In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist, die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke, der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am Menschheitstraum Kernenergie festhalten. In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist, die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke, der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am Menschheitstraum Kernenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der Ausbau geht weiter. Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum. In großen Bildern, die es so noch nicht zu sehen gab, und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen Atomkraftwerkes über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn Eiszeiten überstehen soll, bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als "lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.
(ARD)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 16.09.2021
Deutsche TV-Premiere: 13.07.2022 (Das Erste)
gezeigt bei: MDR Dok (D, 2018)
Cast & Crew
- Regie: Carsten Rau
- Drehbuch: Carsten Rau, Hauke Wendler
- Produktion: Carsten Rau, Hauke Wendler
- Produktionsauftrag: ARD, SWR, NDR
- Musik: Ketan Bhatti, Vivan Bhatti
- Kamera: Andrzej Krol
- Schnitt: Stephan Haase
- Distribution: Camino Filmverleih GmbH
News & Meldungen
- Grimme-Preis 2023 für Böhmermann, Kroymann und Sandmann
"ZDF Magazin Royale", "Kleo" und "Neuland" unter den Preisträgern (21.03.2023) - [UPDATE] Grimme-Preis 2023: "Ze Network", "Kleo" und "1899" unter den Nominierten
Auch Formate mit Ross Antony, Jan Böhmermann und Oliver Polak nominiert (19.01.2023)