Hintergrund: Der Film wurde in 36 Tagen gedreht und basiert auf der Biografie "Capote: A Biography", die der Journalist Gerald Clarke 13 Jahre lang recherchiert hatte und die vier Jahre nach Capotes Tod veröffentlicht wurde. Hauptdarsteller Philip Seymour Hoffman nahm fast 20 Kilogramm ab für die Figur des Truman Capote. Harper Lee, dargestellt von Catherine Keener, und Truman Capote waren in ihrer Kindheit Nachbarn in Monroeville, Alabama. Sie lernten sich im Alter von fünf Jahren kennen. Als Junge war Capote klein und immer etwas anders gekleidet als die Gleichaltrigen. Lee dagegen war ein echter Wildfang. Sie beschützte Capote vor Mobbing und Prügel. In ihrem letzten Interview 1964 sagte Lee auf die Frage, welchen Schriftsteller sie am meisten bewundere: Es gebe wohl keinen besseren im Land als Truman Capote. Jack Dunphy, dargestellt von Bruce Greenwood, und Truman Capote waren lange ein Paar. Die beiden trafen sich 1948 und waren bis Capotes Tod im Jahr 1984 zusammen. Capote hatte seinen zehn Jahre älteren Partner als Haupterben eingesetzt. Dunphy starb 1992 an Krebs. In dem Streifen spielen zwei Oscar-Gewinner mit: Philip Seymour Hoffman und Chris Cooper; drei der Schauspieler sind Oscar-Nominierte: Catherine Keener, Amy Ryan und Bob Balaban. Kritik: "Philip Seymour Hoffman krönt ein Jahrzehnt brillanter Arbeit auf der Bühne und Filmleinwand mit der Hauptrolle in ‚Capote' … er und der Film sind großartig." (Time Magazine) "Eine bravouröse Leistung von Philip Seymour Hoffman." (Los Angeles Times) "Ein Jahrhundertroman und sein charismatischer Schöpfer - packender Tatsachen-Thriller, souverän getragen von einem genialen Hauptdarsteller." (cinema.de) "'Capote' ist eine Gratwanderung - die Faszination des Bösen ergibt sich aus der schrecklichen Nähe zu diesem Bösen, die man in sich selbst entdeckt; es ergibt sich aus dem Gefühl, nur deswegen das bessere Leben erwischt zu haben, weil man Glück hatte. […] Auch der Capote, den uns Hoffman zeigt - und für den er den Oscar, für den er nominiert ist, wahrlich verdient hätte - fasziniert vor allem deswegen, weil all seine Schwächen sichtbar sind." (sueddeutsche.de) "In ‚Capote' spielt Hoffman mit seiner grandiosen Performance alles an die Wand, was ihm in die Quere kommt." (filmstarts.de)...
(Tele 5)
Der 1966 in New York geborene Regisseur Bennett Miller feierte bereits mit seinem Spielfilmdebüt "Capote" einen großen Erfolg. Für die überzeugende Interpretation des Truman Capote wurde Hauptdarsteller Philip Seymour Hoffman 2006 mit dem Oscar und dem Golden Globe ausgezeichnet. Die Werke "Kaltblütig" und "Frühstück bei Tiffany" machten den amerikanischen Erfolgsautor Truman Capote weltberühmt. Seine Vorgehensweise bei der Recherche zu "Kaltblütig" wurde jedoch im Nachhinein kontrovers diskutiert.
(rbb)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 02.03.2006
Original-Kinostart: 03.02.2006 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Bennett Miller
- Drehbuch: Dan Futterman
- Produktion: Caroline Baron, Ellen Rutter, A-Line Pictures, Cooper's Town Productions, Infinity Media, Eagle Vision Media Group, Capote Productions, William Vince, Michael Ohoven, Philip Seymour Hoffman, Dan Futterman, Kerry Rock, Danny Rosett, Kyle Irving, Kyle Mann, David Valleau, Emily Ziff Griffin
- Produktionsfirma: United Artists, Sony Pictures Classics
- Musik: Mychael Danna
- Kamera: Adam Kimmel, Gord Peterson
- Schnitt: Christopher Tellefsen
- Szenenbild: Jess Gonchor, Maryam Decter, Scott Rossell
- Maske: Pamela M. Athayde, Amanda Kuryk, Brenda Magalas, Doug Morrow, Evelyne Noraz, Francie Paull
- Kostüme: Kasia Walicka-Maimone
- Regieassistenz: Megan Basaraba, Charles Crossin, Ronaldo Nacionales, Richard O'Brien Moran, Jonathan Starch
- Ton: Mark Berger, Ron Bochar
- Spezialeffekte: Mark Gebel, Tim Freestone
- Stunts: Scott J. Ateah
- Distribution: Sony Pictures Germany, Mongrel Media