Eine kriegstraumatisierte Jüdin und ein unheilbar kranker junger Mann treffen zufällig aufeinander. Die beiden gegensätzlichen Charaktere freunden sich an und finden einen Weg zurück ins Leben. Die ehemalige Kabarettsängerin Ruth steht trotz traumatischer Kindheitserlebnisse mitten im Leben. Erst der bevorstehende Umzug in ein Seniorenheim lässt sie die Lust daran verlieren. Der 29-jährige Jonas kämpft gegen die ersten Anzeichen seiner MS-Erkrankung an. Er versucht, sich durch exzessiven Lebenswandel abzulenken. Um finanziell über die Runden zu kommen, jobbt er als Möbelpacker. Dabei begegnet er der alten Dame zum ersten Mal. Ruths entwaffnender Sarkasmus bringt Jonas dazu, ihr aus Anstand und Mitleid seine Hilfe anzubieten. Anfangs ist Jonas, der seit der Trennung von seiner Freundin in einem Kleinbus haust, zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um sich für Ruth, geschweige denn für ihre Vergangenheit zu interessieren. Als durch Zufall herauskommt, wie eng ihre Lebenswege miteinander verflochten sind, entwickelt sich jedoch ganz unerwartet eine tiefe gegenseitige Verbundenheit. So groß der Altersunterschied, so unterschiedlich ihre Lebenserfahrung und so individuell die schwerwiegenden Schicksalsschläge auch sind: Der Wunsch, dem Gegenüber auf die Beine zu helfen, ist so ungeheuer stark, dass Ruth und Jonas auch nicht vor ungewöhnlichen Maßnahmen zurückschrecken. Gleichsam unmerklich und getragen von seinem unwiderstehlichem Sinn für Humor, trotzt dieses ungleiche Bündnis allen Unwägbarkeiten und weist, jedem für sich, den Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 27.11.2014
Deutsche TV-Premiere: 05.08.2016 (ZDF)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Uwe Janson
- Drehbuch: Thorsten Wettcke
- Produktion: Alice Brauner, Andreas Born, Henrike Feltner, Tobias Lehmann, Olaf Schwarck, Volker Kellner, CCC Filmkunst, MZ-Film
- Produktionsfirma: ZDF, ARTE
- Musik: Martin Stock
- Kamera: Peter Joachim Krause
- Schnitt: Boris Gromatzki
- Regieassistenz: Candy Maldonado Agustin, Ireen Kanow
- Ton: Christian Wegner, Johannes Blasche, Boris Breuer, Udo Hilbert, Dominik Raetz