Im Juli 1976 bebt in der chinesischen Stadt Tangshan die Erde. Hunderttausende werden unter den Trümmern begraben, so auch die Zwillingskinder von Lia Yuanni. Das Rettungsteam erklärt der schwer verletzten Mutter, dass - egal welches Kind sie zuerst retten - es den sicheren Tod für das andere Kind bedeutet. Gezwungen, die schwerste Entscheidung ihres Lebens zu treffen, lässt Li Yuanni schließlich ihren Sohn retten. Sie ahnt nicht, dass ihre zurückgelassene Tochter dies mit anhört. Tage später wird das Mädchen von einem anderen Rettungsteam geborgen - sie hat auf wundersame Weise überlebt. Enttäuscht von ihrer Mutter, verleugnet Fang Deng ihre Identität und wird für ein Waisenkind gehalten. Sie wird adoptiert und verlässt das Land. Erst 32 Jahre später kehrt Fang Deng nach China zurück.
(Silverline)
Hintergrund: Gedreht in 37 Tagen. Die Eröffnungsszene wurde auf einer echten Party gefilmt. Die Aufnahmen aus dem Helikopter entstanden ohne Drehgenehmigung. Um die Sequenz mit dem Erdbeben festzuhalten, liefen fünf Kameras gleichzeitig. Kritik: "Splatterpunk Eli Roth fungiert nur als Produzent und Hauptdarsteller, doch seine Handschrift ist deutlich lesbar in diesem hübsch bebilderten Horrordrama, das wie ein Touristenvideo losgeht, sich zum klassischen Katastrophenfilm entwickelt und schließlich in nackten Torturterror mündet. Tut für Chile das, was ‚Hostel' für die Slowakei tat, gewohnt hart gerät der Kontrast zwischen ‚Hangover'-Comedy-Routine, tränenreichem Drama und den krass arrangierten kreativen Todesarten." (kino.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 136 min.
Internationaler Kinostart: 22.07.2010
Deutsche TV-Premiere: 01.08.2015 (Silverline)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Feng Xiaogang
- Drehbuch: Si Wu, Su Xiaowei
- Buchvorlage: Zhang Ling
- Produktion: Chen Kuo-fu, Hua Yi, Wang Zhonglei, Zhang Dajun, Albert Lee, Huayi Brothers
- Musik: Wang Liguang
- Kamera: Lü Yue
- Schnitt: Xiao Yang