Tobias Moretti in Julian Pölslers Historienfilm um die wahre Liebesgeschichte zwischen Erzherzog Johann und der Postmeisterstochter Anna Plochl: Beim Wandern in der Steiermark trifft der österreichische Erzherzog Johann auf die anmutige Postmeistertochter Anna. Die junge Frau rührt mit ihrer Unschuld sein Herz, schließlich steht ihr reines Gemüt in krassem Gegensatz zu den Intriganten bei Hofe. Doch Kaiser Franz verbietet seinem Bruder, der ohnehin als liberaler Schwärmer gilt, die Hochzeit. Anna darf zwar als Hausdame in sein steirisches Domizil ziehen, doch die Liebe bleibt streng platonisch. Julian Roman Pölsler lässt die Figuren dieser authentischen historischen Romanze auch in der freien Natur wie auf einer Bühne agieren. Seine fast altmodisch anmutende Regie passt perfekt zur Geschichte: Lange, ruhige Einstellungen geben den herausragenden Hauptdarstellern jenen Raum, den sie brauchen, um die tiefe Zuneigung der Figuren subtil verkörpern zu können. Anna Maria Mühe und Tobias Moretti spielen die bezaubernde Unschuld vom Land und den Freigeist ganz wunderbar. Mit: Tobias Moretti (Erzherzog Johann), Anna Maria Mühe (Anna Plochl), Roland Koch (Kanzler Fürst Metternich), Peter Simonischek (Annas Vater), Max von Thun (Johann Zahlbruckner), Franz Morak (Kaiser Franz Joseph), Petra Morzé (Annas Mutter), Gerti Drassl (Aloisia Strenberger), Aglaia Szyszkowitz (Gräfin Dorothy Lieven), Hubert von Goisern (Bauer Paul Adler), Heribert Sasse (Oberamtsrat Josef Ritter), Anna Maria Sturm (Annas beste Freundin), Gertraud Jesserer (Freifrau von Palffy-Batany). Regie: Julian Roman Pölsler. Österreich/Deutschland, Historienfilm, 2009...
(ORF)
Erzherzog Johann und die Postmeisterstochter Anna Plochl lernen einander in der Steiermarkkennen. Sie beginnen sich zu schreiben und möchten heiraten…
(ORF)
Weiterer Titel: Geliebter Johann Geliebte Anna
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.08.2010 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Julian Pölsler
- Drehbuch: Knut Boeser, Julian Pölsler
- Produktion: Dieter Pochlatko, Alexander von Hohenthal, Christian Herboth, Bruno Wagner, Opal-Filmproduktion
- Produktionsfirma: EPO-Film
- Musik: Haindling
- Kamera: Martin Gschlacht
- Schnitt: Alexandra Löwy
- Ton: Martin Gleitze, Uwe Kohrs, André König, Peter Sandmann