Am Morgen des 20. April 1999 verüben Dylan Klebold und Eric Harris, zwei ganz normale Jungs aus Littleton, Colorado, an der Columbine High School ein Massaker, bei dem zwölf Schüler und ein Lehrer den Tod finden. Sie verwenden automatische Waffen und Munition aus dem Supermarkt um die Ecke. Schulmorde sind in den USA keine Seltenheit, und so ziehen vermeintliche Experten ihre üblichen Erklärungen aus den Schubladen: Gewaltfilme, Satan oder der Skandal-Punker Marilyn Manson seien schuld. Amerikas bekanntester Dokumentarfilmer Michael Moore ("Fahrenheit 9/11") macht sich seinen eigenen Reim. Aus einer Vielzahl von Blickwinkeln nähert er sich der Frage: Warum werden in den USA jährlich durchschnittlich 11.000 Menschen erschossen, während in anderen Ländern - in denen nicht weniger Gewaltfilme konsumiert werden - maximal 300 durch Feuerwaffen umkommen? Mit lakonischer Ironie und beißendem Witz begibt Moore sich auf eine Reise ins Herz der amerikanischen Finsternis: Unbeirrbar und zielstrebig interviewt er Menschen, die mit der 44er Magnum unter dem Kopfkissen schlafen, jugendliche Bombenleger und Scharfschützen von der Bürgerwehr nebenan. Aus einer Fülle an Fakten, Statistiken und Standpunkten destilliert der Film schließlich eine "entwaffnend" einfache Schlussfolgerung: Während die Zahl an Gewaltverbrechen nachweisbar abnimmt, steigern reißerische Nachrichten und Reportagen in den USA das allgegenwärtige Gefühl der Bedrohung - derweil in Kanada die Menschen nicht einmal ihre Haustüre abschließen. Nutznießer der hausgemachten US-Paranoia ist die "National Rifle Association" (NRA), deren Vorsitzender Charlton Heston nur zehn Tage nach dem Massaker in Columbine eine flammende Rede über die amerikanische Bürgerpflicht hielt, sich zu bewaffnen. Im packenden "Showdown" des Films besucht Moore den Hollywood-Star und Waffenaktivisten, um ihn in seinem Wohnzimmer mit dem Bild eines sechsjährigen Mädchens zu konfrontieren, das von einem gleichaltrigen Mitschüler erschossen wurde.
(ARD)
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 21.11.2002
Original-Kinostart: 15.11.2002 (USA)
Internationaler Kinostart: 09.10.2002 (F)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Michael Moore
- Drehbuch: Michael Moore
- Buchvorlage: Columbine High School massacre
- Produktion: Charles Bishop, Michael Moore, Jim Czarnecki, Kathleen Glynn, Michael Donovan, Kurt Engfehr
- Musik: Jeff Gibbs
- Kamera: Brian Danitz, Michael McDonough
- Schnitt: Kurt Engfehr