Die Handlung spielt zu der Zeit, als Korea eine Kolonie Japans war. Das 16-jährige Mädchen Koppun verkauft auf der Straße Blumen, um die Medikamente für ihre kranke Mutter bezahlen zu können. Sie erkennt für sich, dass die wahren Gründe der misslichen Lage des Individuums, darin liegen, dass Korea in das Japanische Kaiserreich eingegliedert wurde. Daraufhin schließt sie sich der antijapanischen Partisanenbewegung unter Kim Il-sung an, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Das Blumenmädchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 126 min.
Cast & Crew
- Regie: Choe Ik-gyu, Choe Ik-kyu, Pak Hak
- Drehbuch: Kim Il-sung, Choe Ik-kyu, Pak Hak
- Produktion: Koreanisches Spielfilmstudio, Gruppe <i>Paekdu-san</i>
- Musik: Song Deng-chun
- Kamera: Pak Pyong-su, Ri Hi-song