Für Helikopterpilot Tom Jäger ist es zunächst ein Einsatz wie jeder andere: Er soll Marie Niklas, eine junge PR-Angestellte des Energiekonzerns Global Senergy, zur Bohrplattform Wilhelmsand fliegen. Marie will dort ein großes Event vorbereiten, mit dem Global Senergy den Startschuss für einen verheißungsvollen, neuen Geschäftszweig feiern will: Die Co²-Verpressung in leer gepumpte Gasfelder in der Nordsee. In Zeiten des Klimawandels ein prestigeträchtiges, zukunftsweisendes und finanziell äußerst lukratives Geschäft. Doch auf dem Weg zur Bohrinsel machen Tom und Marie eine grausame Entdeckung: Sie stoßen auf den Fischkutter von Toms Freund Claas Jensen, der führerlos auf See treibt. Alle Menschen an Bord sind tot, äußerlich jedoch unversehrt. Als die Küstenwache kurz darauf den Kutter bergen will, ist er wie von Geisterhand verschwunden. Gibt es tatsächlich das sagenumwobene Hexenloch, von dem die Seemänner der Hallig seit jeher ehrfurchtsvoll berichtet haben? Toms Ex-Freundin Hannah beschäftigt sich schon lange mit dieser Sage und wurde bislang dafür belächelt. Sie vermutet eine Naturkatastrophe hinter diesem gewaltigen Strudel, der Schiffe und Menschen gnadenlos in die Tiefe reißt. Als Toms Ziehtochter Sara, die als Geologin auf der Global Senergy-Bohrinsel arbeitet, spurlos verschwindet und Marie bei ihrem Versuch, sie zu finden unter Industriespionageverdacht gerät und fristlos gekündigt wird, tut sich das ungleiche Paar zusammen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Gemeinsam wollen Tom und Marie Sara finden und die Machenschaften des Energie-Multis einmal genauer unter die Lupe nehmen. Bei ihren Recherchen kommen sie einer groß angelegten Vertuschungsaktion von Global Senergy auf die Spur, deren Folgen das Leben unzähliger Menschen kosten könnte. Denn: Die Lagerstätten für das Co² sind entgegen den Aussagen des Konzerns alles andere als sicher. Sind die unerklärlichen Vorkommnisse auf See nur die Vorboten einer noch viel größeren Katastrophe, die die Küstenregionen der Nordsee und ihre Bewohner heimsuchen wird? Für Tom und Marie beginnt plötzlich ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sich Global Senergys Konzernchefin Claudia Schelkin als erbitterte Gegnerin zeigt, die mit aller Macht ihr tödliches Geheimnis schützen will und dabei vor keinem Mittel zurückschreckt.
(RTL)
"Bermuda-Dreieck Nordsee" greift ein brisantes Thema mit aktuellem Hintergrund auf: die unterirdische Endlagerung von Co², die seit Jahren international kontrovers diskutiert wird. Vor kurzem erst wurde ein Gesetz zur Erprobung unterirdischer Lagerstätten in Deutschland von der Bunderegierung bewilligt, die Entscheidung im Bundesrat fällt am 23.9., zwei Tage vor Ausstrahlung des Filmes. Dabei ist die unterirdische Co²-Endlagerung bei Ökonomen und Wissenschaftlern noch stark umstritten, denn die Gefahr der unterirdischen Co²-Verklappung ist allgegenwärtig. Neben diverser unvorhersehbarer Folgen für das Ökosystem besteht die Gefahr, dass das Kohlendioxid zum Beispiel durch Erdbeben oder leichte Erdrutsche freigesetzt wird und als weiße, todbringende Wolke austritt. Menschen und Tiere würden ersticken. "Bermuda-Dreieck Nordsee" ist eine Produktion der Dreamtool Entertainment GmbH im Auftrag von RTL Television. Produzenten sind Stefan Raiser und Felix Zackor.
(StarTV)
Länge: ca. 138 min.
Deutscher Kinostart: 25.09.2011
Deutsche TV-Premiere: 25.09.2011 (RTL)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Nick Lyon
- Drehbuch: Nikolaus Krämer, Derek Meister, Simon X. Rost
- Produktion: Stefan Raiser, Felix Zackor, Sabine Bischof, Silke Folkens, Janina Junk, Christina Krause, Jasmin Sebö
- Musik: Dynamedion
- Kamera: Peter Joachim Krause
- Schnitt: Charles Ladmiral
- Regieassistenz: Gesche Carstens, Dennis Eichhof, Juliane Foitzik, Nikolaus Krämer, Ricardo Singh