Gedreht wurde "The Black Hole" am Ort der tatsächlichen Handlung, der Großstadt St. Louis im US-Bundesstaat Missouri. Die Aufnahmen von Elisabeths und Kayleys Haus und von Erics Wohnung wurden in demselben Gebäude gefilmt. Das heruntergekommene Bauwerk, das beim Dreh als Kulisse für das Labor diente, ist das Planetarium des St. Louis Science Center Museums, eines der Wahrzeichen der Stadt. Das Soldiers Memorial in Downtown ist das während der Depression errichtete Museum des Ersten Weltkriegs und so vernachlässigt, dass die Lifte nicht funktionieren. Es liegt in der Chestnut Street, einer sehr breiten, aber wenig befahrenen Straße, so konnte die Filmfirma dort einen gemieteten Helikopter landen lassen, ohne ein Verkehrschaos zu verursachen.
(Tele 5)
Gedreht wurde "The Black Hole" am Ort der tatsächlichen Handlung, der Großstadt St. Louis im US-Bundesstaat Missouri. Die Aufnahmen von Elisabeths und Kayleys Haus und von Erics Wohnung wurden in demselben Gebäude gefilmt. Das heruntergekommene Bauwerk, das beim Dreh als Kulisse für das Labor diente, ist das Planetarium des St. Louis Science Center Museums, eines der Wahrzeichen der Stadt. Das Soldiers Memorial in Downtown ist das während der Depression errichtete Museum des Ersten Weltkriegs und so vernachlässigt, dass die Lifte nicht funktionieren. Es liegt in der Chestnut Street, einer sehr breiten, aber wenig befahrenen Straße, so konnte die Filmfirma dort einen gemieteten Helikopter landen lassen, ohne ein Verkehrschaos zu verursachen.
(Tele 5)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.02.2008 (Sci Fi)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Tibor Takács
- Drehbuch: David Goodin
- Produktion: Kenneth M. Badish, Boaz Davidson, Avi Lerner, John Goodwill, Bobby Ranghelov, Active Entertainment, Co. KG III, Nu Image Films
- Produktionsfirma: Equity Pictures Medienfonds GmbH
- Musik: John Dickson
- Kamera: David Worth
- Schnitt: Ellen Fine
- Regieassistenz: Benjamin T. Brammeier, Michelle Gonsiorek, Paul-Edouard Laurens, Jim McKinney