Ein Hotelzimmer, eine Nacht, ein Interview: Ein erfolgloser Dokumentarfilmer interviewt eine erfolgreiche Autorin. Und behauptet, vor über zehn Jahren mit ihr an einem folgenschweren Unfall beteiligt gewesen zu sein. Die Frau kann sich nicht erinnern - und lässt sich auf ein gefährliches Frage- und Antwort-Spiel um Begehren und Identität ein. Haben beide ihr Leben auf einem Verbrechen aufgebaut, an das sie ganz unterschiedliche Erinnerungen haben? Je länger die Interview-Nacht dauert, desto ununterscheidbarer werden Lüge und Wahrheit, desto stärker gerät der Boden ihrer sicher geglaubten Lebenswirklichkeiten ins Wanken. "Das Hotelzimmer" ist ein Kammerspiel über die Macht des Erzählens und über Identität: wie sie entsteht - und wie sie sich wieder auflöst. Ein Kammerspiel, ein Verwirrspiel, ein Genrefilm, experimentierfreudig, mutig, reduziert, komplex und intelligent. Handlung ist hier gleich Dialog. Ein Statusspiel mit überraschenden Wendungen, in dem Macht und Ohnmacht, Lüge und Wahrheit sehr nah beieinander liegen. Wie im magischen Realismus gelingt es Rudi Gaul, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie zu sprengen und dadurch eine starke Selbstreferentialität zu erzeugen.
(SWR)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 05.11.2015
Deutsche TV-Premiere: 30.11.2015 (SWR Fernsehen)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Rudi Gaul
- Drehbuch: Rudi Gaul
- Produktion: Christoph Holthof, Daniel Reich, Kurhaus Production Film
- Produktionsfirma: Medien GmbH
- Kamera: Michael Hammon
- Schnitt: Carmen Kirchweger