Als der zwölfjährige Carl eine neue Vertretungslehrerin bekommt, merkt der Schüler sofort, dass mit der Frau etwas nicht stimmt: Ulla Harms ist gemein und gefühllos, sie quält die Kinder im Sportunterricht und demütigt sie bei jeder Gelegenheit. Bald sind Carl und seine Freunde überzeugt, dass die Lehrerin ein Alien aus dem Weltraum ist, das mit finsteren Eroberungsplänen auf die Erde gekommen ist. Wie Recht die Schüler haben, zeigt sich auf einem Schulausflug. Der zwölfjährige Carl bekommt es in der Schule mit einer neuen Vertretungslehrerin zu tun, die nicht nur ziemlich merkwürdig ist, sondern den Schülern ihren Alltag bald zu Hölle macht. Denn Frau Harms ist nicht nur gehässig zu Carl und seinen Mitschülern und demütigt die Klasse bei jeder Gelegenheit, sondern sie will unbedingt einen Bildungswettbewerb gewinnen, für den sie die Schüler im Sportunterricht zu Spitzenleistungen antreibt. Bald sind Carl und seine Freunde davon überzeugt: Ulla Harms ist eine Außerirdische, die aus dem Weltraum auf die Erde gekommen ist, um diese mit einem perfiden Plan zu erobern. Als die Schüler ihren Eltern von ihrem Verdacht erzählen, wird deren Geschichte als Ergebnis übermäßigen Videospielkonsums abgetan. Als Frau Harms aber einen Schulausflug zu einer unheimlichen Hühnerfarm organisiert, spitzt sich die Situation zu. Denn die Aushilfslehrerein ist tatsächlich ein Alien. Regisseur Ole Bornedal wurde 1994 mit seinem Regiedebüt, dem nervenzerrenden Serienmörderthriller "Nachtwache", schlagartig zu einer Hoffnung des europäischen Genrekinos. Seitdem hat der 1959 geborene Däne eine ganze Reihe außergewöhnlicher Thriller inszeniert, darunter den preisgekrönten Psychothriller "Bedingungslos" (2007) und ein Hollywood-Remake seines Debüts unter dem Titel "Freeze - Alptraum Nachtwache". Mit der Science-Fiction-Komödie "Alien Teacher" variiert er äußerst charmant und in ansprechenden Breitwandbildern Motive aus den US-amerikanischen B-Movies der 1950er-Jahre und eine Idee, die an Robert Rodiguez' Horrorsatire "The Faculty - Trau keinem Lehrer" erinnert.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 14.08.2008
Internationaler Kinostart: 15.06.2007
Deutsche TV-Premiere: 11.12.2011 (NDR)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ole Bornedal
- Drehbuch: Ole Bornedal, Henrik Prip
- Produktion: Michael Obel
- Musik: Marco Beltrami
- Kamera: Dan Lausten
- Schnitt: Thomas Krag
- Regieassistenz: Eigil Jacobsen