Deutsche Erstausstrahlung: 20.04.2017 (arte)
Dänemark, Mitte des 19. Jahrhunderts: In ländlichen und ärmlichen Verhältnissen wachsen die Brüder Laust und Peter glücklich und voller Hoffnung auf. Dänemark ist noch immer berauscht von seinem Sieg gegen die Preußen 1851. Der Ruf nach der Annexion Schleswigs ans dänische Königreich wird immer lauter, noch überwiegt allerdings die Angst vor den Konsequenzen dieser massiven Provokation gegenüber Preußen. Die Brüder verlieben sich beide in die hinreißende Inge, die kluge und belesene Tochter eines Gutsverwalters. Inge erwidert die Liebe der beiden ungleichen Brüder: Sie liebt Peter wegen seiner Intelligenz und Sensibilität, Laust wegen seiner Kraft und Energie. Doch während ihre Liebe zu Peter platonisch bleibt, schläft Inge ein Mal heimlich mit Laust. Die Idylle ist brüchig, denn bald zieht Krieg auf. Monrad, der Mehrheitsführer im dänischen Parlament, treibt skrupellos die Annexion Schleswigs voran. Die militärische Konfrontation mit den weitaus überlegenen Heeren Preußens und Österreichs ist unvermeidbar. Die Brüder melden sich freiwillig und ziehen in den Krieg, wo sie Zeugen unvorstellbarer Grausamkeiten werden. Inge bleibt im Heimatdorf zurück und kämpft gegen die Konventionen ihrer gutbürgerlichen Familie. Sie erfährt, dass sie schwanger von Laust ist, der für ihre Eltern allerdings keinen angemessenen Ehemann darstellt. Bald darauf klopft dann auch noch ein alter Freund an ihre Tür, der die schreckliche Nachricht bringt, dass beide Brüder - Laust und Peter - im Krieg verstorben sind ...
(arte)
Ole Bornedals "1864" ist die Filmversion der achtteiligen, gleichnamigen Serie, die ARTE bereits 2015 zeigte. Der Bestseller "Schlachtbank Düppel" von Tom Buk-Swienty diente Bornedal als Vorlage. Die Erzählung über Unschuld und Liebe, Arroganz und politische Selbstüberschätzung vor dem Hintergrund der Niederlage Dänemarks gelingt Bornedal im Film "1864" in verdichteter Form. Der dänische Regisseur und Autor wurde 1994 mit seinem Thriller "Nightwatch - Nachtwache" bekannt und realisierte Spielfilme wie "Befrei uns von dem Bösen" (2009) oder "Possession Das Dunkle in dir" (2012).
(arte)
siehe auch: 1864 (DK/S/D/N, 2014)
Cast & Crew
Jakob OftebroLaust Jensen
Jens Sætter-LassenPeter Jensen
Marie Tourell SøderbergInge Juhl
Pilou AsbækDidrich
Nicolas BroDitlev Gothard Monrad
Sidse Babett KnudsenJohanne Louise Heiberg
Sarah-Sofie BoussninaClaudia Henriksen
Sylvester ByderLaust Jensen als Kind
Benjamin Holmstrøm NielsenPeter Jensen als Kind
Fanny Leander BornedalInge Juhl als Kind
Waage SandøBaron
Lars MikkelsenVater von Laust und Peter
Sarah BobergMutter von Laust und Peter
Ludwig TrepteHeinz
Roland SchreglmannLudwig
Johannes LassenDinesen
Claus BueDoktor Krøldrup
Søren MallingJohan
Peter Handberg BornedalLaust junior
Peter GilsfortGutsverwalter
Helle FagralidInges Mutter
Barnaby Metschuratder rote Prinz
Karel DobryVon Goeben
Peter BenedictVon Manteuffel
Ebsen DalgaardErasmus
Peter PlaugborgJespersen
Carl-Christian RiestraEinar
- Deutsche Sprecher: Thomas Biehl
- Regie: Ole Bornedal
- Drehbuch: Ole Bornedal
- Produktion: Jonas Allen, Peter Bose, Miso Film, TV4 Sweden
- Produktionsfirma: Danmarks Radio, TV2 Norge, ZDF, ARTE
- Musik: Marco Beltrami
- Kamera: Dan Laustsen
- Schnitt: Anders Villadsen