Trucker David (Chuck Norris) schickt seinen Bruder Billy (Michael Augenstein) auf große Tour, um verderbliche Lebensmittel fristgerecht auszuliefern. In der Nähe von Texas-City wird Billy von den beiden Polizisten Boles (Ron Cedillos) und Strode (Don Gentry) umgeleitet und damit in einen Hinterhalt gelockt, denn Texas-City ist eine Stadt voller Gesetzloser, die von dem stets betrunkenen Richter Trimmings (George Murdock) angeführt werden und von Schwarzbrennerei, Steuerbetrug und Schrottdiebstahl leben. Billy wird überwältigt, gefesselt und an einem geheimen Ort versteckt - die Warenladung aufgeteilt und der Truck zu einem Schrottpaket gepresst. Unterdessen hat David die Spur seines Bruders aufgenommen und versucht ihn im Alleingang zu befreien. Aber erst mit Hilfe von Arlene (Terry O'Connor), die auf ihrer Flucht die Trucker Kaliforniens alarmieren kann, gelingt es, in Texas-City aufzuräumen; besser gesagt: die Stadt dem Erdboden gleichzumachen.
(ZDF)
Hintergrund: Laut Chuck Norris ist er selbst nicht gerade stolz auf diesen Film ("Ich wusste nichts, als ich den Film machte"), aber immerhin ist er der Lieblingsfilm seines Vaters. Gedreht wurde innerhalb von elf Tagen und er brachte Norris "gutes Geld": 10.000 Dollar. Kritik: "Das Road Movie entstand auf dem Höhepunkt der durch Sam Peckinpahs 'Convoy' und die 'Schlitzohr' Filme mit Burt Reynolds ausgelösten Welle von Trucker-Action-Movies. Hauptdarsteller Chuck Norris, siebenfacher Karate-Weltmeister, schaffte damit den Durchbruch. Das Western-Motiv des eine Stadt beherrschenden Tyrannen wird in die Gegenwart verlegt. Höhepunkt: Zweihundert Lastwagen treten zum Showdown an und verwandeln einen 3000-Seelen-Ort in ein chromblitzendes Trucker-Festival." (kino.de) "... eine redselige melodramatische Exploitation-Mischung." (Los Angeles Times)
(Tele 5)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 15.05.1981
Original-Kinostart: 01.04.1977 (USA)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Chuck 'The Tuna' Collins, Bob 'Red Dog' Young, Danny 'Budman' Delany, Ron Holmstrom, Kristine Helstoski
- Regie: Don Hulette
- Drehbuch: Terry Chambers
- Produktion: Don Hulette, Samuel Schulman, Bernard Tabakin, Lupe Vargas DiFusco, American International Pictures, Paragon Films Inc., Worldwide Productions
- Musik: Don Hulette
- Kamera: Mario DiLeo, Thomas Thomas
- Schnitt: Steven Zaillian
- Maske: Ray Sebastian
- Regieassistenz: Doron Kauper
- Ton: Chuck Heinen, John Nicholas
- Stunts: Ray Saniger