Hintergrund: Die Dreharbeiten dauerten laut Regisseur Martin Scorsese insgesamt 91 Tage, die Produktion aber verzögerte sich im Oktober 2003, als Brände in Südkalifornien einige Sets zerstörten. Cate Blanchett sah sich auf Scorseses Bitte die ersten fünfzehn Filme von Katharine Hepburn an, um ihre Eigenheiten und ihre Körperhaltung zu studieren. Um sich auf die Rolle vorzubereiten, lernte Blanchett außerdem Tennis und Golf spielen und duschte sich kalt, wie es Hepburn zu tun pflegte. Blanchett hatte drei Rothaar-Perücken für den Film. Leonardo DiCaprio verbrachte einen Tag mit der 1921 geborenen Schauspielerin Jane Russel und ließ sich von ihr Geschichten und Erinnerungen über Hughes erzählen - einem ruhigen, extrem sturen Mann, der regelmäßig sein Ziel erreichte, wie sie erklärte. Der Streifen kam in dem Jahr (2004) heraus, in dem der dargestellte berühmte Unternehmer, Filmproduzent und Flugpionier Howard Hughes 99 Jahre alt geworden wäre. Vier der Miniatur-Flugzeuge, die für den Dreh benutzt wurden, sind im Evergreen Aviation Museum in McMinnville, Oregon, zu sehen. Hier steht auch die echte HK-1 "Spruce Goose", das von Howard Hughes Unternehmen kreierte und gebaute Flugboot. Die Filmhandlung wurde vom Buch "Howard Hughes: The Untold Story" von Peter Harry Brown und Pat Broeske inspiriert. Allein das Budget für die Kostüme betrug über zwei Millionen Dollar. Der Film ist auf der Liste "1001 Filme, die du gesehen haben musst, bevor du stirbst" von Genrefilm-Kenner, Filmkritiker und Produzent Steven Schneider. Kritik: "Der Filmmogul, Frauenheld und Luftfahrtpionier Howard Hughes gilt als Ikone amerikanischer Geschichte. Mit 'The Aviator' hat ihm Regisseur Martin Scorsese ein Kinodenkmal gesetzt - und sich selbst auch." (spiegel.de) "Handwerklich und optisch ist 'Aviator' schlichtweg ein herausragender Film. [...] Besonders beeindruckend sind die für Scorsese typischen, ewig langen Einstellungen ohne einen einzigen Schnitt gelungen. [...] Jede einzelne dieser Aufnahmen ist eine logistische Meisterleistung. Jeder Darsteller, jeder Statist muss genau wissen, wann er wohin loszulaufen und was zu sagen hat. Ein einzelner, kleiner Fehler und die Rädchen greifen nicht mehr ineinander, was die Aufnahme vollkommen ruiniert. Auch an den Produktionswerten lässt sich kaum was bemängeln. Kostüme, Kulissen, Spezial-Effekte (vor allem der Flugzeugabsturz über Beverly Hills). Alles wirkt wie aus einem Guss." (filmstarts.de)...
(Tele 5)
Hintergrund: Die Dreharbeiten dauerten laut Regisseur Martin Scorsese insgesamt 91 Tage, die Produktion aber verzögerte sich im Oktober 2003, als Brände in Südkalifornien einige Sets zerstörten. Cate Blanchett sah sich auf Scorseses Bitte die ersten fünfzehn Filme von Katharine Hepburn an, um ihre Eigenheiten und ihre Körperhaltung zu studieren. Um sich auf die Rolle vorzubereiten, lernte Blanchett außerdem Tennis und Golf spielen und duschte sich kalt, wie es Hepburn zu tun pflegte. Blanchett hatte drei Rothaar-Perücken für den Film. Leonardo DiCaprio verbrachte einen Tag mit der 1921 geborenen Schauspielerin Jane Russel und ließ sich von ihr Geschichten und Erinnerungen über Hughes erzählen - einem ruhigen, extrem sturen Mann, der regelmäßig sein Ziel erreichte, wie sie erklärte. Der Streifen kam in dem Jahr (2004) heraus, in dem der dargestellte berühmte Unternehmer, Filmproduzent und Flugpionier Howard Hughes 99 Jahre alt geworden wäre. Vier der Miniatur-Flugzeuge, die für den Dreh benutzt wurden, sind im Evergreen Aviation Museum in McMinnville, Oregon, zu sehen. Hier steht auch die echte HK-1 "Spruce Goose", das von Howard Hughes Unternehmen kreierte und gebaute Flugboot. Die Filmhandlung wurde vom Buch "Howard Hughes: The Untold Story" von Peter Harry Brown und Pat Broeske inspiriert. Allein das Budget für die Kostüme betrug über zwei Millionen Dollar. Der Film ist auf der Liste "1001 Filme, die du gesehen haben musst, bevor du stirbst" von Genrefilm-Kenner, Filmkritiker und Produzent Steven Schneider. Kritik: "Der Filmmogul, Frauenheld und Luftfahrtpionier Howard Hughes gilt als Ikone amerikanischer Geschichte. Mit 'The Aviator' hat ihm Regisseur Martin Scorsese ein Kinodenkmal gesetzt - und sich selbst auch." (spiegel.de) "Handwerklich und optisch ist 'Aviator' schlichtweg ein herausragender Film. [...] Besonders beeindruckend sind die für Scorsese typischen, ewig langen Einstellungen ohne einen einzigen Schnitt gelungen. [...] Jede einzelne dieser Aufnahmen ist eine logistische Meisterleistung. Jeder Darsteller, jeder Statist muss genau wissen, wann er wohin loszulaufen und was zu sagen hat. Ein einzelner, kleiner Fehler und die Rädchen greifen nicht mehr ineinander, was die Aufnahme vollkommen ruiniert. Auch an den Produktionswerten lässt sich kaum was bemängeln. Kostüme, Kulissen, Spezial-Effekte (vor allem der Flugzeugabsturz über Beverly Hills). Alles wirkt wie aus einem Guss." (filmstarts.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 163 min.
Deutscher Kinostart: 20.01.2005
Original-Kinostart: 25.12.2004 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Martin Scorsese
- Drehbuch: John Logan
- Produktion: Chris Brigham, Graham King, Michael Mann, Leonardo DiCaprio, Charles Evans Jr., Sandy Climan, Colin Cotter, Rick Schwartz, Bob Weinstein, Harvey Weinstein, Rick Yorn, Martin Scorsese, Jan Foster, Michael Jackman, Frederik Joly, Christina Kontos, Jim Kontos, Kevin Matthews, Initial Entertainment Group, Miramax, Forward Pass, IMF Internationale Medien, Film-GmbH, Co. 3. Produktions KG, Cappa Productions, Mel's Cite du Cinema
- Produktionsauftrag: 3sat
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, Appian Way <us>, Warner Bros.
- Musik: Howard Shore
- Kamera: Robert Richardson
- Schnitt: Thelma Schoonmaker
- Szenenbild: Francesca Lo Schiavo, Dante Ferretti
- Maske: Kathy Kelso, Margaret E. Elliott, Emilie Gauthier, Michael Germain, Sian Grigg, Tina Harrelson, Tahira Herold, Greg Nelson, Colleen Quinton, Morag Ross, Ric Sagliani, Vasilios Tanis, Michelle Vittone, Erin Wooldridge, Nancy Arsenault, Annik Boivin, Virginie Boudreau, Sandra Feijoo, Christophe Giraud, Jessica Heeren, Catherine Lavoie, Timothy A. Miguel, Marissa Nemes, Simon Rose, Nikoletta Skarlatos, Nathalie Trépanier, Fanny Vachon, Angie Wells
- Kostüme: Sandy Powell
- Regieassistenz: Patrizia Bidone-Valdiserra, Peter Dress, Geneviéve Duguay, Angèle Gagnon, Robert Legato, Auree Tommi Lepage, Simon-Édouard Pilon, Joseph P. Reidy, Christopher Surgent, Fabrice Barrilliet, Jesabelle Boileau, Paul van den Boom
- Spezialeffekte: Greg Boettcher, Sara Lee, James P. Noon, Xye, Jeffrey Knott, Jean-François Aubin, Wayne Burnes, Douglas Calli, Roy K. Cancino, Sam Dean, David Heron, Elia P. Popov, Christopher A. Suarez, Frank W. Tarantino, Daniel Yates
- Stunts: Jim Bentley, Joey Box, Alexandre Cadieux, Keith Campbell, Jennifer Caputo, Jason Cavalier, Mark Chadwick, Eliza Coleman, Cliff Fleming, Jere Gillis, John Hinton, Steve Hinton, Chuck Hosack, Terry Jackson, Douglas Jeanes, Donna Keegan, Henry Kingi Jr., Héléna Laliberté, Diana R. Lupo, Brian Machleit, David McKeown, Chris Papajohn, Thomas J. Schrade, Rick Shuster, Pete Turner, Allan Padelford
- Distribution: Buena Vista International Film Production, Warner Bros., Paradise Group
- Choreographie: Matthew Dickens
News & Meldungen
- Großes Schauspielkino: Oscar-Regisseur bringt Cate Blanchett und Kevin Kline auf Kollisionskurs
Eindringliche Miniserie "Disclaimer" spielt mit Wahrheit und Fiktion (10.10.2024) - Jude Law für neue "Star Wars"-Serie verpflichtet
Disney+ mit Details zu "Star Wars: Skeleton Crew" (27.05.2022) - Cate Blanchett und Kevin Kline unterschreiben für Thriller-Serie von Alfonso Cuarón
In "Disclaimer" wird Enthüllungsreporterin mit eigener Vergangenheit konfrontiert (02.12.2021)