Da die Bank von Wells City ein beliebtes Ziel von Überfällen ist, beschließen die Stadtältesten, etwas zu unternehmen. Auf Vorschlag von Richter Kincaid engagieren sie für ein üppiges Gehalt den Revolverhelden Slim Corbett. Der arme Mexikaner Job hilft ihm bei seinen Ermittlungen, was außer dem Richter keiner befürwortet. Als eine Postkutsche mit Gold von einer Gruppe Banditen überfallen wird, stellt Slim nach dem Angriff fest, dass einer der Anführer der Sheriff ist, der auch die gestohlenen Güter hortet. Der Mann hinter allem, der reiche Landbesitzer Douglas, tötet den Sheriff und schiebt die Schuld auf Corbett. In der Zwischenzeit hat Job das Gold entdeckt und kann das Gericht von Slims Unschuld überzeugen, wird dann aber von Douglas’ Leuten gefoltert. Corbett trifft zu seiner Rettung ein, die in blutigen Schießereien alle Banditen das Leben kostet.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Bleigericht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Bleichgesicht
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 05.06.1970
Original-Kinostart: 29.04.1968 (I)
Deutsche TV-Premiere: 17.08.1988 (DDR1)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Paolo Bianchini
- Drehbuch: Fernando di Leo
- Produktion: Cineriz, Gabriele Crisanti
- Musik: Marcello Gigante
- Kamera: Sergio d'Offizi
- Schnitt: Cesare Bianchini