weit unter der Erde kocht ständig Lava. Bis zu 1000 kleine Erdbeben pro Tag sind in Island keine Seltenheit. Schließlich sprengt sich die Lava einen kilometerlangen Spalt frei ...
- A Wildes Japan: HokkaidoOriginal: ORF III, 17.10.2019Das Leben auf Hokkaido, Japans zweitgrößter Insel, ist von Extremen geprägt: Der Sommer ist kurz, und der lange Winter fordert die Bewohner. Die Natur der Shiretoko-Halbinsel im äußersten Nordosten erinnert an Sibirien, mit dem die Insel bis vor zwölftausend Jahren verbunden war. Im Herbst warten ...
- A Wildes Skandinavien (1): Schweden - Im Reich der ElcheOriginal: ORF III, 02.02.2017Im Winter begnügt sich der größte Hirsch der Erde mit Zweigen und Rinden, während der Vielfraß nach erfrorenen Tiere sucht. Dieser wird widerum auf Schritt und Tritt von hungrige Raben verfolgt.
- A Wildes Skandinavien (2): Norwegen - Das Reich der MoschusochsenOriginal: ORF III, 09.02.2017Der Film folgt einer Herde der mächtigen Paarhufer durchs Jahr und begleitet die Tiere bei ihren Wanderungen, bei der Paarung, der Jungenaufzucht sowie den erbitterten Brunftkämpfen im Herbst.
- A Wildes Skandinavien (3): Dänemark - Das Reich der RothirscheOriginal: ORF III, 16.02.2017Das Land hat viel mehr zu bieten als lange Strände und mildes Klima: Urwälder, in denen Rothirsche, Wildschweine und Kraniche leben. Strände und Sandbänke, auf denen sich Kegelrobben tummeln. Feuchtwiesen, auf denen Kampfläufer ihre sehenswerten Balzkämpfe aufführen. Die Dokumentation gibt ...
- A Wildes Skandinavien (4): Grönland - Das Reich der EisbärenOriginal: ORF III, 02.03.2017Grönland ist mit ca. 2.167.000 km² die größte Insel der Erde. Hier leben u.a. Eisbären, Moschusochsen und Polarfüchse. Sie haben sich über Jahrhunderte mit der lebensfeindlichen Umwelt arrangiert.
- A Wildes SpanienOriginal: ORF III, 12.07.2018Überall dort, wo Spanien wild und naturbelassen ist, müssen sich Tiere - und auch Menschen - Herausforderungen stellen: Für den Muschelsammler an der Küste Galiciens ist die Brandung ebenso gefährlich wie die Felshänge des Kantabrischen Gebirges für das Bärenjunge. Vom Baskenland bis nach Galicien, ...
- A Wildes VenedigOriginal: ORF III, 11.05.2017In der Lagune Venedigs entwickelte sich eine reichhaltige Vegetation sowie eine enorme Artenvielfalt bei den Tieren. Die Sandbänke und Inseln sind der Lebensraum für zahlreiche Wildtiere wie Füchse.
- A Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-AuenOriginal: ORF III, 27.06.2015Vom Gletscher bis zum Steppensee besitzt Österreich unterschiedlichste Landschaften: das schroffe Hochgebirge der Hohen Tauern, die wilden Wälder der Kalkalpen, die Aulandschaften der Donau vor Wien.
- A Wörthersee - Bühne für Tier und MenschOriginal: ORF III, 30.04.2015Der Wörthersee ist ein reizvolle Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen, Märkte sowie traditionelle Feste, wie das Maibaum-Aufstellen. Ein weiterer Klassiker ist das jährliche Golf-GTI-Treffen.
- A Wunderwelt PlitviceOriginal: ORF III, 19.11.2015Die kroatischen Plitvicer Seen bestehen aus übereinander gestaffelten Seen, die u.a. durch Wasserfälle verbunden sind. Bereits Winnetou paddelte auf den kristallklaren Gewässern des Weltkulturerbes.
- A Wunderwelt Wald (1): Das SchattenreichOriginal: ORF III, 30.06.2016Einst war ganz Mitteleuropa von dichten und weiten Urwäldern bedeckt. Schon lange sind diese Wälder verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. Die Dokumentation widmet sich verschiedensten Waldregionen und erzählt in imposanten Bildern die Geschichte dieser ...
- A Wunderwelt Wald (2): Der Kampf ums LichtOriginal: ORF III, 07.07.2016Einst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurch reiten konnten. Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. Die ...
- A Yellowstone - Juwel der Rocky MountainsDer Yellowstone ist der älteste Nationalpark der Welt. Die von zerklüfteten Bergen flankierte vulkanische Hochebene wird vom Grand Canyon durchschnitten, der Einblicke ins Innere der Erde gewährt.
Meistgelesen
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.