Deutschland um 1900: Prinz Karl, der aus einem kleinen Königtum in Deutschland stammt, geht zusammen mit seinem Lehrer, dem alten Professor Jüttner, nach Heidelberg zum Studieren. Durch harte Erziehung in seiner Jugend wirkt Karl etwas steif, was auch seine Verlobte – die Prinzessin Johanna – bemängelt. In Heidelberg kann sich Karl nach einiger Zeit unter den Studenten viele Freunde machen; auch verliebt er sich in Kathie, die schöne und musikalisch begabte Bardame in seinem Gasthof. Die schöne Zeit in Heidelberg endet bitter, als Karls Großvater, der König von Karlsberg, überraschend stirbt. Nun muss er die Regentschaft übernehmen und seine Verlobte heiraten. Ein letztes Mal kehrt Karl nach Heidelberg zurück, um Kathie Lebwohl zu sagen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Alt Heidelberg (1954) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 27.05.1955
Original-Kinostart: 15.06.1954 (USA)
siehe auch: Alt Heidelberg (D, 1959)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Renate Danz (Kathie), Sebastian Fischer (Prinz Karl), Siegfried Schürenberg (König von Karlsberg), Alfred Balthoff (Joseph Rüder), Friedrich Joloff (Kammerdiener Lutz), Agnes Windeck (Königin Mathilde)
- Regie: Richard Thorpe
- Drehbuch: Sonya Levien, William Ludwig
- Buchvorlage: Wilhelm Meyer-Förster, Dorothy Donnelly
- Produktion: Joe Pasternak, MGM
- Musik: Sigmund Romberg, George E. Stoll
- Kamera: Paul Vogel
- Schnitt: Gene Ruggiero