"Die Antje badet, und eure Männer sehen zu!" Was ist nur los im idyllischen Städtchen Terbrüggen im Flandern des 18. Jahrhunderts? Nackte Haut sorgt für die Aufregung, die hauptsächlich unter den Mannsbildern herrscht. Zum einen, weil eine Statue, die der Künstler Ole Sleeks (Rudolf Platte) für den Dorfbrunnen geschaffen hat, eine unbekleidete Dame zeigt und nun alle rätseln, wer Modell gestanden hat; zum anderen, weil der extra für den dann verschobenen Festakt zur Enthüllung der Plastik angereiste Statthalter des Königs, Don Fernando (Karl Schönböck), Antje (Sonja Ziemann), der Gattin von Bürgermeister Hendrick (Paul Klinger), einen hölzernen Badezuber dagelassen hat. Da ihr Mann das Ungetüm aus dem Haus entfernt haben möchte, muss Antje von nun an ihr Bad auf der Tenne nehmen - und da bleibt sie nicht unbeobachtet. Laut dem ehrgeizigen Müllermeister Klas (W. A. Kleinau), der selbst gern Bürgermeister werden möchte, dient die Beobachtung Antjes im Bad lediglich der Feststellung, ob sie das Modell für die Statue war. Eigentlich sind sich die Männer schon einig, doch sie wissen nicht, dass des Müllermeisters Tochter Saskia (Herta Staal), die unsterblich in Ole verliebt ist, auch seine Muse für die Statue war. Und Antje muss viel weiblichen Esprit und Raffinesse darauf verwenden, ihre Ehe und das Badevergnügen zu retten, bevor es ein Happyend für Ole, Saskia und die Brunnenfigur gibt.
(ZDF)
Länge: ca. 88 min.
Internationaler Kinostart: 20.01.1956
FSK 18
Neuverfilmung von: Das Bad auf der Tenne (D, 1943)
Cast & Crew
- Regie: Paul Martin
- Drehbuch: Paul Martin, Rolf Meyer, Tibor Yost
- Produktion: Artur Brauner, Wilhelm Sperber
- Produktionsfirma: Central Cinema Company Film
- Musik: Friedrich Schröder
- Kamera: Georg Bruckbauer
- Schnitt: Walter Wischniewsky
- Maske: Sabine Brodt