Mit Ann-Kathrin Kramer, Tobias Oertel, Rolf Kanies, Michael Lott, Stefan Jürgens, Sina Tkotsch, Florian Bartholomäi, Arndt Schwering-Sohnrey Berlin bei Einbruch der Dämmerung. Millionen Lichter, Scheinwerfer und Neonsignale erhellen die deutsche Mega-City, als Ingenieurin Anja ihren Dienst beim Energiekonzern antritt. Ein Routine-Abend, wie es zunächst scheint. Doch dann stellt Anja ungewöhnliche Stromschwankungen in er Alphaleitung fest. Beim Check der Trafos im Umspannwerk kommt es zu einem schrecklichen Unfall, bei dem einer von Anjas Kollegen ums Leben kommt. Damit nicht genug: Unmittelbar danach bricht die Stromversorgung im ganzen Nordosten der Stadt komplett zusammen. Mit fatalen Folgen für die Bevölkerung, wie sich bald herausstellen wird. Denn von der einen auf die andere Minute scheint plötzliche jede Form von Ordnung, Sicherheit und zivilem Leben ausgelöscht zu sein. Fieberhaft versuchen Anja und Wartungstechniker Volanski alles, um Berlin endlich wieder mit Strom zu versorgen. ein lebensgefährlicher Wettlauf gegen die Zeit und damit gegen Chaos und Anarchie beginnt...Katastrophenfilm.
(3+)
Anja arbeitet mit vollem Einsatz als leitende Ingenieurin beim Energiekonzern "EKraft". Als sie eines Abends Schwankungen auf einer Leitung bemerkt, ist sie sofort um die Sicherheit der Berliner Energieversorgung besorgt. Zur Überprüfung der Trafos schickt sie ein Wartungsteam an Ort und Stelle. Doch dabei kommt es zu einem Unfall. Im Nordosten der Hauptstadt bricht die gesamte Stromversorgung zusammen - die Metropole versinkt in tiefer Dunkelheit und die Gewalt eskaliert ...
(4+)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 30.11.2010
Deutsche TV-Premiere: 30.11.2010 (Sat.1)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Sebastian Vigg
- Drehbuch: Christoph Darnstädt, Timo Berndt
- Produktion: Cornelia Popp, Robin von der Leyen, Friedrich Wildfeuer, Constantin Television
- Musik: Kay Skerra
- Kamera: Peter Nix
- Schnitt: Daniela Beauvais