2011 übernimmt der Franzose Mark Karpelčs die Tauschbörse "Mt. Gox" und macht aus ihr die weltgrößte Bitcoin-Handelsplattform. Drei Jahre später platzt die Blase, Anleger verlieren ihr Geld. Nachdem 850 000 Bitcoins im Wert von damals einer halben Milliarde US-Dollar von den Servern der Bitcoin-Tauschbörse verschwinden, wird Mark Karpelčs in Tokio verhaftet. Aufgrund mangelnder Beweise wird er ein Jahr später wieder freigelassen. Bis heute sind jedoch viele Fragen ungeklärt: War es das Unvermögen des Geschäftsführers? Oder hat er sich selbst am Reichtum seiner Kunden bedient? Ein japanisches Gericht verurteilt Mark Karpelčs 2019 wegen Manipulation von Firmendaten zu einer Bewährungsstrafe. Vom Vorwurf der Unterschlagung wird er aber freigesprochen. In der Doku spricht Karpelčs zum ersten Mal offen über Aufstieg und Fall seines Imperiums. Interviews mit ehemaligen Angestellten, Kryptowährungs-Experten, Anlegern und Fahndern werfen Licht auf den bisher größten Crash in der Geschichte der virtuellen Währungen.
(ZDF)
Länge: ca. 105 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.08.2020 (ZDFinfo)
Cast & Crew
- Regie: Vincent Gonon, Xavier Sayanoff
- Drehbuch: Vincent Gonon, Xavier Sayanoff
- Musik: Benjamin Ramon