Ein machtbesessener Medienmogul will sein Imperium auf die ganze Welt ausweiten und versucht Großbritannien und China in einen Krieg zu verwickeln. Ihre Majestät entsendet James Bond, um diesen irrwitzigen Plan zu vereiteln. Auch der 18. Teil der "007"-Serie kann mit atemberaubender Action, durchtriebenen Bösewichten und einer erfrischenden Prise Ironie aufwarten. Medienmogul Elliot Carver (Jonathan Pryce) gelingt es, China und Großbritannien an den Rand eines Krieges zu manövrieren - durch Satellitenmanipulation und durch ein für Radar unsichtbares Stealth-Schiff. Er glaubt, so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können: Sein weltweit zu empfangender neuer Fernsehkanal hat zuschauerträchtige Bilder für den Sendestart, und er ist auf dem besten Weg, die politischen Verhältnisse in China zu seinen Gunsten zu ändern. Vom riesigen Medienmarkt im Reich der Mitte bisher ausgeschlossen zu sein, kränkt sein Ego beträchtlich. Doch der britische Geheimdienst findet schnell erste Spuren, die zu Carver führen, und schickt seinen besten Geheimagenten, James Bond (Pierce Brosnan), los. Er soll die Hintergründe aufdecken, bevor ein Krieg ausbricht. Der Kalte Krieg ist schon ein paar Jährchen vorbei, und so kommt Dauergegner Russland nur in der Pre-Title-Sequenz in Form eines Terroristen-Basars in den Fokus. Als neue Bedrohung der weltweiten Sicherheit erweisen sich in dieser Agentengeschichte die globalen Medienkonzerne. Sie entscheiden, welche Informationen in welcher Form verbreitet werden. So sieht sich Bond mit einem ausgewiesenen Egomanen konfrontiert, der erst einen politischen Konflikt inszeniert und dann in seinen Presseerzeugnissen den Ruf nach Krieg kolportiert. Die Welt zu beherrschen bedeutet nun also, die Informationsverbreitung zu kontrollieren. Eine Botschaft, die seit Wikileaks und den Enthüllungen von Edward Snowden aktueller denn je erscheint. Auch in seinem zweiten Auftritt als James Bond macht der smarte Ire Pierce Brosnan eine gute Figur. Unterstützt wird er dieses Mal von dem Briten Jonathan Pryce ("Fluch der Karibik") in der Rolle des skrupellosen Medienmoguls Elliot Carver und von den Bond-Girls Teri Hatcher ("Desperate Housewifes") und Michelle Yeoh. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bond-Girls ist es Asien-Star Yeoh durchaus gewöhnt, ihre Stunts selbst zu übernehmen. Die ehemalige "Miss Malaysia" erkämpfte sich in ihrer Heimat eine führende Rolle im männerdominierten Martial-Arts-Kino und war über Jahre als "Queen of Martial Arts" bekannt. Berühmt wurde sie außerdem mit ihrem Part in dem Oscar-preisgekrönten Kinoerfolg "Tiger & Dragon", zu dem es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben soll. Als nächster Beitrag der "Bond"-Reihe im ZDF-Montagskino folgt am Montag, 29. September 2014, 22.15 Uhr, "Die Welt ist nicht genug" mit dem französischen Star Sophie Marceau an der Seite von Pierce Brosnan.
(ZDF)
In der Rolle des Topagenten ist der irische Star Pierce Brosnan zu sehen. Nach "Goldeneye" war "Tomorrow Never Dies" bereits sein zweiter Bond-Einsatz; mit "The World Is Not Enough" folgte letztes Jahr der dritte. Dazwischen fand Brosnan noch Zeit, Hauptrollen in"Dante"s Peak' und im Remake von 'The Thomas Crown Affair' zu spielen. Wie immer ist ein Bond-Abenteuer nur so gut wie dessen Bösewicht. Dazu schrieb das Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel": 'Der Medienzar Carver (grandios perfide gespielt vom Shakespeare-Darsteller Jonathan Pryce) ist als neuer Citizen Kane eine hochaktuelle Symbolfigur.' Hongkong-Actionstar Michelle Yeoh folgte Kollegen wie Jackie Chan und Chow Yun-Fat und gab in "Tomorrow Never Dies" ihr West-Debüt.
(ServusTV)
Länge: ca. 119 min.
Deutscher Kinostart: 18.12.1997
Original-Kinostart: 12.12.1997 (GB)
FSK 16
Film einer Reihe:
- James Bond 007 jagt Dr. No (GB, 1962)
- James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau (GB, 1963)
- James Bond 007: Goldfinger (GB, 1964)
- James Bond 007: Feuerball (GB, 1965)
- James Bond 007: Man lebt nur zweimal (GB, 1967)
- James Bond 007: Im Geheimdienst Ihrer Majestät (GB, 1969)
- James Bond 007: Diamantenfieber (GB, 1971)
- James Bond 007: Leben und sterben lassen (GB, 1973)
- James Bond 007: Der Mann mit dem goldenen Colt (GB, 1974)
- James Bond 007: Der Spion, der mich liebte (GB, 1977)
- James Bond 007: Moonraker - Streng geheim (F/GB, 1979)
- James Bond 007: In tödlicher Mission (GB, 1981)
- James Bond 007: Octopussy (GB, 1983)
- James Bond 007: Im Angesicht des Todes (GB, 1985)
- James Bond 007: Der Hauch des Todes (GB, 1987)
- James Bond 007: Lizenz zum Töten (GB/USA, 1989)
- James Bond 007: Goldeneye (USA, 1995)
- James Bond 007: Der Morgen stirbt nie (GB/USA, 1997)
- James Bond 007: Die Welt ist nicht genug (GB/USA, 1999)
- James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag (GB/USA, 2002)
- James Bond 007: Casino Royale (GB/CZ/D/USA, 2006)
- James Bond 007: Ein Quantum Trost (GB/USA, 2008)
- James Bond 007: Skyfall (GB/USA, 2012)
- James Bond 007: Spectre (GB/USA, 2015)
- James Bond 007: Keine Zeit zu sterben (GB/USA, 2021)
Cast & Crew
- Regie: Roger Spottiswoode
- Drehbuch: Bruce Feirstein
- Produktion: Michael G. Wilson, Barbara Broccoli, Terry Bamber, John Bernard, Rafael Cuervo, Leonhard Gmür, Philip Kohler, Tim Lewis, Callum McDougall, Janine Modder, Neil Ravan, Iris Rose, Michael Solinger, Gil Whelan, Eon Productions
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM), United Artists
- Musik: David Arnold
- Kamera: Robert Elswit, Ken Court, Jonathan Lee, Giles Masters, Tony Reading, Stephen Scott
- Schnitt: Dominique Fortin, Michel Arcand
- Szenenbild: Peter Young
- Maske: Tricia Cameron, Sallie Evans, Amanda Knight, Bron Roylance, Timna Woollard
- Kostüme: Lindy Hemming
- Regieassistenz: Vic Armstrong, Harry Boyd, Christopher Brosnan, Julian De Ferluc, Simon Emanuel, Gerry Gavigan, Niels Klamroth, Olaf Lenmann, John Locke, Terry Madden, Elliott Meddings, Patrick Ohanian, Jo Schotting
- Ton: Peter Baldock, Martin Evans
- Spezialeffekte: Peter Aston, Ron D. Peake, Anton Prickett, Rodney Burke, Dave Chagouri, Pascal Declercq, Benjamin M. Esterson, Matthew Horton, Zuzana Milfort, Mark Roberts, Arthur Spink Jr.
- Stunts: Vic Armstrong, Curtis Rivers
- Distribution: MGM Home Entertainment, Warner Home Video, Varus Video
News & Meldungen
- Quoten: "Let's Dance" schlägt "The Voice Kids"-Staffelstart deutlich
"Der Staatsanwalt" siegt insgesamt, Super RTL punktet mit "Asterix" (23.03.2024) - Quoten: "The Masked Singer" endet mit Staffelbestwert, "Bin ich schlauer als Lukas Podolski?" geht unter
"Klein gegen Groß" beim Gesamtpublikum knapp hinter "München Mord" (21.11.2021) - "The Witcher: Blood Origin": Michelle Yeoh für Prequel-Serie besetzt
Action-Star und "Star Trek"-Veteranin in neuem Netflix-Projekt (07.07.2021) - Quoten: "Germany's Next Topmodel"-Finale so erfolgreich wie lange nicht mehr
"Masuren-Krimi" dominiert insgesamt, "FBI: Most Wanted" bleibt Totalausfall (28.05.2021) - [UPDATE] Schon wieder: VOX wirft "Chicago Fire" raus
Vorzeitiger Abbruch der sechsten Staffel (30.04.2021)