Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Divorce
(20.10.2016)
Wenn eine neue Comedy von HBO mit Sarah Jessica Parker (
Auf dem 50. Geburtstag ihrer Freundin Diane (Molly Shannon,
Der Vorfall wird für sie zu einem Weckruf und sie erklärt Robert, dass sie ihn nicht mehr liebe und die Scheidung wolle. Der findet das - wortwörtlich - zum Kotzen. Frances beste Freundin Dallas (Talia Balsam,
Allerdings hat Frances schon längst einen Plan B in Form einer Affäre mit Universitäts-Professor Julian (Jemaine Clement,
Letzteres stellt er auch sogleich unter Beweis, als Frances ihm von ihren Plänen bezüglich der Scheidung in Kenntnis setzt. Da zieht sich der Professor dann lieber mal sprichwörtlich aus der Affäre. Zurück bleibt eine maßlos enttäuschte Frances, die sich immerhin ziemlich sicher war, Julian zu lieben. Dann halt wieder zurück zu Robert, dem sie erklärt es mit dem Scheidungswunsch nicht so gemeint zu haben. Dumm nur, dass Robert kurze Zeit später die Affäre seiner Frau aufdeckt - dabei hatte sie Julian doch so unauffällig unter "J" in ihrem Handy abgespeichert. Robert fühlt sich zu Recht hintergangen und setzt Frances kurzerhand vor die Tür (inklusive ausgetauschtem Schloss) - nicht aber ohne ihr in großer Detailtiefe auszumalen, wie sehr sie ihr Handeln noch bereuen werde.
Über die Vorgeschichte des Ehepaares wird nichts enthüllt, weder die guten Zeiten noch die Entwicklung der schlechten Zeiten wird illustriert. So bleibt für den Zuschauer auch unverständlich, warum sie sich einst ineinander verliebt haben, scheinen sie doch aktuell rein gar nichts mehr miteinander gemein zu haben. Da der Zuschauer schlicht und ergreifend fast nichts über die Protagonisten von "Divorce" weiß, ist es einfach schwierig Empathie für die Figuren zu entwickeln oder sich von der Geschichte mitreißen zu lassen.
Vieles scheint in der neuen HBO Comedy nicht so recht passen zu wollen. Obwohl Frances eine eigene Kunstgalerie eröffnen will, ist die Einrichtung ihres Eigenheims an Spießigkeit kaum mehr zu überbieten. Auch, warum sie ausgerechnet mit dem verschrobenen Professor Julian eine Affäre begann, bleibt einfach schleierhaft. Darüberhinaus führt die Kategorisierung der Serie als Comedy den Zuschauer leicht in die Irre, denn zum Schmunzeln oder geschweige denn zum Lachen ist einem bei "Divorce" wirklich nicht zu Mute. Eher feinsinniger, schwarzer Humor blitzt am ehesten in den Details auf, etwa der Mimik oder den Dialogen der Figuren. Vor allem die Dialoge der beiden Protagonisten sind oft eher unbequemer Natur, was hier aber keinesfalls negativ ausgelegt werden soll. Gespräche in einer Ehe sind nun einmal nicht immer drehbuchreich und lassen die gesamte Serie ein gutes Stück realistischer wirken.
Realismus gewinnt "Divorce" auch durch Details, die vor allem am Anfang der Pilotfolge herausstechen. Frances und Robert sind genervt von allen möglichen Kleinigkeiten beim anderen, was auf eine tiefergehende Unzufriedenheit schließen lässt: Robert ist gereizt, weil Frances mal wieder das Bad in Beschlag nimmt, während Frances es nicht ertragen kann, dass ihr Mann beim Autofahren die Musik mitsummt. Genau diese Kleinigkeiten schaffen es schnell, dem Zuschauer die emotionale Situation des Ehepaars zu verdeutlichen und sorgen für die entsprechende Grundstimmung in der Serie. Generell ist "Divorce" eine Serie, die ihre wahren Qualitäten oft erst auf den zweiten Blick offenbart. Beispielsweise wirken die Dialoge zwischen Frances und Julian sehr oberflächlich - was aber auch beabsichtigt ist, da ihre Dialoge ein Spiegel ihrer oberflächlichen Beziehung sind.
Die neue HBO Comedy "Divorce" lässt den Zuschauer mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits verwehrt sie den Zuschauern den doch so wichtigen Zugang zu den Hauptfiguren. Andererseits besticht die TV-Serie mit authentischen Details und realistisch unbequemen Dialogen. Wer hier auf eine Fortsetzung von "Sex and the City" gehofft hatte, wird eine Enttäuschung erleben. Natürlich will "Divorce" dieser Erwartungshaltung auch keinesfalls gerecht werden - jedoch ist es nicht einfach Sarah Jessica Parker nicht mehr mit Carrie Bradshaw in Verbindung zu bringen. Letztendlich bietet die neue HBO-Serie durchaus Potential, hat aber noch Luft nach oben, um die
Charaktere noch weiter auszuarbeiten. Denn nur, wenn es der Serie noch gelingt, die Zuschauer eine tiefere Verbindung zu den Figuren aufbauen zu lassen, kann "Divorce" sich Hoffnungen auf einen Erfolg machen.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten beiden Episoden der Serie.
Jana Bärenwaldt
© Alle Bilder: HBO
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- "Hundert Jahre Einsamkeit" erzeugen mehr Langeweile als Faszination
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
