Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

In schöner Regelmäßigkeit besinnt sich das Fernsehen auf früher. Am liebsten feiern sich die Sender natürlich selbst. Zu runden Geburtstagen wird im Ersten, im ZDF und bei RTL mit großen Shows auf alte (und zumeist erfolgreichere) Zeiten zurückgeblickt. Im Februar erst zelebrierte RTL seinen 35. Geburtstag mit einer vierstündigen Nostalgieshow auf dem kleinen Schwestersender RTLplus. Heute Abend (1. März um 20.15 Uhr) startet in Sat.1 die neue Retro-Show
"Was für ein Jahr!" vereint eine nostalgische Zeitreise mit amüsanten Spiel- und Quizrunden. Jede Ausgabe widmet sich einem erinnerungswürdigen Jahr - ob aus der Disco-Ära, der Neuen Deutschen Welle oder dem Techno-Boom. Als Teamkapitäne sind Bülent Ceylan und Ruth Moschner bzw. Judith Williams und Wigald Boning dabei, die wechselnde prominente Spielpartner an ihrer Seite haben. Das Studio ist in jeder Folge liebevoll der charakteristischen Hauseinrichtung des jeweiligen Jahres nachempfunden. Und auch die Gäste treten modisch im Stil der entsprechenden Epoche auf - ob mit sehr hohen Plateauschuhen, extrem breiten Schulterpolstern oder waghalsigen Fönfrisuren. In den Spielen geht es darum, die größten Hits, schrägsten Modetrends und unvergessene Fernsehmomente wiederzuerkennen. Die Zuschauer im Studio sind in zwei Blöcke aufgeteilt und haben die Chance, Geld zu gewinnen - wenn ihr Promi-Team als Sieger des Abends hervorgeht. Zwischen den einzelnen Spielrunden schwelgen die Prominenten in Erinnerungen und geben Anekdoten zum Besten.
Das neue Sat.1-Format ist mitnichten die erste Fernsehshow, die sich vergangenen Zeiten widmet. Wenn man die Entwicklung etwas länger verfolgt, ist auffallend, dass Retro-Euphorie und Nostalgie-Sehnsüchte offenbar in Wellenbewegungen verlaufen. So gab es in der ersten Hälfte der 2000er Jahre zahlreiche Fernsehsendungen, die sich diesem Thema in allen Facetten widmeten. Danach war es für rund zehn Jahre aber auch wieder gut mit diesem Thema.
auch interessant
Leserkommentare
sascha72 schrieb via tvforen.de am 07.03.2019, 16.28 Uhr:
gelöscht weil doppelt
Ralfi schrieb via tvforen.de am 16.03.2019, 16.16 Uhr:
Ja, wenn mal nicht alle meinen müssten, irgendwelche zeichen dauerhaft einzublenden. Welch ein Quatsch, das Copyright ist sowieso bei der ARD und nicht bei "spiel01"
Don (1977) schrieb via tvforen.de am 10.03.2019, 13.08 Uhr:
Hier ist jedenfalls noch eine weitere Folge:
https://www.youtube.com/watch?v=7tuPSskTQGQKaschi schrieb via tvforen.de am 03.03.2019, 22.01 Uhr:
Die für mich mit Abstand beste Serie diesbezüglich ist "Das war einmal" gewesen (ARD, 1992 bis 1994), die jeweils in einer halben Stunde die Jahre von 1950 bis 1979 verhackstückten. Es müssten 26 Folgen gewesen sein (Folge 1 umfasste die Jahre von 1950 bis 1954, danach ging es Jahr für Jahr voran). Eine Zusammenstellung von oft schrägen, aber dennoch aussagekräftigen Film- und TV-Ausschnitten aus jenen Zeiten. Der "Moderator" Jo Jung (Alfred Adabei) schlüpfte dabei in den jeweiligen Zeitgeist aus Ost und West hinein und karikierte selbigen, ob nun verklemmte 50er oder aufmüpfige 68er, ob Herr im Hause oder Jesus People. Eine Folge habe ich bei youtube entdecken können:https://www.youtube.com/watch?v=iJpHuoS1LoAhttps://www.fernsehserien.de/das-war-einmalEin Beispiel von 1958:
Der junge NDR-Reporter Jürgen Roland (Stahlnetz, Dem Täter auf der Spur, Großstadtrevier u. a.) befragt an der Ampel wartende männliche Autofahrer: "Lassen Sie Ihre Frau Auto fahren?"1965 (?): Jungs schwärmen von ihren Traumwagen: "Chevrolet!" - "Ford Le Mannz!" - "Porsche!" Cut. "UND HIER DER MITTELPUNKT INTERNATIONALER MESSEN! DER TRABANT 600!" (DDR-Wochenschau)1968: Roy Black schmachtet unter blühenden Obstbäumen: "Ganz in weiß - so siehst du in meinen schönsten Träumen aus ..." Cut. "Ich will mit dir schlafen!" (Ausschnitt aus einem Kolle-Film)Schade, dass das seit 2003 nicht mehr gelaufen ist.Ralfi schrieb via tvforen.de am 07.03.2019, 15.55 Uhr:
Bah, die hässlichen Pfoten hat sie heute noch....
Wicket schrieb via tvforen.de am 05.03.2019, 12.59 Uhr:
@Kaschi und Ralfi: Da bin ich bei Euch. Diese Serie war einfach klasse! Habe keine Folge ausgelassen und eine Wiederholung wäre mehr als hinfällig!Auch sehr gut war m.E. "EX! Was die Nation erregte" mit Max (damals noch Dieter) Moor.Gruß,
WicketKaschi schrieb via tvforen.de am 04.03.2019, 17.29 Uhr:
Ja, eine genauso sorgfältig gemachte Fortsetzung mit den 80er und 90er Jahren, das wäre schon was! Zumal ja inzwischen auch die zeitliche Distanz vorhanden ist, durch die wohl erst die Besonderheiten früherer Jahre bzw. Jahrzehnte deutlicher werden. Dazu dann natürlich die Wiederholung der 50er, 60er und 70er Jahre. Das wäre ein Parforceritt durch ein halbes Jahrhundert deutscher Nachkriegsgeschichte, der die rasanten Veränderungen vor allem den Jüngeren unterhaltsam und trotzdem eindringlich vorführen könnte.Dieser Ausschnitt war auch dabei:https://www.youtube.com/watch?v=DesT1Jxp0xsUnd hier die komplette Vorstellung:https://www.youtube.com/watch?v=_CzQi40MKbc
Argus schrieb via tvforen.de am 04.03.2019, 08.41 Uhr:
Kaschi schrieb:
Die für mich mit Abstand beste Serie
diesbezüglich ist "Das war einmal" gewesen (ARD,
1992 bis 1994), die jeweils in einer halben Stunde
die Jahre von 1950 bis 1979 verhackstückten. Es
müssten 26 Folgen gewesen sein (Folge 1 umfasste
die Jahre von 1950 bis 1954, danach ging es Jahr
für Jahr voran). Eine Zusammenstellung von oft
schrägen, aber dennoch aussagekräftigen Film-
und TV-Ausschnitten aus jenen Zeiten. Der
"Moderator" Jo Jung (Alfred Adabei) schlüpfte
dabei in den jeweiligen Zeitgeist aus Ost und West
hinein und karikierte selbigen, ob nun verklemmte
50er oder aufmüpfige 68er, ob Herr im Hause oder
Jesus People.
Was habe ich die Serie damals geliebt. Und wie sehr habe ich gehofft, dass es eine weitere Staffel über die 80er geben würde. Leider vergeblich. Alfred Adabei bleibt aber ein Jugendheld von mir.Kaschi schrieb via tvforen.de am 03.03.2019, 23.48 Uhr:
Hm. Ich glaube eher nicht, aber sicher bin ich mir nicht.Hier Iris Berben anno 1967:https://www.abendzeitung-muenchen.de/media.media.beb42cbd-d1b2-4c5c-a440-95b78b8e3a4e.original1024.jpgIn besagter Retro-Serie ist Iris Berben 1969 vertreten, mit Ausschnitten aus dem Film "Brandstifter":
http://www.heimspiel-filmfest.de/filme/brandstifter/Don (1977) schrieb via tvforen.de am 03.03.2019, 23.17 Uhr:
Kaschi schrieb:
Gammler und brave Bürger:
https://www.youtube.com/watch?v=O5_DPoM_TmE
https://www.youtube.com/watch?v=VU1yNkpSIEM
Vom oberen Video waren auch Teile bei "Das war
einmal" zu sehen.
Das Mädchen, das da Blumen an die Hippies verteilte, war doch Iris Berben, oder?Kaschi schrieb via tvforen.de am 03.03.2019, 23.09 Uhr:
Und noch ein unerschrockener Verfechter von Sitte und Anstand:https://www.youtube.com/watch?v=4toCZmzILIs
Kaschi schrieb via tvforen.de am 03.03.2019, 23.07 Uhr:
Gammler und brave Bürger:https://www.youtube.com/watch?v=O5_DPoM_TmEhttps://www.youtube.com/watch?v=VU1yNkpSIEMVom oberen Video waren auch Teile bei "Das war einmal" zu sehen.
Don (1977) schrieb via tvforen.de am 03.03.2019, 22.45 Uhr:
"Was die Welt bewegte"Ja, daran kann ich mich auch noch erinnern. Das lief immer so nachmittags.Ich glaube, da hatte ich das erste Mal was von "Gammlern" gehört.
Ralfi schrieb via tvforen.de am 03.03.2019, 22.34 Uhr:
Die Folgen habe ich alle auf VHS, noch so etwas, was man dringend einmal überspielen müsste. Schade, die Ausstrahlung 2003 ist an mir vorübergegangen...
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Virgin River" schreibt Netflix-Geschichte: Verlängerung für Staffel 8 beschlossen
Neueste Meldungen
- "Tagesschau"-Verlängerung auf 30 Minuten vorerst kein Thema mehr
- Update "Hostage": Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy startet diesen Sommer
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Fußball-EM 2025 der Frauen: So teilen sich ARD und ZDF die Viertelfinals auf
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
